Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
- Nachrichten -
Fisker präsentiert seinen EMotion: Fisker hat auf der CES nun seine elektrisch angetriebene Luxuslimousine EMotion vorgestellt. Der Fisker EMotion soll ab Ende 2019 zum Basispreis von 129.000 Dollar starten, Reservierungen werden bereits entgegengenommen. Ein Highlight ist sicherlich das Flügeltüren-Konzept des Stromers. Auch beim Antrieb wurde geklotzt.
weiterlesen auf electrive.net >>Kia liefert Ausblick auf Niro EV: Mit dem Niro EV Concept hat Kia auf der CES den Vorläufer der rein elektrisch angetriebenen Version des Niro präsentiert. Der kompakte Crossover soll noch in diesem Jahr in den Handel kommen und wird mit einem 64-kWh-Akkupaket ausgestattet.
weiterlesen auf electrive.net >>VW benennt Vorstand für E-Mobilität: Die Marke Volkswagen schafft ein eigenständiges Vorstandsressort für Elektromobilität. Die Verantwortung für den Bereich, in dem künftig die Projektverantwortung für sämtliche E-Fahrzeuge von VW sowie der Aufbau des Kompetenzzentrums in Zwickau gebündelt wird, übernimmt Thomas Ulbrich, bisher VW-Vorstand für Produktion und Logistik.
weiterlesen auf electrive.net >> – Textanzeige –
HDT Tagung “Fahrzeugklimatisierung – Kühlen, Heizen und Komfort – Zukunftsorientierte Konzepte” vom 20.-21.02.2018 in Ostfildern: Schwerpunkte sind die Optimierung der Klimatisierung von Elektromobilen, Hybriden und Verbrennern, die Betrachtung von Wärmepumpenkonzepten, alternative, dezentrale Klimatisierungsverfahren, energetische Optimierung konventioneller Klimaanlagen und Komfortsteigerung.
www.hdt.deCitroën zeigt neuen E-Mehari: Auf Basis des im vergangenen Jahr
präsentierten limitierten Sondermodells „Styled by Courrèges“ stellt Citroën nun den neuen E-Mehari vor. Bestellungen werden bereits ab dem 11. Januar angenommen. Der Preis ist heiß.
weiterlesen auf electrive.net >>48-Volt-Technik soll E-Auto für 7.500 Euro ermöglichen: Der französische Automobilzulieferer Valeo veranschaulicht auf der CES das Potenzial seiner 48-Volt-Technik für rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge. Diese könnte nicht nur kleinere Mobile bewegen, sondern auch selbstfahrende Robo-Taxis.
weiterlesen auf electrive.net >>GAC zeigt US-Crossover mit E-Antrieb: Der chinesische Autobauer GAC kündigt für die in wenigen Tagen beginnende Messe in Detroit mit einem ersten Teaserfoto seine Studie Enverge an. Das Enverge Concept ist ein kompaktes Crossover-Modell, das speziell für den nordamerikanischen Markt entworfen wurde, und soll einen Elektroantrieb an Bord haben.
carscoops.com - Zahl des Tages -
Der
300.000-ste Nissan Leaf weltweit wurde jetzt ausgeliefert. Der 2010 gestartete Stromer ist nach wie vor das meistverkaufte Elektroauto der Welt. Und auch die zweite Generation scheint auf großes Interesse zu stoßen: Kurz vor Weihnachten hatte Nissan bereits 10.000
Vorbestellungen alleine in Europa vermeldet.
greencarcongress.com,
nissan-global.com - Technologie -
Toyotas Ausblick auf autonome E-Mobilität der Zukunft: Mit dem vielseitig einsetzbaren Konzeptfahrzeug e-Palette präsentiert Toyota auf der CES seine Vision von der Mobilität der Zukunft. Das wandelbare Vehikel soll natürlich rein elektrisch und autonom unterwegs sein. Es eignet sich laut Toyota als Kleinbus für die Personenbeförderung, als Transporter für die Lieferung von Waren, als mobiles Büro oder rollende Arztpraxis.
weiterlesen auf electrive.net >>Pipistrel zeigt serienreifes E-Flugzeug: Der slowenische Hersteller Pipistrel hat in Australien erfolgreich erste Testflüge mit seinem nun serienreifen E-Kleinflugzeug Alpha Electro absolviert. Der zweisitzige Flieger wird in der Serienversion mit einem 50-kW-Elektromotor und einem 21-kWh-Akkupaket ausgerüstet.
weiterlesen auf electrive.net >> – Stellenanzeige –
Netze BW sucht Manager (w/m) Dienstleistungen Elektromobilität: Innovative Technik. Hohe Standards. Regionale Servicestützpunkte. Das ist die Netze BW GmbH, das größte Netzunternehmen für Strom, Gas und Wasser in Baden-Württemberg. Unterstützen Sie uns bei dem Aufbau und der Weiterentwicklung von Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität.
Alle Infos zur Stelle >>CATL eröffnet Standort in Frankreich: Der chinesische Batterie-Spezialist hat im Dezember eine Niederlassung in Frankreich eröffnet. Dort sind zehn Ingenieure tätig, die auf die Entwicklung von Batterietechnologien für E-Autos spezialisiert sind – und sich an PSA-Projekte machen.
weiterlesen auf electrive.net >>Weiterhin Batterie-Protektionismus in China: Elektroautos mit Batterien der koreanischen Hersteller Samsung SDI und LG Chem erhalten in China nach der
Entscheidung der Zentralregierung aus dem Jahr 2016 keine staatlichen Subventionen. Und China bleibt offenbar hart: Offenbar sind trotz neuer Anträge der koreanischen Firmen auch in der neuesten Liste subventionsberechtigter E-Autos keine Stromer mit Akkus aus Südkorea zu finden.
koreabizwire.com - Feedback -
Meistgeklickter Link am Dienstag: Byton präsentiert Elektro-SUV für 45.000 Dollar. Unverkennbar toben sich bei Byton eine Menge frühere Manager der Elektro-Submarke BMW i aus.
electrive.net - Zitate des Tages -
“Das kurzfristige Ziel für 2020 wird aus heutiger Sicht nicht mehr erreicht werden.”
Das steht Medienberichten zufolge in einem Papier der Sondierungs-Arbeitsgruppe “Energie, Klimaschutz, Umwelt”. Soll heißen: CDU, CSU und SPD wollen das deutsche Klimaziel für 2020 offenbar offiziell aufgeben – so wie zuvor die 1 Mio Elektroautos. Das Senioren-Trio Merkel/Schulz/Seehofer will aus Deutschland offenbar ein Industrie-Museum machen.
spiegel.de “Man schafft mal eben die Klimaziele ab. Man schafft aber nicht die Klimakrise ab. Deswegen ist das ein großes Versagen vor der Realität.”
Scharfe Kritik an der mutmaßlichen Abkehr vom deutsches Klimaziel 2020 kommt von Katrin Göring-Eckardt. Sie sei “genervt davon, wie kleinkariert die große Koalition da offensichtlich spielt”. Es gehe nur darum “irgendwie ein paar Jahre Koalition hinzubekommen”.
phoenix.de “Die Aufgabe des Klimaziels 2020 ist inakzeptabel. Und mit seiner Unerreichbarkeit zu argumentieren, ist unehrlich.”
Sagt Michael Schäfer, Leiter des Fachbereichs Klimaschutz und Energiepolitik beim WWF Deutschland. Das Klimaziel für 2020 könne sehr wohl noch erreicht werden. Dafür müssten aber noch 2018 die entsprechenden Maßnahmen umgesetzt werden – inklusive des Einstiegs in den Kohleausstieg.
wwf.de - Flotten + Infrastruktur -
Hannover plant eMobility-Offensive: Die niedersächsische Landeshauptstadt will nach Informationen der “Hannoverschen Allgemeinen” eine Konzession für den Betrieb von 240 öffentlich zugänglichen Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten vergeben, davon mindestens 20 Prozent Schnelllader. Zudem sollen Stadt und Tochterunternehmen nur noch E-Fahrzeuge beschaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>ZF zeigt Cloud-Plattform für Mobilitäts-Dienstleistungen: Der Zulieferer ZF präsentiert auf der CES eine cloudbasierte Plattform für innovative Mobilitäts-Dienstleistungen auf Basis von Microsoft Azure. Bei der Entwicklung erster Anwendungsbeispiele setzte ZF auf Kooperationen mit Start-ups und innovativen Mobilitätsanbietern.
weiterlesen auf electrive.net >>Hubject benennt ersten US-Partner: Hubject Inc., das im Herbst
gegründete US-Tochterunternehmen des deutschen Roaming-Joint-Ventures Hubject, hat mit Volta Charging seine erste Kooperation in den Staaten geschlossen. Das Ladenetz von Volta wird nun mit der Plattform intercharge vernetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>Ubitricity kooperiert mit GASAG: Über eine Kooperation der beiden Berliner Unternehmen GASAG und Ubitricity kann jetzt ein intelligentes Ladekabel mit Mobilstromvertrag für E-Fahrzeuge erworben werden. Letzterer setzt sich aus einer monatlichen Grundgebühr von 9,90 Euro und einem Preis für die kWh von 30 Cent zusammen.
weiterlesen auf electrive.net >>Blue Avenue setzt auf Stromer mit Wechsel-Akkus: Die von der chinesischen Firma Skio Electric Vehicle betriebene Ridesharing-Plattform Blue Avenue will in den nächsten fünf Jahren alleine in der Stadt Chendu 30.000 E-Autos auf die Straßen bringen. Besonderheit: Es handelt sich um E-Autos mit Wechsel-Akkus, für die in den nächsten Jahren ein landesweites Netzwerk an Tauschstationen aufgebaut werden soll.
gasgoo.com – Textanzeige –
20 elektrisierende Herausforderungen warten derzeit in unserem
Jobmarkt für Elektromobilität auf Sie! Finden Sie jetzt Ihren neuen Posten bei Top-Arbeitgebern wie
Stadtwerke Stuttgart,
Netze BW,
eeMobility,
TSA,
Torqeedo,
Alpiq E-Mobility,
DKV oder
ElringKlinger.
www.electrive.net/jobsUnd Arbeitgeber informieren sich über die Schaltung von Stellenangeboten
mit diesem PDF.
- Service -
Klick-Tipp: Die Formel E wird für große Firmen immer attraktiver und landet nun ihren nächsten Coup: Der Schweizer Technologiekonzern ABB wird Titelsponsor der elektrischen Rennserie, die künftig die Bezeichnung „ABB FIA Formel E Meisterschaft“ tragen wird. Der Deal bringt der Formel E angeblich 13 Mio Euro pro Jahr ein.
motorsport-total.com,
abb.com (PDF)
Lese-Tipp: Felix Lee fasst in einem lesenswerten Beitrag zusammen, mit welchen Subventionen und rigiden Gesetzen die chinesische Regierung die E-Mobilität vorantreibt. Während man in Deutschland noch diskutiert, ob die Politik über das Ende des Verbrennungsmotors entscheiden muss, werden in der Volksrepublik Fakten geschaffen.
zeit.deVideo-Tipp: Beim aktuellen Winterchaos an der Ostküste der USA ist es kein Wunder, dass auch mal ein Lkw steckenbleibt. Gut, wenn ein Tesla vor Ort ist. Das Model X im folgenden Video konnte offenbar einen 40-Tonner aus dem Schnee ziehen, obwohl der Stromer offiziell nur über eine Anhängelast von gut zwei Tonnen verfügt.
insideevs.com - Kurzschluss -
Supercharger mit Schuss: Elon Musk hat eine neue Idee. Er will an einem ersten Supercharger-Standort in Los Angeles ein Drive-In Restaurant aufbauen, in dem Rockmusik gespielt wird und die Bedienung auf Rollschuhen serviert. Auch ein Open-Air-Kino soll es geben. Und Musk ist es zuzutrauen, dass er das wirklich umsetzt – vielleicht als Ablenkung von der “Produktionshölle”.
teslamag.de >> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt