Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Post treibt StreetScooter-Vermarktung voran: Die Deutsche Post fühlt sich offenbar wohl in der Rolle des Autobauers – und schafft ein neues Vorstandsressort für „Corporate Incubations“, das als eine Art Inkubator für Mobilitätslösungen, digitale Plattformen und Automatisierung fungieren wird. Damit soll unter anderem die Vermarktung des StreetScooter vorangetrieben werden. Leiter des neuen Vorstandsressorts wird Jürgen Gerdes, der auch bisher schon für den StreetScooter zuständig war.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auch PSA gründet eigenen Bereich für E-Mobilität: Wie der französische Konzern mitteilt, ist das neue Ressort seit dem 1. April für die eMobility-Strategie sowie die Einführung der entsprechenden Produkte und Dienstleistungen verantwortlich und wird von Alexandre Guignard geleitet. Bis zum Jahr 2025 will PSA für sämtliche 40 Modelle seiner Marken auch Elektro- und Hybridableger anbieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kreisel stellt Feuerwehr-Stromer vor: Kreisel Electric hat in Zusammenarbeit mit Rosenbauer und der Linz AG das nach eigenen Angaben erste vollausgerüstete Feuerwehr-Einsatzfahrzeug mit Elektroantrieb entwickelt. Der kompakte Feuerwehr-Stromer namens KLF-L basiert auf einem Mercedes Sprinter, leistet 120 kW und ist mit einem 86-kWh-Akkupaket ausgerüstet.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Webasto Charging Solutions – Project Manager (m/w): Innovationen in der Automobilbranche sorgen für echte Emotionen und Begeisterung. Webasto steht für mehr Komfort und Erlebnis in der Mobilität. Daran können Sie teilhaben! Seien Sie für die Projektsteuerung von Hardware-Entwicklungsprojekten verantwortlich.
Alle Infos >>
MW Motors debütiert mit Retro-Stromer: Die tschechische Firma liefert einen Vorgeschmack auf ein formidables Elektroauto im Retro-Design. Der Luka EV soll dank eines Aluminium-Chassis und eines vergleichsweise leichten 21,9-kWh-Akkus nur 815 Kilo auf die Waage bringen und 300 Kilometer Reichweite schaffen. Angetrieben wird der Stromer von vier Radnabenmotoren mit je 12,5 kW Leistung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zweiter US-Standort und neues Manager-Duo: Das ambitionierte Elektroauto-Startup Byton hat nach der US-Zentrale in Santa Clara jetzt in Los Angeles ein “L.A. Future Lab” eröffnet und darüber hinaus zwei neue Manager verpflichtet: Chad Harrison kommt von Honda und David Twohig von Renault Sport.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aiways setzt auf sino-deutsches Knowhow: Mit Aiways steht ein weiteres ambitioniertes Elektroauto-Start-up aus China in den Startlöchern. Die Firma hat auch einen Ableger in Deutschland. Initiator ist der deutsche Ingenieur Roland Gumpert, der Produktchef von Aiways und CEO des deutschen Ablegers ist.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 54.084 elektrifizierte Pkw sind im März in den USA verkauft worden. Deutliche Zuwächse gegenüber dem Vorjahresmonat gab es sowohl für rein elektrische Stromer (14.480 Verkäufe; +42,4%), als auch für Plug-in-Hybride (10.882; +51%) und Brennstoffzellen-Fahrzeuge (204; +42,7%), während Hybrid-Pkw ohne externen Ladeanschluss (28.518) 10,7 Prozent einbüßten.
