Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten -

SPD will EU-Quote für E-Autos – Kanzlerin Merkel nicht: Unverhofft kommt oft – die Elektromobilität ist plötzlich ein Wahlkampfthema! SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz eröffnete den elektrifizierten Schlagabtausch, wenn man es denn so nennen will. Er forderte als Teil seines Fünf-Punkte-Plans die Einführung einer verbindlichen Quote für Elektroautos in Europa. Auch die SPD-Bundesministerinnen Brigitte Zypries (Wirtschaft) und Barbara Hendricks (Umwelt) plädieren dafür. Doch Angela Merkel kann damit nichts anfangen – und lehnt eine E-Quote als schlecht durchdacht ab. Die Bundeskanzlerin will stattdessen ein “Gesamtbild” für alternative Antriebe entwerfen. Man fragt sich unweigerlich, warum sie in den vergangenen 12 Jahren an der Spitze der deutschen Regierung nicht zum Pinsel gegriffen hat.
Martin Schulz >> // Angela Merkel >>

Start-up Chanje enthüllt E-Transporter: Mit Chanje stellt sich ein weiteres kalifornisches Start-up für Elektromobilität vor. Mehrere Ex-Tesla-Mitarbeiter gehören zu den Gründern. Ihr erstes Produkt ist ein großer E-Transporter der Sprinter-Klasse namens V8070 für den städtischen Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>

Nissan fördert Umstieg auf E-Autos: Die Japaner bieten nun auch eine Abwrackprämie in Höhe von 2.000 Euro für ältere Dieselfahrzeuge. In Verbindung mit dem staatlichen Umweltbonus und dem Elektrobonus von Nissan winken bis zu 7.250 Euro – allerdings nur bis zum Jahresende.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
Jetzt anmelden! Batterie + Brennstoffzelle. War’s das mit Otto und Diese!? am 07. September im TecTower Duisburg: Wir wollen emissionsfrei und komfortabel elektrisch fahren und dabei zunehmend erneuerbare Energie verwenden. Erleben Sie spannende Vorträge und Diskussionen rund um die Themen Infrastruktur, Fahrzeuge und Wertschöpfung.
www.wasserstoff-workshop.de

E-Fahrzeuge verdoppeln Marktanteil in Deutschland: Einer CAM-Analyse zufolge wächst die Elektromobilität derzeit in Deutschland so stark wie in keinem anderen Land. Rund 22.500 E-Fahrzeuge (BEV + PHEV) kamen im ersten Halbjahr in Deutschland auf die Straßen. Das ist im Vergleich zum Leitmarkt China zwar ein Witz. Doch das Plus von 114 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sticht dennoch.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neues E-Bus-Werk in Indien: Die indische Firma Goldstone Infratech hat ein Joint Venture mit BYD zum Bau von Elektrobussen gegründet. In einem neuen Werk in Hyderabad sollen künftig 350 bis 400 E-Busse produziert werden können.
businessworld.in

Rückruf für Outlander PHEV: Mitsubishi ruft angeblich demnächst europaweit 47.438 Exemplare der Plug-in-Variante des Outlander in die Werkstätten, 2.872 davon in Deutschland. Grund sei ein drohender Antriebsausfall aufgrund eines softwarebedingten Kommunikationsproblems der Motor-Steuergeräte.
kfz-betrieb.vogel.de

- Zahl des Tages -

Für 43 Prozent der Deutschen kommt laut einer aktuellen N24-Umfrage der Kauf eines Dieselautos nicht mehr in Betracht. Weitere 30 Prozent halten einen Diesel-Kauf für unwahrscheinlich. Man könnte also von Diesel-Frust bei drei Viertel der Deutschen sprechen. Derweil gibt es Zuspruch für Fahrverbote: Immerhin 24 Prozent befürworten ein völliges Verbot aller Verbrennungsmotoren in den Innenstädten.
weiterlesen auf electrive.net >>

- Technologie -

Siemens baut hessischen eHighway: Siemens wurde jetzt vom Land Hessen mit dem Bau einer Oberleitungsanlage für elektrifizierte Lkw auf einem zehn Kilometer langen Streckenabschnitt beauftragt. Die Inbetriebnahme soll Ende 2018 erfolgen. Ein weiterer deutscher eHighway ist auf einem Teilabschnitt der A1 in Schleswig-Holstein geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>

Neue Zahlen zur Giga-Zellfabrik von TerraE: Rund 4 Mrd Euro benötigt das Konsortium TerraE für den geplanten Aufbau seiner Zellfabrik für Batterien, berichtet die “WirtschaftsWoche” in ihrer aktuellen Ausgabe. Die Verhandlungen mit Investoren stünden kurz vor dem Abschluss.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Stellenanzeige –
Miba AGMiba AG sucht Design Engineer für Elektromotorentwicklung: Die Miba AG ist einer der führenden strategischen Partner der internationalen Motoren- und Fahrzeugindustrie. Beteiligen Sie sich am Produktentstehungsprozess – vom Konzept bis zur Serie – und erarbeiten Sie Lösungskonzepte im Bereich elektrischer Maschinen. Alle Infos zum Job >>

Webasto zeigt eMobility-Lösungen: Im April hatte Webasto seinen neuen eMobility-Geschäftsbereich vorgestellt. Auf der IAA im September sollen erste Produkte zu sehen sein: Angekündigt werden Ladelösungen und Batteriesysteme für die E-Mobilität.
automobil-industrie.vogel.de, webasto.com

Gigafactory angeblich schon jetzt weltgrößte Zellfabrik: Obwohl die Gigafactory 1 in Nevada derzeit nur etwa 30 Prozent ihrer finalen Größe aufweist, werden dort laut Elon Musk schon jetzt mehr Batterien produziert als in jeder anderen Fabrik weltweit. Konkrete Zahlen zur aktuellen Produktionskapazität nannte Musk allerdings nicht. Sein Motto lautet: Frech behauptet, ist halb bewiesen.
electrek.co

- Zitate des Tages -

“Das Dieselprivileg bei der Mineralölsteuer muss auf den Prüfstand.”

