Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Frankreich will ab 2040 nur noch Elektromobilität: Den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotoren will Frankreich bis 2040 endgültig stoppen. Ab dann müssen neue Autos ausschließlich elektrisch fahren. Das kündigte Umweltminister Nicolas Hulot bei der Vorstellung des Klimaplans der neuen französischen Regierung gestern an. Für die französischen Hersteller bedeutet das vor allem eines: Planungssicherheit. Sie können ihre Aktivitäten auf einen Elektro-Heimatmarkt ausrichten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Solar-Sportcoupé der Hochschule Bochum: ThyssenKrupp und die Hochschule Bochum haben den thyssenkrupp blue.cruiser, das 7. Solarcar aus der Bochumer Sonnenwagenschmiede, präsentiert. Insgesamt arbeiteten 60 Studenten an dem Fahrzeug, das nun erstmals Platz für vier Personen bietet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nissan Leaf parkt selbstständig ein: Die zweite Generation des Nissan Leaf verfügt über das Assistenzsystem ProPilot Park, womit das Auto auf Knopfdruck das Einparken übernimmt. Der Fahrer muss nur die Umgebung überwachen – und bei Bedarf auf die Bremse treten.
anschauen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
PlugSurfing – Sales Manager B2B DACH (m/w): Als Pionier für In-App-Payments im Bereich Elektromobilität in Europa suchen wir ab sofort Unterstützung für unser Team. In dieser zentralen Position koordinierst du unsere Kooperationen mit Automobilherstellern und bist verantwortlich für alle OEM Verkaufskanäle sowie für die Pflege und Weiterentwicklung von Beziehungen zu Projektpartnern.
Alle Infos hier >>
Tesla verfehlt Crashtest-Bestnote: Das Tesla Model S verfehlte bei einem IIHS-Crashtest erneut die Bestnote. Das unabhängige US-Prüflabor zeigte beim “Small Overlap Crash”, dass der Kopf des Fahrer-Dummies zu stark mit dem Lenkrad kollidierte. Derweil ist Teslas Aktienkurs seit der vergangenen Woche um fast 15 Prozent im Vergleich zum Allzeithoch Ende Juni gefallen.
heise.de (Crashtest), cnbc.com (Aktie)
Abgaben für E-Autos: Mindestens fünf US-Bundesstaaten haben im laufenden Jahr Gesetze verabschiedet, die auf Steuern für elektrische Fahrzeuge hinauslaufen, darunter der ökologische Vorzeigestaat Kalifornien. Das Geld soll für den Ausbau der Infrastruktur verwendet werden.
automobilwoche.de
Elektro-Lkw aus Großbritannien: Charge Automotive will in Oxfordshire elektrische Laster produzieren und hat hierzu ein ehemaliges Lagergelände in Banburry Cross gemietet. Zunächst sind kleinere E-Fahrzeuge geplant, die in nur vier Stunden produziert sein sollen – und automatisiert fahren können.
smmt.co.uk
Großauftrag für Glencore: Bergbau-Riese Glencore hat einen Auftrag erhalten, um bis zu 20.000 Tonnen Kobalt an eine chinesische Firma zu verkaufen. Nach Insider-Informationen sollen sich dazu Glencore, der Batteriezellproduzent CATL und VW getroffen haben. Volkswagen verhandelt demnach mit CATL über den Kauf von Batteriezellen für seine Elektro-Fahrzeuge.
reuters.com
Genau 2.196 reine Elektroautos wurden im Juni dieses Jahres in Deutschland neu zugelassen. Dies entspricht einem Plus von 133,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Hinzu kamen 2.503 Plug-in-Hybride. Damit ist es der Monat mit den meisten Elektro-Zulassungen im ersten Halbjahr 2017.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zulassung von Elektrofahrzeugen: Ab sofort bietet die BMZ-Tochter Batteryuniversity das Testen und die Zertifizierung von Batterie-betriebenen Elektrofahrzeugen nach United Nations Economic Commission for Europe (UNECE) R100 und R10 an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Energiespeichersystem aus BMW-Batterien: Das niederländische Unternehmen Alfen liefert ein 3-Megawatt-Energiespeichersystem aus BMW-Batterien an den ebenfalls niederländischen Energieversorger Nuon. Dieses wird in Nuons Windpark “Prinses Alexia” in Zeewolde eingesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bulgaren kaufen Nordhäuser Batteriezellenhersteller: Der in Sofia ansässige Batterie-Hersteller Monbat hat alle Vermögenswerte sowohl von GAIA als auch von EAS erworben. In der neu gegründeten EAS Batteries GmbH mit Sitz in Nordhausen wird nun alles zusammengeführt. Monbat will nun die Produktionskapazitäten erweitern und neu entwickelte Zelltechnologien vermarkten.
otz.de
E-Bike-Antrieb zum Nachrüsten: Das Schweizer Startup Z-Institute hat über eine halbe Mio Euro für die Entwicklung eines neuartigen E-Bike-Antriebs auf einer Crowdfunding-Plattform eingesammelt. Der Direct-Drive-Antrieb namens bimoz wiegt inklusive Akku nur knapp zwei Kilo und könnten binnen 20 Minuten an jedem Fahrrad montiert werden.
emobilserver.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag war das Interview mit Jürgen Gerdes, Konzernvorstand der Deutschen Post AG, über den StreetScooter und die Elektro-Ambitionen des Logistikers.
electrive.net
“Wir brauchen den schrittweisen Umstieg auf schadstoffärmere oder emissionsfreie Fahrzeuge wie Elektrofahrzeuge. Das ist ein Prozess, den die Automobilindustrie gehen muss.”
Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries lobt demonstrativ die Volvo-Pläne für E-Mobilität als “starkes Signal”, das auch in Deutschland gehört werden sollte.
handelsblatt.com
“Ich bin mir sicher, dass es in zehn Jahren auf Verbrennerbasis keine Carsharing-Aktivitäten mehr geben wird. Alle Fahrzeuge im urbanen Umfeld werden Elektro-Fahrzeuge sein.”
Car2Go-Chef Olivier Reppert will peu à peu sämtliche Fahrzeuge auf E-Antrieb umstellen. Da könnte in Berlin ja er auch endlich mal loslegen!
gruenderszene.de
“In der Praxis wird es wohl so sein, dass wir eine Kombination aus kontaktlosem Laden Zuhause, Opportunity-charging und traditionellem Plug-in für Quickcharging haben.”
Peter Wambsganß, Director Business Development bei WiTricity, sieht die Standardisierung kontaktloser Lademöglichkeiten in Etappen erfolgen – “und nicht auf einen Schlag”.
elektromobilitaet-praxis.de
innogy gründet eMobility-Tochter in den USA: Die RWE-Tochter innogy will die Europa-Expansion von US-Konkurrent ChargePoint offenbar nicht unbeantwortet lassen – und greift nun ihrerseits mit einer Tochtergesellschaft in den USA an. Die innogy e-Mobility US LLC wird ihren Sitz in Los Angeles haben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Förderung für Züge und Schiffe mit Brennstoffzellenantrieb: Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert nun wie erwartet auch die Anwendung von Zügen und Schiffen mit Brennstoffzellenantrieb. Ein entsprechender Förderaufruf wurde diese Woche veröffentlicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erzdiözese stellt Flotte um: Die Erzdiözese Freiburg wird einen großen Teil ihrer Dienstwagen durch E-Fahrzeuge ersetzen. Ganze 17 Renault Zoe wurden diese Woche in Karlsruhe an verschiedene Einrichtungen des Erzbistums übergeben. Rund ein Drittel der Dienstwagen der Erzdiözese Freiburg sind damit nun Elektrofahrzeuge.
weiterlesen auf electrive.net >>
StreetScooter startet in Österreich: Das Logistik-Unternehmen DHL Paket Österreich, eine Tochter der Deutschen Post DHL, stellt die Paketlieferung im 5. Wiener Gemeindebezirk vollständig auf E-Fahrzeuge um. Somit wird nun erstmals der StreetScooter in Österreich eingesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
EWE wird PlugSurfing-Partner: Das Energieunternehmen aus Oldenburg betreibt ein Ladenetzwerk im Nord-Westen von Niedersachsen. Die 134 Ladestationen sind nun auch via PlugSurfing nutzbar.
electrive.net
Communiy-Projekt YouCharge gestartet: Enio hat in Baden bei Wien die erste private Haus-Ladestation für die öffentliche Straße in Betrieb genommen. Mit dem Start von YouCharge wird es nun möglich sein, dass private Betreiber ihre Ladestation mit anderen E-Mobilisten teilen.
youcharge.org (PDF)
Lese-Tipp: In einer Analyse äußert Arthur D. Little ernsthafte Vorbehalte gegen die Vorstellung, dass mit Elektroautos alleine das Klima gerettet werden könne. Für Länder wie Deutschland müsse es darum gehen, den Verbrenner zu optimieren, statt den elektrischen Wandel zu vollziehen. Dabei argumentiert Arthur D. Little mal wieder nur mit der Ökobilanz. Dabei hatten wir das doch gerade erst geklärt.
handelsblatt.com
Klick-Tipp: Warum Elon Musks Vollgas-Aktion beim Model 3 (Produktionsstart: heute!) höchst riskant ist, analysiert Sebastian Schaal. Arbeitet aber auch heraus, warum das hohe Tempo alternativlos ist. Eine Nullserie, wie sie seit Juni angeblich von Porsches Mission E produziert wird, gibt es ja nicht.
wiwo.de
1 Jahr Umweltbonus: Der Umweltbonus für Elektroautos feiert ersten Jahrestag. Genau 23.024 Prämien wurden in den ersten zwölf Monaten in Anspruch genommen. Wir haben für Sie die Anträge nach Hersteller (BMW vor Audi und Renault), Bundesländern (Bayern vor BaWü und NRW) und Modellen aufbereitet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Katalysator im Paket: In der Redaktion von electrive.net wurde gestern ein schönes Päckchen abgegeben. Drin war ausgerechnet ein Katalysator. Verziert allerdings mit einer klaren Message.
facebook.com/electrive.net
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Cora Werwitzke und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...