Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
- Nachrichten -
e.GO Mobile weiht Werk in Aachen ein: Das Start-up hat am Freitag den ersten Standort zur Produktion seines E-Stadtautos e.GO Life eröffnet. Nach dem Anlauf der Fertigung sollen dort im Einschichtbetrieb jährlich 10.000 Fahrzeuge von Band laufen. Mitte 2019 ist darüber hinaus die Einführung einer zweiten Schicht mit einer damit einhergehenden Verdopplung der Produktion geplant. Die Auslieferungen sollen Ende des Jahres beginnen.
weiterlesen auf electrive.net >>Tesla R&D-Zentrum in Peking: Die Kalifornier haben in Peking ein Forschungs- und Entwicklungszentrum aufgebaut, das sich Tesla Beijing Technology Innovation Center nennt. Die Registrierung der Einrichtung in der chinesischen Megametropole geht bereits auf Oktober 2017 zurück.
weiterlesen auf electrive.net >>Neue Zielmarken für Model 3: Außerdem lässt sich Tesla bekanntlich gerne an Zielmarken messen. Die neuesten wurden nun gegenüber Investoren und Analysten geäußert: Demnach soll die wöchentliche Produktionsrate des Model 3 bis Ende des Jahres auf 7.000 und bis Mitte 2019 auf 10.000 Stück steigen.
weiterlesen auf electrive.net >> – Textanzeige –
Webinar zur e-mobil BW Kommunenstudie – Elektrifizierung und Digitalisierung der Mobilität in Städten und Gemeinden: Die jüngste Studie der Landesagentur e-mobil BW liefert für kommunale Entscheider und Macher einen praxisnahen und umfangreichen Handlungsleitfaden. Aufgrund der hohen Nachfrage wird sie als Webinar am 18. Juli von 10:00 – 11:00 Uhr von den Autoren vorgestellt. Eine Teilnahme ist kostenlos und downloadfrei möglich:
go.blizz.com (Meeting-ID: m37-739-891). Studie als PDF
e-mobilbw.deMcLaren setzt auf Hybride: Der Luxussportwagen-Hersteller McLaren will seine Modellpalette innerhalb der kommenden sieben Jahre zu 100 Prozent mit Hybridantrieben ausstatten. Dieses Ziel haben die Briten in einem 1,2 Milliarden schweren Zukunftsplan namens “Track25″ fixiert.
weiterlesen auf electrive.net >>Pininfarina lüftet Details zu Debütstromer: Das erste Luxus-Elektromodell von Pininfarina, das 2020 in Produktion gehen soll, wird unter dem Namen PF0 in einer limitierten Auflage von 90 bis 100 Stück produziert. Außerdem hat der aus dem italienischen Designstudio
hervorgegangene E-Auto-Hersteller in seiner Vorstandsetage etliche Zugänge zu vermelden.
weiterlesen auf electrive.net >>Giant baut Pedelec-Werk in Ungarn: Der taiwanesische Hersteller Giant will eine neue Produktionsstätte zum Bau von Pedelecs im ungarischen Gyöngyös errichten. Die Fabrik soll bereits kommendes Jahr fertig sein und eine Produktionskapazität wird rund 1 Million Pedeles aufweisen.
weiterlesen auf electrive.net >> - Zahl des Tages -
Exakt
13.806 elektrifizierte Fahrzeuge hat die BMW Group im Juni weltweit ausgeliefert, eine Zunahme von 47,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und zugleich das beste Monatsergebnis bisher. Der Absatz seit Jahresbeginn summiert sich auf 60.660 elektrifizierte BMW- und Mini-Modelle (+42,5%).
press.bmwgroup.com - Technologie -
Panasonic reduziert Kobalt in Batterien: Die Japaner wollen in ihrer Batterie-Serienfertigung binnen zwei, drei Jahren nur noch halb so viel Kobalt verwenden wie bisher. Entsprechende Prototypen gebe es bereits, so Yoshio Ito, Chef der Pkw-Sparte. Langfristig will Panasonic gänzlich auf Kobalt in seinen Zellen verzichten.
weiterlesen auf electrive.net >>Goodyear bringt sich für Elektro-Boom in Stellung: Goodyear India bereitet sich auf den Aufschwung von E-Fahrzeugen in Indien vor, indem es Pläne für die Produktion von Reifen für Elektrofahrzeuge ins Auge fasst. Gespräche mit Herstellern wie Tata und Mahindra seien aber noch im Anfangsstadium. Auf dem Genfer Autosalons hatte der Reifenhersteller jüngst eine neue Reifentechnologie speziell für E-Fahrzeuge
vorgestellt.
auto.economictimes.indiatimes.com,
newindianexpress.com – Stellenanzeige –
Geschäftsführer/in (m/w) – Von Roll Automotive GmbH: Sind Sie eine gewinnende und führungserfahrene Management-Persönlichkeit? Suchen Sie eine abwechslungsreiche, selbständige und zukunftsorientierte Herausforderung? Dann sind Sie die von uns gesuchte Persönlichkeit für den 2017 gegründeten Geschäftsbereich Von Roll Automotive GmbH.
Alle Infos zum Job >>Japaner steigern Fertigung von Chip-Elementen: Toshiba will seine Produktionskapazitäten für den Bau von Halbleiterbauelementen für den Einsatz in E-Fahrzeugen um 50 Prozent ausbauen. Dazu ist der japanische Konzern zu Investitionen in Höhe von 30 Milliarden Yen (rund 230 Mio Euro) bereit. Auch die beiden inländischen Konkurrenten Mitsubishi Electric und Fuji Electric schmieden ähnliche Pläne.
asia.nikkei.comFlugauto namens BlackFly hebt ab: Das kanadische Start-up Opener hat einen ersten öffentlichen Testflug mit seinem Flugauto namens BlackFly absolviert. Bei dem Modell handelt es sich um ein elektrisch angetriebenes Flugobjekt mit Platz für eine Person, das auf eine Geschwindigkeit von 100 km/h und eine Reichweite von 40 km kommen soll.
hexus.net,
gearbrain.com,
forbes.com - Zitate des Tages -
„Es wäre ideal eine Batteriefabrik in direkter Nachbarschaft zu [Teslas] Montagelinie zu haben.”
Das äußert Yoshio Ito, Panasonics Chef für Auto- und Industriesysteme, mit Blick auf den Standort der neuen Tesla Gigafactory in China. Bisher liegt vonseiten der Kalifornier offiziell
keine Kooperationsanfrage an Panasonic vor. „Lasst uns fantastische Fahrzeuge bauen.”
Ted Cannis, bei Ford zuständig für die Elektroauto-Sparte, schwärmt vom Paradigmenwechsel im Konzern. Man wolle flinker und beweglicher werden, wie ein Start-up. Elektromobilität sei nicht Thema einer kleinen Abteilung oder ein Testprogramm, sondern “die ganze Organisation widmet sich dem Ziel, Elektromobilität auf die Straße zu bringen”.
engadget.com - Flotten + Infrastruktur -
60 Hybridbusse für Rhein-Sieg-Kreis: Die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) will mittelfristig auf Hybridbusse umschwenken. Insgesamt 60 Exemplare sollen 2019 und 2020 angeschafft werden und im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kommen. Allerdings sieht der nun vorgestellte Plan vor, zunächst noch einmal Dieselbusse der neuesten Generation zu kaufen.
weiterlesen auf electrive.net >>Polizeistreife auf E-Schwalbe: Das Polizeipräsidiums Mittelhessen will mithilfe von wendigen E-Fahrzeugen künftig mehr Präsenz in Gießen zeigen. Die neue Flotte soll es den Beamten ermöglichen, weite Wege auch in sonst eher fußläufig zugänglichen Bereichen zurückzulegen. Konkret setzt das Präsidium auf die
E-Schwalben von Govecs, auf die E-Bike-Modelle Cube Reaction Hybrid und Acid Hybrid sowie auf Segways.
weiterlesen auf electrive.net >>Erste E-Doppeldecker auf US-Boden: Der schottische Bushersteller Alexander Dennis (ADL) wird zwei Exemplare seines Doppeldeckerbusses Enviro500 für den Betrieb in Kalifornien mit Proterras Batteriesystem aus dem Elektrobus Catalyst E2 ausstatten. Es handelt sich um ein Projekt, das nächstes Jahr in der Einweihung der ersten beiden E-Doppeldecker auf amerikanischem Boden münden soll.
weiterlesen auf electrive.net >>Flächendeckendes Ladenetz in Weißrussland: Der nationale Energiekonzern Belorusneft hat den Auftrag erhalten, bis 2024 ein flächendeckendes Ladenetz für E-Fahrzeuge in Weißrussland aufzubauen. Bereits bis Ende des Jahres sollen in einem ersten Schritt 100 Ladestationen errichtet werden. Mehr als 40 davon werden voraussichtlich in der Hauptstadt Minsk installiert.
weiterlesen auf electrive.net >> – Textanzeige –
19 elektrisierende Herausforderungen warten derzeit in unserem
Jobmarkt für Elektromobilität auf Sie! Finden Sie jetzt Ihren neuen Posten bei
Porsche, Plugsurfing,
Von Roll Automotive, DKV Mobility Services,
SMATRICS, EnBW und vielen weiteren Top-Arbeitgebern!
www.electrive.net/jobs.Und Arbeitgeber informieren sich über die Schaltung von Stellenangeboten
mit diesem PDF - Service -
Lese-Tipp I: In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordert der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband, künftig Brennstoffzellen- und Elektrolysefabriken in ausgedienten Kohlerevieren anzusiedeln.
bizz-energy.comLese-Tipp II: Bambergs künftig größte Photovoltaikanlage, die am Parkplatz Kronacher Straße entsteht, wird u.a. die dortigen zehn Ladesäulen für E-Fahrzeuge mit Strom versorgen. Die Stationen gehören zum Ladenetz der Stadtwerke Bamberg und sind in den Ladeverbund von NewMotion eingebunden.
wiesentbote.de - Kurzschluss -
Gedrosselt auf die Piste: Vor dem Start der Electric Production Car Series der Electric GT Holding im November, testete Tiff Needell die Rennversion des Tesla Model S in Barcelona. Weit kam er jedoch nicht: Bereits nach eineinhalb Runden drosselte der Elektro-Rennwagen die Leistung.
autorevue.at >> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke und Daniel Bönnighausen. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt