Loading...
Fisker zeigt Tesla-Fighter: Henrik Fisker hat Bilder online gestellt, die sein für das kommende Jahr geplantes Elektromodell erstmals in voller Pracht zeigen. Der Premium-Stromer der neuen Firma Fisker Inc. wurde auf den Namen EMotion getauft und soll es dank neuartiger Graphen-basierter und besonders schnell ladefähiger Akkus auf eine Reichweite von stolzen 640 Kilometern bringen. Optisch ist der EMotion zu einer Mischung aus Tesla Model 3 und Fisker Karma geraten.
ecomento.tv, futurezone.at, insideevs.com
Future Mobility geht in die Offensive: Das zu Harmony Futeng gehörende chinesische E-Auto-Startup Future Mobility investiert umgerechnet rund 1,8 Mrd Euro in ein Werk in der Provinz Jiangxi, in dem jährlich 300.000 E-Fahrzeuge und auch Batterien produziert werden sollen. Ein konkreter Zeitplan wird aber bislang noch nicht genannt. Hinter dem von Carsten Breitfeld, dem ehemaligen Entwicklungsleiter des BMW i8, geleiteten Startup stecken mit Tencent und Foxconn finanzstarke Geldgeber.
scmp.com
GAC investiert in Elektro-Zukunft: Guangzhou Auto will über Aktienverkäufe weitere rund 2 Mrd Euro einnehmen, um diese dann in den Ausbau seines Geschäfts mit Elektro- und Hybridautos zu investieren. Konkret soll das Geld in die Forschung und Entwicklung, in neue Modelle und in einen Ausbau der Produktionskapazitäten des Autoherstellers aus China fließen.
reuters.com
— Stellenanzeige —
SAENA sucht ProjektmitarbeiterIn Effiziente Mobilität / Intelligente Verkehrssysteme: Die Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n ProjektmitarbeiterIn zur Begleitung von Projektaktivitäten im Bereich Intelligente Verkehrssysteme. Ein Schwerpunkt ist die Organisation einer internationalen Fachtagung zum vernetzten und autonomen Fahren.
Alle Informationen finden hier hier >>
Erste Elektro-Ioniqs auf dem Weg zu Kunden: Hyundai startet in diesen Tagen die Auslieferungen des Ioniq Elektro in Deutschland. Die E-Version des bereits mit Hybridantrieb erhältlichen Koreaners startet unter Einberechung der Kaufprämie bei 29.300 Euro. Ein Plug-in-Hybrid folgt im Sommer 2017.
auto-presse.de
Bentley-Erlkönig: Auf dem Nürburgring wurden zwei Prototypen des nächsten Bentley Continental abgelichtet. Die neue Generation wird wie berichtet auch einen Plug-in-Hybrid erhalten.
carscoops.com
Verschärfter Look für Teslas Model X: Unplugged Performance stellt derzeit auf der SEMA Show ein Tuningkit für das Tesla Model X vor. Der US-Tuner hatte zuvor auch schon das Model S aufgemotzt.
ecomento.tv, carscoops.com
Rund 289.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride wurden laut der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) in den ersten neun Monaten des Jahres in China abgesetzt. Das Ziel des Landes von 700.000 in diesem Jahr verkauften E-Fahrzeugen dürfte damit deutlich verfehlt werden.
reuters.com
Super, hyper, ultra: Die möglichen Vorsilben für schnelles Gleichstromladen sind allesamt schon verbraucht, ehe es überhaupt Fahrzeuge für dreistellige Ladeleistungen gibt. Dabei sucht man mit einem heutigen Elektroauto oft noch immer eines vergeblich: eine funktionierende 50-kW-Station. Schon mal versucht, mit einem BMW i3 / VW eGolf / Nissan Leaf von Berlin nach Hamburg zu fahren? Lassen Sie’s lieber! Im Rahmen unserer Kooperation mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ bitten wir unsere Leserinnen und Leser im November deshalb zur Diskussion der folgenden These des Monats: „DC-Ladestationen mit über 150 kW Ladeleistung braucht bis 2020 niemand. Sinnvoller wäre es, umgehend ein flächendeckendes 50-kW-Netz auszurollen.“
Jetzt abstimmen und mitdiskutieren >>
Greenlion-Projekt abgeschlossen: Das EU-finanzierte Projekt Greenlion zur Entwicklung besserer Li-Ion-Batterien für E-Fahrzeuge präsentiert seine Ergebnisse. Dank der Verbesserung von Zellmaterialien und -komponenten, eines optimierten Moduldesigns sowie fortschrittlicher Herstellungsmethoden gelang es demnach, die Kosten zu senken und die Umweltverträglichkeit zu erhöhen, ohne Einbußen bei Sicherheit und Energiedichte der Akkus hinnehmen zu müssen.
cordis.europa.eu, greenlionproject.eu (Projekt-Website)
Batterie-Stromer von Toyota werden wahrscheinlicher: Toyota hat seine Li-Ion-Akkus nach eigenen Angaben inzwischen vor allem im Hinblick auf frühere Sicherheitsbedenken soweit verbessert, dass einem verstärkten Einsatz nichts mehr im Weg steht. Damit rücken nach dem neuen Prius Plug-in-Hybrid mit Li-Ion-Technik auch rein batterieelektrische Toyotas in den Bereich des Möglichen.
reuters.com, greencarreports.com, hybridcars.com
Langzeitdaten zu Tesla-Akkus: Die Auswertung der Daten von 286 Besitzern des Tesla Model S lässt ziemlich genaue Langzeit-Rückschlüsse auf den Kapazitätsverlust der Akku-Pakete zu. Auf den ersten 80.000 Kilometern liegt der Verlust im Schnitt bei rund fünf Prozent, schwächt sich dann aber deutlich ab. Nach rund 320.000 km sind laut den Daten noch rund 90 Prozent der Akku-Kapazität verfügbar.
electrek.co
Karlsruhe testet Olli: Im Rahmen des von Baden-Württemberg mit 2,5 Mio Euro geförderten Testfelds für autonomes Fahren werden in Karlsruhe ab November 2017 selbstfahrende E-Fahrzeuge unterwegs sein. Konkret soll dort der autonome Elektrobus namens Olli von Local Motors und IBM getestet werden.
ka-news.de, fzi.de
Meistgeklickter Link am Mittwoch war das Video von einem neuen Gebäudekomplex für Luxus-Apartments in der US-Stadt Philadelphia, in dem ein ziemlich beeindruckendes Parksystem entsteht.
youtube.com
„Das macht es manchmal schwierig, wenn man es mit Menschen mit gesundem Halbwissen zu tun hat.“
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hätte gerne noch vor dem Klimagipfel in Marokko den ohnehin schon entkernten deutschen Klimaschutzplan 2050 verabschiedet, doch daraus wird wegen der Blockade-Haltung der Union nichts. Hendricks äußerte in diesem Kontext den Verdacht, dass manch einer wohl das Pariser Klimaschutzabkommen und dessen Auswirkungen nicht verstanden habe.
wiwo.de
„Wir respektieren die Arbeit, die Tesla leistet. Aber Volkswagen ist ebenfalls leistungsfähig. Für uns spricht die umfassende Erfahrung mit der Industrialisierung von Technik und deren Verarbeitung.“
Christian Senger, Chef der eMobility-Baureihe bei VW, betont im Hinblick auf die geplante E-Offensive des Konzerns dessen Fähigkeit, „2020 sofort ins Großvolumen“ zu gehen und die Stückzahlen hochzufahren.
automobil-produktion.de
„Erstmals in der jüngeren Geschichte um die Zukunft der Autoindustrie ist in der Öffentlichkeit ein klares Bild entstanden, dass Diesel- und Benzinmotoren nicht nur keine Zukunft mehr haben, sondern dass man praktisch auch heute mit der Sterbehilfe anfangen muss.“
Laut InnoZ-Geschäftsführer Andreas Knie rückt die Dekarbonisierung des Verkehrs durch die jüngsten Diskussionen um ein mögliches Verbrenner-Verbot „von der großen Weltpolitik tatsächlich an den Küchentisch des Alltagslebens“.
klimaretter.info
Im Landkreis Oldenburg sollen ab dem Frühjahr 2017 elektrisch betriebene Bürger- und Dorfautos in Betrieb gehen, sofern die hierfür in Aussicht gestellten Fördermittel des Bundes fließen. Konkret geht es um die Kommunen Dünsen, Kirchseelte, Dötlingen und Ganderkesee, wo auch Solar-Carports mit Speicher- und Ladestationen geplant sind. Weitere Stromer für Wildeshausen könnten folgen.
weser-kurier.de
Deutsch-spanische E-Kooperation: Die spanische Stadt Valladolid und die niedersächsische Metropolregion wollen ihre Kooperation im Bereich E-Mobilität vertiefen. Mit Unterstützung der EU wird in Valladolid u.a. der Einsatz von elektrischen Bussen und Lieferfahrzeugen vorangetrieben. Kürzlich fand auch ein spanisch-deutsches eMobility-Treffen statt.
metropolregion.de
Stille Post in der Pfalz: Die Deutsche Post setzt ab sofort auch in Rheinland-Pfalz auf Zustellautos mit Elektroantrieb. Die ersten vier Streetscooter sind im pfälzischen Haßloch an den Start gegangen.
focus.de
Marokko will E-Autos fördern: Die Regierung hat kurz vor Start der UN-Klimakonferenz in Marrakesch beschlossen, ab dem kommenden Jahr die Zölle für Hybrid- und Elektrofahrzeuge zu beseitigen. Darüber hinaus laufen Planungen zur Absenkung der Mehrwertsteuer und zur Einführung eines Bonus-Malus-Systems, um mehr umweltfreundliche Autos auf die Straßen des Landes zu bringen.
moroccoworldnews.com
Envision Solar expandiert und verleast: Der US-Anbieter von Solar-Ladestationen ist nun in einen größeren Betriebssitz in San Diego umgezogen. Darüber hinaus kündigt Envision Solar neue Leasing- und Finanzierungs-Angebote u.a. für seine Solarlader an.
marketwired.com (neuer Betriebssitz), wallstreet-online.de (Leasing /Finanzierung)
Video-Tipp: National Geographic hat mit US-Schauspieler und Umwelt-Aktivist Leonardo DiCaprio eine 95-minütige Doku rund um den Klimawandel gedreht, die bis 6. November kostenfrei online zu sehen ist. DiCaprio hat sich hierfür u.a. auch von Elon Musk die Gigafactory zeigen lassen (ab Minute 57).
youtube.com
Lese-Tipp: Das Unternehmens-Magazin „Gastronomie & Hotellerie“ richtet einen lobenswerten Aufruf an die Branche: Eine Selbstverpflichtung von Hoteliers und Gastronomen zur Installation von Ladesäulen wäre ein lohnendes Zusatzgeschäft und ein weiterer Anziehungspunkt für Gäste.
gastronomie-hotellerie.com
Opel Corsa ohne Abgase: Auf eBay wird ein emissionsfreier Opel Corsa angeboten. Allerdings handelt es sich nicht etwa um ein Exemplar mit E-Antrieb, sondern um einen recht skurril aussehenden Umbau mit Pedalantrieb, in dem bis zu vier Insassen durch reine Muskelkraft für Vortrieb sorgen.
ebay.co.uk via singletrackworld.com, youtube.com (Video)
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...