Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Ford plant China-JV für E-Autos: Ford kündigt die Gründung eines Joint Ventures mit dem chinesischen Autobauer Zotye zur Entwicklung und Produktion rein elektrischer Autos an. Die Stromer sollen unter einer eigenen Marke in China vertrieben werden. Ford hatte im April angekündigt, bis zum Jahr 2025 in China für 70 Prozent seiner Modelle auch eine elektrifizierte Variante anbieten zu wollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Daimler verspricht elektrifiziertes IAA-Feuerwerk: Die Schwaben kündigen für die Messe in Frakfurt nun auch offiziell die Weltpremiere des ersten rein elektrischen EQ-Konzepts von Mercedes-Benz im Kompaktsegment an. Auch der GLC FâCELL EQ Power mit Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid wird in Frankfurt seine Premiere feiern – und zwar in der Serienversion.
weiterlesen auf electrive.net >>
Launch Edition des Lucid Air: Das Start-up Lucid Motors hat seine E-Luxuslimousine Air jetzt in einem neuen Design präsentiert. Dieser Look wird die als “Launch Edition” bezeichneten ersten 255 Exemplare zieren. Der Marktstart der über 100.000 Dollar teuren Top-Version mit einer Leistung von 735 kW und einer Reichweite von 640 Kilometer ist für 2019 geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
auto-mat.ch – Neuigkeiten sortiert in sechs Rubriken: In sechs verschiedenen Rubriken listet das Portal auto-mat.ch entsprechende Studien, Beiträge und Artikel auf. In der Rubrik „Pilot“ zum Beispiel finden Sie einen Überblick über geplante und laufende Pilotversuche mit selbstfahrenden Fahrzeugen und die Resultate der ersten dazu veröffentlichten Studien.
auto-mat.ch
VDL bringt E-Minibus: Der niederländische Hersteller VDL Bus & Coach entwickelt derzeit den MidCity Electric fertig, der im kommenden Jahr starten soll. Der rein elektrische und acht Meter kurze Minibus mit Niederflurboden verfügt über eine 87-kWh-Batterie und eine Reichweite von maximal 220 km.
vdlbuscoach.com
Neuer E-Kleinwagen aus China: BAIC zeigt erste offizielle Bilder seines LITE, der im Oktober auf den chinesischen Markt kommen wird. Der Elektro-Kleinwagen leistet 36 kW und soll es auf 200 Kilometer Reichweite bringen. Der Preis ist noch nicht bekannt.
carnewschina.com
Audi e-tron mit AHK: Audis erstes E-Modell wurde jetzt bei Testfahrten mit einem Anhänger fotografiert. Offenbar macht es Audi Tesla nach und spendiert seinem Stromer eine Anhängerkupplung.
electrek.co
Rund 500 Vorbestellungen hat Jaguar derzeit für sein erstes Elektro-Modell I-Pace vorliegen, das nächstes Jahr auf den Markt kommen wird. Das hat Jaguars UK-Chef Jeremy Hicks verraten.
autocar.co.uk
Deutsche Modellfabrik für das aCar: Die TU München verrät nun einige weitere spannende Eckdaten zu ihrem für den Einsatz in Afrika gedachten Elektro-Nutzfahrzeugs aCar, welches in Form eines weiterentwickelten Prototyps auf der IAA präsentiert wird. Die ersten Exemplare des aCar sollen von der neu gegründeten Firma Evum Motors in einer Modellfabrik in Deutschland produziert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Twizy-Umbau für elektrische Lieferungen: Die Warwick Manufacturing Group (WMG) der englischen University of Warwick und die Designfirma Astheimer stellen den Prototyp eines für Lieferdienste umgerüsteten Renault Twizy vor. Der Umbau namens DELIVER-E beinhaltet neben neuen Karosserieteilen auch eine auf 36 kW gesteigerte Antriebsleistung.
anschauen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
ABB – Battery System Engineer / Technical Expert (m/f): We seek an experienced and motivated Battery System Engineer or Technical Expert to drive experimental activities in the field of electric energy storage, and to prove the feasibility of novel energy-storage system topologies. Do you want to drive innovation in this multidisciplinary field with a strong focus on prototypes? If you are a communicative team player with a great enthusiasm for science and technology, then join us.
Neuer Antrieb für E-Umrüstungen: Die SME Group bringt ab September über den Vertriebspartner NetGain Motors das neue Antriebssystem „HyPer 9 IS“ zur nachträglichen Elektrifizierung von Fahrzeugen auf den Markt. Der E-Antrieb läuft mit einer Nennspannung von 100 V und liefert unter Last maximal 85 kW an Leistung.
chargedevs.com, go-ev.com, go-ev.com (Datenblatt)
Hybrid-Kreuzfahrtschiff mit Solarsegeln: Die finnische Werft Arctech Helsinki baut für die japanische NGO Peace Boat ein Kreuzfahrtschiff mit Hybridantrieb und insgesamt 6.000 Quadratmetern an Sonnenkollektoren mit einer Leistung von 750 kW, die bei geeigneten Windbedingungen auch als große Segel betrieben werden können. Das Solar-Kreuzfahrtschiff soll Platz für 2.000 Passagiere in 750 Kabinen bieten und ab 2020 bei drei Weltreisen pro Jahr 100 Häfen ansteuern.
green4sea.com, marinelink.com, trendhunter.com (mit Video)
Meistgeklickter Link am Dienstag war unser Video-Fahrbericht zu den Top 5 und Flop 5 des BMW i3.
electrive.net
“Bekennen Sie Farbe und legen Sie ebenso wie Frankreich oder Großbritannien ein konkretes Enddatum für den Ausstieg aus dem fossilen Verbrennungsmotor fest.”
Das fordern die Grünen-Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel. Diese verteidige “eine Autowelt von gestern” und sei bei der Verkehrswende “viel zu zögerlich”.
sueddeutsche.de
“Solange die Industrie weiter für ihr Recht auf billige, schmutzige Diesel kämpft, schaufelt sie sich ihr eigenes Grab.”
Jürgen Resch, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH), ist sicher, dass “die Automobilindustrie den Schuss noch nicht gehört hat” und rechnet in 2018 fest mit Diesel-Fahrverboten.
n-tv.de
“Seit zwei Jahren gibt es einen großen Umdenkprozess, und man läuft der Zeit hinterher. Man wird Fahrzeuge 2019, 2020 haben, die Tesla schon heute hat.”
Prof. Ferdinand Dudenhöffer rechnet dennoch damit, dass die deutschen Autobauer den Umstieg zur Ära der elektrischen und automatisierten Autos schaffen werden. Aber: “Das Problem könnte Deutschland werden. Die Autobauer können ihre Autos nämlich auch in China bauen.”
nordbayerischer-kurier.de
NewMotion erweitert Ladenetz: Die Marke von 100.000 registrierten Ladekarten hat der holländische Mobility Service Provider NewMotion geknackt. Zudem ist das mit den Karten zugängliche Ladenetz auf über 50.000 Ladepunkte in 25 Ländern gewachsen, neu sind Kroatien, Slowenien und Albanien.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Lastenrad-Verleih in Magdeburg geplant: Logistiker der Uni Magdeburg unterstützen IKEA dabei, ein nachhaltiges Verkehrskonzept umzusetzen. Dieses sieht vor, ein Verleihsystem für E-Lastenräder aufzubauen, in das ein neues Möbelhaus im Norden der Stadt eingebunden ist.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neues UK-Förderprogramm für H2-Mobilität: Das nun vorgestellte Hydrogen Transport Programme vergibt in zwei Etappen insgesamt 23 Mio Pfund für den Aufbau neuer Wasserstoff-Tankstellen und die Inbetriebnahme neuer Brennstoffzellen-Fahrzeuge in Großbritannien. Bewerbungen für die 9 Mio Pfund schwere erste Phase des Förderprogramms sind ab sofort und bis zum 16. Oktober möglich.
gasworld.com, hydrogenlondon.org
Mehr Ladestrom am Großglockner: Die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe liegt als Teil der Großglockner-Hochalpenstraße in 2.369 Metern Höhe und verfügt nun über drei neue Ladestationen für E-Autos, darunter zwei Tesla Destination Charger. Insgesamt gibt es an der Gebirgsstraße, die sich über Salzburg und Kärnten auf 48 Kilometer erstreckt, nun 15 Lademöglichkeiten.
salzburg.com, oekonews.at, ots.at
Bonusmeilen beim Tesla-Kauf: Die Lufthansa kooperiert laut “Automobilwoche” bei ihrem Vielfliegerprogramm Miles & More mit Tesla. Im Rahmen einer bis zum Jahresende befristeten Kooperation erhalten Käufer des Model S und Model X Prämienmeilen gutgeschrieben.
automobilwoche.de
– Textanzeige –
18 elektrisierende Herausforderungen warten derzeit in unserem Jobmarkt für Elektromobilität auf Sie! Und es werden täglich mehr. Sie wollen E-Antriebe entwickeln, die Batterietechnik voranbringen, Ladeinfrastruktur vertreiben oder Wasserstoff-Tankstellen errichten? Dann finden Sie jetzt Ihren neuen Job bei ABB, dynamic E flow, ABL, H2 MOBILITY oder vielen weiteren Top-Arbeitgebern der Branche: www.electrive.net/jobs
Video-Tipp I: “Abendblatt”-Reporter Axel Tiedemann hat auf der Elbe ein Boot mit elektrischem Außenbordmotor von Torqeedo getestet. Sein Fazit gibt’s im folgenden Video.
abendblatt.de
Video-Tipp II: Renault hatte seine Zoe auf dem Genfer Autosalon als verschärfte Performance-Flunder mit zwei E-Motoren und 340 kW Leistung vorgestellt. “Car Throttle” durfte nun auf einer neuen Rennstrecke in Frankreich testen, was der Zoe e-Sport Concept so drauf hat.
anschauen auf electrive.net >>
E-Auto begeistert 97-Jährigen: Tesla-Besitzer Zev Gitalis hat seinen 97-jährigen Großvater zu einer Spritztour in seinem Model S eingeladen und diese gefilmt. Das Video zeigt: Neugier und Begeisterungsfähigkeit kennen auch im Alter keine Grenzen.
webvideos.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...