Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

Daimler legt Grundstein für zweite Batteriefabrik: Bundeskanzlerin Angela Merkel, Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich und Daimler-Vorstandschef Dieter Zetsche haben gestern den Grundstein für die zweite Batteriemontage-Fabrik der Daimler-Tochter Accumotive gelegt. Bereits ab dem Sommer 2018 soll die Anlage in Kamenz erste Akkus für die Elektro- und Hybridmodelle von Mercedes und Smart produzieren. Hier sind alle Fakten und die Aufzeichnung der Zeremonie.
weiterlesen auf electrive.net >>

Deutsche Giga-Fabrik für Batteriezellen: Parallel zur großen Batterie-Sause in Sachsen hat das neu gegründete Unternehmen TerraE Holding GmbH seine Pläne für den Bau einer Giga-Fabrik für die Großserienproduktion von Lithium-Ionen-Zellen in Deutschland bestätigt, die in der vergangenen Woche durchgesickert waren. Bis 2028 sollen schrittweise Fertigungskapazitäten von bis zu 34 GWh pro Jahr aufgebaut werden. Die Finanzierung sollen industrielle Partner und Finanzinvestoren sicherstellen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Stellenanzeige –
ABL sucht Servicespezialisten (m/w) eMobility Als Marktführer mit Wallboxen in Norwegen und Exklusivpartner von Volkswagen, Audi und Daimler weltweit suchen wir zur Unterstützung unseres ABL eMobility Vertriebsteams einen engagierten und erfahrenen Servicespezialisten eMobility (m/w). Alle Infos zum Job hier >>

Grünes Licht für VW und JAC: Nach Angaben von JAC Motors haben chinesische Behörden grünes Licht für das Joint Venture mit Volkswagen gegeben. Beide Unternehmen wollen bei der Produktion von Elektroautos zusammenarbeiten und im Eiltempo das erste Modell auf den Markt rollen.
weiterlesen auf electrive.net >>

BMW iNEXT soll I-Pace ähneln: Die Produktionsversion des für 2021 angekündigten iNEXT wird laut „Inside Evs“ kaum der Konzeptstudie entsprechen. Aus Insider-Kreisen sei zu hören, dass der Stromer in Form, Größe und Stil eher dem Jaguar I-Pace ähneln werde, berichten die Kollegen.
insideevs.com

Neue Marke für E-MTBs aus Italien: Die neue E-Mountainbike-Marke Thok bringt zwei neue Modelle auf den Markt. Seine Premiere feierte der Hersteller Ende des vergangenen Jahres.
elektrobike-online.com

- Exklusiv -

Wie elektrifiziert man einen Flughafen? Das Fahrzeug-Gewusel auf dem Vorfeld kennt keine Grenzen. Martin Hofman, Head of Business Air Cargo der Flughafen Stuttgart GmbH, hat sich vorgenommen, die mobile Betriebsamkeit komplett zu elektrifizieren. Alle Passagier-Busse, Gepäckschlepper, ja selbst die Flugzeug-Pusher sollen auf Elektro-Antrieb umgestellt werden – ein Mammut-Projekt, das beachtliche Fortschritte macht. Wir haben mit Hofman über Erfolge und Hürden der Verkehrswende auf dem Vorfeld gesprochen – und die Lücken im Angebot der Hersteller. Pflichtprogramm für die E-Pioniere am Boden!
Jetzt anschauen auf electrive.net >>

- Technologie -

Nissan plant E-SUV: Laut “Automotive News” arbeitet Nissan bereits an seinem nächsten Konzeptfahrzeug. Der Elektro-Crossover namens Vmotion 3.0 soll noch dieses Jahr vorgestellt werden und die drei Technologien der Intelligent-Mobility-Strategie des japanischen Konzerns vereinen.
autonews.com

Kasei und GLM zeigen E-SUV: Gemeinsam haben Asahi Kasei und GLM ein Elektro-Konzeptfahrzeug entwickelt. Der AKXY ist ein Crossover, bei dem Sicherheit, Komfort und Umweltfreundlichkeit im Fokus stehen. Asahi Kasei will damit die Beziehungen zu Herstellern und Systemlieferanten weiter ausbauen.
auto-presse.de

– Stellenanzeige –
e.Go Mobile suchen Konstruktionsingenieure (m/w) im Bereich Interieur. Das e.GO Mobile Team entwickelt auf dem RWTH Aachen Campus ein besonders günstiges und innovatives Elektrofahrzeug. Werden Sie Teil des Teams und gestalten Sie die Zukunft der Elektromobilität mit uns! Alle Infos zum Job >>

Startups in Gläserner Manufaktur: VW will über ein eigens aufgelegtes Inkubator-Programm auch Startups Zugang zur Gläsernen Manufaktur in Dresden gewähren. So wurden kürzlich die ersten sechs Teams im Rahmen eines Pitches ausgewählt. Unter ihnen ist auch Tretbox aus Berlin mit einem Gründerteam um den Autodesigner Murat Günak.
sz-online.de

Forschung für effizientere E-Motoren: Der amerikanische Stahlproduzent AK Steel erhält vom US-Energieministerium 1,8 Mio Dollar zur Entwicklung eine speziellen Elektrobandes zum Einsatz in Elektromotoren. Ziel ist ein innovatives und um 30 Prozent effizienteres Motoren-Design.
greencarcongress.com, aksteel.com

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Montag war der elektrische und autonome People- und Cargo-Mover, den ZF und e.GO Mobile mit ihrem neuen Gemeinschaftsunternehmen e.GO Moove produzieren wollen.
electrive.net

- Zitate des Tages -

“Wir sprechen von mehreren hunderttausend verkauften Elektroautos im Kalenderjahr 2025 für Mercedes. Das heißt automatisch, dass 75 bis 85 Prozent einen Verbrennungsmotor an Bord haben werden – natürlich auch mit Elektro kombiniert.”

Ola Källenius will noch lange am Diesel festhalten – trotz drohender Fahrverbote. Für den Daimler-Entwicklungsvorstand “gibt es keinen Grund zu sagen, es wird keine Nachfolgegeneration für diese Dieselfamilie geben.”
rundschau-online.de

“Wir befinden uns immer noch in einer Übergangszeit – aber wir sind kurz davor abzuheben.”

Renaults eMobility-Chef Gilles Normand prophezeit ein wachsendes Angebot bei sinkenden Preisen – und dadurch eine starke Kundennachfrage, von der die E-Mobilität profitieren werde.
wiwo.de

- Flotten + Infrastruktur -

Supercharger bleiben gratis: Tesla schaltet rückwirkend die kostenlose Nutzung der Supercharger für alle Kunden frei, die vom 15. Januar bis zum 20. Mai dieses Jahres ihr Fahrzeug bestellt haben. Urspünglich erhielten Kunden 400 kWh pro Jahr kostenlos und sollten den Mehr-Verbrauch bezahlen.
teslamag.de

Mehr Stromer für Leipzig: Die Leipziger Stadtverwaltung will ihre Elektro-Flotte ausbauen. Unter den 99 Dienstfahrzeugen befinden sich derzeit 21 Elektroautos. Das Rathaus will nun mit gutem Beispiel vorangehen – und bald weitere Stromer anschaffen.
lvz.de

ZF Motion and Mobility

Ausbau der Ladestationen in Tirol: Die TIWAG baut die Ladeinfrastruktur in Tirol aus. Im Rahmen einer Kooperation mit der Tiroler Supermarktkette MPREIS werden jetzt an rund zehn Standorten in Nord- und Osttirol zusätzliche TIWAG-Ladesysteme errichtet. Die Anzahl der Standorte werde sich im Lauf des Jahres fast verdoppeln.
tiwag.at

Neues Elektroboot für 100 Fahrgäste: An der Seelände am Königssee wurde nach monatelanger Bauzeit ein neues Elektroboot der Königsseeflotte in Betrieb genommen. Die “Marktschellenberg” bietet Platz für etwa 100 Fahrgäste und verstärkt die Flotte auf nun insgesamt 19 Schiffe.
br.de

Lade-Offensive in Shanghai: Aus Plänen der Transportkommission der chinesischen Metropole geht hervor, dass sich voraussichtlich bis 2020 ganze 210.000 Ladepunkte in Shanghai befinden werden. Den größten Schub werden wohl Unternehmen besorgen, die ihre Parkplätze elektrifzieren.
shanghaidaily.com

- Service -

Lese-Tipp I: In einem interessanten Hintergrundbericht beleuchtet die “WirtschaftsWoche”, warum Beijing WKW Milliarden in Sachsen investiert. Der chinesische Automobil-Zulieferer plant bekanntlich den Bau eines E-Auto-Werk in Rothenburg.
wiwo.de

Lese-Tipp II: Der “Guardian” berichtet über angeblich schlechte Arbeitsbedingungen bei Tesla und lässt die Mitarbeiter zu Wort kommen, aber auch Tesla-Chef Elon Musk. Angeblich muss öfter mal der Notarzt gerufen werden, weil der enorme Druck zur Überlastung bei Mitarbeitern führe.
theguardian.com, automobilwoche.de, spiegel.de, teslamag.de

- Kurzschluss -

Oldtimer auf Plug-in-Plattform: Mitsubishi wird sein Model A, welches von 1917 bis 1921 gebaut wurde, zum hundertjährigen Firmenjubiläum neu auflegen. Der Klassiker wird dazu gemeinsam mit West Coast Customs in den USA auf der Plattform des Outlander Plug-in-Hybrid neu aufgebaut.
wheels.ca

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Cora Werwitzke und Peter Schwierz <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt