Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
GM plant E-Offensive in China: Mindestens zehn Elektro- und Plug-in-Hybrid-Modelle will General Motors allein in den kommenden drei Jahren auf den chinesischen Markt bringen. Das gab China-Chef Matt Tsien im Rahmen der Automesse in Shanghai bekannt. GM sieht in China, wohl getrieben von Plänen der Regierung, eine Quote für E-Autos einzuführen – ein jährliches Absatzpotenzial von 150.000 elektrifizierten Fahrzeugen bis 2020 und über 500.000 bis 2025.
electrive.net
EU macht Druck bei E-Antrieben: Ab 2021 will die EU schärfere Abgas-Grenzwerte einführen und zugleich bis dahin den Aufbau von Ladestationen finanziell unterstützen. Diese “Zuckerbrot und Peitsche”-Strategie kündigte Vizekommissionspräsident Maros Sefcovic zum Start der Hannover Messe an. “Wir müssen sicherstellen, dass der Anteil schadstofffreier Autos Schritt für Schritt wächst und bis 2030 einen erheblichen Teil der Flotte ausmacht”, so Sefcovic gegenüber der dpa.
automobilwoche.de
Audi A9 mit Strom pur? Gerüchte zu einem neuen Luxus-Flaggschiff von Audi oberhalb des A8 halten sich hartnäckig. Wie die “Auto Zeitung” (ohne Angaben von Quellen) berichtet, könnte der für 2020 geplante Audi A9 unter der Bezeichnung C e-tron als drittes Elektro-Modell auf den Markt kommen.
autozeitung.de
– Textanzeige –
Erleben Sie die intercharge network conference am 17. und 18. Mai in Berlin. Jetzt anmelden! Referenten von BMW, ChargePoint, Daimler, Evopark, innogy, McKinsey, Uber, Volkswagen und zahlreichen weiteren Unternehmen präsentieren Ihnen die neuesten Trends der Elektromobilität.
www.intercharge-network-conference.com
Mercedes zeigt überarbeitete S-Klasse: Die Schwaben haben ihrem Luxus-Flaggschiff ein Facelift spendiert. Die überarbeitete S-Klasse soll im Juli in den Handel kommen und wird auch wieder als Plug-in-Hybrid verfügbar sein – mit auf 13,3 kWh erhöhter Akku-Kapazität und 7,2-kW-On-Board-Lader.
focus.de, autobild.de
Serienversion des E-Jaguar auf der IAA? Der Jaguar I-Pace wird im September auf der IAA erstmals im Serien-Look zu sehen sein, berichtet “Auto Express”. Das finale Design des ersten rein elektrischen Modells von Jaguar soll zu 80 Prozent dem der im November 2016 präsentierten Studie entsprechen.
autoexpress.co.uk
Jeep zeigt Stecker-SUV für China: Mit der Studie Yuntu Hybrid hat Jeep auf der Auto Shanghai einen Ausblick auf ein großes SUV gewährt, das für den chinesischen Markt vorgesehen ist. Bisher gibt es zum Plug-in-Hybridantrieb leider keine näheren Infos. Jedoch könnte der Yuntu beim Joint Venture GAC-Fiat gebaut werden.
electrive.net, auto-motor-und-sport.de
Tesla-Rückruf wegen Defekt der Handbremse: Tesla ruft wegen eines möglichen Defekts der Feststellbremse freiwillig rund 53.000 Model S und Model X, die zwischen Februar und Oktober 2016 produziert wurden, zurück. Das Problem sei von einem Zulieferer verschuldet worden und könne zu einem Fehler beim elektrischen Parkbremssystem führen. Unfälle gab es wohl noch nicht.
automobilwoche.de, spiegel.de, heise.de
Genau 1.226 reine Elektroautos wurden im 1. Quartal in Österreich neu zugelassen, ein Zuwachs von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Von den seit Anfang April erhältlichen neuen grünen Nummernschilder für E-Fahrzeuge wurden in den ersten beiden Wochen 1.869 Stück ausgestellt.
diepresse.com
E-Lufttaxi von Lilium hebt ab: Das Startup Lilium Aviation aus der Nähe von München hat diese Woche den Jungfernflug mit seinem elektrisch angetriebenen Fluggerät VTOL absolviert. Der Luft-Stromer soll sich eines Tages per App zu Taxipreisen buchen lassen. Nicht weniger als 36 elektrische Triebwerke lassen den zweisitzigen Prototyp senkrecht starten und dann nahtlos in den Vorwärtsflug wechseln. Bis zu 300 km/h Top-Speed und eine Reichweite von bis zu 300 km sollen möglich sein. Gut möglich, dass die Mobilität der Zukunft schneller die Straße verlässt, als gedacht.
electrive.net (mit Video)
Webasto gründet eMobility-Geschäftsbereich: Der Automobilzulieferer hat auf der Auto Shanghai seinen neuen Geschäftsbereich “E-Solutions & Services” vorgestellt. In der Unit will sich Webasto auf Batteriesysteme und Ladelösungen „im privaten und semi-privaten Umfeld“ konzentrieren. Ein cross-funktionales Modell soll das Zusammenspiel dieser beiden Bereiche demonstrieren.
electrive.net
– Stellenanzeige –
ABL sucht Servicespezialisten (m/w) eMobility: Als Marktführer mit Wallboxen in Norwegen und Exklusivpartner von Volkswagen, Audi und Daimler weltweit suchen wir zur Unterstützung unseres ABL eMobility Vertriebsteams einen engagierten und erfahrenen Servicespezialisten eMobility (m/w). Alle Infos zum Job hier >>
Megawatt-Stromer aus Taiwan: Mit dem Miss R präsentiert das Startup XING Mobility auf einer Messe in Taiwan derzeit den Prototyp eines Elektro-Rennwagens mit Straßenzulassung. Vier E-Motoren liefern 1 MW Leistung und sollen die Elektro-Schleuder in nur zwei Sekunden auf 100 km/h katapultieren.
chargedevs.com, evworld.com, xingmobility.com
Akku-Elektroden aus Altglas: Über einen vielversprechenden neuen Ansatz für kostengünstige und leistungsstarke Lithium-Akkus berichten Forscher der University of California, Riverside. Sie haben aus Altglas ein Nanomaterial für Akku-Elektroden hergestellt. Zellen mit diesen Nanosilizium-Anoden sollen bis zu viermal so viel Energie speichern wie Batterien mit Graphit-Anoden. Vor allem aber sei das Recycling des Siliziums aus leeren Glasflaschen extrem kostengünstig, weshalb die Forscher von einem “vielversprechenden Kandidaten für die nächste Generation von Lithium-Ionen-Akkus” sprechen.
scinexx.de, ucrtoday.ucr.edu
“Wir sind die Ersten, die es mit Tesla aufnehmen können.”
Sagt ein selbstbewusster Wolfgang Ziebart, das technische Mastermind des Jaguar-Stromers I-Pace. Er spielt damit nicht nur auf dessen Technik, sondern auch auf den Marktstart im kommenden Jahr 2018 an, und ergänzt: “Die Nächsten, die kommen werden, sind nach unserer Sicht Audi […] und dann Mercedes. Bei BMW wissen wir von nichts, das relevant wäre.” Autsch!
autorevue.at
“Wir sind zuversichtlich, dass in den kommenden Jahren die Nachfrage nach E-Autos im Premiumbereich steigen wird. Und in diesem Bereich können wir den chinesischen Kunden ein gutes Angebot machen.”
Daimlers China-Vorstand Hubertus Troska bestätigt, dass Mercedes seine neuen Stromer auch in China produzieren wird. Im Streit um die EQ-Namensrechte befinde man sich im Gespräch mit Chery und versuche, “eine für beide Seiten einvernehmliche Klärung zu finden”.
stuttgarter-zeitung.de
“Kabelloses Laden benötigt nicht mehr Zeit als das Laden mit einer in Heimanwendungen üblichen Wallbox.”
Peter Wambsganß, Director of Business Development for Europe des US-Spezialisten WiTricity, sieht induktive Ladetechnik für E-Autos inzwischen als serienreif an. Die nächste Generation kabelloser Ladesysteme werde die Ladezeiten noch einmal halbieren.
car-it.com
UPS setzt auf elektrische Zustellung in Hamburg: Der Logistik-Riese plant laut “Hamburger Abendblatt” in diesem Jahr neun weitere Elektro-Lkw für Auslieferungen in der Hansestadt zum Einsatz zu bringen. Beim Transport mit Lastenfahrrädern will UPS eine Neuentwicklung des Hamburger Startups Nüwiel testen: Einen Fahrradanhänger mit eigenem Elektroantrieb.
abendblatt.de, utopia.de (Nüwiel)
Lynk & Co setzt auf Carsharing u.a. in Berlin: Die auf Elektro- und Hybridautos ausgelegte Marke der Volvo-Mutter Geely will es Kunden ermöglichen, ihren Wagen über einen Schalter im Auto einfach mit anderen zu teilen, wenn sie ihn nicht selbst benötigen. Ab Anfang 2019 will Lynk & Co auch in der Carsharing-Metropole Berlin loslegen. Wenig später soll als erste US-Großstadt San Francisco folgen.
electrive.net
BMW plant E-Carsharing in China: BMW will mit seiner Mobilitätsmarke ReachNow nach China expandieren und in den kommenden Monaten 100 BMW i3 auf die Straßen der Großstadt Chengdu bringen. Das berichtet das “Handelsblatt” unter Berufung auf BMW-Vorstand Peter Schwarzenbauer.
handelsblatt.com
Apple Maps zeigt Ladestationen nun auch in Europa an: In der Navigations-App von Apple werden nun auch Ladestationen aus Europa angezeigt. Hierfür hat Apple den Service Moovility.me des Münchner Unternehmens Cirrantic integriert. Auch Siri hilft bei der Strom-Suche.
electrive.net
R+V erweitert Versicherungsschutz: Besitzer von Elektro- und Hybridfahrzeugen erhalten bei R+V ab dem 1. Juli einen erweiterten Versicherungsschutz, der auch das Abschleppen zur nächsten Ladesäule umfasst, wenn der Akku mal leer ist. Zudem sind Ladegeräte und Ladekabel mitversichert.
auto-medienportal.net, av-finance.com, ruv.de
Klick-Tipp: Dass Tesla mit Blick auf selbstfahrende Autos auch die Ladevorgänge am Supercharger automatisieren will, hatte Elon Musk bereits angedeutet. “Electrek” hat nun in einer Baugenehmigung mit “Tesla automated parking Superchargers” erstmals einen offiziellen Hinweis darauf entdeckt.
electrek.co
Lese-Tipp: Wie Reuters berichtet, leidet Toyota in China unter dem “Hybrid-Blues”. Hintergrund sind die geplanten Quoten für den Verkauf von E-Autos und Plug-in-Hybriden. Die Hybridautos ohne Ladestecker von Toyota nutzen dem japanischen Hersteller nichts – sie werden von der chinesischen Regierung wohl quasi als Verbrenner bewertet. Deshalb ist Toyota in China zum Umsteuern gezwungen.
reuters.com
Streit ums “e”: Im niederösterreichischen Krems wurde eine 18-jährige Fahrerin eines e-Golf beschuldigt, das “e” vor dem Golf-Schriftzug selbst angebracht zu haben, um gratis parken zu dürfen. Das “Argument” des für die Parkraumüberwachung in der Stadt zuständigen ÖWD: Die Frau sei zu jung, um sich ein E-Auto leisten zu können. Die Parkwächterin hatte offenbar zu viele Abgase geschnüffelt.
noen.at
Übrigens: Ab heute finden Sie electrive.net auf der Hannover Messe am Forum MobiliTec in Halle 27. Chefredakteur Peter Schwierz moderiert dort ab 13 Uhr die Übergabe der Normungs-Roadmap Elektromobilität 2020 der NPE an die Bundesregierung. Die Highlights der Elektromobilität auf der Hannover Messe und finden Sie weiterhin in unserem PDF-Wegweiser.
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...