Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Keine Extrawurst für deutsche Autobauer in China? Ende August will das chinesische Industrieministerium das abschließende Gesetz zur geplanten E-Auto-Quote vorstellen. Wie die “FAZ” nun berichtet, wackelt die zuletzt kolportierte “Extrawurst” für deutsche Hersteller. Demnach könnte Chinas Regierung die angeblich zugesagte Sonderbehandlung aufgrund der Diesel- und Kartell-Nachrichten aus Deutschland noch überdenken. Bis zur Vorlage des Gesetzes sei “alles offen”.
faz.net
Elektro-Offensive von Skoda: Fünf reine Elektro-Modelle bis zum Jahr 2025 hatte Skoda bereits offiziell angekündigt. Auf der Shanghai Auto Show gab Skoda mit der Studie Vision E einen Ausblick auf die zukünftige Ausrichtung. Nun gibt es nähere Infos zu den Elektro-Plänen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla generiert 1,8 Mrd Dollar: Der kalifornische Elektroauto-Pionier nimmt durch den Verkauf von Anleihen mit einer Laufzeit bis 2025 weitere 1,8 Milliarden Dollar ein, die vor allem in den Ausbau der Produktionskapazitäten für das Model 3 fließen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
5. Elektromobilproduktionstag am 11. Oktober in Aachen: Informieren Sie sich über aktuelle Trends und die Lösungsansätze für die Elektromobilproduktion der Zukunft. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit den Referenten sowie Vertretern aus der Industrie, Forschung und Politik zu vernetzen und auszutauschen. Zudem werden die Inhalte im Rahmen von praktischen Demonstrationen anhand der Infrastruktur der RWTH Aachen verdeutlicht. Alle Infos sowie das Angebot im Rahmen der Woche der Elektromobilität finden Sie unter www.WZLforum.de
Ausblick auf E-Mini noch im August? Ende Juli hatte BMW bestätigt, dass das erste rein elektrische Modell der Marke Mini ab 2019 als Dreitürer in Oxford vom Band laufen wird. Der BMW Blog will nun erfahren haben, dass der E-Mini noch im August enthüllt wird und im September auf der IAA steht.
bmwblog.com
JSW investiert massiv in E-Mobilität: Der Energie-Ableger des indischen Stahlkonzerns JSW plant nach eigenen Angaben Investitionen in Höhe von 40 Mrd Rupien (623 Mio Dollar), um künftig Elektroautos und Batterien zu produzieren sowie Ladeinfrastruktur aufzubauen. Das erste E-Auto soll unter dem Markennamen JSW bereits 2020 vom Band rollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Großes Interesse am E-Offroader von Bollinger: Vor rund zwei Wochen hatte das US-Start-up Bollinger Motors seinen ersten E-Geländewagen B1 präsentiert. Angeblich konnten sich die Amerikaner seitdem bereits über rund 6.000 Interessenten freuen.
greencarreports.com
Ganze 1.000.000 “New Energy Vehicles” (also Elektro- und Hybridautos) rollen inzwischen durch China. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht. Offiziellen Angaben zufolge sind aktuell rund 825.000 reine E-Fahrzeuge sowie 193.000 Hybride auf den Straßen der Volksrepublik unterwegs.
chinadaily.com.cn
Retro-Stromer von Infiniti: Die Nissan-Luxusmarke Infiniti hat im Rahmen des Pebble Beach Concours d’Elegance in Kalifornien eine Studie namens Protoyp 9 enthüllt. Der bleibt allerdings wohl eine Eintagsfliege. Der Retro-Stromer repräsentiert die Neugestaltung eines Rennwagens aus den 1940er Jahren mit freistehenden Rädern.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD baut seine Kapazitäten: Der chinesische Fahrzeug- und Batteriehersteller BYD will seine Produktionskapazitäten für Batteriezellen noch in diesem Jahr auf 20 GWh erhöhen und damit im Vergleich zu 2016 fast verdreifachen, berichten chinesische Medien. Hintergrund sind die sinkenden staatlichen Subventionen in China.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
BPW – Ingenieur (m/w) für Batterietechnik: Zur Verstärkung unseres neuen Geschäftsfeldes Elektromobilität suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Zu Ihren Aufgaben gehören die Systemauslegung von Li-Ion-Batterien für Fahrzeugantriebe sowie die Erstellung von Lastenheften für Lieferantenanfragen.
Alle Infos zum Job >>
Batteriefabrik in Nordaustralien: Das australische Start-up Energy Renaissance kündigt an, mit staatlicher Unterstützung eine Batteriezellfabrik (Lithium-Ionen) mit einer Kapazität von 1 GWh in der Stadt Darwin im Norden Australiens errichten zu wollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Leoni erwartet steigende eMobility-Umsätze: Der Autozulieferer Leoni beliefert nach eigenen Angaben schon heute 13 Hersteller mit Hochvolt-Bordnetzen für Elektroautos und hat derzeit entsprechende Aufträge im Wert von 600 Mio in den Auftragsbüchern stehen. Leoni rechnet damit, dass die Umsätze im Bereich E-Mobilität in den kommenden fünf Jahren weiter kräftig wachsen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Montag war die Betrachtung der Elektro-Stratgien der deutschen Premium-Hersteller durch Georg Kacher. Darin wird der kolportierte BMW 3er mit E-Antrieb als “Ente” bezeichnet.
sueddeutsche.de
“Ich kann jetzt noch keine präzise Jahreszahl nennen, aber der Ansatz ist richtig.”
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hält ein Verfallsdatum für den Verbrennungsmotor grundsätzlich für richtig, wie sie jetzt gegenüber der Zeitschrift “Super Illu” sagte. Auf ein konkretes Jahr will sie sich freilich nicht festlegen. Das hätte uns auch schwer schockiert.
superillu.de via spiegel.de
“Unsere Autoindustrie muss sich aus dem Zangengriff zwischen chinesischen und amerikanischen Herstellern befreien und endlich Elektrofahrzeuge entwickeln, die den Ansprüchen der Kunden entsprechen.”
Laut Fraktionschef Thomas Oppermann würde eine SPD-geführte Bundesregierung in punkto E-Mobilität in den ersten 100 Tagen u.a. “massive Investitionen in Forschung und Entwicklung auf den Weg bringen” sowie ein Programm auflegen, “um die gesamte kommunale und staatliche Fahrzeugflotte in vier Jahren auf Elektromobilität umzurüsten”. Wann haben die Sozialdemokraten eigentlich ihre Liebe zum Elektroauto entdeckt?
tagesspiegel.de
“Wir würden uns diesen Vorschlag in dieser isolierten Form nicht zu eigen machen.”
Beim Bundesumweltministerium, dem das Umweltbundesamt unterstellt ist, will man von der Abschaffung des Dieselprivilegs bei der Mineralölsteuer derzeit nichts wissen. Dadurch “würden nur Dieselfahrer als einzige die Zeche zahlen und die Automobilwirtschaft, die uns eigentlich das Problem eingebrockt hat, nicht”, ließ ein BUMB-Sprecher wissen.
afp.com
Berlin plant Ladesäulen-Förderung für Firmen: Der Senat will Unternehmen mit einem eigenen Förderprogramm in einstelliger Millionenhöhe bei der Errichtung von Ladesäulen unterstützen, um mehr Elektroautos auf die Straße zu bringen. Es geht dabei vor allem um Ladeinfrastruktur auf den Betriebshöfen von Handwerksbetrieben, Pflegediensten oder Taxiunternehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erster E-Bus in Helmstedt: Die Kraftverkehrsgesellschaft Braunschweig (KVG) hat in der niedersächsischen Stadt Helmstedt einen Elektrobus in Betrieb genommen. Der S10 von Sileo wird von der KVG auf den Linien 391 und 392 eingesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
EU bewilligt tschechische Infrastruktur-Pläne: Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Förderpläne der tschechischen Regierung zur Schaffung eines Netzes von Tankstellen und Ladestationen für emissionsarme Fahrzeuge gegeben. 44,5 Mio Euro sollen über einen Zeitraum von sechs Jahren in die Errichtung von Ladestationen sowie Tankstellen für Wasserstoff- und Erdgas-Fahrzeuge fließen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neuer Auftrag für BYD aus Israel: Der chinesische Hersteller hat sich seinen ersten großen Auftrag für Elektrobusse aus Israel sichern können. Egged, die größte Busgesellschaft des Landes, bestellt 17 E-Busse zum Einsatz in der Hafenstadt Haifa. Der Zuschlag ging an BYD, da in Tel Aviv bereits seit 2013 ein E-Bus der Chinesen rollt.
bydeurope.com
Neuer Auftrag für Tritium: Der australische Hersteller von Ladestationen hat sich einen Auftrag der Regierung des australischen Bundesstaats Queensland zur Lieferung von 15 Schnellladestationen vom Typ Veefil gesichert. Diese werden als Teil des geplanten „Queensland Super Highway“ zum Einsatz kommen, der sich über eine Distanz von 1.800 Kilometern erstrecken soll.
electriccarsreport.com, tritium.com (PDF)
– Textanzeige –
9. E-MOTIVE – Expertenforum für Elektrische Fahrzeugantriebe, 5.- 6. September, Hannover: Top-Referenten aus Forschung und Industrie präsentieren neueste Ergebnisse, Erfahrungswerte und Trends von Technologien elektromobiler Anwendungen. Neben anderen spannenden Vorträgen können Sie sich auf die Keynote “Elektroantriebe für Fahrzeuge – Aktuelle Forschung und Trends” von Prof. Dr.-Ing. Axel Mertens und Prof. Dr.-Ing. Bernd Ponick freuen!
www.e-motive.net
Lese-Tipp: Elektroautos haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen und ganz besonders die Behauptung der schlechten Öko-Bilanz hält sich hartnäckig. Die “WirtschaftsWoche” hat mit neutralen, seriösen Energie- und Auto-Experten gesprochen und titelt nun treffend: “Umweltlüge Elektroauto? Von wegen!”
wiwo.de
Klick-Tipp: Der österreichische eMobility-Spezialist Kreisel Electric hat André Felker als neuen Marketing-Chef verpflichtet und ist weiter auf Expansionskurs: Unter anderem soll noch in diesem Jahr ein Standort in Los Angeles eröffnet werden.
automobilwoche.de
Tesla-Akku reicht NRW-Ministerin nicht: Die neue NRW-Umweltministerin Christina Schulze Föcking (CDU) will den von Amtsvorgänger Johannes Remmel (Grüne) zu Testzwecken geleasten Tesla nicht weiter nutzen. Die Begründung bedient Vorurteile: Das Model S mit 90-kWh-Akku sei “als Dienstlimousine nicht ausreichend geeignet”, da die maximale Reichweite “je nach Fahrweise und Streckenprofil bei unter 300 Kilometern” liege. Die Ministerin steigt auf eienn Hybrid-Mercedes um.
ksta.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...