Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Grüne rücken von Verbrenner-Verbot ab: Ab 2030 sollen in Deutschland keine Autos mit Benzin- oder Dieselmotoren mehr zugelassen werden. Das war nach dem Parteitag das Mantra der Grünen. Für die Jamaika-Verhandlungen macht sich die Ökopartei nun locker – und baut eine Brücke für Union und FDP.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rüsselsheim als eMobility-Zentrum? Der Zukunftsplan für Opel unter dem Dach von PSA wird zwar erst Donnerstag vorgestellt, doch die “FAZ” will bereits vorab Details erfahren haben. Aus eMobility-Sicht besonders interessant: Der Standort Rüsselsheim soll zum Kompetenzzentrum für Ingenieurleistungen werden, wobei “insbesondere die teilweise oder vollständige Elektrifizierung aller Fahrzeuge im Fokus” stehe. Der Opel Ampera-e soll wie vermutet keine Rolle mehr spielen.
faz.net
Hyundai-Kia will Stromer-Produktion weiter steigern: Die südkoreanische Hersteller-Allianz Hyundai-Kia hat die Produktionsziele für die 2018 startenden Elektro-Versionen des Hyundai Kona und Kia Niro gegenüber den bisherigen Plänen erneut erhöht.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
“Elektromobilität im gewerblichen Umfeld”: Kongress mit begleitender Ausstellung für Unternehmen und Kommunen am 7.12.2017 in Langen (Hessen). Schwerpunktthemen sind einzelbetriebliche und unternehmensübergreifende Möglichkeiten der Mobilitätsgestaltung, Ladeinfrastruktur, Elektromobilität in Handwerk und Dienstleistungsbetrieben sowie Aspekte des Schwerlastverkehrs.
www.strom-bewegt.de
Neuer Ausblick auf Teslas E-Truck: Tesla hat ein neues Teaser-Bild zu seinem E-Lkw Semi veröffentlicht, der am 16. November enthüllt werden soll. Und da Tesla nun auch Einladungen für das Event verschickt hat, stehen die Chancen gut, dass der Termin diesmal auch wirklich eingehalten wird.
carscoops.com, insideevs.com, teslamag.de
Evoke zeigt neues Strom-Bike: Der chinesische Hersteller Evoke Motorcycles stellt ab Donnerstag auf der EICMA sein neues Elektro-Motorrad Urban Classic vor, bei dem es sich offenbar um einen modifizierten Ableger der bereits angebotenen Urban S Smart handelt. Evoke kooperiert bei der Produktion seiner Strom-Bikes mit dem iPhone-Fertiger Foxconn.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
Porsche verteidigt WEC-Titel: Porsche hat beim vorletzten Lauf zur FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC den Fahrer- und Herstellertitel erfolgreich verteidigt. Mit den Plätzen zwei und drei holte das LMP-Team die beiden Pokale zum dritten (und letzten) Mal nach Zuffenhausen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 398 Smart Fortwo ED sind im vergangenen Monat laut KBA in Deutschland neu zugelassen worden. Damit liegt der elektrische Stadtflitzer im BEV-Ranking an der Spitze. Auf den Plätzen folgten der Volkswagen e-Golf mit 389 Neuzulassungen und der Kia Soul EV mit 380 Exemplaren.
BEV-Ranking jetzt auf electrive.net >>
Scheitert Tesla an der Produktion?! Die Gigafactory? Noch immer nicht fertig. Die Produktion des Model 3? Stottert deshalb mächtig. Der Sprung auf den Massenmarkt sorgt bei Tesla gerade für Kopfzerbrechen. Können die etablierten Hersteller jetzt gegen den E-Pionier punkten? Wir bitten Sie aus aktuellem Anlass im November zur Abstimmung folgender These des Monats: “Tesla versteht viel von Marketing, aber wenig von der Produktion. Auf Dauer hat Elon Musk gegen Volumen-Hersteller schlechte Karten.” Wir sind gespannt auf Ihre Meinung!
mitmachen via electrive.net >>
Weiterer Geldgeber für Volocopter: Volocopter, ambitionierter deutsche Entwickler elektrisch angetriebener Fluggeräte, vermeldet mit der Venture-Capital-Gesellschaft btov Partners mit Sitz in Berlin und St. Gallen den Einstieg eines weiteren Investors. Auch Intel gibt erneut Geld.
weiterlesen auf electrive.net >>
Europa-Deal für Plug Power: Der US-amerikanische Brennstoffzellen-Spezialist Plug Power hat einen Auftrag von Toyota Material Handling Norway erhalten, um BZ-Systeme an den norwegischen Lebensmittelgroßhändler Asko zu liefern. Der will seine Gabelstapler-Flotte in Trondheim elektrifizieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Laserschneiden von Batteriematerialien: Das Fraunhofer IWS präsentiert aktuell die Anwendung laserbasierter Fertigungsverfahren für die Herstellung von Batteriezellen. Dank des Laserremoteschneidens lassen sich Elektrodenmaterialen den Wissenschaftlern zufolge mittlerweile voll automatisiert von der Rolle konfektionieren.
fraunhofer.de
LPG-Range-Extender für Lkw: Die britische Firma Calor Gas stellt einen zusammen mit dem niederländischen Elektro-Umbauspezialisten Emoss entwickelten E-Lkw mit Reichweiten-Verlängerer auf LPG-Basis vor. Dieser nutzt Flüssiggas, um über einen elektrischen Generator den Akku zu laden. Die Reichweite soll dadurch auf bis zu 400 km gesteigert werden können.
smmt.co.uk, logisticsmanager.com
Meistgeklickter Link am Montag waren die Hintergründe zum Showdown um die E-Quote.
electrive.net
“Ziel muss sein, bis 2030 mindestens zwölf Millionen Elektroautos auf die Straße zu bekommen. Auch Busse müssen auf Elektroantrieb umgestellt werden. Unsere Forderung ist eine Quote für Neuzulassungen bei Pkw, die 2030 bei 70 Prozent liegen muss.”
Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamts, fordert eine “grundlegende Verkehrswende hin zur Elektromobilität” und einen raschen Ausstieg aus der Braunkohle-Verstromung.
welt.de
“Wenn es ganz schlecht läuft, diskutieren wir bald auch über Fahrverbote für Benziner.”
Sagt Clemens Klinke, Chef der Dekra-Autosparte. Weil bestimmte Benziner sehr viele Feinstaub-Partikel ausstoßen, könne die absurde Situation eintreten, dass Diesel-Fahrverbote die Feinstaubbelastung der Luft wieder erhöhten. Bei der E-Mobilität müsse man derweil “nüchtern feststellen, dass zentrale ökologische Fragen noch nicht beantwortet sind”, behauptet Klinke – und stimmt in den Kanon der synthetischen Kraftstoffe ein.
stuttgarter-nachrichten.de
“Uns Grünen geht es nicht um den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor, sondern um das emissionsfreie Auto.”
Oliver Krischer, Vize-Fraktionschef im Bundestag, heißt auch vermeintlich klimaneutrale synthetische Kraftstoffe willkommen. Wir stellen fest: Die Grünen haben sich für Jamaika einigen Lockerungsübungen unterzogen. War die Parteiführung geschlossen beim Yoga?
welt.de
Hannover soll zum Lade-Eldorado werden: Die Stadtwerke Hannover haben ein 10 Mio Euro schweres eMobility-Investitionsprogramm für die Region Hannover beschlossen. Kern ist der Ausbau der Ladeinfrastruktur auf 600 öffentlich zugängliche Ladepunkte innerhalb der nächsten drei Jahre.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Busse auf der Weltklimakonferenz: Während der aktuellen Weltklimakonferenz COP 23 in Bonn werden die rund 25.000 Teilnehmer in den nächsten zwei Wochen mit reinen Elektro-, Brennstoffzellen- und Hybridbussen befördert. Beim offiziellen Shuttle-Servic fahren auch sieben Renault Zoe mit.
weiterlesen auf electrive.net >>
15 ABB-Schnelllader für Island: ABB hat eine Ausschreibung von ON Power, einem Unternehmen von Reykjavik Energy, zur Lieferung von 15 Schnellladestationen gewonnen. Die Schnelllader vom Typ Terra 53 CJG sollen noch 2017 an strategischen Punkten entlang der Ringstraße installiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Siegen setzt auf E-Autos: Die Universitätsstadt will im kommenden Jahr zwölf Elektrofahrzeuge beschaffen und auch in die Ladeinfrastruktur investieren. Rund eine halbe Million Euro kostet der geplante Ausbau der E-Mobilität.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bluecity will Londoner Flotte verdoppeln: Das Elektro-Carsharing von Bolloré in der britischen Hauptstadt soll zügig ausgebaut werden: Bluecity will die Anzahl seiner Stromer in London von derzeit 100 bis Anfang 2018 auf über 200 verdoppeln und treibt parallel auch den Ausbau seines Ladenetzwerks voran.
businesscar.co.uk
Lese-Tipp: Auch in der Seefahrt wird der Verbrennungsmotor mehr und mehr als Problem für die Umwelt erkannt. Andreas Menn beschreibt, wie Reedereien nun mit Elektroantrieben für Fähren und Luxuscruiser zumindest teilweise umsteuern. Vorn dabei sind mal wieder die Norweger.
wiwo.de
Video-Tipp: Der Bahnkonzern Alstom erprobt seit einiger Zeit in Salzgitter seinen ersten Brennstoffzellen-Personenzug. Wir waren bei einer Probefahrt im Coradia iLint mit der Kamera dabei.
anschauen auf electrive.net >>
Der Vertrieb von Elektroautos bleibt eine Herausforderung: Eine WISO-”Oma” hat Autohändler mit versteckter Kamera auf die Probe gestellt. Während es bei VW noch ganz gut läuft, hat ein BMW i3 “keinen Motor” mehr und bei Smart erklärt man das E-Auto anhand eines Verbrenners. Vielleicht sollten die Autokonzerne alle Verkäufer zum electrive.net-Abonnement verpflichten? Wir helfen gern!
zdf.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...