Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Grüne pochen auf Verkehrswende: Die Grünen haben auf dem Parteitag in Berlin ihr 10-Punkte-Programm für eine mögliche Regierungsbeteiligung verabschiedet. Bei der Verkehrspolitik wurde wieder leicht zugespitzt: Die Grünen fordern nun doch – und zwar als einzige Partei überhaupt –, dass ab 2030 nur noch abgasfreie Autos neu zugelassen werden dürfen. An eine solche Exit-Strategie für den Verbrenner traut sich sonst keine politische Kraft. Selbst der grüne BaWü-Ministerpräsident Winfried Kretschmann war gegen ein konkretes Datum. Doch die Partei zeigt klare Kante für Elektromobilität.
swr.de, welt.de (mit Video), spiegel.de, tagesschau.de, gruene.de (Formulierung)
Hyundai Ioniq als Taxi erhältlich: Hyundai macht’s wie Toyota und bietet seinen Ioniq sowohl in der Hybrid- als auch in der Elektroversion ab sofort mit den nötigen Vorrüstungen für Taxi-Unternehmer und Mietwagen-Betreiber an. Die Umrüstungen übernimmt der Oldenburger Spezialist Intax.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi e-tron Sportback in Hamburg gesichtet: Auf der Auto Shanghai zeigte Audi mit dem e-tron Sportback concept sein zweites rein elektrisches Auto, welches 2019 auf den Markt kommen soll. Jetzt wurde ein fahrendes Konzeptfahrzeug auf einem Parkdeck in Hamburg gefilmt.
anschauen auf electrive.net >> (mit Video)
Unbegrenztes Supercharging bis Ende 2017: Erst hü, dann hott: Die unbegrenzte Gratis-Nutzung der Supercharger wird Tesla-Kunden nun für alle bereits ausgelieferten sowie für alle bis zum 31. Dezember 2017 neu gekauften Model S und Model X gewährt. Ursprünglich sollte das Gratis-Supercharging ohne Limit bereits zum 15. Januar 2017 enden, später war die Frist bis zum 20. Mai verlängert worden.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Tagung „Induktives Laden“ am 28.-29.6.2017 in Stuttgart: Gemeinsam mit dem Institut für Elektrische Energiewandlung (IEW) der Uni Stuttgart veranstaltet das Haus der Technik die für Experten und Einsteiger geeignete Tagung „Induktives Laden“. Das Anwendungsspektrum in Elektromechanik, Anlagenbau, Luft- und Raumfahrt und Industrieproduktion ist ebenso groß wie der Übertragungsbereich zwischen wenigen Milliwatt und 100 kW. Mehr unter www.hdt.de
Wer baut E-Transporter BV1? Anfang des Jahres hatte Bäcker Roland Schüren eine “Selbsthilfegruppe” für den E-Transporter BV1 (Bakery Vehicle One) ins Leben gerufen. Insgesamt sind nun 13 Angebote von Herstellern oder Umrüstern mit korrekt ausgefüllten Lastenheften eingegangen. Fünf davon befinden sich in der engeren Auswahl. Es besteht Interesse an 200 Fahrzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Porsche vor Formel-E-Einstieg? Zur Saison 2018/19 könnte laut einem Bericht von “Autosport” auch Porsche mit einem Werksteam in der rein elektrischen Rennserie starten. Eine hochrangige Porsche-Delegation inkl. CEO Oliver Blume habe sich zum ePrix in Monaco mit Formel-E-Chef Alejandro Agag getroffen und die Chancen für einen Einstieg von Porsche hätten sich in den letzten Monaten erhöht.
autosport.com, e-formel.de
Genau 7.336 elektrifizierte Autos hat BMW im Mai weltweit absetzen können – beachtliche 73,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Der Jahreszähler steht damit bei 33.221 ausgelieferten Elektro- und Hybridautos, als Ziel für das komplette Jahr 2017 hatte BMW 100.000 Fahrzeuge ausgegeben.
bmwgroup.com
Plug-in-Hybride für die LMP1 ab 2020: Im Rahmen des 24-Stunden-Rennens in Le Mans hat der ausrichtende Automobile Club de l’Ouest die neuen Regeln für die Hybridklasse der Langstrecken-Meisterschaft WEC ab 2020 bekannt gegeben. Neu ist die Plug-in-Technik: Die Hybrid-Boliden sollen beim Boxenstopp parallel zum Auftanken auch extern geladen werden und müssen dann den ersten Kilometer nach dem Boxenstopp rein elektrisch zurücklegen. Auch die Ziellinie muss ab 2020 im Elektro-Modus überquert werden.
sport1.de, motorsport-magazin.com
Aachener P3-Gruppe gründet E-Flying-Kompetenzteam: Die von Aachen aus operierende Unternehmensgruppe P3 hat ein neues tochterfirmen-übergreifendes E-Flying-Team zusammengestellt, um frühzeitig auf große Umschwünge und Herausforderungen in der Luftfahrt vorbereitet zu sein. Denn die werden schneller kommen, als gedacht.
weiterlesen auf electrive.net >>
VDMA blickt positiv in die Zukunft: Nach einer aktuellen Geschäftsklima-Umfrage des VDMA-Arbeitskreises Batterieproduktion wird für das laufende Jahr ein Umsatzwachstum von 14 Prozent erwartet. Für 2018 sollen es sogar 16 Prozent sein. Deutsche Hersteller von Maschinen, Anlagen und Komponenten im Bereich Batterieproduktion blicken deshalb positiv in die Zukunft.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bessere Akustik für E-Fahrzeuge: Autoneum ergänzt sein Produktangebot für Elektrofahrzeuge um Hybrid-Acoustics ECO+ für Teppichsysteme und Stirn- und Bodenwand-Isolationen. Die Technologie basiert auf einem neuartigen Fasermaterial, das abhängig von seiner Dicke geräuschisolierend oder -absorbierend wirkt und damit für optimalen Lärmschutz sorgen soll.
autoneum.com
“Autobauer verdienen ein klares Signal: Der Diesel hat keine Zukunft mehr.”
Greenpeace-Verkehrsexperte Tobias Austrup freut sich über den Vorstoß aus München zur Einführung eines flächendeckenden Fahrverbots für Dieselautos. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt müsse seine Blockade der Blauen Plakette einstellen, “um Deutschland nicht mit einem Flickenteppich unterschiedlicher Regelungen zu überziehen”.
spiegel.de
“Sie leugnet was falsch lief, sie leugnet, dass die Probleme weit verbreitet waren, sie leugnet, dass etwas passieren muss, und sie leugnet das Ausmaß dessen, was passieren muss.”
Klare Worte in Richtung der Autoindustrie findet Elżbieta BieÅkowska. Die EU-Kommissarin ist verärgert, dass die Branche knapp ein Jahr nach Bekanntwerden der Manipulationen bei Volkswagen immer noch versucht, diese als Einzelfall herunterzuspielen.
wiwo.de
“Wir Maschinenbauer appellieren an die Automobilhersteller, sich zusammen zu setzen und Lösungen zu finden, bevor der Zug abgefahren ist.”
Dietrich Birk, VDMA-Geschäftsführer in Baden-Württemberg, macht sich für eine Batteriezellfabrik in Deutschland stark und drängt zur Eile: “Eine Batteriefabrik für Großserie aufzubauen, dauert bis zu vier Jahre.”
stuttgarter-zeitung.de
E-Roller-Sharing in Mannheim gestartet: Das Mannheimer Energieunternehmen MVV hat nun sein kürzlich angekündigtes Pilotprojekt zur Vermietung von Elektrorollern ins Leben gerufen. Das Angebot startet mit 20 E-Rollern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ubitricity-Ladetechnik für London: Die auf mobilen Stromzählern basierende Ladetechnik des Berliner Anbieters Ubitricity wurde inzwischen an Dutzenden Straßenlaternen in London installiert. Zudem hat Ubitricity auch ein Büro in der britischen Hauptstadt eröffnet. Vielleicht werden die Berliner dort glücklicher als in ihrer Heimatstadt, wo das System bei den Verantwortlichen der Senatsverwaltung bisher keine Freunde gefunden hat.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
Polizei auf Mallorca unter Strom: Die Lokalpolizei Valldemossa auf Mallorca besitzt seit dem Frühjahr einen Nissan Leaf – als erste Polizeistation auf den Balearen überhaupt. Das Elektroauto wird überwiegend für Fahrten in und um Valldemossa genutzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
2.200 E-Busse für L.A.? Die Los Angeles County Metropolitan Transportation Authority will ihre 2.200 Erdgas-Busse bis zum Jahr 2030 sukzessive komplett durch elektrisch angetriebene Busse ersetzen. Voraussetzung für die Einhaltung des Zeitplans sei die rechtzeitige Verfügbarkeit entsprechender Fahrzeuge, die den Anforderungen des Verkehrsunternehmens genügen.
scpr.org
Kalifornien nennt Vorgaben für VW-Ladestationen: Die kalifornische Umweltschutzbehörde CARB will, dass sich Volkswagen bei seinen Investitionen in Ladeinfrastruktur im Rahmen der Dieselgate-Strafe verstärkt auf “disadvantaged communities” konzentriert, also auf Gegenden, in denen vor allem Menschen mit niedrigem Einkommen leben. 35 Prozent der ersten Tranche in Höhe von 200 Mio Euro sollen nach Vorstellung der CARB in Ladestationen für solche Kommunen fließen.
reuters.com
Video-Tipp I: Das im vergangenen Jahr mit 15 Elektrorollern gestartete Angebot Stella-Sharing der Stadtwerke Stuttgart wurde zur neuen Saison auf 75 E-Roller erweitert. Wie gut das Sharing-System funktioniert, zeigt der Onlinesender Stuggi.TV im Selbsttest.
stuggi.tv
Video-Tipp II: Ein Prototyp des elektrisch angetriebenen Wassertaxis SeaBubble wurde jetzt erstmals auf der Seine in Paris getestet. Also dort, wo die SeaBubbles künftig zum Einsatz kommen sollen.
thelocal.fr
Lese-Tipp: Spiegel-Online-Autor Christian Frahm testete mit einem Renault Zoe, wie praktisch E-Autos für Laternenparker sind, die auf öffentliche Ladesäulen angewiesen sind. Fazit: Er hat nun deutlich weniger Bedenken und Vorurteile als zuvor. Der komplette Alltagstest in neun Teilen steht jetzt online.
spiegel.de
“Transformers”-Autos abgeschleppt: Die Berliner Polizei hat zwei ganz besondere Autos aus dem Verkehr gezogen: Die beiden Chevrolet Camaro sollten eigentlich Werbung für den Kinofilm “Transformers” machen, kamen aber mit diversen Mängeln daher. Der launige Facebook-Post der Polizei hierzu wird zum viralen Hit. Die Filmemacher wird’s deshalb wohl kaum ärgern.
focus.de, spiegel.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...