Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Was der Koalitionsvertrag in puncto E-Mobilität hergibt: Der Vertrag der mutmaßlichen neuen Großen Koalition steht – und die von uns vorab vermeldeten zusätzlichen eMobility-Maßnahmen haben sich im Wesentlichen bestätigt. Wir fassen für Sie nun die wichtigsten Punkte im Original-Wortlaut zusammen. Und stellen fest: Letztlich wird sich erst in der Praxis des Regierens beweisen müssen, wie ernst es die Verantwortlichen meinen. Die letzte GroKo hatte es mit der Verkehrswende ja nicht so eilig.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundais E-Kona kommt 470 km weit: Die Südkoreaner lassen im Vorfeld des Genfer Autosalon im März weitere Infos zum E-Kona durchsickern, der in der zweiten Jahreshälfte 2018 im Handel verfügbar sein soll. Angekündigt werden zwei Varianten mit unterschiedlichen Batteriegrößen, von denen die stärkere bis zu 470 km Reichweite (nach neuer WLTP-Norm) bieten soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ausblick auf E-Sprinter: MercedesâBenz Vans hat nun die neue Generation des Sprinter enthüllt, die im Juni in den Handel kommt. Der Hersteller liefert mit einer Reihe von Fotos auch einen Ausblick auf die Elektro-Version, die allerdings erst 2019 startet. Technische Details gibt es noch nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Charge Up Your Day! Besuchen Sie MENNEKES auf der E-world in Essen in Halle 3, Stand 3-370! Egal, wann und wo Elektrofahrzeuge geladen werden sollen: mit MENNEKES kommen Sie komfortabel durch den Tag, denn wir haben die passenden Lösungen und die Infrastruktur für die Elektromobilität entwickelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.chargeupyourday.de
Didi plant großen Carsharing-Wurf: Der chinesische Fahrdienstvermittler Didi Chuxing baut eine E-Carsharing-Plattform auf und kooperiert dabei mit nicht weniger als zwölf Autoherstellern. Deutsche sind allerdings nicht darunter.
weiterlesen auf electrive.net >>
Polestar erwägt die Ausweitung der Produktion für sein erstes Modell, das im Oktober vorgestellte Plug-in-Hybrid-Coupé Polestar 1. Der ursprüngliche Plan sah eine Jahresproduktion von nur 500 Einheiten vor, doch die Nachfrage ist schon jetzt zehnmal so hoch. Polestar-CEO Thomas Ingenlath deutet zudem den Preis des rein elektrischen Polestar 2 an.
weiterlesen auf electrive.net >>
Emflux enthüllt E-Superbike: Das indische Startup Emflux präsentiert auf der Auto Expo sein elektrisch angetriebenes Superbike Emflux One, das Anfang 2019 in den Handel kommen soll. Es sprintet in drei Sekunden von 0 auf 100 km/h, ist bis zu 200 km /h schnell und bietet bis zu 200 km Reichweite.
weiterlesen auf electrive.net >>
Thomas Nindl von Qualcomm Halo über induktives Laden: Das kabellosen Laden ist in der Elektromobilität bisher nicht wirklich angekommen. Dennoch kommt es laut Thomas Nindl, Director Business Development bei Qualcomm Halo, in großen Schritten voran. Im Video-Interview mit electrive.net erklärt er, welche “Hausaufgaben” bei der Technologie noch erledigt werden müssen. Womöglich liegt die eigentliche Zukunft des induktiven Ladens auch nicht in der Garage – sondern unter der Fahrbahn, wodurch E-Fahrzeuge während der Fahrt geladen werden könnten. Aber sehen Sie selbst.
anschauen auf electrive.net >>
In den USA sind im Januar 6.085 batterie-elektrische Fahrzeuge verkauft worden. Das bedeutet ein Plus von 12,6 Prozent gegenüber Januar 2017. Die Plug-in-Hybriden legten um 4,6 Prozent auf 5.800 Fahrzeuge zu, die Neuzulassungen der Hybride ohne Stecker fielen leicht auf 22.017 Autos (-2,3%).
hybridcars.com
WRX stellt komplett auf E-Autos um: Die Elektro-Pläne in der FIA World Rallycross Championship (WRX) sind Medienberichten zufolge umfangreicher als bisher angenommen: Elektroautos sollen demnach keine separate Klasse bilden. Stattdessen soll die WRX ab 2020 sogar ausschließlich mit E-Autos ausgetragen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektro-Sattelschlepper von Emoss: Die niederländische Firma Emoss Mobile Systems hat einen Elektro-Sattelschlepper entwickelt, der es dank Range Extender auf eine Reichweite von mehr als 300 Meilen (480 km) bringen soll. Zum Einsatz kommen ein Akku-Paket mit 120 kWh, ein mit Flüssiggas betriebener Generator zum Laden des Akkus und ein vollautomatisches Getriebe.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Seminarreihe Elektromobilität beim Fraunhofer IFAM: Der Kurs “Elektromobilität in der Gebäudeinfrastruktur” für Architekten, Bauingenieuren und Energieberater zeigt die Integration von Elektrofahrzeugen in Gebäudesysteme durch eine fortschrittliche Ladeinfrastruktur mit der Kombination von Batteriespeichen. Diese ermöglichen neue Anwendungs- und Beratungsszenarien für energie- und ressourcenschonende Gebäudeplanungen. Einen Einblick erhalten Sie in diesem Video. Termin: 14.03.2018 www.ifam.fraunhofer.de/tqb
ION Energy übernimmt Freemens SAS: Das auf Energiespeichersysteme und Infrastruktur für E-Fahrzeuge spezialisierte indische Startup ION Energy hat den französischen Batteriemanagement-Spezialisten Freemens SAS übernommen. ION will mit dem Schachzug seine Geschäftstätigkeit in Indien, den USA und in Teilen der EU ausbauen.
greencarcongress.com
PBES liefert Batterien für Fähren: Das norwegische Unternehmen PBES Energy Storage hat für zwei neue norwegische Elektrofähren von Fjord1 namens M/F Gloppefjord and M/F Eidsfjord Batteriesysteme mit jeweils 1MWh Kapazität geliefert. Jede der 106 Meter langen Fähren kann 120 Fahrzeuge und 349 Passagiere aufnehmen und soll die zwei Kilometer lange Wasserpassage der norwegischen Autobahn E 39 zwischen Anda und Lote überbücken.
passengership.info, marinelog.com, pbes.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Daimler Trucks elektrifiziert Schwerlaster Actros.
electrive.net
“Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne. Der GroKo fehlen Mut und Weitsicht, Klima und Umwelt konsequent zu schützen.”
So fällt die Reaktion von Sweelin Heuss, Geschäftsführerin von Greenpeace Deutschland, aus, die den gestern präsentierten Koalitionsvertrag weiterhin mit der Bemerkung quittiert, dass die künftige Regierung schon jetzt international blamiert sei, angesichts der Tatsache, dass sie das Klimaziel 2020 aufgebe.
greenpeace.de
“Deutschland braucht die Verkehrswende und die Energiewende – und nicht eine Wundertüte und Mittelvergabe nach dem Gießkannenprinzip.”
Auch Gerd Lottsiepen, verkehrspolitischer Sprecher des VCD, spart nicht mit Kritik am Koalitionsvertrag. In seinen Augen vermeidet die Groko Konflikte, indem sie sich nicht klar positioniert und führt als Beispiel an, dass die Regierung in spe das mächtige Fluggewerbe stärke und die Autoindustrie schone. Sein Rat an die künftige Ministerriege: “Politik hat zu lenken, zu entscheiden.”
vcd.org
“Wir fühlen uns durch die Autoindustrie nicht gut beraten. Seit vielen Jahren fordern wir, dass die Branche endlich in der sogenannten Sprinterklasse und größer Elektrofahrzeuge auf den Markt bringt.”
Marten Bosselmann, Geschäftsführer des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK), hat kein Verständnis dafür, dass seine Branche in Zeiten von immer lauteren Forderungen nach emissionsfreiem Verkehr in Städten und Kommunen noch immer auf den Diesel angewiesen ist. Die für 2019 angekündigte E-Variante des neuen Sprinters von Mercedes-Benz Vans bezeichnet Bosselmann als “eigentlich zu spät”.
handelsblatt.com
Karte zeigt Standorte von IONITY: Audi hat auf dem Nordic EV Summit in Oslo eine Karte mit den geplanten Standorten der High-Power-Charger des Schnellladenetzwerks IONITY gezeigt. Der Aufbau, der bereits begonnen hat, sieht 400 Standorte bis Ende 2019 (davon 100 bis Ende 2018) vor, für die im Schnitt jeweils sechs HPC-Ladepunkte geplant sind.
weiterlesen auf electrive.net >>
München plant 350 neue Ladesäulen: Der Wirtschaftsausschuss des Stadtrats München hat angeblich die Stadtwerke mit dem Aufbau von 350 zusätzlichen Ladesäulen für E-Autos bis Ende 2019 beauftragt und plant hierfür gut zehn Millionen Euro ein. Parallel dazu untersuche das Umweltreferat, wie viel Interesse in der Privatwirtschaft bestehe, um die Ladeinfrastruktur noch weiter auszubauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
innogy Ladelösungen auf der E-world in Essen: Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Flottenlösungen, über die Eichrechtskonformität unserer Ladensäulen und unseren neuen Installationsservice für Privatkunden. Erleben Sie spannende eMobility-Diskussionen auf der innogy Plaza am 6. Februar um 10.30 Uhr und am 7. Februar um 11.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. www.innogy.com/e-world
EWE gründet Mobilitäts-Tochter: Der Energieversorger EWE bündelt sein bundesweites Mobilitätsgeschäft inklusive der E-Mobilität ab sofort in der neu gegründeten Firma WAYDO GmbH mit Sitz in Oldenburg. Die Produktlogik von WAYDO werde geprägt sein von Full-Service-Mobilitätslösungen aus einer Hand, um eMobility-Einsteigern die Sorgen zu nehmen.
weiterlesen auf electrive.net >>
DB Connect kooperiert mit eShare.one: Die Deutsche Bahn will ihr Elektro-Carsharing unter der Marke Flinkster ausbauen. Die Bahn-Tochter DB Connect kooperiert hierfür mit dem Mobilitätsdienstleister eShare.one, um ein bundesweites Carsharing-Angebot mit Elektroautos aufzubauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Siemens setzt auf E-Lastenräder: Die Siemens-Division Building Technologies zählt für die Belieferung von Kunden im Raum Stuttgart jetzt auf Lastenräder des E-Bike-Lieferdienstes Velo Carrier. Die Pilotphase dauert ein Jahr, eine Ausweitung auf weitere deutsche Städte ist bereits angedacht.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
eeMobility sucht IT Senior Entwickler (m/w): eeMobility ist ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Unser Ziel ist es mit komfortablen Paket-Lösungen Flottenmanagern, Unternehmern und Fahrern den Einstieg in die Zukunft der Mobilität zu erleichtern. Zur Weiterentwicklung der Softwarelösungen für unsere Plattform suchen wir Verstärkung.
Bewerben Sie sich jetzt >>
Studien-Tipp: Ohne Druck – zum Beispiel durch rechtlich verbindliche Vorgaben – lässt sich das Ziel der Bundesregierung, Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität zu machen, nicht erreichen. Das ist ein Fazit einer Delphi-Expertenbefragung des Kompetenzzentrums Öffentliche Wirtschaft, Infrastruktur und Daseinsvorsorge an der Universität Leipzig in Kooperation mit BDO und weiteren Partnern.
bdo.de, verlag-vi-strategie.de (Studie als PDF)
Termin-Tipp: Am 25. und 26. Juni 2018 findet auf Schloss Ettersburg bei Weimar der fünfte Kongress SMART CITY LOGISTIK des gleichnamigen Projekts aus dem “Technologiewettbewerb IKT für Elektromobilität III” statt. Die Veranstaltung hat die Elektromobilität im Nutzfahrzeugsektor im Fokus.
weiterlesen auf electrive.net >>
Klick-Tipp: Das “Team Tesla Powered by RWE” hat die Rallye Budapest-Bamako als erstes mit einem Elektroauto absolviert. Mit einem Tesla Model X wurden in 16 Tagen über 8.600 km zurückgelegt und dabei u.a. die Sahara durchquert.
electrek.co, facebook.com
Viel heiße Luft: Ein Hochschulprofessor aus Berlin will ein aufblasbares Auto in Serienproduktion bringen und favorisiert für seinen Dandelion einen Elektromotor. Die Idee zu dieser Innovation ist getrieben vom Ziel, ein möglichst platzsparendes Auto zu kreieren. Das wäre es in der Tat…
ingenieur.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...