Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
GM fordert NZEV-Programm: General Motors überrascht mit einem Vorstoà für eine US-weite Gesetzgebung, um in den Vereinigten Staaten bis zum Jahr 2030 einen Elektroauto-Anteil von 25 Prozent bei den Neuwagen zu erreichen. Das vom Autobauer geforderte Programm National Zero Emissions Vehicle (NZEV) ist an die sog. ZEV Credits in Kalifornien und einigen anderen Bundesstaaten angelehnt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zukunft von Smart: Obwohl Smart bis 2020 auch in Europa zur reinen Elektroauto-Marke wird, steht die Zukunft der Daimler-Tochter laut Brancheninsider Georg Kacher auf wackeligen Beinen. Demnach wolle sich Renault von der Kooperation mit Daimler zurückziehen. Kacher zeigt mögliche Zukunftsszenarien auf.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mini-Akku aus Dingolfing: BMW bereitet sein Werk in Dingolfing auf den zukünftig höheren Bedarf an E-Antrieben vor und investiert hierfür in umfangreiche Um- und Ausbauarbeiten. Allein für die Batteriefertigung des vollelektrischen Mini flieÃt ein mittlerer, zweistelliger Millionen-Euro-Betrag.
weiterlesen auf electrive.net >>
-- Textanzeige --
be·connected conference: Erfahren Sie worauf es in der E-Mobilität ankommt. Treffen Sie die Vordenker, profitieren Sie vom Wissen aus erster Hand und erleben Sie bahnbrechende Erfolgsgeschichten und disruptive Geschäftsmodelle in der E-Mobilitätsbranche. So gelingt Ihrem Unternehmen der Aufbruch in ein neues Energiezeitalter.
Jetzt Tickets sichern!
Eine Million für UZE: Wenige Tage nachdem UZE Mobility angekündigt hatte, kostenlos E-Transporter verleihen zu wollen, vermeldet das Startup einen GroÃinvestor: Die Fahrzeug-Werke LUEG AG, einer der gröÃten Vertriebspartner von Daimler in Deutschland, investiert in UZE Mobility eine Million Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Preise beim Model 3: Tesla dreht erneut leicht an der Preisschraube. Der Basispreis des Model 3 mit âMid Range Batteryâ wurde nur rund eine Woche nach der Einführung um 1.000 auf 46.000 Dollar angehoben. Zum gleichen Zeitpunkt sinkt der Preis des Model 3 mit âLong Range Batteryâ von 54.000 auf 53.000 Dollar. Mit dem letzten Software-Update ermöglicht Tesla für das Model 3 eine stärkere Rekuperation.
teslamag.de (Preise), electrek.co (Software)
Verkehrswende in Kalifornien: Das California Air Resources Board hat ein Budget von 483 Mio. Dollar für das Geschäftsjahr 2018 bis 2019 genehmigt. Das Budget wird für die Finanzierung sauberer Fahrzeuge, für emissionsfreie öffentliche Verkehrsmittel und Logistik sowie für andere Pilotprojekte zur Mobilität verwendet.
electrive.com
Genau 9.244 Elektro-Pkw waren laut dem belgischen Statistikamt zum Stichtag 1. August 2018 in Belgien zugelassen â 41 Prozent mehr als vor einem Jahr. Der Bestand an Hybrid-Pkw stieg im selben Zeitraum um 39 Prozent auf 81.107 Fahrzeuge.
statbel.fgov.be
Audi arbeitet an Recycling: Audi und Umicore entwickeln einen Kreislauf für das Recycling von Hochvoltbatterien aus Elektroautos. Einer Analyse der Partner zufolge lassen sich mehr als 95 Prozent der Batteriebestandteile wie Kobalt, Nickel und Kupfer recyceln.
weiterlesen auf electrive.net >>
Govecs & BMW entwickeln E-Roller: Govecs plant die Entwicklung eines neuen Elektrorollers mit besonderen Sicherheitsfeatures und dem Ziel einer Zulassung als Scooter ohne Helmpflicht. Zu diesem Zweck hat Govecs mit BMW eine Lizenzvereinbarung abgeschlossen.
govecsgroup.com
Günstige Elektrifizierung: BorgWarner hat jetzt die Kombination seines elektrisch angetriebenen Verdichters eBooster und der riemengetriebenen Motor-Generator-Einheit (MGU) in einem Versuchsfahrzeug vorgestellt. Die kostengünstige Lösung lasse sich problemlos in existierende Antriebssysteme integrieren und sei somit ideal für die 48-Volt-Elektrifizierung.
borgwarner.com (PDF)
Bosch investiert in Mobilität: Bosch wird an seinem Standort Reutlingen rund 500 Mio. Euro in Schlüsseltechnologien für elektrifiziertes und automatisiertes Fahren sowie Halbleiter für eine vernetzte Welt investieren. Am Standort soll zudem die MEMS-Technologie gestärkt und neue neue Technologien nach Reutlingen geholt werden.
automobilwoche.de
âEs ist noch mehr Arbeit nötig, um ein 35.000-Dollar-Auto mit einer positiven Bruttomarge zu bauen. Wir sind wahrscheinlich weniger als sechs Monate davon entfernt.â
Im Anschluss an die Bekanntgabe der Quartalszahlen konkretisierte Tesla-Chef Elon Musk die Planungen für das Model 3. Er bekräftigte, dass das Modell später auch zum versprochenen Einstiegspreis von 35.000 US-Dollar vor Steuern zu haben sein werde.
teslamag.de
âWir werden 2020 kommen mit Fahrzeugen, die alles können wie Tesla und um die Hälfte billiger sind.â
Diese Kampfansage kommt von Volkswagen-Chef Herbert Diess und bezieht sich auf die neuen Stromer des Konzerns auf Basis des Elektroauto-Baukastens MEB. Der VW ID. könnte jüngsten Gerüchten zufolge schon ab knapp 25.000 Euro zu haben sein.
manager-magazin.de
âJe höher die Reichweite, desto mehr Strecken kommen in Frage. Insbesondere das Dreieck Hamburg, Berlin, Hannover ist wegen der hohen Nachfrage zwischen diesen Städten prädestiniert für solche Busse. Aktuell könnten wir es mit diesem Fahrzeug aber nicht darstellen."
Erklärt Fabian Stenger, Deutschland-Chef von Flixbus. Der Anbieter hatte vor einigen Tagen den ersten vollelektrischen Fernbus in Deutschland vorgestellt, der jetzt viermal täglich zwischen Frankfurt am Main und Mannheim verkehrt.
wiwo.de
Shell-Tankstellen erhalten HPC-Lader: In Kooperation mit IONITY hat Shell seine ersten High Power Charger in Frankreich in Betrieb genommen. Insgesamt sollen 80 Shell-Tankstellen in Europa mit IONITY-Schnellladern ausgestattet werden â im Durchschnitt sechs HPC-Lader pro Standort.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lidl baut Ladeinfrastruktur aus: Der Lebensmittel-Discounter investiert 600.000 Euro, um an rund 20 Filialen auf den Balearen etwa 40 Ladevorrichtungen für E-Fahrzeuge zu installieren. Alleine 15 Filialen davon befinden sich auf Mallorca.
weiterlesen auf electrive.net >>
14 E-Gelenkbusse für Luxemburg: Nachdem Voyages Emile Weber im Juli bereits sechs E-Solobusse von Irizar erhielt, hat das Busunternehmen aus Luxemburg nun beim spanischen Hersteller auch 14 rein elektrische Gelenkbusse bestellt. Die ersten der 18-Meter-Busse sollen ab März 2019 ausgeliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schwerin treibt E-Mobilität voran: Bereits im Frühjahr hatte Schwerin drei Benziner durch Hybrid-Fahrzeuge ersetzt, nun wurde beim Austausch des Fahrzeugs für den Postdienst ein reines E-Auto angeschafft. Zudem ist ein E-Mobilitätskonzept für die Landeshauptstadt in Planung â im kommenden Jahr sollen 20 Ladesäulen errichtet werden.
schwerin-lokal.de, schwerin.de
Kaiserslautern baut Infrastruktur aus: Die Stadtwerke Kaiserslautern haben in diesem Monat drei neue Ladestationen für E-Fahrzeuge in Betrieb genommen. Zwei weitere sollen noch 2018 folgen. Damit erhöht sich die Anzahl der öffentlichen Ladestationen im Stadtgebiet auf zehn.
swk-kl.de
Lesetipp: Auf der Auto China hatte der deutsche Ingenieur Roland Gumpert mit einem Elektro-Sportwagen mit Methanol-Brennstoffzelle für Aufsehen gesorgt. Nun wurde der RG Nathalie auch in Europa präsentiert â mit Testfahrten auf dem Nürburgring.
autozeitung.de
Mitmachtipp: Rafael de Mestre, zweifacher Weltumrunder mit einem Elektroauto und Initiator der internationalen Eco Grand Prix-Serie, bringt am 1. und 2. Dezember das erste 24-Stunden-Rennen für Serien-Elektrofahrzeuge in die Motorsportarena Oschersleben. Es gilt, in diesem Zeitraum so viele Runden wie möglich zu fahren.
motorsportarena.com
Jet-Ski meets Vespa: Der italienische Designer Pierpaolo Lazzarini hat die klassische Vespa mit einem modernen Jet-Ski verschmolzen. Sein Entwurf beinhaltet auch eine 32 Knoten (60 km/h) schnelle Elektro-Version, die sich auf dem Wasser selbst ausbalanciert.
designboom.com, lazzarinidesign.net
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen und Stefan Köller <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...