Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Erster FF 91 produziert: Faraday Future vermeldet die erfolgreiche Produktion des ersten Vorserienmodells seines Elektro-SUVs FF 91 in seinem Werk im kalifornischen Hanford. Die Auslieferungen des Serienmodells werden laut FF im ersten Halbjahr 2019 starten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auris wird zum Corolla: Der Modellname Corolla wird künftig wieder in ganz Europa von Toyota verwendet und ersetzt den Auris. Corolla wird damit weltweit einheitlich der Name für alle drei Karosserievarianten (Fünftürer, Limousine und Touring Sports) der neuen Generation im C-Segment.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mach 1 ist passé: Ford wird sein für 2020 geplantes Elektro-SUV nach negativen Reaktionen von Fans wohl nicht wie ursprünglich geplant Mach 1 nennen. “Autoblog” ist sich derweil ziemlich sicher, einen getarnten Prototypen des E-SUV bei Testfahrten erwischt zu haben.
motor1.com (E-SUV), autoblog.com (Erlkönig)
– Textanzeige –
Ein alternativer Antrieb, ein außergewöhnlicher Film. Toyota Deutschland präsentiert den wasserstoffbetriebenen Mirai als Liebling der Natur im Gewinnerfilm des Nachwuchswettbewerbes DIE “GROSSE” KLAPPE 2018“. Sehen Sie, worin der Unterschied umweltfreundlicher Mobilität von Morgen liegen kann und erfahren mehr über den Brennstoffzellenantrieb.
Alle Infos >>
Byton-Prototyp unterwegs: Byton macht den nächsten Schritt zur Serienreife des ersten Modells M-Byte: Im chinesischen Nanjing sind nun die ersten Prototypen des Elektro-SUVs für Applikationsfahrten auf öffentlichen Straßen unterwegs.
vogel.de, elektroniknet.de
Zuwachs bei Uniti: Das schwedische Startup Uniti hat sein Team um eine erfahrene Managerin aus der Autoindustrie verstärkt. Die Elektroauto-Expertin Sally Povolotsky kommt von JLR und soll als Vehicle Development Director die Weiterentwicklung des nachhaltigen E-Kleinwagens Uniti One vorantreiben.
handelsblatt.com
Knapp 150 Milliarden Euro haben Autofahrer in Europa laut dem Verband Transport & Environment seit dem Jahr 2000 zu viel für Benzin und Diesel ausgegeben, weil ihre Wagen viel mehr verbrauchen als von den Herstellern angegeben. Die Umweltschäden des Mehrverbrauchs: 264 Millionen Tonnen CO2.
automobilwoche.de, transportenvironment.org
Weichai investiert in BZ-Technik: Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist Ballard Power Systems vermeldet eine weitreichende strategische Zusammenarbeit mit der chinesischen Firma Weichai Power. Weichai investiert rund 163 Mio Dollar in Ballard. Angekündigt wird zudem die Gründung eines Joint Ventures.
weiterlesen auf electrive.net >>
Leichtbaukarosserie für E-Autos: Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben im Rahmen des Projekts Next Generation Car (NGC) ein neuartiges Konzept für elektrische Kleinfahrzeuge entwickelt: mit einer besonders leichten und dennoch besonders sicheren Karosserie.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Sales Manager Insulation (m/w) – Von Roll AG: Sind Sie eine gewinnende und führungserfahrene Verkaufspersönlichkeit? Suchen Sie eine abwechslungsreiche, selbständige und zukunftsorientierte Herausforderung? Wenn Sie zudem den Kundenkontakt aktiv leben möchten, dann sind Sie die von uns gesuchte Persönlichkeit.
Alle Infos zum Job >>
Posco sichert sich Lithium: Der südkoreanische Stahlhersteller Posco hat einen Vertrag zum Kauf von Lithium-Minenrechten in Argentinien von Galaxy Resources für 280 Mio Dollar abgeschlossen. Die Koreaner wollen in Argentinien auch eine Lithium-Fabrik mit einer jährlichen Produktionskapazität von 25.000 Tonnen bauen.
reuters.com
Vorerst kein Samsung-Stromer: Die Südkoreaner haben in einer Mitteilung an die eigenen Mitarbeiter kürzliche Spekulationen, selbst ein Elektroauto oder ein selbstfahrendes Auto bauen zu wollen, dementiert.
faz.net
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Elektrifizierte Vespa von Piaggio geht in Produktion.
electrive.net
“Dass das Silicon Valley nicht nur mit Google und Facebook, sondern auch beim Elektroauto innovativer war, ist beunruhigend.”
NRW-Ministerpräsident Armin Laschet meint, Deutschland müsse “bei der Elektromobilität besser werden”. Die Autoindustrie solle ihre “Versäumnisse schnellstens aufarbeiten”. Zugleich wünscht sich Laschet, dass eine europäische Tesla-Gigafactory nach Nordrhein-Westfalen zieht.
handelsblatt.com
“Es geht um Referenzen im internationalen Wettbewerb und es geht um Arbeitsplätze. Insgesamt ist für den europäischen Batteriemaschinenbau ein globaler Marktanteil von 30 Prozent in der Zellproduktion möglich.”
Hartmut Rauen, stellvertretender VDMA-Hauptgeschäftsführer, fordert einmal mehr die Produktion von Batteriezellen in Europa.
vdma.org
Fünf E-Busse in Münster: Die Stadtwerke Münster setzen ab sofort fünf weitere E-Busse ein. Da bis 2030 ganze 100 Elektrobusse im Münsteraner Streckennetz unterwegs sein sollen, machen die Stadtwerke zudem schon den Betriebshof fit: Geplant sind zunächst 24 Ladepunkte für das Nachtladen.
weiterlesen auf electrive.net >>
100 BMW-PHEV für Starcar: Die Hamburger Autovermietung Starcar hat gestern 100 Plug-in-Hybride von BMW entgegengenommen. Beim Modell handelt es sich um den 225xe iPerformance Active Tourer. Die Partnerschaft mit der Autovermietung kam ohne Fördermittel zustande.
weiterlesen auf electrive.net >>
Saarpfalz-Kreis sucht Standorte: Der Saarpfalz-Kreis will in Kooperation mit sieben Partnern aus Rheinland-Pfalz mit der Raumstudie „e.mobil Saar-Westpfalz“ Standorte für insgesamt 150 Ladesäulen für Elektroautos in der Region finden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ladepunkte für Landi-Standorte: Die Schweizer Agrargenossenschaft Fenaco will über ihre Handelskette Landi bis Ende 2021 an rund 20 Standorten Schnellladestationen für E-Fahrzeuge errichten. Die erste Anlage in der Westschweiz soll im September in Betrieb gehen.
fenaco.com
– Textanzeige –
nextmove – Nissan LEAF für 499 € im Monat fahren: nextmove bietet das meistverkaufte Elektroauto der Welt in einer limitierten Sonderaktion zur Langzeitmiete an. Fahrzeuge im Aktionsdesign können für monatlich ab 499 € inkl. MwSt auf der Aktions-Seite von Deutschlands führender Elektroauto-Vermietung gemietet werden.
www.nextmove.de
Video-Tipp I: Mit dem Jaguar I-Pace wurde kürzlich auf dem Laguna Seca Raceway in Kalifornien eine Rekordrunde für Serien-Elektroautos hingelegt. Ein Video zeigt sie aus der Cockpit-Perspektive.
performancedrive.com.au, jaguar.com
Video-Tipp II: Neue Bewegtbilder zeigen den Porsche Taycan bei rasanten Testfahrten auf dem Nürburgring.
teslarati.com
Tesla Wireless Charger für das Smartphone: Tesla hat seinen Shop um einen Wireless Charger ergänzt – leider nicht für seine E-Autos, sondern für Smartphones. Er ist allerdings inzwischen nicht mehr online zu finden. Warum – unklar.
insideevs.com, theverge.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...