Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Dyson schiebt eigenes Elektroauto an: Der Staubsauger-Konzern macht tatsächlich Ernst. Gründer und Erfinder James Dyson will bis spätestens 2021 ein Elektroauto auf den Markt bringen, wie er gestern Abend in London ankündigte. Das Fahrzeug soll “radikal” anders werden. Dyson werde dazu eine Milliarde Pfund in die Entwicklung des Autos und eine weitere Milliarde in Entwicklung und Produktion von Batterien stecken, zusammen also umgerechnet 2,3 Mrd Euro. Angeblich arbeiten bereits 400 Ingenieure an dem eMobility-Projekt. Und Dyson wolle weiterhin “aggressiv” einstellen.
sueddeutsche.de, faz.net, spiegel.de
Panamera Plug-in nun auch als Kombi: Porsche erweitert sein Hybrid-Portfolio um den Panamera Turbo S E-Hybrid Sport Turismo. Der Nobel-Kombi für die Steckdose ist ab sofort bestellbar und startet in Deutschland bei 188.592 Euro. Bis zu 49 Kilometer soll der Teilzeitstromer dank seiner 14,1 kWh großen Batterie rein elektrisch schaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla Model S nur noch mit Allradantrieb: Tesla hat – wie vor einigen Tagen angekündigt – das Model S 75 aus dem Angebot genommen, womit die Luxuslimousine ab sofort nur noch mit Allradantrieb in den Akku-Varianten mit 75 und 100 kWh angeboten wird. Der Basispreis klettert auf 73.170 Euro brutto.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Autonomy & Urban Mobility Summit: 19. – 21. Oktober 2017 in Paris. Autonomy bringt Vordenker, Unternehmen, Vertreter von Städten und Konsumenten zusammen, um gemeinsam die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Das Event umfasst Konferenzen, Keynotes und Interviews (The Urban Mobility Summit), einen Ausstellungsbereich, Teststrecken und ein Startup-Programm (Funding the movement).
Mehr Infos hier >>
VW registriert weiteren I.D.-Titel: Volkswagen lässt sich die Bezeichnung “I.D. Streetmate” schützen, wobei es sich um ein weiteres Modell der Elektroauto-Familie I.D. handeln könnte, die ab 2020 auf Basis der neuen MEB-Konzernplattform anrollt.
vwvortex.com
E-Lkw von VW und Navistar in Planung: Der US-Nutzfahrzeughersteller Navistar will nach eigenen Angaben im Rahmen seiner Kooperation mit Volkswagen einen mittelschweren Lkw mit Elektroantrieb für Nordamerika entwickeln. Navistar rechnet damit, dass der E-Lkw Ende 2019 oder Anfang 2020 in den USA und Kanada auf den Markt kommen könnte.
greencarcongress.com, navistar.com
Coda-Nachfolger auf Investoren-Suche: Seitdem Mullen vor knapp drei Jahren mit dem 700e einen Nachfolger der Elektro-Limousine des 2013 pleite gegangenen Herstellers Coda präsentiert hatte, ist es ruhig um das Projekt geworden. Bis jetzt, denn nun kündigt Mullen Technologies an, 500 Mio Dollar zu sammeln, um die Produktion einer neuen Version sowie den Aufbau einer Batteriefabrik zu realisieren.
electrek.co, mullenusa.com
Stefan Niemand will Tesla mit Audi-Stromern schlagen: Vorsprung durch Technik. Dieses Versprechen konnte Audi bei der Elektromobilität bisher nicht einlösen. Stefan Niemand will das ändern. Der Leiter Battery Electric Vehicles will in Ingolstadt die besseren Elektroautos entwickeln – und damit das Fernduell gegen Tesla gewinnen. Was von den e-tron-Fahrzeugen zu erwarten ist, welche Balance zwischen Reichweite und schneller Ladeinfrastruktur die Techniker in Ingolstadt anstreben und welche Rolle die Brennstoffzelle spielt – das und mehr haben wir mit Stefan Niemand auf der IAA besprochen. Film ab!
anschauen auf electrive.net >>
Genau 3.619 reine E-Autos und 1.055 Plug-in-Hybride wurden von Januar bis einschließlich August in Österreich neu zugelassen – über 50 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Bei den Neuzulassungen von reinen Stromern pro Kopf führt die Alpenrepublik laut österreichischem Verkehrsministerium das EU-Ranking an.
bmvit.gv.at
Northvolt holt ABB als Gigafactory-Partner an Bord: Die schwedische Firma Northvolt hat für ihre geplante europaweit größte Batteriefabrik nun eine Grundsatzvereinbarung für eine weitreichende Liefer- und Technologiepartnerschaft mit ABB unterzeichnet. Die geplante Fabrik in Schweden soll ab Ende 2020 die Serienproduktion von Akku-Zellen aufnehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Siemens Ausstieg aus eMobility-Allianz? Siemens hat sich bei dem im Dezember 2016 zusammen mit Valeo gestarteten Joint Venture für die Produktion von Komponenten für Elektro- und Hybridantriebe angeblich eine Ausstiegsklausel gesichert. Darin ist vereinbart, dass Valeo ab 2021 die Siemens-Anteile übernehmen kann.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Seminarreihe Elektromobilität beim Fraunhofer IFAM: Der Kurs “Elektromobilität und Wohnen” für Architekten, Bauingenieuren und Energieberater zeigt die Integration von Elektrofahrzeugen in Gebäudesysteme durch eine fortschrittliche Ladeinfrastruktur mit der Kombination von Batteriespeichen. Diese ermöglichen neue Anwendungs- und Beratungsszenarien für energie- und ressourcenschonende Gebäudeplanungen. Termin: 15.11.2017
www.ifam.fraunhofer.de/tqb
Jungfernflug für E-Lufttaxi in Dubai: Das autonome Elektro-Lufttaxi des deutschen Start-ups Volocopter hat jetzt erfolgreich seinen ersten unbemannten Testflug in Dubai absolviert. Der Prototyp kann aktuell rund 30 Minuten lang in der Luft bleiben. Vor kurzem war bekannt geworden, dass auch Daimler in Volocopter investiert hat.
anschauen auf electrive.net >>
British Airways setzt auf E-Flugzeugschlepper: Die Airline hat am Flughafen London-Heathrow fünf Batterie-elektrische Fahrzeuge in Betrieb genommen, die Flugzeuge auf dem Boden rangieren. Die elektrisch angetriebenen “Mototoks” werden ferngesteuert und ersetzen dieselbetriebene Flugzeugschlepper.
aerotelegraph.com, golem.de
Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Video-Interview mit Porsche-Entwicklungsvorstand Dr. Michael Steiner über den Elektrifizierungsdrang in Zuffenhausen.
electrive.net
“Der Ampera-e ist ein gutes Auto. Aber er macht Verlust. Das könnten wir nur hinnehmen, wenn er auf die Firma abstrahlte und dadurch andere Autos verkauft würden.”
Mit diesen Worten wird PSA-Chef Carlos Tavares zitiert. Die “FAZ” spekuliert, dass der Opel Ampera-e “vermutlich noch vor Verkaufsbeginn eingestellt” werden dürfte – auch wenn Opel offiziell daran festhalte, sich um Lieferungen aus den USA zu bemühen.
faz.net
“Unser Ziel ist, im Jahr 2020 weltweit 100.000 Fahrzeuge der I.D.-Familie zu verkaufen. Das bedeutet für Deutschland sofort eine fünfstellige Stückzahl.”
Ulrich Selzer, Leiter des VW-Vertriebs in Deutschland, rechnet für das Startjahr der neuen Elektroauto-Familie mit fünfstelligen Verkaufszahlen hierzulande. 2025 soll die jährliche Stückzahl in Deutschland sechsstellig sein.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
“Ich sehe Jamaika als Chance, wenn man den Klimaschutz mit alternativen Antrieben als Chance begreift. Das hängt aber ganz wesentlich von der FDP ab. Die FDP muss sich am meisten bewegen.”
Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) sieht in der sich andeutenden Jamaika-Koalition aus Union, FDP und Grünen durchaus Chancen für die deutsche Autoindustrie. Eine “schlimmere Verkehrspolitik” als unter CSU-Verkehrsminister Alexander Dobrindt könne man sich ohnehin nicht vorstellen.
automobilwoche.de
Allego und Fortum kooperieren: Die Ladeinfrastruktur-Betreiber Allego (Holland) und Fortum (Finnland) wollen ihre Ladenetzwerke zusammenlegen. Ziel ist es, gemeinsam mit Partnern ein grenzüberschreitendes interoperables Ladenetzwerk zu schaffen und unterschiedliche Dienstleistungen anzubieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
25 StreetScooter für Dresden: Die Deutsche Post hat in Dresden jetzt 25 StreetScooter des Typs Work L mit acht Kubikmeter Stauraum in Betrieb genommen. Die Elektro-Transporter sollen in einem großen Teil der Innenstadt für die Auslieferung von Paketen zum Einsatz kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Treffen Sie has.to.be auf der EVS30 und lernen Sie die Vorteile von be.ENERGISED kennen: Die cloudbasierte E-Mobilitätslösung be.ENERGISED ermöglicht mit seinen 360° E-Mobilitätsservices einen sorgenfreien Betrieb von Elektroladeinfrastrukturen. Die has.to.be GmbH hat be.ENERGISED entwickelt, um der Elektromobilität zum Durchbruch zu verhelfen.
www.beenergised.com
EnBW-Personalie: Marc Burgstahler wird ab Oktober das Produktmanagement Elektromobilität beim Energieversorger EnBW verantworten. Zuletzt leitete der Manager den Einkauf der Geschäftsbereiche Vertrieb, Handel, Operations & Funktionaleinheiten.
electrive.net
Wallbox-Kooperation: Die Prokon Regenerative Energien eG und die Stadtwerke Itzehoe kooperieren beim Verkauf von Wallboxen für Elektroautos. Prokon-Kunden profitieren dabei von einem Rabatt für Mennekes-Wandlader.
prokon.net (PDF)
E-Roller-Sharing bald auch in Nizza: Cityscoot bringt sein E-Scooter-Sharing ab Anfang 2018 auch in Nizza zum Einsatz. Los geht’s im Januar mit 50 Elektrorollern, bevor die Flotte in Nizza zügig auf 400 Fahrzeuge erweitert werden soll. In Paris gibt es Cityscoot bereits seit dem Sommer 2016.
connexionfrance.com, avere-france.org (auf Französisch)
Klick-Tipp: McKinsey Energy Insights geht in einer Analyse davon aus, dass die meisten elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeuge innerhalb der nächsten zehn Jahre die Kostenparität mit Dieselfahrzeugen erreichen werden. Bei leichten E-Lkw im Regionalverkehr bis 200 Kilometer sei die Kostenparität zumindest in Europa schon jetzt erreicht.
mckinseyenergyinsights.com
Video-Tipp: Im Projekt SADA aus dem Technologieprogramm „IKT für Elktromobilität III“ entwickeln Partner aus Wirtschaft und Forschung gemeinsam die Grundlagen für ein neues und flexibles Verfahren zur Fusion von Daten im Fahrzeug mit denen aus seiner Umgebung. Wir haben mit Dr. Susana Alcalde Bagüés, Expertin von Siemens, über die Möglichkeiten im Hinblick auf autonomes Fahren gesprochen.
anschauen auf electrive.net >>
Hybride Luxusyacht mit Porsche-Genen: Der Bootshersteller Dynamic hat zusammen mit Porsche-Designern eine Luxusyacht mit Hybridantrieb entworfen. Als Inspirationsquelle für die rund 14 Mio Euro teure Dynamiq GTT 115 Hybrid diente angeblich der Porsche Mission E.
metro.co.uk, express.co.uk
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...