Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
âKlimaschutzprogramm 2030â steht: Die Bundesregierung hat nun das âKlimaschutzprogramm 2030â beschlossen. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen. Neben Subventionen für umweltfreundliche Autos sollen auch E-Busse gefördert werden â und Ladesäulen an jeder Tankstelle errichtet werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai plant E-Crossover für 2021: Nachdem Hyundai unter dem Projektnamen NE mit der Entwicklung seines ersten Modells auf Basis der dedizierten Elektro-Plattform Electric-Global Modular Platform (E-GMP) begonnen hat, werden nun weitere Details bekannt. So könnte der Wagen zuerst in Europa auf den Markt kommen und erst später in Korea und den USA.
weiterlesen auf electrive.net >>
Irland überarbeitet E-Auto-Förderung: Subventionen und einige Fonds wurden eingestellt, während andere erweitert oder geschaffen wurden. Künftig werden mehr Mittel für die Kaufförderung und die Ladeinfrastruktur bereitgestellt, zudem müssen in neuen Gebäuden die Voraussetzungen für Lademöglichkeiten geschaffen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
mein Haus, mein Auto, meine Tankstelle! â Kostenloses Online Meetup: Die Art der Mobilität ändert sich rasant. Das zukünftige Haus ist multifunktional und wird auch als Tankstelle funktionieren. Lassen Sie uns in einem kostenlosen Online Live Meetup über die Zukunft der Mobilität austauschen. Wir freuen uns, Sie im Online Meetup zu sehen!
Jetzt kostenlos teilnehmen! | Sofort anmelden!
Renault gründet Mobilitäts-Tochter: Renault bündelt seine Aktivitäten für neue Mobilitätsservices in der neu gegründeten Tochtergesellschaft Renault M.A.I. (Mobility as an Industry). Mit dem Launch von âMobility Consulting by Renaultâ startet der französische Autobauer zudem ein Beratungsangebot, um Unternehmen bei der Umstellung ihrer Flotten auf E-Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur zu unterstützen.
renault.com (M.A.I.), renault.com (Mobility Consulting)
Premiere des Tesla Pickup im November steht: Bei der geplanten Präsentation des elektrischen Pickup-Trucks von Tesla soll es keine weiteren Verzögerungen geben. Wie Elon Musk auf Twitter bestätigte, ist die Enthüllung des Fahrzeugs weiterhin für November geplant.
teslamag.de
Südkorea plant drei H2-Pilotstädte: Die südkoreanische Regierung will noch in diesem Jahr drei Pilotstädte auswählen, die ab 2022 verstärkt auf Wasserstoff setzen werden. Hierfür sollen in den entsprechenden Städten Brennstoffzellen mit einer Gesamtleistung von 9,9 MW aufgebaut und 700 H2-Fahrzeuge (670 Pkw und 30 Busse) verfügbar gemacht werden.
koreaherald.com
â Textanzeige â
Wer braucht heute noch Roaming? Barrierefreies Laden mit wallbe® bietet alle Vorteile etablierter Zahlungsarten. Mit der barrierefreien Zahlung profitieren Betreiber und Nutzer von wallbe® Ladestationen. Vergessen Sie Roaming-Gebühren und versteckte Kosten. Laden Sie barrierefrei mit eichrechtskonformen Ladelösungen von wallbe® immer am günstigsten.
Mehr erfahren >>
Stolze 77,3 Prozent aller im September in Norwegen neu zugelassenen Pkw waren mit einem Elektro- oder Hybridantrieb ausgestattet. E-Pkw kamen auf einen Anteil von 54,5 Prozent und legten mit 6.086 Zulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 26,5 Prozent zu, während Hybrid-Pkw (Marktanteil: 22,8 Prozent) mit 2.542 Zulassungen um 8,5 Prozent einbüÃten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erstes europäisches Batteriezell-Projekt will im Herbst starten: Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Unterlagen des ersten europäischen GroÃprojekts zur Batteriezellfertigung bei der Europäische Kommission eingereicht und hofft, noch im Herbst die beihilferechtliche Genehmigung zu erhalten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Brennstoffzelle für AIDAnova: Freudenberg Sealing Technologies wird Technologiepartner beim Projekt Pa-X-ell2, dessen Ziel die Entwicklung einer neuen Generation von Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee-Passagierschiffen ist. In dem Zukunftsprojekt wollen die Meyer Werft in Papenburg und Freudenberg künftige Generationen von Kreuzfahrtschiffen mit Brennstoffzellenantrieb ausrüsten.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
âSchwere Nutz- und Transportfahrzeuge mit Brennstoffzelleâ â Unter diesem Motto steht das Brennstoffzellenforum Hessen 2019 am 24.10. in Stockstadt am Rhein. Informieren Sie sich über den Einsatz von Brennstoffzellen in den Segmenten Busse, Lkw und Kommunalfahrzeuge in zahlreichen Praxisvorträgen sowie der Ausstellung.
Programm und Anmeldung >>
Unterflurbatterie für E-Busse: Cummins kündigt für die in der kommenden Woche beginnende Busworld in Brüssel die Premiere einer flachen Unterflurbatterie für Elektrobusse an. Das neue Batteriepaket wurde Europa entwickelt und soll mit einer Höhe von weniger als 14 cm und der neuesten Zelltechnologie punkten. Bisher tragen E-Busse ihre Batteriepacks meist auf dem Dach.
cummins.com
Fraunhofer-Projekt für geschlossene Produktkreisläufe: Ziel des vom Fraunhofer IPA geleiteten Projekts AddRE-Mo ist die Konzeptionierung und pilothafte Umsetzung ressourceneffizienter Werterhaltungsnetzwerke für urbane E-Mobilität. Dabei sollen geschlossene Produktkreisläufe für Komponenten unter Einbeziehung der Refabrikation und der additiven Fertigung erprobt werden.
fraunhofer.de
Meistgeklickter Link am Donnerstag: StreetScooter stellt zweite Generation des E-Lieferwagens vor.
electrive.net
âWir haben uns das Ziel gesetzt, bis 2025 rund 2,5 Millionen Ladepunkte aufzubauen, davon die Hälfte in Europa.â
Sagt Christopher Burghardt, der als Managing Director für das Europageschäft des US-Ladeinfrastrukturanbieters ChargePoint verantwortlich ist. Ziel sei es, âunser Business in Deutschland Jahr über Jahr mindestens zu verdoppelnâ.
energate-messenger.de
âNicht der Kauf eines CO2-freien Elektroautos sollte belohnt werden, sondern der Kauf eines CO2-belastenden Verbrenners bestraft werden.â
Findet Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Center Automotive Research der Uni Duisburg-Essen. Er schlägt vor, die Tonne CO2 ab 2020 mit 50 Euro zu besteuern, wodurch der Benzinpreis um 16 Cent und der Dieselpreis um 18 Cent je Liter erhöht würde.
tagesspiegel.de
âDie Kombination Elektromobilität und VW übertrifft bei Google inzwischen die gleiche Suchanfrage mit Tesla.â
Frohlockt VW-Vertriebschef Jürgen Stackmann, laut dem inzwischen bereits 35.000 Vorbestellungen für den ID.3 eingegangen sind. âUnd diese Kunden wollen das Auto auch wirklich habenâ, ergänzt Stackmann.
automobilwoche.de
400 E-Lieferwagen in Frankreich: Der französische Paketdienst Chronopost baut seine Elektro-Flotte weiter aus. Nachdem im vergangenen Jahr bereits 100 von Voltia auf die doppelte Ladekapazität von acht Kubikmetern umgerüstete Nissan e-NV200 bestellt wurden, hat Chronopost in der Zwischenzeit insgesamt 400 E-Transporter mit Voltia-Umrüstung geordert, von denen 320 bereits ausgeliefert wurden.
weiterlesen auf electrive.net >>
UPS rüstet weitere 33 Lieferwagen um: UPS baut seine elektrifizierte Flotte in Deutschland im Rahmen des vom Bund geförderten Projekts âZUKUNFT.DEâ durch die Umrüstung weiterer 33 Dieselfahrzeuge aus. Von den 33 neuen UPS-Fahrzeugen werden 15 rein elektrisch betrieben, die restlichen 18 werden Plugin-Hybrid-Fahrzeuge sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Intelligente Ladelösungen für Ihr Unternehmen. Erleben Sie vom 15. bis 17. Oktober auf der eMove360° in München unsere neuste AC Produktgeneration, DC Ladetechnik und das Betriebssystem eOperate. Sie wollen mehr Wissen? Dann nehmen Sie an unseren eSessions teil. Hier informieren wir Sie zu aktuellen Trends und Themen der Elektromobitität.
Jetzt anmelden >>
Juice Technology gründet deutschen Ableger: Der Schweizer Ladestationen-Hersteller Juice Technology AG hat eine deutsche Tochtergesellschaft namens Juice Europe GmbH mit Sitz in Holzkirchen und Niederlassung in München gegründet. Das Europageschäft wird künftig komplett über die deutsche GmbH abgewickelt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Engie und Heliox kooperieren: Heliox hat mit Engie einen Service-Rahmenvertrag vereinbart. Dieser sieht vor, dass der Energieversorger Installations-, Betriebs- und Wartungsdienste für die Ladeinfrastruktur von Heliox für E-Busse bereitstellen wird. Die Partnerschaft umfasst Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, Tschechien, Griechenland, Rumänien, GroÃbritannien und die Niederlande.
heliox.nl
Ladepunkte an schottischen Golfplätzen: Scottish Golf will mit dem Ladestationen-Anbieter Forev ein Netzwerk von über 1.000 Ladepunkten an Golfclubs in ganz Schottland aufbauen. Das künftige Ladenetzwerk soll sich aus AC-Ladern mit 22 kW und DC-Ladern mit 50 kW zusammensetzen.
scotsman.com, scottishgolf.org
Lese-Tipp: Die Batteriekosten für Elektrofahrzeuge sind laut einer Analyse von Horváth & Partners in den vergangenen zwei Jahren um 34 Prozent gesunken. Dennoch seien E-Autos im Schnitt weiterhin über 40 Prozent teurer als vergleichbare Verbrenner. Wenn Hersteller die sinkenden Batteriepreise nicht an ihre Kunden weitergeben, werde es langfristig an Akzeptanz mangeln, warnen die Berater.
horvath-partners.com
Klick-Tipp: Das Universitätsklinikum Oslo testet das erste elektrisch angetriebene Notarzt-Auto des Landes. Es handelt sich um einen Audi e-tron, der zum Einsatzfahrzeug umgebaut wurde.
electrek.co
Termine der kommenden Woche: Woche der Elektromobilität (14.10.-17.10. in Aachen) ++ eMove 360° (15.10.-17.10. in München) ++ e-Monday Netzwerkveranstaltung (16.10. in München) ++ NGIN Mobility Conference (16.10./17.10. in Berlin) ++ ELIV 2019 (16.10./17.10. in Bonn) ++ wbk-Herbsttagung (17.10. in Karlsruhe) ++ Busworld Europe (18.10.-23.10. in Brüssel) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Normale Warngeräusche kann ja jeder: Tesla will seine E-Autos bald mit diversen wählbaren Tönen für das FuÃgängerwarnsystem und die Hupe ausrüsten. Monty-Python-Fan Elon Musk schwebt dabei etwa das Geräusch zweier klappernder Kokosnussschalen à la âRitter der Kokosnussâ vor oder auch Furz- und Ziegengeräusche. Da war uns ja das Brummen der Verbrenner lieberâ¦
golem.de, futurezone.at, teslamag.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...