Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Honda launcht Clarity in Japan als PHEV: Honda bringt seinen ursprünglich als Brennstoffzellen-Modell konzipierten Clarity jetzt in Japan als Plug-in-Hybrid auf den Markt. Im ersten Jahr kalkuliert das Unternehmen dort mit einem Verkaufsvolumen von 1.000 Stück. Das Modell soll dank eines 17-kWh-Akkus nach japanischer Norm 114,6 km rein elektrisch schaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kia startet in Südkorea den Verkauf des Niro EV: Ihre Europa-Premiere wird die vollelektrische Version des Niro wie berichtet auf dem Pariser Autosalon geben – noch vor Ende des Jahres soll sie dann auch hierzulande in den Handel kommen. Der Niro EV ist nach dem Soul EV Kias zweiter Stromer, der weltweit zum Verkauf angeboten wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erste Bilder vom Nio ES6: “CarNewsChina” zeigt Fotos des zweiten Nio-Modells ES6. Das fünfsitzige Elektro-SUV soll im vierten Quartal 2018 debütieren und ist mit einem Basispreis von rund 200.000 CNY (rund 30.000 Dollar) preislich deutlich unterhalb des in China bereits erhältlichen ersten Nio-Stromers ES8 positioniert. Die Normreichweite soll bei 500 km liegen.
carnewschina.com
– Textanzeige –
Das Basisseminar „Batterieproduktion“ am 16. Oktober 2018 und das Basisseminar „Elektromotorenproduktion“ am 18. Oktober 2018 vermitteln Grundlagen zur Produktion wesentlicher Komponenten eines E-Fahrzeugs. Mehr Informationen zur „Woche der Elektromobilität“ und dem 6. Elektromobilproduktionstag am PEM der RWTH Aachen finden Sie unter
www.ept-aachen.de/#woche
Anti-Dumping-Strafzölle auf China-E-Bikes: Die EU-Kommission hat nach langer Überprüfung nun zunächst provisorische Anti-Dumping-Strafzölle auf in China produzierte und in die EU importierte E-Bikes verhängt. Diese sind vom Hersteller abhängig und liegen zwischen 21,8 und 83,6 Prozent.
weiterlesen auf electrive.net >>
Cobi nutzt Magura-Vertriebsnetz: Das von Bosch eBike Systems übernommene Start-up Cobi vertreibt seine Produkte in Europa ab sofort über Magura. Zum Vertriebsgebiet für die neue Marke Cobi.Bike gehören Deutschland, England, Frankreich, Italien, Österreich und Spanien. Das Cobi-System stattet Fahrräder und E-Bikes via Smartphone mit intelligenten Assistenzfunktionen aus.
sazbike.de, bikeundbusiness.de, pedelec-elektro-fahrrad.de
Rund 24 Prozent aller Vorbestellungen für das Model 3 sollen laut einem Analysten inzwischen storniert worden sein. Elon Musk bezeichnete die Behauptungen umgehend als „bs“ (“bullshit”) und verwies darauf, dass es alleine letzte Woche 5.000 Neubestellungen für das Model 3 gegeben habe – und zwar bereinigt um Stornierungen im selben Zeitraum.
money.cnn.com, electrek.co (Reaktion von Musk)
Fertigungspläne für Terrafugia-Flugauto: Der von Geely übernommene Flugauto-Entwickler Terrafugia kündigt an, bereits 2019 mit der Fertigung eines zweisitzigen Flugautos namens Transition beginnen zu wollen. Das Modell ist sowohl für die Straße als auch für die Lüfte konzipiert und wird über einen Hybridantrieb samt Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4) verfügen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kompakt-Bagger mit Elektro-Antrieb: Der Zulieferer Dana Incorporated hat zusammen mit dem Baumaschinen-Hersteller Mecalac einen Elektroantrieb für den Kompakt-Bagger Mecalac 12MTX entwickelt. Die Elektro-Version des Baggers heißt Mecalac e12 und ist mit zwei E-Motoren und einem Akku-Paket mit 146 kWh für acht Stunden Betriebsdauer ausgerüstet.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Freiberufliche/r Online-Redakteur/in (bilingual): Nachrichten sind Deine Passion? Du bist im Internet zuhause? Und Du bist in der Lage, bilingual auf Deutsch und Englisch über Elektromobilität zu berichten? Dann sucht die Rabbit Publishing GmbH als Betreiberin von electrive.net und der internationalen Ausgabe electrive.com genau Dich.
Alle Infos >>
Millionen-Förderung für Easelink: Das österreichische Start-up Easelink, das letztes Jahr seine konduktive Lösung Matrix Charging zum automatisierten Laden von Elektroautos vorgestellt hat, erhält für die Weiterentwicklung seiner Technologie bis zu 2,05 Mio Euro aus den Fördertöpfen des EU-Forschungsprogramms Horizon 2020. Easelink will Matrix Charging nun „zum internationalen Ladestandard für Elektrofahrzeuge“ machen.
Quelle: Info per E-Mail
Hyperloop-Strecke im Südwesten Chinas: Hyperloop Transportation Technologies hat einen Vertrag zum Bau einer Strecke für das von Elon Musk erdachte Highspeed-Transportsystem in der chinesischen Provinz Guizhou unterzeichnet. Die rund zehn Kilometer lange Hyperloop-Strecke soll kommerziell betrieben werden und könnte die Basis bilden, um ein Netz aus Vakuumröhren in China zu etablieren.
engadget.com, trendsderzukunft.de
„Die Feststoffbatterie hat einfach den Nachteil, dass sie Energie nur langsam aufnimmt und abgibt – das ist nichts fürs Auto.”
Wolfgang Ziebart, Direktor für Technisches Design bei Jaguar Land Rover und Vater des elektrischen Jaguar I-Pace, glaubt nicht an disruptive Innovationssprünge etwa durch Feststoffbatterien. Da werde alle halbe Jahre “der große Durchbruch vermeldet”, dieser trete aber nicht ein.
edison.handelsblatt.com
„Der E-Antrieb ist ein Muss und ein starker Trend für bestimmte Anwendungsfelder. Wir halten aber nichts davon, das schon Jahre im Voraus zu kommunizieren. Wenn wir hier aktiv werden – und das wird der Fall sein – kommen wir nahe zum tatsächlichen Serienstart.”
Stéphane Gigou, neuer Chef der Fiat-Nutzfahrzeugsparte Fiat Professional, setzt auf Bodenständigkeit und versteht darunter, die Zeit bis zum Einstieg in die Elektromobilität mit anderen Alternativen zum Diesel, allen voran mit CNG-Antrieben, zu überbrücken.
logistra.de
BYD erhält Mega-Auftrag für mehr als 4.000 E-Busse: BYD teilt in einer Ad-hoc-Mitteilung an Investoren mit, zwei große Ausschreibungen für die Lieferung von Elektrobussen in China gewonnen zu haben. Der Konzern soll demnach tausende E-Busse an verschiedene Firmen in Guangzhou liefern. Insgesamt beläuft sich die Ausschreibung auf 4.810 E-Busse, wobei BYD den Zuschlag für den Löwenanteil, konkret 4.437 Busse, erhalten hat.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW gründet Tochter Electrify Canada: Volkswagen hat nach Electrify America für die USA nun auch in Kanada eine Tochterfirma zum Aufbau von Ladeinfrastruktur gegründet. Die heißt sinnigerweise Electrify Canada und soll ein DC-Ladenetz im Land installieren, das auch High-Power-Charger umfasst und voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2019 in Betrieb gehen wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Enel errichtet 300 Ladestationen an Häfen: Der Energieversorger Enel hat sich mit dem italienischen Hafenverband Assoporti auf die Installation von 300 öffentlich zugänglichen Ladestationen für Elektroautos an Häfen Italiens verständigt. Das Abkommen ist Teil des Plans von Enel zur Errichtung von rund 7.000 Ladestationen bis zum Jahr 2020.
weiterlesen auf electrive.net >>
Zwei neue IONITY-Standorte in der Schweiz: Das HPC-Joint-Venture hat in Kooperation mit der Gotthard Raststätte A2 Uri AG nun auch zwei Schnellladeparks in der Alpennation in Betrieb genommen. Die Standorte Gotthard Süd und Nord verfügen jeweils über vier HPC-Ladepunkte.
ionity.eu
Kooperation zwischen Hubject und Alperia: Hubject arbeitet nun auch mit der Südtiroler Energiegesellschaft Alperia zusammen. Damit können Besucher Südtirols die mehr als 150 öffentlichen Ladepunkte von Alperia nutzen und Alperia-Kunden erhalten Zugang zum Ladenetzwerk von Hubject, das derzeit rund 12.000 Ladestationen in weiten Teilen Europas umfasst.
stol.it, alperiagroup.eu
Studien-Tipp: Porsche Consulting analysiert den Zukunftsmarkt der vertikalen Mobilität. Es wird erwartet, dass nach ersten Feldversuchen ab etwa 2025 erste kommerzielle Mobilitätsdienste mit elektrischen Passagierdrohnen angeboten werden und dass bis zum Jahr 2035 bereits rund 23.000 solcher E-Fluggeräte unterwegs sein könnten.
porsche-consulting.com (PDF) via porsche-consulting.com
Spekulierende Spekulanten: Auf kurzfristige Gewinne spekulierende Aktien-Leerverkäufer machen Tesla schon länger zu schaffen. Als nun auf Parkplätzen in Kalifornien mehrere Tausend dort abgestellte Model 3 entdeckt wurden, richteten „Short Seller“ sogar Livestreams ein, machten per Flugzeug Luftaufnahmen und spekulierten wild über Gründe für die große Menge der dort geparkten Model 3 – bis hin zur Verschwörungstheorie, das Tesla versuche, durch die Produktion nicht bestellter Autos Investoren zu betrügen.
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...