Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Daimler steigt bei BJEV ein: Die angekündigte Minderheitsbeteiligung von Daimler am BAIC-Ableger Beijing Electric Vehicle (BJEV) ist fix. Die Schwaben haben knapp vier Prozent (3,93%) der Anteile der auf E-Autos und Plug-in-Hybride spezialisierten BAIC-Tochter erworben.
weiterlesen auf electrive.net >>

Lexus UX 250h startet 2019 in Europa: Lexus hat auf dem Genfer Autosalon erstmals die Serienversion des neuen Modells UX präsentiert. Der Crossover kommt als UX 250h auch mit Hybridantrieb, wobei man bei diesem Modell zwischen Front- und Allradantrieb (E-Four) wählen kann.
electrive.com

Pininfarina zeigt HK GT Concept: Pininfarina und die Hybrid Kinetic Group haben in Genf mit dem HK GT Concept ihr inzwischen viertes gemeinsam entwickeltes Konzeptfahrzeug mit E-Antrieb in Kombination mit einer Mikroturbine als Range Extender vorgestellt. Bei der Studie handelt es sich um ein schnittiges Coupé mit Flügeltüren für bis zu vier Personen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Stellenanzeige –
EnBW AG – Key Account Manager (w/m) SM!GHT: Wir entwickeln vielfältige Lösungen im Smart City Kontext, wie z. B. flexible Ladeinfrastruktur, rüsten bestehende Infrastrukturen nach und integrieren sie in ein IoT Umfeld. Gestalten Sie mit uns die Zukunft und ergänzen Sie unser innovatives SM!GHT-Team durch Ihre Vertriebsexpertise. Alle Infos >>

Tata stellt E-Limousine vor: Tata Motors hat in Genf mit dem EVision concept die Studie einer rein elektrisch angetriebenen Limousine vorgestellt. Diese wird von zwei E-Motoren angetrieben und soll es auf 450 km Reichweite bringen. Möglicher Marktstart könnte 2020 sein.
electrive.com

Details zu Borgward-SUV: Zu Borgwards Elektro-SUV BXi7, das 2019 in Deutschland starten soll, sind nun technische Details bekannt. Es wird von zwei E-Motoren angetrieben, die es auf eine Systemleistung von 198 kW bringen. Ein 50 kWh großes Akku-Paket soll rund 300 km ermöglichen.
auto-motor-und-sport.de, focus.de

Schottland macht Ernst bei Verbrenner-Aus: Nachdem Schottlands Regierungschefin Nicola Sturgeon im September 2017 angekündigt hatte, ab dem Jahr 2032 keine neuen Verbrenner mehr auf die Straßen zu lassen, hat die nationale Verkehrsagentur Transport Scotland den Plan nun präzisiert. Demnach werden ab 2032 in Schottland nur noch BEV- und PHEV-Neuwagen erlaubt sein.
fleetworld.co.uk

- Zahl des Tages -

Knapp 250 Audi e-tron-Prototypen absolvieren vor dem Serienstart, der gegen Ende des Jahres erfolgen wird, weltweit Tests unter extremen Bedingungen. Mehr als 5 Mio Kilometer legen die Fahrzeuge dabei zurück. In Genf selbst hat Audi bereits eine Marketing-Aktion gestartet – und die Einwohner und Gäste der Stadt dazu aufgerufen, Schnappschüsse von den Prototypen zu machen.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Technologie -

Bericht: CATL liefert Batteriezellen an VW: Volkswagen hat laut einem Bericht des chinesischen News-Portals Caixin den Batteriezellen-Hersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) als einen Zulieferer für seine geplante Elektro-Offensive ausgewählt. Das erste rein elektrische Modell von Volkswagen, das mit CATL-Batterien ausgestattet ist, soll noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>

UNICARagil entwickelt autonome E-Fahrzeuge: Im nun gestarteten und vom BMBF mit 23 Mio Euro geförderten Projekt UNICARagil werden unter Federführung der RWTH Aachen die neuesten Forschungserkenntnisse zum automatisierten vernetzen Fahren und zur E-Mobilität gebündelt. Bis 2022 sollen fahrerlose E-Fahrzeuge mit modularem Aufbau für vier konkrete Anwendungsfälle entwickelt und auf öffentlichen Testfeldern in Deutschland erprobt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>

Goodyear-Reifen für E-Fahrzeuge: Goodyear hat im Rahmen des Genfer Autosalons eine neue Reifentechnologie speziell für Elektrofahrzeuge vorgestellt. Der EfficientGrip Performance mit “Electric Drive Technology“ soll sich durch einen sehr niedrigen Roll- und Luftwiderstand sowie reduzierte Reifengeräusche auszeichnen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Autonomes E-Bike aus Magdeburg: Ein Team der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt ein autonomes E-Bike, das auf Anfrage selbstständig zum Nutzer navigiert. Ziel der Wissenschaftler ist es, eine Rufbereitschaft autonomer Lastenräder in Magdeburg zu realisieren. Ein Prototyp soll in den nächsten Wochen im Magdeburger Straßenverkehr getestet werden.
elektrobike-online.com, uni-magdeburg.de

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Donnerstag: Skoda Citigo kommt 2019 als E-Version für 300 Kilometer.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Wenn wir mit einem amerikanischen oder deutschen Autobauer zusammengearbeitet hätten, hätte es ewig gedauert. Wenn die anderen sich zu langsam bewegen, müssen wir vielleicht sagen: Wir bauen es selbst.”

Sagt Lei Zhang, Gründer des auf Windkraft spezialisierten chinesischen Energiekonzerns Envision Energy. Zhang hat auf dem Genfer Autosalon jetzt eine in Kooperation mit dem italienischen Autodesigner GFG Style entstandene Elektro-Limousine vorgestellt.
welt.de

“Mit dem Urteil jetzt haben wir nur noch die Wahl, wie wir die Fahrverbote umsetzen. Es wird kein Weg daran vorbeiführen, jedenfalls nicht in den Städten mit den höchsten Überschreitungen.”

Erklärt Maria Krautzberger, die Chefin des Umweltbundesamtes, zu den von ihr nun vorgeschlagenen zwei unterschiedlichen blauen Plaketten für nachgerüstete Euro-5-Diesel und bereits zugelassene Euro-6-Diesel (hellblau) sowie Euro-6d-Diesel (dunkelblau).
sueddeutsche.de

“Wir hätten kein besseres Umfeld für den Start treffen können.”

Frohlockt derweil Carl-Peter Forster, Chairman der London Electric Vehicle Company (LEVC), die ihre E-Taxis mit Range Extender ab dem Sommer auch in Deutschland verkaufen will, zunächst in den von besonders hoher Luftverschmutzung geplagten Städten Stuttgart, München und Berlin.
sueddeutsche.de

- Flotten + Infrastruktur -

Österreich will mehr E-Mobilität in Ballungsräumen: Das österreichische Verkehrsministerium hat eine neue Ausschreibung für E-Mobilität in Ballungsräumen mit mindestens 50.000 Einwohnern gestartet. Mit bis zu 1,8 Mio Euro unterstützt das BMVIT die Errichtung von multimodalen Mobilitätsknoten zur Verknüpfung von Angeboten.
weiterlesen auf electrive.net >>

Erste Laternen-TankEn in Köln: Die RheinEnergie hat auf der Klimastraße in Nippes Kölns erste “Laternen-TankEn” installiert. Damit können nun erstmals auch Laternenparker ihre E-Autos mit Strom versorgen. Die drei Stationen, die im Rahmen des EU-Projekts GrowSmarter finanziert wurden, liefern jeweils 11 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>

DPD setzt zwei VW e-Crafter ein: Der Logistiker DPD testet in Hamburg ab sofort zwei Vorserienmodelle des VW e-Crafter. Die Stromer übernehmen bis voraussichtlich Ende dieses Jahres Zustelltouren in der Innenstadt sowie auf St. Pauli und an der Sternschanze.
weiterlesen auf electrive.net >>

Kanadische Porsche-Händler erhalten HPC-Schnelllader: Auch die 20 kanadischen Porsche-Händler werden mit den 800-Volt-Schnellladern in Vorbereitung auf den Markstart des Mission-E ausgestattet. Einen festen Zeitplan für die Fertigstellung der High Power Charger gibt es aber noch nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>

LION beteiligt sich an Eliso: Die Schweizer Holding LION E-Mobility beteiligt sich mit acht Prozent an dem Stuttgarter Start-up Eliso, das für Gewerbe und Privatpersonen die vollständige Abwicklung der Installation von Ladesäulen übernimmt.
lionemobility.de

Jobmarkt für Elektromobilität

- Service -

Klick-Tipp I: Nun veröffentlichte Pläne zeigen Entwürfe für eine “nachhaltige Stadt der Zukunft”, deren Aufbau ab Ende nächsten Jahres neben dem Flughafen von Oslo geplant ist. In der Airport-City sollen ausschließlich selbst produzierter Ökostrom verwendet und autonome Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen.
dezeen.com

Klick-Tipp II: Zu Porsches zweitem Elektro-Streich, der in Genf vorgestellten Studie Mission E Cross Turismo, sind inzwischen eine ganze Reihe von Videos und Fotos im Netz gelandet. Die Kollegen von Inside EVs haben das geballte Material gesammelt.
insideevs.com

Termine der kommenden Woche: Das E-Auto und die Zulieferindustrie (13.3. in Leipzig) ++ E-Mobilität kompakt (13.3. in Berlin) ++ Echtzeitanalyse und Leistungsmessung von elektrischen Maschinen und Stromrichtern (13.3. in Aschaffenburg) ++ rEVolution 2018 (13.3. in Amsterdam) ++ EV Charge Point Symposium (13./14.3. in Nizza) ++ Energy Storage Europe (13.3.-15.3. in Düsseldorf) ++ EEVConvention Infrastructure (14.3. in Genf) ++ E-Mobilität für Fahrzeugflotten (14.3. in Bingen) ++ Fachkonferenz Ultraschnellladen (14.3. in Aurich) ++ EHEC European Hydrogen Energy Conference 2018 (14.3.-16.3. in Málaga) ++ Charge Days – Connecting Conference (15./16.3. in Hattingen) ++ Praxistag E-Mobilität (17.3. in Stuttgart) ++ element-e (17./18.3. in Hirschaid) ++ Tag der E-Mobilität (17.3. in Freising) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.

- Kurzschluss -

Your turn, Elon: Auf Werbetafeln für seinen Kona Elektro nimmt der koreanische Autobauer Hyundai nun ähnlich wie letztes Jahr auch Audi direkten Bezug auf Tesla-Mastermind Elon Musk. Auf den Plakaten steht in großen Lettern “Your turn, Elon” geschrieben. Tesla hat mit dem Model X zwar schon ein E-SUV im Angebot, das aber klar im Luxus-Segment positioniert ist. Teslas Konkurrent für Hyundais Kona Elektro dürfte eher das angekündigte, aber noch nicht umgesetzte Model Y werden.
electrek.co

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und lesen uns am Montag wieder! <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt