Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
EM-motive künftig reine Bosch-Tochter: Bosch übernimmt das 2011 mit Daimler zur Fertigung von E-Motoren gegründete Joint Venture EM-motive nun vollständig. Der Kauf der Anteile muss noch von den Kartellis abgesegnet werden. EM-motive hat bis heute rund 450.000 Traktionsmaschinen produziert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche bestätigt Kapazitätenausbau: Die Zuffenhausener haben die Gerüchte um die Verdoppelung der Produktionskapazitäten für den Taycan von 20.000 auf 40.000 Einheiten pro Jahr bestätigt. Wie der bei Porsche North America für die Produktkommunikation verantwortliche Andrew Lennon erklärte, ist der Schritt vor Kurzem von der Firmenleitung beschlossen worden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai baut Kona in Indien: Hyundai will seinen vollelektrischen Kona ab der zweiten Jahreshälfte 2019 auch in Indien produzieren. Der Plan steht in Zusammenhang mit einer Investition in Höhe von 70 Mrd Rupien (rund 870 Mio Euro) in das Hyundai-Werk in Chennai im indischen Bundesstaat Tamil Nadu.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Wir verkaufen die eMobiltät GmbH: Rechtzeitig vor dem eMobilitäts-Hochlauf können Sie sich ein Unternehmen mit einem einprägsamen Namen sichern: eMobilität GmbH. Der Name und das Logo sind als Wort-/Bildmarke geschützt. Verlustvortrag vorhanden. Für weitere Infos senden Sie uns bitte eine E-Mail.
BP investiert in Chinas PowerShare: Der Mineralölkonzern vollzieht einen weiteren Schritt in Richtung eMobility-Geschäft und investiert in PowerShare, einen Anbieter von integrierten Hard- und Softwareladelösungen in China. Derweil macht auch die Chargemaster-Ãbernahme Fortschritte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Details zum Tesla-Personalabbau: Der von Tesla angekündigte, erneute Personalabbau betrifft offenbar vor allem die Produktion von Model S und X. Wie der Hersteller nun bestätigte, wurden die Produktionsstunden für die hochpreisigen Modelle gekürzt. Dazu passt auch, dass Tesla jüngst die 75-kWh-Versionen vom Markt genommen hat.
weiterlesen auf electrive.net >>
Update zur VW-Wechselprämie: Die Marke VW weitet ihre Wechselprämie zum Umtausch älterer Dieselfahrzeuge bis 30. April 2019 auf ganz Deutschland aus. Sie wird bei Verschrottung eines Euro 1- bis Euro 4-Dieselfahrzeugs und Umstieg auf einen Neu- oder Jahreswagen von VW gewährt. Die Höhe der Prämien beträgt beim e-Golf 4.000 Euro (Wechsel-) bzw. 5.000 Euro (Umweltprämie).
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 9.487 Elektro-Pkw und Plug-in-Hybride wurden 2018 in der Schweiz neu zugelassen. Das entspricht einem Marktanteil von 3,2% (2017: 2,7%). Elektro-Pkw (inkl. Range Extender) legten mit 5.408 Zulassungen um 8,5% zu, PHEVs mit 4.079 Zulassungen um 18,7%. Hinzu kamen 11.267 Hybrid-Pkw ohne externen Ladeanschluss und 29 Brennstoffzellen-Pkw.
auto.swiss
BMW verkündet weiteren Batteriekunden: BMW wird seine im i3 verwendeten Batteriepakete künftig auch an Motiv Power Systems liefern, die diese in ihr Electric Powered Intelligent Chassis (EPIC) für Nutzfahrzeuge integriert. Eine entsprechende Liefervereinbarung wurde jetzt geschlossen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Boeings E-Flugtaxi hebt ab: Der US-Luftfahrtkonzern hat erfolgreich den ersten Testflug mit seinem autonomen E-Flugtaxi absolviert. Das elektrisch betriebene Passenger Air Vehicle (PAV) ist am Dienstag in Manassas im US-Bundesstaat Virginia senkrecht gestartet, geschwebt und wieder senkrecht gelandet.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
Alpiq AG â Sales Manager E-Mobility (f/m): Alpiq Blue Energy develops digital solutions and new service models in the energy industry. Currently we are looking for a Sales Manager E-Mobility who is a proven customer-oriented person with intercultural experience and result orientation.
More infos >>
Startschuss für EVC1000-Projekt: Das in diesem Monat gestartete Projekt âElectric Vehicle Components for 1000 km daily trips (EVC1000)â bringt zehn Partner aus Industrie und Wissenschaft zusammen, um Komponenten und Systeme für E-Fahrzeuge zu entwickeln. Im Fokus sind u.a. neuartige Radnabenmotoren.
tu-ilmenau.de, cordis.europa.eu (Projekt-Website)
BorgWarners Antriebsmodul iDM: Nachdem BorgWarners E-Antriebsmodul eDM bereits in Serie produziert wird, stellt der Zulieferer nun das Antriebsmodul iDM mit spezieller Leistungselektronik vor. Es ist in drei verschiedenen Ausführungen erhältlich und lässt sich wahlweise an der Vorder- oder Hinterachse von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen einbauen.
borgwarner.com (PDF)
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Nissan Leaf reduziert #Rapidgate-Effekt per Software-Update.
electrive.net
âWir können und müssen das flankieren, beispielsweise wenn es um Qualifizierung geht. Das ist das, was ich will, dass wir Arbeitslosigkeit in diesem Strukturwandel verhindern, bevor sie entsteht.â
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will den deutschen Autokonzernen beim Umstieg auf E-Autos mit Steuergeldern unter die Arme greifen. Vor allem die Qualifizierung der Mitarbeiter solle vom Staat finanziell unterstützt werden.
mdr.de
âKeiner verdient mit seinen Elektroautos Geld, und die meisten Kunden sind trotzdem der Meinung, dass es zu teuer ist. Da ist eine ziemlich groÃe Schere. Wir haben das technologisch gelöst.â
Die eigentliche Kunst ist nach den Worten von Prof. Günther Schuh, CEO des Aachener E-Auto-Startups e.GO Mobile, Elektromobilität so anzubieten, dass sie nicht teurer ist als der normale Verbrennungsmotor. âAuÃer dem StreetScooter und jetzt dem e.GO Life hat das â auch in China â noch niemand geschafftâ, fügt er â ganz unbescheiden â hinzu.
handelsblatt.com
âWir werden den nächsten Entwicklungsschritt Anfang des kommenden Jahrzehnts präsentieren und gehen davon aus, dass wir nach 2025 mit der breiteren Ausrollung von Serienfahrzeugen beginnen werden.â
Sagt Jürgen Guldner, Leiter für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie bei BMW. Bis 2025 schätze man die Kosten noch zu hoch und das erforderliche Wasserstoff-Ãkosystem als zu unsicher für eine breite Durchdringung ein.
car-it.com
CharIN visiert bidirektionales Laden an: Die Initiative CharIN zur Entwicklung und Etablierung von CCS als Schnelllade-Standard für das Laden von E-Fahrzeugen aller Art hat neue Positionspapiere veröffentlicht, um in Bezug auf die Netzintegration und das bidirektionale Laden sprechfähig zu bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
ÃSTRA beschafft 48 Elektro-Busse: Die Hannoverschen Verkehrsbetriebe (ÃSTRA) stellen den Busbetrieb in der Innenstadt in den nächsten fünf Jahren komplett auf reinen Elektroantrieb um. Mit 18 E-Gelenkbussen und 30 elektrischen Standardbussen sollen bis 2023 insgesamt 48 neue Fahrzeuge angeschafft werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
E-Mobilität für Stadtwerke: Im Rahmen der E-World in Essen präsentiert SMATRICS vom 5. â 7. Februar 2019 sein umfassendes Produktangebot für Stadtwerke und Unternehmen. Sichern Sie sich jetzt einen Termin für ein individuelles Expertengespräch vor Ort!
Termin vereinbaren >>
Beschleunigung einphasiger Ladevorgänge: Der Schweizer Ladestationen-Hersteller Juice Technology kündigt die Markteinführung des Juice Phaser an, der Besitzern von mit Wechselstrom nur einphasig ladenden E-Autos schnellere Ladevorgänge ermöglichen soll, ohne dabei den Hausanschluss zu überlasten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Individualisierte Ladelösungen: The Mobility House und die Mainzer Stadtwerke entwickeln gemeinsame individuelle Ladelösungen für Kunden. Ziel ist es, Ladeinfrastruktur für Privatleute und Gewerbetreibende sowie in GroÃprojekten (z.B. Parkhäuser, Fahrzeug-Flotten) als âRundum-Sorglos-Paketeâ anzubieten.
zfk.de, mainzer-stadtwerke.de
â Stellenanzeige â
Assistenz der Geschäftsleitung (w/m/d) â Rabbit Publishing GmbH: Du willst spannende Kundenprojekte begleiten und den Schwenk zur Elektromobilität hautnah erleben? Für Dich sind CRM und digitales Publishing kein Neuland? Dann sucht die Rabbit Publishing GmbH als Betreiberin der Mobility-Fachmedien electrive.net, electrive.com und intellicar.de genau Dich.
Alle Infos hier >>
Lese-Tipp I: Neben dem Start des finalen Testbetriebs mit E-Shuttles in Hamburg und der geplanten Elektrifizierung seiner Flotte in Hannover würde die VW-Tochter MOIA gerne auch in Berlin elektrisch durchstarten, erhält dort aber keine Genehmigung. Der Expansion wird das aber keinen Abbruch tun: MOIA befindet sich bereits mit über 50 weiteren Städten im Gespräch.
tagesspiegel.de
Lese-Tipp II: Mennekes errichtet in Neudorf in unmittelbarer Nachbarschaft zum bisherigen Firmengebäude eine weitere, etwa 1.500 Quadratmeter groÃe Produktionshalle. Dort soll im zweiten Quartal dieses Jahres die Fertigung von Amtron-Wallboxen anlaufen.
freiepresse.de
Lese-Tipp III: Ihre Ãkobilanz miserabel, die Rohstoffe für sie knapp und die Stromnetze nicht auf sie vorbereitet â Elektroautos habenâs echt schwer. Unentwegt werden diese Mythen von E-Auto-Kritikern öffentlich vorgetragen. Stefan Hajek entkräftet sie alle am Stück. Danke dafür!
wiwo.de
Termine der kommenden Woche: LEW eClub âUrbane Mobilität, Kleinstfahrzeuge und City-Logistikâ (29.1. in Augsburg) ++ EL-MOTION (30./31.1. in Wien) ++ Infoveranstaltung zum Förderprogramm âWirtschaftsnahe Elektromobilitätâ (30.1. in Berlin) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
StreetScooter als Kölner Bagagewagen: Ford setzt in diesem Jahr beim Kölner Rosenmontagszug erstmals drei StreetScooter Work XL als Bagagewagen ein. Sie transportieren so erstmals in der 196-jährigen Geschichte des Kölner âZochsâ die âKamelleâ und âStrüÃjerâ der Karnevalsgesellschaften rein elektrisch. Kölle Alaaf!
citynews-koeln.de, report-k.de, media.ford.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende â ohne Besuch beim Lungenarzt. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...