Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Die Software soll’s richten: Als Ergebnis des gestrigen Diesel-Gipfels gibt es wie befürchtet lediglich die Zusage der deutschen Hersteller, kostenfreie Software-Updates für 5,3 Mio Dieselautos aufzuspielen. Diese, mehr Geld für den ÖPNV und ein Mobilitätsfonds sollen die Stickoxid-Belastung mindern. Investitionen in Hardware konnte (oder wollte?) die Bundesregierung den Autoherstellern nicht abtrotzen, was Opposition wie Umweltverbände gleichermaßen auf die Palme bringt. Die deutsche Verkehrswende wurde gestern einmal mehr vertagt. Die nächste Bundesregierung hat somit ein To-do.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Eichverordnung soll E-Taxi-Einsatz erleichtern: Das Kabinett hat die zweite Verordnung zur Änderung der Mess- und Eichverordnung beschlossen. Taxameter und Wegstreckensignalgeber können nun auch getrennt voneinander in ein Auto eingebaut werden. Damit sollen E-Autos, die vom Hersteller nicht mit einem Taxi-Paket angeboten werden, leichter zu E-Taxis nachgerüstet werden können.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla verliert Batterie-Technikchef: Der langjährige Batterie-Technikchef Kurt Kelty hat überraschend Tesla verlassen. Kelty war seit 2006 bei den Kaliforniern und zuvor über 14 Jahre bei Tesla-Partner Panasonic tätig. Von einem Rückschlag für Tesla zu reden, ist wohl aber übertrieben.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
MENNEKES sucht eine/n Leiter/in Vertrieb Innendienst für den Geschäftsbereich MENNEKES Automotive zum Vertrieb von kundenspezifisch entwickelten Komponenten zum Laden von Elektrofahrzeugen. Weitere Informationen zu den spannenden Aufgabengebieten finden Sie hier.
Bundesregierung prüft Zulassung von E-Kleinstfahrzeugen: Wie aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen hervorgeht, erwägt die Bundesregierung die Zulassung von Elektro-Kleinstfahrzeugen wie Hoverboards, E-Tretrollern, E-Skateboards und E-Wheels zum Straßenverkehr.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrifiziertes London-Taxi eingepreist: Der britische Geely-Ableger LEVC hat den Preis für sein elektrisches London-Taxi mit Range Extender bekanntgegeben. Das TX kann ab sofort zum Basispreis von 55.600 Pfund (rund 62.000 Euro) vor Subventionen und inklusive Akku bestellt werden.
businessgreen.com, autocar.co.uk
KTM setzt jetzt auch auf E-Bikes: Der österreichische Fahrzeug-Hersteller KTM steigt in das E-Bike-Geschäft ein und kooperiert dabei mit der deutschen Radbauer-Familie Puello. Gemeinsam wurde das Fahrradunternehmen PEXCO mit Sitz in Schweinfurt gegründet, das künftig E-Bikes produzieren soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 1.820 Elektro-Pkw wurden im Juli in Deutschland neu zugelassen, 131,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Bei den Pkw mit Hybridantrieb lagen die Neulassungen im vergangenen Monat bei 7.383 Fahrzeugen – und damit 103,7 Prozent über dem Vorjahresmonat. Darunter waren auch 2.417 neue Plug-in-Hybride (+137,9 Prozent). Die Diesel-Zulassungen gingen derweil um 12,7 Prozent zurück.
weiterlesen auf electrive.net >>
E.ON baut eMobility-Geschäft neu auf: E.ON baut seine Geschäftseinheit für Elektromobilität neu auf. Dazu hat der Energieversorger den früheren Hubject-Geschäftsführer Andreas Pfeiffer engagiert. E.ON plant nicht weniger als 800 Ladepunkte in Deutschland. Im bayerischen Geiselwind wurde gestern ein erster Förderbescheid für einen Schnellladepark mit vier 150-kW-Stationen übergeben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Infineon liefert Chips für das Model 3: Der deutsche Halbleiter-Konzern Infineon, dessen Chips zur Steuerung von Batterien und Motoren bereits im Tesla Model S verbaut sind, wird nach eigenen Angaben auch beim neuen Model 3 als Zulieferer dabei sein. In welchem Umfang, ist allerdings unklar. Bisher war vermutet worden, dass Tesla beim Model 3 ausschließlich auf Chips des Infineon-Konkurrenten STMicroelectronics setzen würde.
manager-magazin.de, it-times.de
Kuka liefert Batterie-Produktionsanlage für E-Autos: Kuka Industries hat von einem namentlich nicht genannten „führenden europäischen Hersteller aus der Automobilindustrie“ einen Auftrag über die Lieferung einer weiteren Batterieproduktionsanlage erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Start-ups entwickeln bei VW innovative Verkehrskonzepte: Die ersten sechs Start-ups sind nun im Rahmen des Inkubator-Programms in die Gläserne Manufaktur von Volkswagen in Dresden eingezogen. Sie arbeiten u.a. an Ladesäulen mit lokaler Werbung, Lastendreirädern mit E-Antrieb sowie einem Corporate-Carsharing-Modell und haben jetzt 200 Tage Zeit, um aus ihren innovativen Ideen marktreife Mobilitäts-Produkte oder -Services zu entwickeln.
dnn.de, volkswagen-media-services.com
Folgeauftrag für Plug Power von Walmart: Der US-Brennstoffzellen-Spezialist hat einen neuen Deal mit Walmart angekündigt. Dieser sieht vor, dass Plug Power in den nächsten drei Jahren seine BZ-Lösungen und Wasserstoff-Tankstellen für Gabelstapler für bis zu 30 weitere Walmart-Standorte liefert.
mmh.com, plugpower.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Akku-Fabrik von Kreisel Electric vor der Fertigstellung.
electrive.net
“Der Verbrennungsantrieb hat seinen Zenit erst noch vor sich.”
Continental-Chef Elmar Degenhart erwartet erst nach 2025 einen “langsamen Volumenrückgang” des Verbrennungsmotors. Auch wegen fehlender Batteriezelltechnologie sei die Ablösung der Dieselmotoren durch Elektromobilität unrealistisch. Dass Conti an diesem Mangel auch eine Mitschuld trägt, bleibt freilich unerwähnt.
handelsblatt.com
“Die Elektrifizierung der Fahrzeuge kommt viel schneller, als Industrie-Analysten es erwartet haben. Viele CEOs sind so konzentriert auf ihre Quartalsergebnisse, dass sie die Zukunft nicht im Blick haben.”
Sagt Paul Eichenberg, US-Unternehmensberater und ehemaliger Vizepräsident für Unternehmensentwicklung und Strategie bei Magna. Er hat an einer Studie mitgearbeitet, laut der bis zu 75 der 100 wichtigsten Zulieferer im Jahr 2030 bedeutungslos sein könnten.
automobilwoche.de
“Da wir sowieso die ganze Zeit Smartphones mit uns herumtragen, wäre es einfach, damit alle Verkehrsmittel auszuleihen.”
Verkehrsforscher Weert Canzler vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) plädiert im Zuge der Elektrifizierung für vernetzte Mobilitätsangebote. Es brauche ein Konzept, um bestehende Leih-Angebote zusammenzuführen.
zeit.de
Brüssel bestellt erste E-Busse bei Solaris: Der Brüsseler Verkehrsbetrieb STIB hat seine ersten sieben rein elektrischen Busse vom Typ Urbino 8,9 LE beim polnischen Hersteller Solaris bestellt. Die STIB will ihre Busflotte bis 2030 vollständig elektrifizieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Autonome E-Kleinbusse für Nordfriesland: In Nordfriesland werden ab dem kommenden Jahr im Rahmen eines vom BMVI mit rund 2,3 Mio Euro geförderten Projekts drei fahrerlose E-Kleinbusse getestet. Sie sollen auf einem Privatgelände in Enge-Sande, auf Sylt sowie dem nordfriesischen Festland zum Einsatz kommen.
ndr.de, shz.de
Multicity erweitert Geschäftsgebiet: Der Carsharing-Anbieter Multicity hat sein Geschäftsgebiet in Berlin erweitert: Hinzugekommen sind große Teile von Reinickendorf und Lichtenberg. Zudem hat die PSA-Tochter das Tarifmodell geändert.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW bietet E-Scooter-Touren an: Im Rahmen der BMW C evolution Tour stehen ab sofort in Berlin und Osterode im Harz je sechs der E-Roller von BMW für geführte Touren bereit. Die Tour durch Berlin kostet 49 Euro pro Person und dauert rund zwei Stunden. Im Harz werden halbtägige Touren ab 99 Euro angeboten.
bmwgroup.com
EVTronic liefert 50 Schnellader nach UK: Der französische Ladetechnik-Hersteller EVTronic hat einen Auftrag zur Lieferung von 50 Schnellladestationen für das britische Ladenetzwerk GeniePoint von ChargePoint Services erhalten. Die Schnelllader sollen samt Pufferbatterien im Laufe der kommenden drei Monaten installiert werden.
airqualitynews.com, chargepointservices.co.uk
Lese-Tipp: Stefan Hajek beleuchtet die deutsche “Graswurzelbewegung der E-Mobilität”. Dabei geht es um Prof. Günther Schuh von der RWTH Aachen, der mit StreetScooter und e.Go Mobile die Autohersteller düpiert, und Roland Schüren, der mit seiner E-Transporter-Selbsthilfe eine Lücke schließt.
wiwo.de
Klick-Tipp: Die Macher der Lesezirkel-App Sharemagazines haben sich mit dem Energieversorger EWE zusammengetan, um den Nutzern ausgewählter EWE-Ladesäulen zur Überbrückung der Ladezeit digitalen Lesestoff zu bieten. Ein durchaus interessantes Geschäftsmodell.
sharemagazines.de
Mitmach-Tipp: Nachdem Halle (Saale) als Gewinner aus dem ersten Standortaufruf von H2 Mobility hervorgegangen war, startet nun die zweite Runde: H2 Mobility übernimmt Kosten, Bau und Betrieb für mehrere Wasserstoff-Stationen. Den Zuschlag erhalten Regionen mit den meisten H2-Fahrzeugen.
h2-mobility.de
Pfiffiges Lade-Konzept aus Finnland: Unter dem Motto „Elon, we are ready!“ zeigt die finnische Firma Parkkisähkö (Parking Energy) anlässlich der über 500.000 vorbestellten Model 3 ihre Lösung, um schnell neue Lademöglichkeiten zu schaffen. Im kalten Finnland sind bereits über 1 Mio Parkplätze mit Steckdosen von elektrischen Vorheizern für Verbrennungsmotoren ausgestattet. Diese sollen nun zu Ladepunkten für E-Fahrzeuge aufgerüstet werden. Elon Musk wird’s sicher freuen.
insideevs.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...