Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Continental stärkt Powertrain-Geschäft: Der Zulieferer soll nach einem Konzernumbau ab 2020 unter der neuen Dachmarke Continental Group als Holding mit den drei Bereichen Reifen, Automotive und Powertrain geführt werden. Zu den künftigen Aufgaben der von Andreas Wolf geleiteten Antriebs-Sparte, für die Continental bereits für 2019 einen Teilbörsengang vorbereitet, gehören neben dem Verbrenner-Geschäft auch Hybrid- und Elektroantriebe sowie alle laufenden Batterieaktivitäten wie eine mögliche Produktion von Feststoffzellen, wobei Conti noch auf “ein attraktives Geschäftsmodell” wartet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Gerüchte um ein weiteres Akku-Upgrade für den BMW i3 bekomme neue Nahrung: Angeblich laufen intensive Vorbereitungen, um einen BMW i3 mit 120-Ah-Batterie Ende 2018 oder spätestens Anfang 2019 auf den Markt zu bringen. Bei einer Gesamtkapazität von etwa 42 kWh würde sich die Reichweite dann in Richtung 400 km nach NEFZ und 260 bis 300 km in der Praxis bewegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
18.000 neue Nissan Leaf in Europa: Im ersten Halbjahr sind nach Angaben von Nissan 18.000 neue Leaf in Europa zugelassen worden, davon rund 900 in Deutschland. Daraus schließen die Japaner, dass das Modell das meistverkaufte Elektroauto des Kontinents gewesen ist. In Japan wird Nissan derweil am 31. Juli die sportlichere Nismo-Version des Leaf auf den Markt bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Plugsurfing – Country Manager BeNeLux (m/f): Do you want to shape the future of energy and mobility? Plugsurfing is Europe’s largest charging station network and a pioneer in mobile payments for electric car charging. If you share our passion for enabling zero emission driving, then join us as a Country Manager BeNeLux to play a pivotal role in establishing tomorrow’s mobility solutions.
More infos >>
Govecs übernimmt ID-Bike-Marke Elmoto: Der Elektroroller-Hersteller Govecs kauft die Marke Elmoto von ID-Bike auf und ergänzt damit sein Produktangebot um weitere E-Scooter-Modelle. Govecs übernimmt nach eigenen Angaben das operative Geschäft sowie alle Mitarbeiter am Standort Stuttgart. Für Anfang 2019 plant Govecs bereits die Markteinführung eines neuen Elmoto-Modells namens HR4.
weiterlesen auf electrive.net >>
Versicherungsschutz für den StreetScooter: Die Allianz bietet jetzt eine Haftpflicht- und Kaskoversicherung für die E-Transporter der Deutschen Post an. Diese ist ab sofort über jene Ford-Händler in Deutschland verfügbar, die StreetScooter-Fahrzeuge an Geschäftskunden vertreiben.
dpdhl.com
Genau 11.932 reine Elektroautos wurden im Juni in den USA verkauft, ein Plus von 35,4% gegenüber dem Vorjahrsmonat. Aus Sicht der Elektromobilität kamen 10.280 Plug-in-Hybride (+33,5%) und 107 Brennstoffzellen-Fahrzeuge (-40,6%) hinzu. Ebenfalls nicht außer Acht zu lassen sind jene 31.123 Hybridautos ohne externen Ladeanschluss (+3,6%).
hybridcars.com
LG Chem plant zweite China-Fabrik: LG Chem kündigt den Bau einer zweiten Fabrik für E-Auto-Batteriezellen in China an. Die Errichtung des neuen Werks, das seinen Standort wie das erste in Nanjing haben wird, soll im Oktober dieses Jahres beginnen. Die Produktion kann dort voraussichtlich im Oktober 2019 anlaufen. Bis 2023 soll eine jährliche Produktionskapazität von 32 GWh erreicht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
GAC und CATL gründen Batterie-Joint-Ventures: Der chinesische Autobauer GAC und der Batteriehersteller CATL haben im chinesischen Guangzhou zwei Joint Ventures aus der Taufe gehoben, um dort künftig Batterien für Elektroautos und Plug-in-Hybride zu produzieren und zu verkaufen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Forsee Power liefert Akkus für Alstoms Aptis: Der französische Batteriehersteller Forsee Power wird die Lithium-Ionen-Batterien für Alstoms Elektrobus namens Aptis beisteuern, dessen Serienfertigung voraussichtlich Anfang 2019 anlaufen wird. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen rein elektrischen Bus im Straßenbahn-Design mit vier lenkbaren Rädern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Initiative zur Umrüstung von Sightseeing-Bussen: Die Unternehmen Tassima, Ziehl-Abegg und IAV arbeiten zusammen an dem Vorhaben, ab 2019 in Berlin eingesetzte Doppeldecker-Busse für die Tourismusbranche von Diesel- auf Elektroantrieb umzurüsten. Die Rede ist von mehreren hundert Fahrzeugen, die in einem Werk in Brandenburg umgebaut werden sollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Donnerstag: HEIDELBERG bringt Wallbox Home Eco auf den Markt.
electrive.net
„Der deutsche Maschinenbau müsste sich mal überlegen, ob er nicht möglicherweise gerade den Bereich Batteriefertigung verschläft.”
Laut CATL-Europachef David Huang nutzt der Batteriezellfabrikant im Stammwerk in China “zu 90 Prozent chinesische Maschinen” – und will selbiges auch in Erfurt tun. Mittelfristig will CATL in Deutschland zusammen mit der Fraunhofer-Gesellschaft und dem Roboterhersteller Kuka eine Forschungskooperation starten, um die Batterietechnologie weiterzuentwickeln.
wiwo.de
„Wir haben es geschafft, jedes Jahr das Volumen zu vervielfachen. Und das werden wir auch in Zukunft machen.”
Laut ABB-Chef Ulrich Spiesshofer hat sein Konzern schon über 7.000 Schnelllader verkauft und steht in diesem Geschäftsfeld an der 100-Millionen-Grenze. Bei der Hardware will ABB bleiben: Den Rollenwechsel hin zum Betreiber schließt Spiesshofer aus.
srf.ch
EnBW errichtet 54 Ladesäulen in BaWü: Die EnBW hat den Zuschlag erhalten, bis zum Jahresende 54 AC-Ladesäulen im Süden Baden-Württembergs zu errichten. Die neuen Stationen mit je zwei Ladepunkten werden in das SAFE-Netzwerk des Landes integriert. Der Energiekonzern setzte sich in einer europaweiten Ausschreibung des Zweckverbands Oberschwäbische Elektrizitätswerke durch.
weiterlesen auf electrive.net >>
36 statt 27 E-Busse für Offenbach: Die Offenbacher Verkehrsbetriebe wollen in den nächsten fünf Jahren mehr Elektrobusse in Betrieb nehmen als ursprünglich geplant. So sollen bis zum Jahr 2023 in Offenbach 36 statt der im März angekündigten 27 E-Busse fahren. Die ersten sieben Stromer werden voraussichtlich gegen Ende 2019 in den Linienbetrieb starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
SWM und MVG kooperieren mit Valeo: Die Stadtwerke München und die Münchner Verkehrsgesellschaft haben zur Entwicklung von Elektrobussen nach den Kooperationen mit MAN und Ebusco eine weitere Innovationspartnerschaft geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit mit dem Gilchinger Valeo-Ableger Valeo Thermal Commercial Vehicles ist eine effizientere Klimatisierung und Heizung von E-Bussen mittels Wärmepumpe.
swm.de (PDF)
E-Carsharing am Gatwick-Airport: Der Londoner Flughafen Gatwick startet ein E-Carsharing mit zehn E-Autos und Ladepunkten von Bluecity. Kunden können das dort ausgeliehene Auto entweder am Ausgangspunkt oder an einer von 300 über ganz London verstreuten kompatiblen Stationen abgeben.
electrive.com
Weitere BYD-Lieferungen in die USA: Der chinesische Hersteller hat fünf E-Busse an die Vineyard Transit Authority in Massachusetts geliefert, ein sechster soll Ende des Monats folgen. Außerdem ist BYD damit beauftragt worden, zwei E-Müllwagen für den Müllentsorger Recology aus Seattle zu bauen.
it-times.de (fünf E-Busse), it-times.de (E-Müllautos)
Video-Tipp: Der folgende Clip zeigt den Mercedes EQC bei Testfahrten mit Hochgeschwindigkeit auf dem Nürburgring.
electrek.co
Termin der kommenden Woche: LEW-Club: Grillfest mit eMoblity-Roadshow (24.7. in Königsbrunn) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Früh übt sich: Hyundai bietet Kindern zwischen sieben und 13 Jahren an, im Legoland Deutschland in Günzburg einen “Führerschein” zu machen – auf kleinen Elektroautos mit einer Geschwindigkeit von bis zu 6 km/h. Absolut realistisch, dass der Nachwuchs später beim echten “Lappen” nicht mehr auf Verbrenner umschulen muss. Bis dahin sollte die Elektromobilität schließlich gut vorangekommen sein.
auto-medienportal.net
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende am Strand, in den Bergen oder wo auch immer Sie den Sommer gerade verbringen. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...