Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Chery reklamiert EQ-Marke für sich: Daimler hat sich in China eine Beschwerde wegen angeblicher Verletzung von Markenschutzrechten eingehandelt. Stein des Anstoßes ist die Marke EQ, die Daimler für seine neuen Elektro- und Hybridmodelle verwenden will. Der chinesische Hersteller Chery reklamiert die Buchstabenkombination nun aber für sich. Wie eine Sprecherin gegenüber Reuters erklärte, nutze Chery die Marke eQ bereits seit zwei Jahren für bestimmte E-Autos und habe deshalb nun bei der zuständigen chinesischen Behörde Beschwerde eingereicht.
automobilwoche.de, handelsblatt.com, reuters.com
Erster E-Subaru ab 2021: Subaru will in vier Jahren sein erstes rein elektrisches Modell anbieten, wie Präsident Yasuyuki Yoshinaga nun in einem Interview verriet. Bereits 2018 wolle Subaru zuerst in Amerika ein Auto mit Plug-in-Allradantrieb, einer Kombination aus Elektro- und Boxermotor, bringen.
blick.ch
Zinoro-Teilzeitstromer startet in China: BMW bringt in China zusammen mit Joint-Venture-Partner Brilliance nun den Zinoro 60H auf den Markt. Das SUV basiert auf dem BMW X1 und erhielt den Plug-in-Hybridantrieb mit 10,7-kWh-Akku aus dem nur in China erhältlichen X1 xDrive25Le iPerformance. Die elektrische Reichweite liegt bei bis zu 60 Kilometern. Weitere Zinoro-Modelle mit Elektro- und Hybridantrieben auf Basis bestehender BMW-Modelle sollen folgen.
carnewschina.com
– Textanzeige –
e-mobil BW Studie „Kommune elektrisiert“ – Ausschreibung gestartet. Mit welchen technologischen Entwicklungen und rechtlichen Rahmenbedingungen werden Kommunen vor dem Hintergrund der Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität konfrontiert? Was sind konkrete Handlungsempfehlungen für kleine und mittlere Gemeinden und für Städte mit bzw. ohne ÖPNV? Zur Klärung dieser und weiterer Fragen vergibt die e-mobil BW den Auftrag zur Erstellung einer Studie. Angebote können bis zum 5. Mai 2017 abgegeben werden.
e-mobilbw.de
VW T-Roc als BEV und PHEV? “Autocar” liefert einen ersten Ausblick auf den T-Roc von VW und berichtet, dass auch eine Elektro- sowie eine Plug-in-Hybrid-Version des Kompakt-SUV in der Pipeline sind. Die Antriebe sollen von den entsprechenden Versionen des Golf übernommen werden.
autocar.co.uk
E-Golf-Symbol-Produktion in Dresden: In der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden wurden in dieser Woche die ersten neuen e-Golfs auf das Montageband gebracht. Am 3. April soll das erste Kundenfahrzeug fertig sein und die Produktion bis Anfang Mai auf 35 e-Golf täglich steigen.
freiepresse.de
Neue Bilder des Elextra: Der rein elektrische Supersportler Elextra, der nahe Stuttgart in einer Kleinserie gebaut werden soll und kürzlich mit einem Teaserfoto im Seitenprofil angekündigt wurde, wird auf Fotos nun auch von vorne und hinten gezeigt. Nähere Infos sollen die nächsten Monate bringen.
motor1.com
Stolze 4.000.000.000 Meilen hat die globale Tesla-Flotte inzwischen zurückgelegt. Das zeigt der Zähler auf der Website des Unternehmens. Die letzte Milliarde kam in weniger als sechs Monaten hinzu.
tesla.com via electrek.co
Elektro-Zwitter aus Schweden: Der schwedische Konstrukteur Mikael Kjellman zeigt mit dem PodRide den Prototyp einer Mischung aus E-Bike und E-Auto. Der vierrädrige und wetterfeste Einsitzer wird von einem 250-Watt-Motor angetrieben, schafft bis zu 25 km/h und soll bis zu 60 km Reichweite bieten.
