Loading...
E-Sportler von GAC Motor: Der chinesische Hersteller hat auf der Auto Guangzhou das futuristische Konzept eines Elektro-Sportwagens vorgestellt. Der EnLight setzt auf vier unabhängig ansteuerbare Nabenmotoren und automatisierte Fahrsysteme, äußerlich stechen die spektakulären Flügeltüren heraus. In Videos zum Messeauftritt zeigt GAC die ganze Designidee.
automotive-business-review.com, multivu.com (mit Video)
Faraday zeigt Frontdesign: Trotz jüngster Meldungen um etwaige Finanzprobleme (wir berichteten) will Faraday Future im Januar sein elektrisches SUV-Serienmodell auf der CES in Las Vegas vorstellen und gibt per Teaserbild schon mal einen Ausblick auf die Designsprache.
carscoops.com, electrek.co, insideevs.com
Niederlande verabschieden sich vom Verbrenner: Ab 2035 sollen nur noch rein elektrische Neuwagen verkauft werden dürfen, bestätigt Wirtschaftsminister Henk Kamp. Damit kommt das Verbrenner-Aus zwar später als gedacht, aber die Richtung im bereits heute stark elektrifizierten Holland ist klar. Derweil wollen Demokraten und Arbeiterpartei ein 10-Punkte-Programm auflegen, um E-Autos jetzt schon attraktiver zu machen. Geplant sind u.a. Ladestationen mindestens alle 25 km, Garantien für Elektroauto-Batterien und eine Mautbefreiung.
nrc.nl (Niederländisch), nltimes.nl (10-Punkte-Plan)
Tesla ruft Stecker-Adapter zurück: Im November wurden zwei Fälle bekannt, bei denen die in Nordamerika und Teilen Asiens eingesetzten Nema-Adapter überhitzten. Bislang gab es aber keine Meldungen über weitere Schäden oder Verletzte, trotzdem rufen die Kalifornier die Serie sicherheitshalber zurück und tauschen sie gegen neue Modelle aus.
teslamag.de
Hyundai installiert Warntöne: In den USA sind sie für E-Modelle ab 2019 Pflicht, die Koreaner rüsten nun jedoch in Deutschland verkaufte Ioniq Elektro, Ioniq Hybrid und ix35 Fuel Cell bereits ab Werk mit einem Virtual Engine Sound System (VESS) aus. Sie sollen Verkehrsteilnehmner bei niedrigen Geschwindigkeiten akustisch warnen. Beim Ioniq Elektro ist VESS immerhin abschaltbar.
auto-medienportal.net, hyundai.news
E-Drahtesel für Kids: Ben-E-Bike ist eine neue Pedelec-Marke speziell für Kinder. Insgesamt sechs Modelle mit 20 Zoll Reifengröße werden zum Start angeboten und keines ist schwerer als zwölf Kilo.
pedelec-elektro-fahrrad.de
Unsere These, wonach ein flächendeckendes 50-kW-Netz jetzt wichtiger wäre als die Vorrüstung auf 150 kW Ladeleistung hat polarisiert. Mit knapp 400 Teilnehmern wurde die Möglichkeit zur Abstimmung so stark genutzt wie noch nie! Die Positionen lagen dabei annähernd im Gleichgewicht: Bei zwölf neutralen Wortmeldungen äußerten sich 213 Beteiligte voll oder eher zustimmend, 183 Beteiligte lehnten die These ganz oder teilweise ab. Zeichnet man die Positionen in Argumenten nach, wird klar: Die eine Fraktion will erst die Grundversorgung sicherstellen, die andere spricht sich vehement dafuÌr aus, „zukunftsweisend“ zu denken und auf mindestens 150 kW zu setzen, statt eine „Technik von gestern“ aufzubauen. Die vierseitige Auswertung stellen wir im Rahmen unserer Kooperation mit dem Technologieprogramm „IKT für Elektromobilität III“ kostenfrei zur Verfügung!
electrive.net >> (PDF-Download)
Bis 1. Dezember sind genau 7.370 Kaufprämien-Anträge beim zuständigen BAFA eingegangen. Davon sind 4.173 für reine E-Autos, 3.195 für Plug-in-Hybride und zwei für Brennstoffzellen-Fahrzeuge vorgesehen. Die Werte sind ernüchternd, die gute Nachricht aber ist: Es kann nur besser werden.
automobilwoche.de
Forschung zur Oberleitung im Transport: Öko-Institut, Fraunhofer IAO, Hochschule Heilbronn und Intraplan Consult haben das bis Ende 2018 laufende Projekt StratON vorgestellt. Sie wollen die jüngst errechneten Vorteile der Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs per Oberleitung bestätigen und mögliche Markthochläufe sowie Pilotstrecken ausarbeiten.
oeko.de, oeko.de (Projektflyer als PDF)
Mit Solarstrom in die Stratosphäre: Mit dem Solarflieger SolarStratos will ein Schweizer Pionier 2018 in die Stratosphäre vorstoßen (wir berichteten). Die knapp 25 Meter breite und 450 Kilo schwere Maschine wurde nun vorgestellt. Die Energie aus den 22 Quadratmeter großen Solarpanelen soll ihn in bis zu 25.000 Meter Höhe tragen.
bluewin.ch, donaukurier.de, solarstratos.com
— Textanzeige —
Battery Testing Study 2016: Elektromobilität treibt die Bedeutung des Batteriemarktes in immer neue Höhen. Um so wichtiger wird die qualifizierte Prüfung von Batterien. Mit der Battery Testing Study 2016 liegt nun erstmals ein fundierter Marktüberblick über die Dienstleistungen von weltweit über 90 Batterie-Prüflaboren vor – ideal für Hersteller von Elektro-Fahrzeugen oder stationären Speichern. Die Studie bietet zudem Infos über Test-Standards, technisches Equipment und die weltweite Markt-Entwicklung.
cigno-network.com (Auszug als PDF), cigno-network.com (Bestellung), electrive.net (mehr Infos)
Lucid Motors setzt auf Samsung-Akkus: Das Elektroauto-Startup will 2018 mit einer Premium-Limousine sein Debüt feiern und der koreanische Techkonzern wird die Speichertechnologie liefern. Die entsprechende Kooperation mit den Batterie-Profis, die auch BMW beliefern, ist nun fix.
autocar.co.uk, greencarcongress.com, forbes.com
Lithium-Abbau in Chile: Die Regierung des Landes befindet sich angeblich in fortgeschrittenen Gesprächen mit chinesischen und koreanischen Investoren, um das Lithium-Potential des Landes stärker zu heben. Im Norden Chiles ist eine zwei Mrd Dollar schwere Lithium-Fabrik geplant, die anfangs 1.000 Tonnen, gegen 2028 aber bis zu 10.000 Tonnen Lithiumcarbonat im Jahr produzieren könnte.
mining-journal.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch waren die Ergebnisse des neuen ADAC-Ecotest, wo der BMW i3 als einziges Modell überhaupt die vollen 100 Punkte abgeräumt hat.
automobilwoche.de
„Wenn man von heute auf morgen den Schalter umlegen würde, wären in unserem Unternehmen und der angeschlossenen globalen Lieferkette mehr als 100.000 Stellen gefährdet.“
ZF-Chef Stefan Sommer sieht bei einem allzu schnellen Schwenk hin zur Elektromobilität große Teile der deutschen Zulieferindustrie in Bedrängnis. Jedoch nimmt er die Herausforderung an: Schließlich sei der E-Antriebsstrang „alles andere als einfach“ – und damit eine Chance für seinen Konzern.
automobilwoche.de (Arbeitsplätze), zeit.de (Antrieb)
„Unsere Kunden fahren meistens kurze Strecken in der Stadt, so dass sie uns immer wieder zurückgemeldet haben, dass ihnen die Reichweite unseres Smart Electric Drive ausreicht.“
Smart-Chefin Annette Winkler erklärt die Zurückhaltung der Produktplaner bei der Smart-Batterie mit den Bedürfnissen der Zielgruppe. Die ab dem kommenden Herbst erhältliche Schnelllade-Option sei da viel wichtiger.
mercedes-benz.com
„Ich bin ein großer Fan der Elektromobilität. Schon während meiner Apple-Zeit bin ich E-Fahrzeuge gefahren. Für mich gibt es keinen Weg mehr zurück.“
Der neue VW-Digitalchef Johann Jungwirth macht um seine Leidenschaft für E-Antriebe keinen Hehl. Mit seinem leisen aber gleichzeitig spurtstarken E-Dienstwagen sei das Fahren viel bequemer als mit einem Verbrenner.
wired.de
Großer E-Transporter für DHL: AL-KO und ABT Sportslinie nutzen die auf der IAA Nutzfahrzeuge vorgestellte Plattform (wir berichteten per Video) für ein neues E-Zustellfahrzeug der Deutschen Post DHL. Die 28,8-kWh-Batterie ist im Chassis installiert und lässt somit genug Platz für den Aufbau. Zehn Stück sind bereits in Bonn und eines in Kempten im Feldtest unterwegs.
transport-online.de
Amberg plant E-Infrastruktur: Der Landkreis Amberg-Sulzbach (Oberpfalz) will bis Mitte kommenden Jahres ein einheitliches Konzept zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos erstellen und hat vom Bund hierfür einen Förderbescheid über 24.000 Euro erhalten.
kreis-as.de
Ladesäulen als Reiseziel: Die Wolfsburg AG, Lautlos durch Deutschland und die Ostfalia Hochschule arbeiten im zweijährigen Forschungsprojekt „Metropol_E – Ein E-Mobilitätsführer“ an der touristischen Vermarktung von Regionen im Umfeld bestehender Schnelllader. Zudem sollen Vorschläge zum Ausbau der Ladeinfrastruktur gemacht werden.
idw-online.de
Lader für Meck-Pomm: Elf neue Ladestationen für E-Autos sind in der westmecklenburgischen Schaalseeregion für nächstes Jahr geplant. Öffentlich zugänglich werden allerdings nur sechs der Stationen mit jeweils zwei 22-kW-Anschlüssen sein. Fünf kleinere Stationen entstehen an Bauhöfen und Verwaltungen.
svz.de
Bei Emovum gibt’s Schnelllader gratis: Der Hamburger Elektro-Fahrzeugumrüster sucht werbewirksam nach Unternehmen, die eine Schnellladestation kostenfrei installiert haben möchten – das großangelegte Förderprogramm des Bundesverkehrsministerium mache es bald möglich.
logistra.de, kfz-anzeiger.com
Mehr Kohle für saubere Luft: Londons Bürgermeister Sadiq Khan kündigt an, dass die Investitionen in Maßnahmen zur Luftreinhaltung in den kommenden fünf Jahren auf 875 Mio Pfund mehr als verdoppelt werden. Das Geld fließt u.a. in die Ultra Low Emission Zones sowie elektrifizierte Busse und Taxis.
businessgreen.com
Dowload-Tipp: Im frisch veröffentlichten 2016-Update der „Roadmap Batterie-Produktionsmittel 2030“ stellen VDMA, RWTH Aachen und Fraunhofer ISI den produktionstechnischen Forschungsbedarf heraus. Die Roadmap soll helfen, Stellhebel für eine wirtschaftliche Batterieproduktion zu identifizieren.
vdma.org (PDF)
Video-Tipp: Die Schweizer Ideenschmiede Rinspeed stellt ihr E-Autokonzept Oasis nach der Veröffentlichung erster Bilder (wir berichteten) nun auch per Video vor. Auf der CES in Las Vegas soll die rollende Wohlfühloase dann ihr offizielles Debüt feiern.
youtube.com
Songs gegen Feinstaub: Die Stadt Stuttgart wirbt für die Beachtung des Feinstaubalarms mit dem passenden Groove bei Spotify. Titel wie „Atemlos“, „Dust In The Wind“, „In The Air Tonight“ oder „I Wish It Would Rain“ sollen Bürger zum Umdenken bewegen. Wenn’s hilft…
handelsblatt.com
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Alexander Fechteler und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...