Maria Krautzberger, die Präsidentin des Umweltbundesamtes, fordert das Ende der niedrigeren Besteuerung von Dieselkraftstoff. Sie befürwortet auch eine feste Quote für E-Autos auf EU-Ebene, wie sie nun auch SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz auf seiner Agenda hat.
rp-online.de

“Für Anbieter wie Samsung, LG oder Panasonic arbeiten Tausende von Chemikern in der Zellentwicklung. Um auf Augenhöhe mit den anderen Herstellern zu bleiben, sind strategische Partnerschaften sowie auch gemeinsame Fertigungen sinnvoll und wichtig. Mit wem, wird gerade verhandelt.”

Volkswagen-Chefstratege Thomas Sedran geht davon aus, dass Lithium-Batterien “zumindest bis zum Jahr 2030 dominieren” werden. Mit der Serienreife von Feststoffbatterien rechnet Sedran nicht vor 2025.
handelsblatt.com (Bezahlschranke)

“Derzeit fahren in Deutschland knapp 45.000 Elektrofahrzeuge. Selbst wenn es einmal eine Million sein werden, steigt der Stromverbrauch in Deutschland dadurch nur um rund ein halbes Prozent.”

EnBW-Chef Frank Mastiaux will bis 2025 dennoch bis zu einer halben Milliarde Euro investieren, um die Stromnetze so zu stärken, dass die nötige Leistung auch dann bereitsteht, wenn viele Elektroautos gleichzeitig geladen werden.
stuttgarter-nachrichten.de

- Flotten + Infrastruktur -

Elektrifizierte Einsatzwagen für niedersächsische Polizei: Im Rahmen des vom Bund geförderten Forschungsprojekts „lautlos&einsatzbereit“ mit der TU Braunschweig sollen 50 Hybrid- und rein Batterie-elektrische Polizeifahrzeuge für Niedersachsen beschafft werden. Die ersten wurden jetzt übergeben.
weiterlesen auf electrive.net >>

Wuppertal erarbeitet City-Logistik-Konzept: Die NRW-Stadt Wuppertal hat beim Bundesverkehrsministerium erfolgreich Fördermittel für ein City-Logistik-Konzept beantragt, das gemeinsam mit den Paketdienstleistern erarbeitet werden soll. Ziel ist es, durch Elektrofahrzeuge und eine kluge Depotplanung die Auslieferung künftig so sauber und leise wie möglich zu machen.
weiterlesen auf electrive.net >>

1.300 Euro jährlich dank V2G: Interessante Zahlen gibt es von den Vehicle-to-Grid-Tests, die Nissan und Enel in Europa durchführen: So könnten Flottenbetreiber in Dänemark mit ihren E-Autos durch die Rückspeisung ins Stromnetz stolze 1.300 Euro pro Jahr verdienen. Bislang ist dies nur in Dänemark möglich, doch ab Jahresende soll es auch in Großbritannien mit dem V2G-Business losgehen.
bloomberg.com

Moskau will auf E-Busse umstellen: Moskaus Bürgermeister Sergej Sobjanin will laut einem Medienbericht bis zum Jahr 2020 sämtliche Busse der russischen Hauptstadt durch E-Busse ersetzen lassen. Eine Ausschreibung dafür soll im Herbst starten.
bizzenergytoday.com

30 E-Busse für bulgarische Hauptstadt: Die Sofia Electrical Transport Company plant laut der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung eine Ausschreibung zur Lieferung von 30 Elektrobussen sowie 12 Ladestationen. Die Ausschreibung soll im vierten Quartal dieses Jahres starten.
seenews.com

– Textanzeige –
Powering MobilityNeue Konferenz Powering Mobility am 28. September in Enschede: Nicht die Probleme, sondern die Lösungen für die Mobilität der Zukunft stehen bei “Powering Mobility” im Fokus. Deshalb gibt es auf der Konferenz viele Best Cases aus den Niederlanden und Deutschland zu erleben. Abonnenten von electrive.net erhalten die Tickets zum Vorzugspreis.
Infos und Anmeldung >>

- Service -

Lese-Tipp: Die deutschen Premium-Autohersteller sind in punkto Elektroautos bekanntlich spät dran, doch dank neuer Plattformen soll die E-Offensive ab 2018 auch hierzulande anrollen. Georg Kacher liefert eine Zusammenfassung und Bewertung der Pläne von Audi, BMW, Mercedes und Porsche.
sueddeutsche.de

Klick-Tipp: Wie müsste ein Auto gestaltet sein, das die Anforderungen für den Polizei-Einsatz optimal erfüllt? Das wurde im Rahmen eines Projekts der Uni Lissabon nach Wünschen von Polizisten erarbeitet und in Form eines 3D-gedruckten Miniaturmodells umgesetzt. Herausgekommen ist der kompakte, wendige und elektrisch angetriebene Interceptor.
behance.net, carscoops.com

- Kurzschluss -

Feedback für Mercedes zu E-Autos: Der britische Vertrieb von Mercedes-Benz wollte von seinen Twitter-Followern wissen, ob für diese der Wechsel zu einem Elektroauto infrage kommt. Die Antworten dürften der Marke überhaupt nicht gefallen – Tesla dagegen umso mehr.
twitter.com, electrek.co

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt