Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
e.GO will Produktion in NRW massiv ausbauen: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens will den Ausbau der Elektromobilität forcieren und hierfür ein Gremium mit allen relevanten Akteuren einsetzen. Das hängt vor allem mit e.GO zusammen: Denn das Unternehmen will gleich vier Werke bauen und 2.000 neue Jobs schaffen. Das ambitionierte Ziel: Eine Kapazität von 100.000 Fahrzeugen pro Jahr.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche testet den Mission E: Schnappschüsse aus der Nähe des Porsche-Testgeländes in Weissach zeigen Versuchsfahrzeuge des Porsche Mission E – interessanterweise bei gemeinsamen Testfahrten mit Tesla-Stromern. Allerdings rollte der Mission E dabei noch auf dem Panamera-Chassis.
motor-talk.de, auto-motor-und-sport.de, autobild.de
Neue Bilder und Infos zu Mitsubishis E-SUV: Vor einigen Tagen hatte Mitsubishi ein rein elektrisches SUV-Coupé angekündigt, welches auf der Tokyo Motor Show Ende Oktober als Studie seine Premiere feiern wird. Nun folgen weitere Bilder sowie erste Infos zum Antrieb.
anschauen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Dran gedacht? – Termin gemacht!: Wir beraten Sie persönlich – auch auf der evs30 / Stuttgart o. der eMove360° / München. Unsere diesjährigen Highlights: [ SAM – Speicher u. Anzeigemodul für eichrechtkonforme Abrechnungsprozesse ][ CITO 2.0 – die konsequente DC Weiterentwicklung ][ WhiteLabel – Ihr Design unsere Technik ]
Gratis Tickets jetzt sichern >>
Nissan zeigt Leaf Nismo Concept: Auf der Tokyo Motor Show wird Nissan als Studie eine sportlichere Version des neuen Leaf im Nismo-Kleid präsentieren. Und zeigt schon vorab erste Fotos.
weiterlesen auf electrive.net >>
SAIC bringt E-Transporter nach Europa: Der chinesische Fahrzeughersteller bietet über seinen Ableger SAIC Mobility Europe künftig den E-Transporter Maxus EV80 in Europa an. Der Stromer mit zehn Kubikmeter Ladevolumen und einer Reichweite bis zu 200 Kilometern wird in Deutschland und Österreich über den Vermieter Maske Fleet an Flottenkunden vertrieben.
auto-medienportal.net, eurotransport.de
Solo wird in China produziert: Das kanadische Elektroauto-Start-up Electra Meccanica hat eine Produktionsvereinbarung mit dem chinesischen Motorrad-Hersteller Zongshen unterzeichnet. Dieser wird von 2018 bis 2020 insgesamt 75.000 Exemplare des dreirädrigen E-Autos Solo herstellen.
electriccarsreport.com, canadianmanufacturing.com, newswire.ca
Jörg Grotendorst will ZF ins Elektro-Zeitalter katapultieren: Ob 48-Volt-Systeme, Hochvolt-Antriebe für Plug-in-Hybride oder elektrische Achsen – Jörg Grotendorst, Chef der Division Elektromobilität, startet mit ZF nun durch – und zwar “gut vorbereitet”, wie er sagt. Die Elektromobilität habe durch die Abgas-Diskussion einen Schub bekommen, “den man so nicht mal vor zwei Jahren vorhersehen konnte”, meint Grotendorst. Auf der IAA haben wir mit ihm ausführlich über das jetzt anlaufende Geschäft gesprochen – und auch gefragt, ob sich ZF die Produktion von Batteriezellen zutrauen würde. Film ab!
anschauen auf electrive.net >>
Über 5.000 Förderanträge für E-Fahrzeuge sind inzwischen im Rahmen des im März gestarteten bundesweiten Förderprogramms in Österreich eingegangen. 2.483 Kaufprämien entfielen bisher auf Privatpersonen und 2.520 auf Unternehmen, Gebietskörperschaften und Vereine.
ots.at
Stationäre Batterie mit 1.000 Smart-Akkus: Im nordrhein-westfälischen Lünen ging im Mai dieses Jahres ein stationärer Pufferspeicher in Betrieb. Insgesamt wurden dort 1.000 Batterien aus dem Smart Fortwo der zweiten Generation zu 13 Megawattstunden gebündelt. Ein weiteres Großprojekt ist ein 15 Megawattstunden großer Ersatzteilspeicher für Smart-Batterien der dritten Generation.
weiterlesen auf electrive.net >>
Amazon-Patent für mobile Stromversorgung: Liefert Amazon künftig auch Strom für Elektroautos mit niedrigem Akku-Ladestand? Gut möglich: Ein neues, ziemlich abenteuerlich anmutendes Patent des Online-Riesen befasst sich mit Drohnen, die auf Elektroautos landen und diese über einen speziellen Kontaktblock während der Fahrt mit Strom versorgen.
futurezone.at, heise.de
– Stellenanzeige –
E.ON Solutions – Product Owner Charge Point Operator E-Mobility (m/f): Are you inspired by the idea of shaping the new energy world? – Join E.ON Solutions in Essen as a Product Owner Charge Point Operator E-Mobility. You’ll support the strong growth of E-Mobility through developing and maintaining a top-notch platform to be leveraged by E.ON’s business units in their role as charging point owners and operators (CPO). More info >>
BZ-Forschung für US-Armee: Das US-Energieministerium kündigt eine Kooperation seines Fuel Cell Technologies Office mit TARDEC, der Fahrzeug-Forschungseinrichtung der US-Armee, an. Diese zielt auf gemeinsame Projekte zur Weiterentwicklung der Brennstoffzellen-Technologien ab.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
Teamtechnik investiert in E-Mobilität: Der Spezialist für Automatisierungslösungen startet den Bau einer neuen Werkshalle am Hauptsitz in Freiberg. Durch die Erweiterung entstehen 2.700 Quadratmeter neue Produktionsfläche für die Getriebe- und Antriebsprüfung von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.
maschinenmarkt.vogel.de, teamtechnik.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war das womöglich erste Bild vom Tesla-Truck.
teslamag.de
“Wir rechnen mit einem Marktpotenzial von zwei Millionen E-Autos im Jahr 2020.”
Renault-Vorstand Stefan Müller sieht in China großes Potenzial für das kürzlich mit Dongfeng gegründete Joint Venture für Elektroautos. Eine weitere China-Kooperation mit Brilliance zielt auf leichte Nutzfahrzeuge ab.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
“Wir werden alle relevanten Volumen-Baureihen im Werk in Peking bauen. Das gilt auch für Elektroautos.”
Das kündigt Daimlers China-Vorstand Hubertus Troska an. Der EQC werde das erste rein elektrische EQ-Serienfahrzeug sein, das Daimler in China “noch vor 2020″ lokal produzieren werde.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
“Viele Menschen denken, dass sie Risiken vermeiden, indem sie einfach so weitermachen wie bisher. Man fühlt sich sicher – aber so ist es nicht.”
Volvo-Chef Hakan Samuelsson sieht in der geplanten Umstellung der Marke auf Elektromobilität “kein Risiko”. Im Gegenteil: “Es wäre riskanter, wenn wir weiter Diesel und Benziner bauen würden.”
handelsblatt.com (Bezahlschranke)
“Der Plug-in-Hybrid wird uns noch einige Jahre begleiten.”
Jörg Grotendorst, Chef der ZF-Division Elektromobilität, ist zwar guter Dinge, dass rein Batterie-elektrische Fahrzeuge den Markt zügig erobern werden. Doch er sagt im Video-Interview auch: “Wir haben in Deutschland ein Infrastruktur-Problem.”
electrive.net
E.ON sorgt für 150-kW-Schnelllader an Autobahnen: Der Energieversorger E.ON kooperiert mit Tank & Rast beim Schnellladen von E-Autos an über 90 deutschen Autobahn-Raststätten. E.ON plant an diesen Standorten den Ausbau der vorhandenen Ladeinfrastruktur – erst auf 150, später auf 350 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>
Stadtwerke Düsseldorf steigen bei Smartlab ein: Die Stadtwerke Düsseldorf beteiligen sich mit zehn Prozent am kommunalen eMobility-Dienstleister Smartlab, der hinter dem Stadtwerke-Verbund ladenetz.de und der Roaming-Plattform e-clearing.net steht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Wien Energie erhält Zuschlag für Ladenetz: Für den geplanten Ladestationen-Ausbau in der österreichischen Hauptstadt hat nun Wien Energie im Zuge einer Ausschreibung den Zuschlag erhalten. Der Aufbau von insgesamt 1.000 neuen Ladepunkten startet in den nächsten Monaten.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
EnBW AG – Angebotsmanager (w/m) Top-Partner Elektromobilität: Wir leisten seit Jahren Pionierarbeit bei der Elektrifizierung des Straßenverkehrs. Rund um die Ladeinfrastruktur schaffen wir mit digitalen Services eine neue komfortable Erlebniswelt für unsere Kunden. Aufbauend auf der erfolgreichen Projektarbeit der letzten Jahre entwickeln wir auch unsere Organisation nun konsequent weiter. Werden Sie Teil dieses dynamischen und innovativen Teams. Alle Infos >>
Geld verdienen mit V2G auch in UK: Nachdem E-Auto-Fahrer bereits in Dänemark dank Nissan und Enel durch die Rückspeisung ins Stromnetz Geld verdienen konnten, soll dies bald auch in Großbritannien möglich sein. Beim V2G-Angebot kooperiert Nissan UK mit dem Energieversorger Ovo.
theguardian.com, independent.co.uk, express.co.uk
Studien-Tipp I: Um die Rohstoffversorgung für die Elektromobilität zu sichern, sind laut einer neuen Studie Initiativen von Politik und Wirtschaft nötig. Zwar gebe es auch bei einem global schnellen Wachstum der E-Mobilität genug Rohstoffe, dennoch werden u.a. ein “Rohstoffradar” sowie eine “Forschungsinitiative Batterietechnologien” empfohlen, um die Materialeffizienz zu steigern und besonders kritische Rohstoffe ersetzen zu können.
agora-verkehrswende.de
Studien-Tipp II: Eine Untersuchung des Fraunhofer IWES im Rahmen des BMUB-Projekts “Klimawirksamkeit Elektromobilität” hat Gestehungskosten von synthetischen Flüssigkraftstoffen in Form von PtL (Power-to-Liquid) und LH2 (flüssiger Wasserstoff) an globalen Standorten bewertet.
energieversorgung-elektromobilitaet.de (PDF), fraunhofer.de
Lese-Tipp: Parallel zur EVS30 wird nächste Woche in Stuttgart auch die DRIVE-E-Akademie abgehalten. Dabei knüpfen Nachwuchs-Gestalter der Elektromobilität wertvolle Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern und Spezialisten. Wir haben mit DRIVE-E-Alumnus Johannes Brodführer über seine Erfahrungen mit der Akademie gesprochen. Er hat mit eliso gerade ein Start-up gegründet, das Flächeninhabern den Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur abnehmen will.
weiterlesen auf electrive.net >>
Termine der kommenden Woche: EVS30 & f-cell / Battery+Storage (9.10.-11.10. in Stuttgart) ++ ruhrmobil-E Netzwerksitzung (9.10. in Bochum) ++ BEM eMobile Runde (9.10. in Frankfurt am Main) ++ Tag des Hybrids (9.10. in Aachen) ++ Regensburger Verkehrskongress (9.10. in Regensburg) ++ Basisseminar Elektromotoren-Produktion (10.10. in Aachen) ++ Rive Maroc (10.10.-15.10. in Marokko) ++ Elektromobilproduktionstag (11.10. in Aachen) ++ Live-Webinar “Ladesäulen: Fördermittel erfolgreich beantragen” (12.10.) ++ Basisseminar Batterieproduktion (12.10. in Aachen) ++ Expertenseminar Batteriesicherheit (13.10. in Aachen) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Lektion für Tankstellen-Raucher: Hier kommt eine weitere Episode aus der Reihe “Mit einem E-Auto wäre das nicht passiert”. Dass Rauchen an der Sprit-Zapfsäule aus guten Gründen verboten ist, hat der Mann in folgendem Überwachungsvideo ignoriert – und prompt eine (unerwartete) Quittung kassiert.
rp-online.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen nach dem Sturm ein erholsames Wochenende. Ab Montag kommen die Gestalter der Elektromobilität in Stuttgart auf der EVS30 zusammen. Wir betreiben dort als Premiere das erste electrive.net Studio powered by P3 – und freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 1 / Stand G64. <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...