Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Weltweit mehr als 3 Mio E-Autos: Bis Anfang 2018 ist der Bestand an Elektroautos und Plug-in-Hybriden laut einer aktuellen Schätzung des ZSW weltweit auf rund 3,2 Millionen gestiegen. Die Neuzulassungen kletterten im vergangenen Jahr auf 1,2 Mio Pkw mit Ladeanschluss – ein neuer Rekord. Deutschland nimmt im Ländervergleich mit 93.000 E-Autos aktuell Platz 8 ein. Im Hersteller-Ranking können international aus Deutschland nur BMW und Volkswagen einigermaßen mithalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
FF schöpft frisches Geld und Hoffnung: Nach diversen Negativschlagzeilen gibt es nun erfreuliche News vom Elektroauto-Startup Faraday Future: Demnach hat FF von einem Investor aus Hongkong eine Finanzspritze von 1,5 Mrd Dollar in Aussicht gestellt bekommen. Faraday selbst bekräftigte bei einem Treffen mit Zulieferern, sein Elektro-SUV FF 91 noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Singulato plant sechs E-Modelle: Singulato Motors hat angekündigt, sechs rein elektrische Modelle auf den Markt bringen zu wollen. Bei Singulato handelt es sich um den Ende 2016 vorgestellten englischsprachigen Namen des chinesischen Herstellers Zhiche Auto. Das erste Modell wird ein E-SUV.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault weiht E-Auto-Showroom ein: Renault eröffnet heute in Stockholm den vorab angekündigten Concept Store für Elektrofahrzeuge in einem der größten Einkaufszentren Schwedens, dem Täby Centrum im Norden Stockholms. Dazu kooperieren die Franzosen mit der schwedischen Autohandelsgruppe Bilia.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zotye plant Fertigung in Russland: Der chinesische Hersteller Zotye will ab Mai 2018 Elektroautos in Weißrussland montieren. In der Produktionsstätte der Chinesen in der Region Minsk sollen zwei Modelle für den russischen Markt produziert werden, der Zotye E200EV und der Z500EV.
micetimes.asia, hronika.info (auf Russisch)
Neue Generation des CR-V in Genf: Honda kündigt für den Genfer Autosalon die Europa-Premiere der neuen Generation des CR-V an, die in Europa erstmals optional mit Hybridantrieb erhältlich sein wird. Zudem wird Honda seine formidablen rein elektrischen Studien Urban EV Concept und Sports EV Concept sowie das Honda NeuV mit nach Genf bringen.
pressebox.de
Totgesagte leben länger: Insgesamt 64 Wasserstoff-Tankstellen wurden laut der neuesten Auswertung von H2stations.org, einer Website von Ludwig-Bölkow-Systemtechnik (LBST) und TÜV SÜD, im vergangenen Jahr weltweit eröffnet. 24 der öffentlichen H2-Tankstellen gingen 2017 in Deutschland in Betrieb. Wir verfügen mit 45 Tankstellen nun über das weltweit zweitgrößte Netz hinter Japan (91).
weiterlesen auf electrive.net >>
Eviation Aircraft setzt auf Akkus von Kokam: Das israelische Startup, das vergangenes Jahr auf der Paris Air Show mit dem Prototyp seines vollelektrischen Leichtflugzeugs Alice Aufmerksamkeit erregte, hat nun den südkoreanischen Spezialisten Kokam als Batterielieferant unter Vertrag genommen und hält an seinen Plänen fest, wonach das 9-sitzige E-Flugzeug ab 2021 erste Passagiere befördern soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ballard erhält Millionen-Auftrag: Ballard Power Systems hat von einem namentlich nicht genannten Kunden einen 4,2 Mio Dollar schweren Auftrag zur Entwicklung eines luftgekühlten Brennstoffzellen-Stacks der nächsten Generation mit extrem hoher Lebensdauer und hoher Leistungsfähigkeit zum Einsatz u.a. in Gabelstaplern erhalten. Dabei wird eine Betriebslebensdauer von 20.000 Stunden angestrebt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Invenox – Entwicklungsingenieur (m/w) für die Batteriespeichertechnologie: Wir entwickeln Batteriespeicher für die Elektromobilität mit herausragender Energiedichte und einer einzigartigen Kühlung. Um unser Team auszubauen, suchen wir einen Ingenieur für die konstruktive Weiterentwicklung unserer Batteriespeichertechnologie CONCHIFERA.
Alle Infos >>
Autonom fahrender Solo: Die kanadische Firma Electra Meccanica plant eine autonom fahrende Version ihres dreirädrigen Elektroautos Solo und kooperiert hierfür mit Ricardo. Um mit dem selbstfahrenden Solo künftig Mobilitätsdienstleistungen zu ermöglichen, soll Ricardo ein induktives Ladesystem auf Basis der Halo-Technologie von Qualcomm integrieren.
ricardo.com
Rohm weiht Testlabor ein: Rohm Semiconductor hat am Standort seiner europäischen Zentrale in Willich-Münchheide nahe Düsseldorf sein europäisches “Power Lab” eröffnet. Das Testlabor für Leistungselektronik-Bauelemente zum Einsatz u.a. in der E-Mobilität umfasst 300 Quadratmeter und wurde mit Prüfständen und einem separaten Hochvolt-Bereich ausgestattet.
hanser-automotive.de, elektroniknet.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Auswertung der letzten These des Monats zum Ende der Diesel-Subventionen. Das Thema brennt der Branche offensichtlich unter den Nägeln.
electrive.net
“Die Entwicklung von Batteriezellen dauert Jahre. Wenn sich der Verband der Automobilindustrie nicht auf eine Zelltechnologie einigt, wird es keine Investments in Großfabriken auf der grünen Wiese geben.”
Die von der EU-Kommission angestrebten europäischen Gigafactories für Batteriezellen stoßen bei Batterie-Herstellern auf Skepsis. Christian Riedel, Sprecher bei Johnson Controls, sieht die Autoindustrie in der Pflicht. Angesichts langer Entwicklungszyklen sieht er kaum eine Chance für den Bau von Gigafactories vor 2025.
welt.de
“Uns muss erst einmal jemand sagen, wie das Produkt aussehen soll. Solange sich kein Abnehmer aus der Autoindustrie festlegen will, gibt es auch keinen Business Case.”
In die gleiche Kerbe schlägt Rainer Hald, Technischer Leiter beim Batteriehersteller Varta. Er sieht ebenso wie andere Branchenkollegen keine wirtschaftliche Grundlage für die von der Politik postulierten Milliarden-Investitionen – und hält Gigafactories in Europa sogar erst gegen 2030 für realistisch.
welt.de
“Wenn ein Kunde 20 Minuten länger im Geschäft bleibt, bringt das im Schnitt mehr ein, als die zwei oder drei Euro pro Stunde Stromtanken.”
Christopher Burghardt, Europa-Chef des kalifornischen Ladeinfrastruktur-Anbieters ChargePoint, kann dem an vielen amerikanischen Supermärkten praktizierten System des kostenlosen Ladens viel abgewinnen. Damit die Säulen nicht zu lange blockiert werden, greift häufig ab der zweiten Stunde ein hoher Tarif. “Die Erfahrung aus den USA zeigt, dass das klappt.”
bizzenergytoday.com
Energie Südwest startet Landau-Ladeprojekt: Das Versorgungsunternehmen hat mit dem geplanten Aufbau von 28 Ladesäulen im pfälzischen Landau und den umliegenden Stadtdörfern begonnen. Bis Ende 2018 soll der Aufbau an 18 verschiedenen Standorten abgeschlossen sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bielefelder Feldforschung: Die Fachhochschule Bielefeld realisiert mit den Firmen Westaflex und Archimedes Technik ein mit 1,5 Mio Euro gefördertes Mobilitätskonzept, um den Fuhrpark einer Bäckerei zum Beliefern ihrer 35 Filialen auf E-Fahrzeuge umzustellen – und den Fuhrpark intelligent und wirtschaftlich ins Stromnetz zu integrieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Gratis parken in Marburg: Die hessische Stadt Marburg befreit E-Fahrzeuge nun pauschal von der Zahlung von Parkgebühren im öffentlichen Straßenraum. Bislang musste die Gebührenbefreiung noch beantragt werden. Gewerbliche Parkflächen sind von der Regelung ausgenommen, auch darf die Höchstparkdauer nicht überschritten werden.
op-marburg.de
40 Trolleybusse für Russland: Der weißrussische Hersteller Belkommunmash hat 40 seiner Trolleybusse in die russische Stadt Togliatti geliefert. Es handelt sich um die größte Lieferung nach Russland in den letzten drei Jahren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Heliox’ Eilauftrag nach Luxemburg: Heliox hat die Ladeinfrastruktur für die Elektrobus-Flotte von VDL in der luxemburgischen Gemeinde Bettembourg innerhalb von zweieinhalb Monaten geliefert. Konkret handelt es sich um ein Stromabnehmersystem mit einem 350-kW-Lader sowie zwei CCS-Lader mit je 30 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
BRUSA – Ingenieur Prozessplanung und Industrialisierung (m/w): Beschleunigen Sie Ihre Karriere! Von null auf hundert in wenigen Sekunden und das ganz ohne Abgas. Elektromobilität ist die Zukunft – seien Sie ganz vorn mit dabei. BRUSA Elektronik AG setzt Massstäbe in der Entwicklung von modernster Leistungselektronik und Antrieben für die elektrische Mobilität.
Jetzt bewerben >>
Lese-Tipp I: Die Bundesregierung rudert bzgl. des von ihr ins Gespräch gebrachten kostenlosen ÖPNV zurück. Laut Regierungssprecher Steffen Seibert handelt es sich (wie erwartet) nur um eine von mehreren Überlegungen, um eine Klage der EU-Kommission vor dem EuGH abzuwenden. Münchens OB Dieter Reiter bietet die bayerische Landeshauptstadt derweil „gern als Modellstadt für einen vom Bund finanzierten und damit für die Bürger kostenlosen öffentlichen Nahverkehr an“.
wdr.de, merkur.de (München)
Lese-Tipp II: Um die künftigen CO2-Grenzwerte einzuhalten, hat der Schweizer Verband der Automobil-Importeure Auto-Schweiz nun als Ziel ausgegeben, dass im Jahr 2020 jeder zehnte in der Schweiz oder in Liechtenstein neu zugelassene Pkw ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid sein soll. Voraussetzung sei freilich “die Schaffung günstiger Rahmenbedingungen für die Elektromobilität” inkl. eines raschen und massiven Ausbaus der Ladeinfrastruktur.
tagesanzeiger.ch, auto.swiss
Termine der kommenden Woche: e-Monday (19.2. in München) ++ Fahrzeug-Klimatisierung (20./21.2. in Ostfildern) ++ Forum Elektromobilität – 2AutoE (21.2. in Osnabrück) ++ Green World Tour (23./24.2. in Stuttgart) ++ Alle Termine finden Sie auch im Branchenkalender.
Moderne und Altertum im Einklang: Im Zuge einer Modernisierung des Areals rund um die Pyramiden von Gizeh setzen die Planer auch auf Elektromobilität. 35 Stromer sollen künftig alle Besucher von den Toren zu den Pyramiden transportieren. Den fortschrittlichen Pharaonen hätte das bestimmt gefallen.
egyptianstreets.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und melden uns am Montag wieder! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...