dailymail.co.uk, youtube.com (Video)
Neuer Europa-Chef für Technikzentrum: Nissan macht zum 1. April mit Nobusuke Toukura einen ausgewiesenen eMobility-Experten zum neuen Chef seines Europa-Technikzentrums im englischen Cranfield. Toukura war zuvor u.a. in die Entwicklung von E-Antrieben und Brennstoffzellen involviert und spielte eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung des aktuellen Akku-Pakets für den Leaf.
autonews.com
– Textanzeige –
„eMotor-Engineering – Agile Entwicklungsunterstützung! Als Ingenieursdienstleister bietet AUKTORA Unterstützung im Bereich der Elektromotorenentwicklung für den automobilen Einsatzbereich. Für eine wettbewerbsfähige Auslegung optimieren wir u.a. die Produktions- und Leistungseigenschaften mit Hilfe elektromagnetischer Simulationen (2D & 3D FEM).
Mehr Infosfinden Sie hier >>
Tesla will Akku-Sicherheit verbessern: Tesla hat ein neues Patent mit dem Titel “Methodology for charging batteries safely” eingereicht, um das Risiko eines Kurzschlusses auf Zell-Ebene weiter zu reduzieren. Dieses beschreibt eine neue Methode, um die Akku-Zellen zu überwachen und einen Kurzschluss zu erkennen. Das BMS wäre so in der Lage, einzelne problematische Zellen zu identifizieren, um einen Austausch des Moduls möglich zu machen.
electrek.co
Patente für künftige E-Autos: Der folgende Beitrag fasst einige Einreichungen beim US-Patentamt zusammen, die in Elektroautos der Zukunft zum Einsatz kommen könnten. Mit dabei sind u.a. Patente für eine Metall-Sauerstoff-Batterie von Ford und stromerzeugende Reifen von Freescale Semiconductor.
insideevs.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war der Kurzfilm von Renault, in dem sich ein Zoe-Fahrer schlaftrunken an eine Tankstelle verirrt.
twitter.com
“Wir haben ausgerechnet: Wenn wir das CO2-Minderungsziel im Verkehr für 2030 erreichen wollen, bräuchten wir bis 2020 eine Quote von drei bis zwölf Prozent, bis 2025 dann 30 bis 32 Prozent und bis 2030 einen Anteil von 60 bis 70 Prozent Elektrofahrzeuge.”
Maria Krautzberger, die Chefin des Umweltbundesamtes, macht sich erneut für eine E-Auto-Quote stark. Wenn sich die Politik auf die Hersteller verlasse, würden die Klimaziele krachend verfehlt. Die Wirkung des Diesels für den Klimaschutz werde “völlig überschätzt”.
zeit.de
“Nur weil Müsli gesund ist, kommt kein ernstzunehmender Politiker auf die Idee, ab 2030 ein Fleischverbot zu fordern.”
Wendelin Wiedeking, ehemaliger Vorstandschef von Porsche, hat noch immer reichlich Benzin im Blut – und kann Fahrverboten naturgemäß wenig abgewinnen. Wenn der Staat eingreifen wolle, solle er lieber für Ladeinfrastruktur sorgen und in die Batterieforschung investieren.
elektrobike-online.com
“Tesla hat sicherlich einen positiven Impuls gesetzt, weil sie nicht sagen, Elektromobilität ist Verzicht und Müsli, sondern im Gegenteil: das ist Power und Begeisterung. Und das ist der richtige Weg.”
Heute ist wohl Müsli-Tag! Immerhin lobt Daimler-Chef Dieter Zetsche Tesla für dessem eMobility-Pionierrolle, verweist aber auch auf die eigenen Milliardeninvestitionen in diesem Bereich. Was Akkus der nächsten Generation betrifft, könnte “es sich tatsächlich nochmal lohnen, in die Zellproduktion einzusteigen”.
t3n.de
innogy elektrifiziert komplette Firmenflotte: Der Vorstand der RWE-Tochter hat beschlossen, innerhalb der nächsten vier Jahre den kompletten Firmen-Fuhrpark von rund 1.000 Dienstwagen auf Elektro- und Hybridautos umzustellen. Ab Januar 2018 werde der Umstieg auf ein elektrifiziertes Modell für die Mitarbeiter zur Pflicht.
electrive.net
Bahn setzt auf autonome E-Mobilität: Die Deutsche Bahn präsentierte auf der CeBIT zusammen mit dem Startup Easy Mile deren autonomen Mini-Bus EZ10 und kündigt an, diesen noch in diesem Jahr erstmals im öffentlichen Straßenraum erproben zu wollen. Ein Video verdeutlicht zudem, wie sich die Bahn die individuelle Mobilität der Zukunft vorstellt: Die E-Busse sollen künftig via App wie ein Taxi gebucht werden können.
electrive.net
Millionen-Subvention für E-Taxis: Gestern berichteten wir über den Produktionsstart der London Taxi Company für E-Taxis mit Range Extender. Die britische Regierung schiebt nun ein 64 Mio Pfund schweres Subventionsprogramm hinterher. 50 Mio fließen in Kaufprämien von bis zu 7.500 Pfund für Fahrer, welche die elektrifizierten Taxis anschaffen. Weitere 14 Mio Pfund werden in neue Taxi-Ladestationen investiert.
autocar.co.uk, gov.uk
– Textanzeige –
Die Elektromobilität boomt. Profitieren Sie von diesem Trend! In Deutschland wird flächendeckend Schnellladeinfrastruktur benötigt. Wenn Sie mindestens zwei Parkplätze an einem geeigneten Standort für eine Ladestation bereitstellen, übernimmt die Allego GmbH die Kosten für die Planung, die Installation und den Betrieb. Prüfen Sie Ihren Standort auf Eignung!
TU Graz teilt Zoe-Trio: An jedem der drei Campus-Standorte der TU in Graz steht ab sofort je ein Renault Zoe zum Sharing bereit. Die Stromer können nicht nur von Uni-Mitarbeitern, sondern auch von Externen angemietet werden.
meinbezirk.at, familyofpower.com
Kaufprämien-Flop mangels Marketing? Studentin Valerie Bernhard hat in ihrer Bachelor-Arbeit herausgearbeitet, dass der Umweltbonus für E-Autos den meisten der rund 200 befragten Personen in der Bodenseeregion nicht bekannt war. Das wird in anderen Regionen sicher ähnlich sein.
schwaebische.de
Video-Tipp I: Die BMW Group hatte vergangenes Jahr zum 100-jährigen Firmenjubiläum vier Konzeptfahrzeuge für die elektrische und autonome Zukunft der Marken BMW, Mini, Rolls-Royce und BMW Motorrad präsentiert. Unter dem Motto “The next 100 years” zeigt BMW die vier Studien nun erstmals gemeinsam in einem Werbespot.
youtube.com (Video), carscoops.com
Video-Tipp II: Tesla setzt in seinen E-Autos bis dato noch die 18650-er Zellen von Panasonic ein, die für Tesla modifiziert wurden und offenbar langlebiger als die Standard-Zellen sind. Im folgenden Video wird eine dieser Zellen, die bei Ebay angeboten wird, in ihre Bestandteile zerlegt.
youtube.com (Video), electrek.co
– Textanzeige –
Meistern Sie die Vehicle-2-Grid (V2G) Technologie mit der ersten digitalen ISO 15118 Masterclass. Mit dem umfangreichen Wissen um diese zukunftssichere Ladetechnologie sind Sie ein Experte in der E-Mobility-Branche. Sichern Sie sich die Vorteile aus dem „V2G Master“-Paket von Dr.-Ing. Marc Mültin: E-Book, Video-Tutorial sowie interaktive Webinars mit Q&A-Session. www.v2g-clarity.com
Termine der kommenden Woche: Elektrische Antriebe (28.3. in Bremen) ++ Batterietag NRW / Kraftwerk Batterie (28.3. bis 30.3. in Aachen) ++ E-Mobilität und Wohnen (29.3. in Bremen) ++ Leichtbau für die Autoindustrie (30.3. in Wolfsburg) ++ UBA Forum Mobil & Nachhaltig (30./31.3. in Berlin) ++ Parlamentarischer Abend DWV (30.3. in Berlin) ++ FIA Formel E, 4. Rennen (1.4. in Mexiko-Stadt) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Thüringens Umweltministerin will auf ein Elektroauto umsteigen, wird aber vom Finanzministerium blockiert – dieses achtet nur auf die Höhe der Leasingrate, nicht aber auf die niedrigen Betriebskosten. Zur Strafe müssten die Kleingeister eigentlich tausendmal “TCO” zu Papier bringen.
saalfeld.otz.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...