hybridcars.com
Li-S-Akkusysteme für schwere E-Nutzfahrzeuge: Im Rahmen des von der britischen Regierung geförderten und von Oxis Energy geleiteten Projekts LiSFAB (Lithium Sulfur Future Automotive Battery) sollen Lithium-Schwefel-Batterien zum kommerziellen Einsatz in schweren Elektro-Nutzfahrzeugen wie Lkw und Bussen entwickelt werden. Ziel sind Li-S-Zellen mit 400 Wh/kg Energiedichte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Plug Power vergrößert H2-Tanks für BZ-Stapler: Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power stellt seinen neuen GenDrive 2440-36R für Elektrostapler vor. Das neue Brennstoffzellen-System setzt auf größere Wasserstoff-Tanks, was die Laufzeit der Stapler um 56 Prozent erhöhen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
MENNEKES sucht Regionale/r Verkaufsleiter/in Süddeutschland zur Unterstützung und Ausbau des Vertriebs im Geschäftsbereich e-Mobility. Betreuen Sie das Umsatzgebiet Süd mit Fokus auf Baden-Württemberg & Bayern. Dabei verantworten Sie u.a. den Aufbau und die Koordination des direkten EVU-Geschäftes, des indirekten EGH-Geschäftes, sowie den Bereich der Stadtwerke.
Jetzt bewerben >>
Campagna feilt an E-Version des T-Rex: Der kanadische Hersteller Campagna Motors entwickelt eine Elektro-Version seines dreirädrigen Sportwagens T-Rex. Die Antriebstechnik stammt vom E-Motorrad-Hersteller Zero Motorcycles. Ein Prototyp wird Ende April in Montreal präsentiert.
guideautoweb.com, campagnamotors.com
Behörde segnet CATL-Börsengang ab: Der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) hat laut der Nachrichtenagentur Xinhua jetzt von der Wertpapieraufsicht grünes Licht für seinen angestrebten Börsengang erhalten. Dieser soll rund 2 Mrd US-Dollar in die Kassen des Herstellers von Akkuzellen spülen. CATL kooperiert nicht nur mit chinesischen Autobauern, sondern u.a. auch mit BMW und VW.
reuters.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Kurzschluss über einen amüsanten “Praxistest” der anderen Art: Mit dem Verbrenner quer durch Deutschland.
generationstrom.com
“Mehr Elektroautos sind gut für die CO2-Bilanz. Aber nicht so gut für unsere Konzern-Bilanz – jedenfalls vorübergehend.”
Daimler-Chef Dieter Zetsche hat die Aktionäre auf der Hauptversammlung des Konzerns darauf vorbereitet, dass sich die Investitionen in die E-Mobilität ohne Zweifel auf die Bilanz auswirken werden. Das ist nur gerecht, hat sich doch der bisherige Erfolg mächtig auf die CO2-Bilanz ausgewirkt.
automobilwoche.de
“Frühzeitige Hardware-Umrüstungen wären der Königsweg gewesen. Damit stünden heute alle – Autobauer, Dieselbesitzer, Autohändler, Kommunen und Großstadtbewohner – besser da.”
Laut Ferdinand Dudenhöffer geht der Versuch der deutschen Autobauer, mit Rabattaktionen ihr Dieselgeschäft zu reanimieren, nach hinten los. Die Hersteller würden damit genau das Gegenteil erreichen: „Die Angst vor dem Diesel ist mit den Prämien gestiegen“, so der Automobil-Professor.
handelsblatt.com
“Ich glaube, dass wir an einem Punkt sind, wo die Erfolgsaussichten der großtechnischen Umsetzung so gut sind wie nie.”
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies sieht die Erzeugung von Wasserstoff aus Windkraft kurz vor dem industriellen Durchbruch – und bringt sich für industrielle Pilotanlagen in seinem Bundesland in Stellung.
noz.de
Flottentausch in Brandenburg: Die Verwaltung des Landkreises Oberhavel (Brandenburg) hat ihre komplette Flotte auf elektrifizierte Autos umgestellt. Der Fuhrpark der Kreisverwaltung besteht von jetzt an aus zehn rein elektrischen Autos von Volkswagen sowie 38 Hybrid-Fahrzeugen von Toyota.
weiterlesen auf electrive.net >>
Gdynia ordert 30 Batterie-O-Busse bei Solaris: Die polnische Stadt hat bei Solaris 14 Solobusse vom Typ Trollino 12 mit 58-kWh-Akkus sowie 16 Gelenkbusse vom Typ Trollino 18 mit 87-kWh-Batterien bestellt. Die Busse können dank der Batterien an Bord auch Stadtteile ohne Oberleitung anfahren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wiens Elektrifizierung hat begonnen: Der angekündigte Aufbau von 1.000 öffentlichen Ladepunkten in Wien bis 2020 kommt in Schwung. Je zehn Ladepunkte gehen jetzt in den Gemeindebezirken Floridsdorf und Brigittenau in Betrieb. Über 60 Ladepunkte in weiteren Bezirken sollen in den nächsten Wochen ans Netz gehen. In der ersten Phase bis zum Sommer 2018 errichtet Wien Energie im Auftrag der Stadt insgesamt 230 Ladepunkte mit jeweils 11 kW.
derstandard.at, auto.oe24.at
Auch StreetScooter in Wien im Einsatz: DHL hat seinen ersten Flagship-Store in Wien mit elektromobiler Zustellung eröffnet. Er dient als Ausgangspunkt für Sendungszustellungen im ersten Wiener Gemeindebezirk, für die StreetScooter sowie DHL Lastenfahrräder eingesetzt werden.
oekonews.at, wien.wirtschaftszeit.at, ots.at
Aus Strominator und CYX wird nextmove: Die auf die Vermietung von Elektroautos spezialisierte Leipziger Firma Strominator ist vor einigen Monaten mit CYX fusioniert und vereinheitlicht ihren Auftritt jetzt unter der neuen Marke nextmove. Künftig sollen unter anderem auch das Tesla Model 3, der Jaguar I-Pace, und der e.Go Life vermietet werden.
nextmove.de
– Textanzeige –
Mit der NEW MOBILITY TOUR zur Formel E: Auf unserer Mobility-Erlebnistour werfen wir mit Ihnen am Tag vor dem Berlin ePrix einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Formel E. Und legen noch ein Bonbon obendrauf: Für alle Tour-Teilnehmer ist ein Tribünen-Ticket für das Rennen am 19.05.2018 im Preis enthalten! First come, first serve.
Jetzt anmelden >>
Lese-Tipp I: Die bisher zurückhaltende Nachfrage nach dem Umweltbonus wurde zuletzt von vielen Medien thematisiert. Doch wie Nils-Viktor Sorge analysiert, wird die Kaufprämie durchaus nachgefragt und hat Deutschland den Sprung vom europäischen Außenseiter ins obere eMobility-Mittelfeld ermöglicht. Für die große Elektroauto-Welle der deutschen Hersteller sei die bis Mitte 2019 laufende Prämie wohl zu früh dran, doch Tesla könnte mit seinem Model 3 noch davon profitieren.
manager-magazin.de
Lese-Tipp II: Der „Mobility Point“ der Chemnitzer Siedlungsgemeinschaft (CSg) wurde kürzlich im Rahmen des Projekts WINNER aus dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ in Chemnitz eröffnet. Das Projekt kombiniert regenerativ erzeugten Mieterstrom mit Elektro-Carsharing.
electrive.net
Wink-Tipp: electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz fährt heute bei der i-Mobility Rallye in Stuttgart und Umgebung mit – und zwar im Opel Ampera-E von EnBW-eMobility-Leiter Marc Burgstahler. Vielleicht sieht man sich?!
Termine der kommenden Woche: Batterietag NRW / Kraftwerk Batterie (9.4.-11.4. in Münster) ++ Future Mobility Summit (9./10.4. in Berlin) ++ Hauptstadtkonferenz Elektromobilität (11.4. in Berlin) ++ EVs: Everything is Changing (11./12.4. in Berlin) ++ Innovation Day (12.4. in Essen) ++ Lab2Reality (12.4. in Berlin) ++ E-Mobility Engineering Day (12.4. in Stuttgart) ++ FIA Formel E, 7. Rennen (14.4. in Rom) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Bergauf geht’s nur im “manuellen” Modus: Auf der lAA 2017 hatte Mercedes-AMG erstmals sein Project One präsentiert. Ein Video zeigt das Hybrid-Hypercar nun in Schrittgeschwindigkeit im reinen Elektro-Modus. Doch als es etwas bergauf geht, ist die Muskelkraft mehrerer Herren am Heck nötig. Was sie beim Daimler inzwischen alles für die CO2-Bilanz tun, ist schon erstaunlich.
carscoops.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...