Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Hyundai zeigt Vorserien-Version seines H2-SUV: Der koreanische Hersteller hat in Seoul jetzt eine Serien-nahe Version seines neuen Brennstoffzellen-Modells vorgestellt, das Anfang 2018 auf den Markt kommen wird. Zudem kündigt Hyundai Batterie-elektrische Autos mit großen Reichweiten an. Nicht weniger als 31 elektrifizierte Modelle wollen Hyundai und Kia bis 2020 anbieten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi testet den e-Tron: Das erste rein elektrische Serienmodell von Audi wurde jetzt bei Testfahrten abgelichtet, allerdings noch reichlich getarnt. Der Marktstart des E-SUVs e-Tron mit 500 km Reichweite ist für 2018 angekündigt. Audi wird sich dann mit Jaguar (I-Pace) und Tesla (Model X) messen.
auto-motor-und-sport.de
FMC generiert Kapital und konkretisiert Marktpläne: Das u.a. von Foxconn und Tencent geförderte und vom ehemaligen BMW-i-Manager Carsten Breitfeld geleitete chinesische E-Auto-Start-up Future Mobility Corp. hat von Investoren weitere 200 Mio Dollar einsammeln können.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
auto-mat.ch – das Webportal mit News und Stories aus der Welt der automatisierten Mobilität. Im November 2016 hat die Mobilitätsakademie AG auf Initiative des Bundesamts für Strassen (ASTRA) und des Touring Club Schweiz (TCS) das Portal auto-mat.ch lanciert. Es bietet einen Überblick über Berichterstattungen, Studien und Beiträge zum Thema automatisierte Mobilität und fasst die verfügbaren Informationen zusammen. Auf dem Portal finden Sie zudem Antworten auf Fragestellungen zu rechtlichen, gesellschaftlichen und ethischen Aspekten rund um die selbstfahrende Mobilität.
auto-mat.ch
E-Mobilität beflügelt Paragon-Wachstum: Der Automobilzulieferer Paragon hat seine Umsätze im ersten Halbjahr um 13,3 Prozent auf 55,3 Mio Euro steigern können. Größter Wachstumstreiber war die Elektromobilität mit einem Zuwachs von 78,1 Prozent, die damit ihren Umsatzanteil auf 14,5 Prozent ausweiten konnte. Das operative Ergebnis der Batterie-Tochter Voltabox war im Juni erstmals positiv.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mazda plant Skyactiv-X auch als PHEV: Der japanische Hersteller Mazda entwickelt mit Skyactiv-X eine neue Generation von Benzinmotoren, die in Teilbereichen wie ein Diesel arbeiten und ähnlich sparsam sein sollen. Ab 2021 kommt die Technologie erstmals auch in einen Plug-in-Hybridantrieb.
autocar.co.uk
Chanje drückt aufs Tempo: Das u.a. von ehemaligen Tesla-Mitarbeitern gegründete kalifornische Start-up für E-Nutzfahrzeuge, das erst vor wenigen Tagen seinen ersten E-Transporter V8070 vorgestellt hatte, hat bereits konkrete Vertriebspläne für die nahe Zukunft: Ryder, einer der größten Flottenmanager für Nutzfahrzeuge in den USA USA, wird als Vertriebs- und Servicepartner die E-Fahrzeuge von Chanje kaufen und über sein Netzwerk an Flottenkunden verleasen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Über 4.000 Anträge für die eMobility-Kaufprämie in Österreich sind seit dem Start bereits eingegangen. Bemerkenswert: 2.993 Anträge entfallen auf reine Elektroautos. Die meisten Anträge kommen aus Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-McLaren in Arbeit: Die Briten entwickeln ein rein elektrisches Modell für ihre Ultimate Series, wie ein Insider jetzt gegenüber “Autocar” bestätigte. Geplant ist aber zunächst nur eine Kleinstserie. Zudem sollen die Nachfolger der Modelle 570 und 720 ab 2020 bzw. 2021 mit Hybridantrieben ausgerüstet werden. McLaren wird ab der fünften Saison auch die Batterien für die Formel E liefern.
autocar.co.uk
Neue Bafang-Motoren für eMTBs: Bafang kündigt für die Eurobike die neuen Mittelmotoren M500 (mit 250 Watt) und M600 (mit 350 oder 500 Watt) an, die auf maximale Drehmomente von 95-120 Nm ausgelegt sind. Zudem stellt Bafang Optionen für integrierte Akku-Lösungen im Unterrohr vor.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
ABL – Vertriebsmitarbeiter (m/w) im Bereich eMobility: Als Marktführer mit Wallboxen in Norwegen und Partner des Volkswagen Konzerns, der Daimler AG und der Thüga AG suchen wir zur Unterstützung unseres eMobility Vertriebsteams einen engagierten und erfahrenen Vertriebsmitarbeiter (m/w) im Bereich eMobility.
Alle Infos zum Job hier >>
Fünf Hybrid-Fähren für Norwegen: Norwegian Electric Systems (NES) vermeldet den bisher größten Auftrag der Firmengeschichte. NES stattet fünf neue Fähren für die norwegische Verkehrsgesellschaft Fjord1 mit seinem hybrid-elektrischem Antriebssystem Odin’s Eye aus. Die 111 Meter langen Hybrid-Fähren bieten jeweils Platz für 120 Autos und sollen auf den Routen Hareid-Sulesund und Magerholm-Sykkylven zum Einsatz kommen.
passengership.info
Dyson verpflichtet weiteren Automanager: Nachdem vor rund einem Jahr bereits Ian Minards, der ehemalige Direktor für Produktentwicklung bei Aston Martin, zum britischen Staubsauger-Hersteller Dyson gewechselt ist, wird nun mit David Wyer ein weiterer ehemaliger Aston-Martin-Manager als Einkaufschef verpflichtet. Damit verdichten sich die Gerüchte um E-Auto-Pläne von Dyson weiter.
bloomberg.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war der StreetScooter Work XL von Post und Ford.
electrive.net
“Die habe ich nicht zurückgezogen. Ich habe nur gesagt, wir müssen mehr tun. Die werden wir so einfach nicht schaffen.”
Bundeskanzlerin Angela Merkel besteht in einem (eher faden) YouTube-Interview darauf, dass sie das Ziel von 1 Mio E-Autos bis 2020 nicht zurückgezogen habe. Merkels Begründung, dass sie im Amt selbst noch mit Verbrennungsmotor unterwegs ist: “Bei mir ist es etwas schwierig, weil ich ein gepanzertes Auto fahre und da gibt es mit der Elektromobilität noch keine Angebote.” Die Autobranche sollte das vielleicht als Herausforderung annehmen. Vielleicht kann eine Power- Brennstoffzelle helfen?
golem.de, businessinsider.de (gepanzerte Autos)
“Einen raschen, kompletten Umstieg aller Kunden von den Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu elektrischen Autos wird es nicht geben. Wir brauchen ja auch eine ausreichende Infrastruktur und eine entsprechend leistungsfähige Batterieproduktion.”
VW-Markenchef Herbert Diess benennt hier zwar die richtigen Punkte. Allerdings reden wir jetzt seit über sechs Jahren darüber. Das Startjahr der VW-Elektro-Offensive sei 2020, dann gleich mit 100.000 verkauften E-Fahrzeugen. 2025 sollen dann eine Million elektrische Volkswagen auf den Straßen surren. Wir werden nachzählen!
auto-motor-und-sport.de
“Es ist quasi eine patriotische Pflicht, dass derjenige, der einen Zweitwagen kauft, sich für ein Elektroauto entscheidet.”
Dieses interessante Statement stammt von Stuttgarts grünem Oberbürgermeister Fritz Kuhn. Und weiter: “Der Stuttgarter muss etwas für seine Stadt tun, nicht nur für sein Gärtle.” Vielleicht sollte man aus der Kehr- eine Elektroautowoche machen. Und hoffen, dasss die Stuttgarter Patrioten, die jetzt in die Autohäuser stürmen, dort auch elektrische Produkte finden.
stuttgarter-nachrichten.de
Merkel-Symbol-Treffen: Die Bundeskanzlerin will am 4. September mit Verantwortlichen der Kommunen über eine Verbesserung der Infrastruktur für E-Autos etwa in Parkhäusern oder beim Arbeitgeber diskutieren. Sie könnte aber auch in den Archiven der Schaufenster für Elektromobilität wühlen. Dort wurden gewisse Dinge schon ausprobiert. Ist wohl irgendwie in Vergessenheit geraten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Münchner Airport plant E-Offensive: Der Flughafen München will bis 2030 der erste klimaneutral betriebene Airport Deutschlands werden und hierfür auch kräftig in die E-Mobilität investieren. Innerhalb von drei Jahren sollen 121 Benzin- oder Diesel-Pkw durch elektrische ersetzt und 200 weitere Ladepunkte installiert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Roller von Coup starten in Paris: Das Elektro-Roller-Sharing der Bosch-Tochter Coup geht nun in Paris an den Start. Es ist der zweite Standort nach Berlin: 600 E-Roller stehen ab sofort in der französischen Hauptstadt zur Buchung bereit.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Roller-Sharing auch in Düsseldorf: Das Berliner Unternehmen emmy (ehemals eMio) kooperiert mit den Stadtwerken Düsseldorf. In der NRW-Landeshauptstadt stehen ab sofort 100 E-Roller unter dem Label eddy im Sharing bereit.
weiterlesen auf electrive.net >>
Grüne Uber-Flotte für München: Der Fahrtenvermittler Uber will den Service UberGreen nun auch in Deutschland starten – und zwar in München. Ab Herbst sollen dort 20 voll- und teilelektrische Fahrzeuge per Uber-App bestellt werden können, wie Deutschlandchef Christoph Weigler jetzt ankündigte.
tagesspiegel.de
LeasePlan kooperiert mit Smatrics: Die Leasing-Gesellschaft LeasePlan hat in Österreich eine Zusammenarbeit mit dem Ladenetz-Betreiber Smatrics vereinbart. Durch die Kooperation erhalten Business-Kunden von LeasePlan mit ihrem Leasingvertrag künftig eine Smatrics-Karte zur Nutzung von über 400 Ladepunkten, rabattierte Ladetarife und günstigere Hardware.
smatrics.com
– Textanzeige –
Neue Konferenz Powering Mobility am 28. September in Enschede: Nicht die Probleme, sondern die Lösungen für die Mobilität der Zukunft stehen bei “Powering Mobility” im Fokus. Deshalb gibt es auf der Konferenz viele Best Cases aus den Niederlanden und Deutschland zu erleben. Abonnenten von electrive.net erhalten die Tickets zum Vorzugspreis.
Infos und Anmeldung >>
Umfrage-Tipp: Eine gestern veröffentlichte Studie im Auftrag von Aral dokumentiert die Verunsicherung der Deutschen beim Thema Autokauf. Nur noch 18 Prozent der Befragten wollen als nächstes einen Diesel kaufen, 52 Prozent sind beim Benziner und immerhin 15 Prozent bei Hybridautos. Vom Elektroauto träumen nur fünf Prozent. Wobei so viele Stromer ja einer Revolution gleichen würden.
wiwo.de, faz.net
Lese-Tipp: In Berlin lässt ein neues Start-up aufhorchen, das mit einer erfolgreichen Seed-Finanzierung einen siebenstelligen Betrag eingesammelt hat. Enway entwickelt eine Technologie-Plattform für automatisierte und autonome Spezialfahrzeuge wie Kehrmaschinen oder Abfallsammelfahrzeuge.
ngin-mobility.com, pressebox.de
Video-Tipp: Ein Vortrag zum Thema “Elektromobilität: Hype oder Revolution?” von Prof. Dr. Markus Lienkamp vom Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik der TU München wurde als Video aufgezeichnet. Lienkamp gilt als intimer Kenner der Elektromobilität. Die 50 Minuten mit ihm sollten Sie sich gönnen.
anschauen auf electrive.net >>
Klick-Tipp: Tesla geht mit seinen Solar- und Batterieprodukten auf Australien-Tour und hat zur Demonstration ein kleines autarkes Haus entworfen. Das ‘Tesla Tiny House’ wird von einem Model X von Stadt zu Stadt gezogen.
trendsderzukunft.de
Bobby Car für Erwachsene: Ein Bobby Car für Erwachsene mit elektrischer Schubunterstützung – darauf hat die Welt gewartet! Wer das Bobby GT V0 kaufen will, hat aber Pech: Das Video stammt vom satirischen Online-Portal Bohemian Browser Ballett. Sehenswert ist es trotzdem.
facebook.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein schönes und erholsames Wochenende! <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...