Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Honda zeigt neuen Insight Hybrid: Der japanische Autobauer Honda kündigt für die Detroit Motor Show (NAIAS) im Januar einen seriennahen Prototypen des neuen Insight Hybrid an. Die dritte Generation soll als Limousine bereits im Laufe des kommenden Jahres auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW verdoppelt e-Golf-Produktion in Dresden: Wie VW mitteilt, wird die Produktion des e-Golf in der Gläsernen Manufaktur in Dresden von derzeit 35 Autos pro Tag ab März 2018 durch die Einführung einer zweiten Schicht schrittweise auf 70 erhöht. VW gibt seinen rund 380 Mitarbeitern vor Ort zudem eine Beschäftigungszusage bis 2025.
weiterlesen auf electrive.net >>
Grünes Licht für E-Auto-Subventionen in Norwegen: Die Brüsseler Behörde ESA, welche die Einhaltung der Normen für die Freihandelszone des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) überwacht, hat es Norwegen nun genehmigt, seine steuerlichen Subventionen für Elektroautos fortzusetzen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Within the DDV Mediengruppe, Medien Vertrieb Dresden GmbH (MVD) has specialized in the distribution of electric vehicles throughout Germany with the Öko-Flitzer brand and is assuming a leading position in this segment. As soon as possible we are looking for an ELECTRIC VEHICLE FIELD-MECHANIC (m/f).
More info >>
Nikola Motor zeigt Serienversion seines E-Quads: Das in der Entwicklungsphase Nikola Zero genannte Elektro-Quad des US-Startups Nikola Motor geht Ende 2018 in Produktion und wird im Frühjahr 2019 unter der Bezeichnung Nikola NZT zu den Händlern rollen. Reservierungen sind ab sofort ohne Anzahlung möglich.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
Paul Glenney wird Hubject-CEO in den USA: Hubject Inc., das US-Tochterunternehmen des deutschen Roaming-Joint-Ventures Hubject, bekommt wenige Monate nach seiner Gründung ein Gesicht: Geschäftsführer wird Paul Glenney, der bereits seit vielen Jahren in der E-Mobilität aktiv ist.
weiterlesen auf electrive.net >>
1 Milliarde Dollar für Faraday Future? Kaum ein Tag vergeht ohne neue Schlagzeilen vom Elektroauto-Startup Faraday Future. Nachdem es so aussah, als würden bei FF die Lichter ausgehen, meldet nun das chinesische Portal Yicai Global unter Berufung auf den umstrittenen FF-Investor Jia Yueting, dass die Kalifornier 1 Mrd Dollar an Kapital auftreiben konnten. Wir bleiben skeptisch.
yicaiglobal.com
Besuch beim ersten HPC-Ladepark von IONITY: Die Zukunft des Ladens kann man seit wenigen Tagen im dänischen Aabenraa begutachten. Auf dem Gelände einer Tankstelle wird der erste Ladepark des High-Power-Charging-Ladenetzwerk IONITY installiert. Wir von electrive.net haben den Standort mit sechs 350-kW-Ladern besucht – und zeigen Ihnen heute exklusiv die ersten Bilder.
weiterlesen auf electrive.net >>
Über 2.000 Elektroautos von Tesla wurden im noch laufenden Monat bereits in Norwegen zugelassen, haben die Kollegen von teslastats.no gezählt. Tesla nimmt im eMobility-Musterland damit im Dezember Kurs auf einen neuen Rekord.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault testet weiterentwickelte E-Studie Symbioz: Mit dem Symbioz Demo Car präsentiert Renault jetzt den weiterentwickelten Versuchsträger auf Basis der Elektroauto-Studie Symbioz Concept Car. Das voll vernetzte Demonstrationsauto mit reinem Batteriebetrieb ermöglicht automatisiertes Fahren der Stufe vier und wird bereits in Straßentests unter realen Verkehrsbedingungen getestet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla plant Funktion zum Vorheizen des Akkus: Tesla arbeitet offenbar an einer Batterie-Vorheizfunktion, um die Effizienz seiner Stromer bei kaltem Wetter zu verbessern. Die Funktion, die im neuesten Software-Update bereits enthalten ist, soll es Kunden mit dem nächsten Update der mobilen App ermöglichen, in dieser den Akku während des Ladevorgangs aufwärmen zu lassen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Die Messe Stuttgart sucht Projektleiter (m/w) elect! Exhibition & Conference: Zur Unterstützung unseres Messebereichs Industrie & Technologie suchen wir eine engagierte und überzeugende Persönlichkeit als Projektleiter für unsere Messe elect!. Die Messe Stuttgart schafft eine internationale Plattform aus Fachmesse und Kongress für die Zukunft der Mobilität.
Alle Infos >>
Mehr Geld und neuer Chef für Hyperloop One: Das US-Unternehmen, das seit der jüngsten Beteiligung durch die Virgin Group jetzt Virgin Hyperloop One heißt, hat in einer neuen Finanzierungsrunde weitere 50 Mio Dollar zur Umsetzung des von Elon Musk erdachten Highspeed-Transportsystems einsammeln können. Und bei Tests eine neue Rekordgeschwindigkeit erreicht.
electrek.co, hyperloop-one.com
Toyota bleibt der LMP1 erhalten: Der japanische Autobauer bestätigt nun, dass er weiterhin in der LMP1-Klasse der Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC antreten wird. Toyota werde der Serie mit seinen Hybrid-Rennwagen vom Typ TS050 Hybrid mindestens ein weiteres Jahr erhalten bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Produktionsstart für neuen Nissan Leaf in Europa.
electrive.net
“Die Politik muss endlich dafür sorgen, dass der Verkehrssektor einen echten Beitrag zum Klimaschutz leistet.”
Fordert Stefan Kapferer, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung des BDEW, laut dessen vorläufigen Zahlen der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung Deutschlands 2017 um vier Prozentpunkte auf insgesamt 33,1 Prozent gestiegen ist. Die Energiewirtschaft sei mit Blick auf die Klimaziele auf Kurs.
bdew.de
“Mit 99,9-prozentiger Wahrscheinlichkeit werden München, Stuttgart, Düsseldorf, Köln und andere per Gerichtsbeschluss an Fahrverboten nicht vorbeikommen. Was sollen dann die Kommunen machen? Politiker-Phrasen aus Berlin werden das Problem nicht lösen.”
Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer findet den Vorstoß von VW-Chef Matthias Müller zur Beendigung der Steuererleichterungen für Diesel “wirklich hilfreich”. Denn bis die Maßnahmen aus den Diesel-Gipfeln der Kanzlerin greifen, “sprechen wir über das nächste oder gar übernächste Weihnachtsfest.”
automobil-produktion.de
“Von Konzepten, die weder technisch, finanziell noch europaweit politisch tragfähig sind, sollte man lieber gleich die Finger lassen.”
Joachim Berends, Vizepräsident des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen, hält nichts von den Plänen, deutsche Autobahn-Abschnitte mit Oberleitungen für Lkw auszustatten. O-Lkw auf Autobahnen seien zu teuer und ökologisch ineffizient.
bizzenergytoday.com
BVG und Daimler planen Ridesharing in Berlin: Die Berliner Verkehrsbetriebe und ViaVan, ein Joint Venture von Mercedes-Benz Vans und der US-Firma Via, bieten ab dem Frühjahr 2018 als ÖPNV-Ergänzung einen gemeinsamen Ridesharing-Service in Berlin an. Los geht’s mit 50 Fahrzeugen. Zum Einsatz kommen auch elektrische Autos.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMVI fördert Luftreinhaltepläne in 60 Städten: Das Bundesverkehrsministerium hat jetzt im Rahmen des „Sofortprogramms Saubere Luft“ 60 Förderbescheide an deutsche Kommunen überreicht. Gefördert wird dabei mit insgesamt 12 Millionen Euro zunächst einmal die Entwicklung von Masterplänen. Hoffentlich werden diese auf Filterpapier gedruckt, damit sie wenigstens etwas Dreck aus der Luft holen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bund fördert E-Bike-Verleihsystem in NRW: Der Regionalverkehr Köln (RVK) plant im Verbund mit sieben Kommunen die Einrichtung eines stationsgebundenen E-Bike-Verleihsystems. Im ersten Schritt erhält jeder Standort zehn Pedelecs. Starten soll das Angebot namens RVK e-Bike im Frühjahr 2019.
weiterlesen auf electrive.net >>
Westnetz ordert zehn StreetScooter: Der Innogy-Verteilnetzbetreiber Westnetz hat zehn StreetScooter bestellt. Die E-Transporter sollen an den Standorten Essen und Mülheim an der Ruhr eingesetzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
UPS reserviert 125 Tesla-Trucks: Der Logistik-Riese UPS hat nach eigenen Angaben jetzt 125 Exemplare des Elektro-Lastwagens Semi von Tesla vorbestellt. Es handelt sich um den bisher größten Einzelauftrag für den Strom-Laster.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Torqeedo sucht Entwicklungsingenieur (m/w) Batteriemanagementsystem Software: Wir sind Pioniere für Elektromobilität auf dem Wasser. Torqeedo entwickelt und fertigt die fortschrittlichsten elektrischen Bootsantriebe der Welt: Kompromisslos, überlegen in Leistung, Design und Komfort. Für unseren Standort in Gilching / München suchen wir ab sofort Verstärkung. Sorgen Sie mit uns für mehr Nachhaltigkeit auf dem Wasser.
Alle Infos hier >>
Studien-Tipp: Das Fraunhofer ISI stellt ein Update seiner Energiespeicher-Roadmap vor. Die 2017er Auflage “Hochenergie-Batterien 2030+ und Perspektiven zukünftiger Batterietechnologien“ widmet sich den Herausforderungen für Forschung und Entwicklung von Hochenergie-Batterien. Zudem zeigen Langfristpotenziale für alternative Batterietechnologien auf, ob und welche Technologien jenseits 2030 auf den Markt kommen könnten.
fraunhofer.de, fraunhofer.de (Roadmap als PDF)
Lese-Tipp: Jochen Vorfelder hat die kürzlich vorgestellte EsseEsse9, das dritte Modell des italienischen Elektromotorrad-Herstellers Energica, getestet. Die Überschrift: “Aus für den Verbrennungsmotor.”
spiegel.de
Schuko-Fundstück aus Bad Reichenhall: Während wir weiter oben das Laden der Zukunft vorstellen, haben wir im Forum der Tesla Fahrer & Freunde eine “Ladesäule” aus der Vergangenheit entdeckt: Eine Mehrfachsteckdose, die an ein Straßenschild in Bad Reichenhall montiert wurde. Ein Elektroauto laden dort nur besonders mutige Zeitgenossen. Und vermutlich Schuko-Verfechter wie Henning Kagermann.
tff-forum.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...