Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Preise für Kona Elektro: Der Hyundai Kona Elektro wird in Deutschland zu einem Basis-Listenpreis von 34.600 Euro angeboten, dies gab der Hersteller nun bekannt. Im Gegensatz zu Norwegen ist der Kona hierzulande in zwei Leistungsstufen und mit zwei Batterie-Größen verfügbar.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault investiert in E-Mobilität: Renault investiert rund eine Milliarde Euro in den Ausbau der Entwicklung und Produktion von E-Fahrzeugen in Frankreich. Konkret entwickelt der Hersteller im Werk Douai eine neue Allianz-Plattform für Elektrofahrzeuge. In Flins wird die Zoe-Produktion verdoppelt und in Cléon die Antriebsproduktion verdreifacht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Northvolt senkt Kostenschätzung: Northvolt hat die Kostenschätzung für den Bau seiner Batteriefabrik in Schweden gesenkt. Die vom ehemaligen Tesla-Manager Peter Carlsson gegründete Firma werde „deutlich weniger“ als die bisher veranschlagten vier Milliarden Euro für die Fabrik ausgeben. Darüber hinaus sei Northvolt auf der Suche nach weiteren Investoren.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Die Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, die vom 20. bis 22. Juni in München stattfindet, stellt eine erweiterte Marktübersicht für Ladesysteme und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität zur Verfügung. Sie präsentiert 69 im Markt verfügbare Ladesäulen, Wandladestationen (Wallboxen) und flexibel einsetzbare Ladekabel, darunter Schnellladesäulen (Gleichstrom/DC), AC-Systeme und DC-Systeme für Privat- und Gewerbekunden. 57 Anbieter sind gelistet.
www.powertodrive.de
Renault Concept Store in Berlin: Renault hat nun auch in Berlin einen Concept Store für Elektrofahrzeuge eröffnet. Es ist das europaweit zweite Renault-Zentrum dieser Art nach dem im Februar 2018 eröffneten Shop im schwedischen Stockholm.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ikea will 100 Prozent Elektromobilität: Ikea strebt an, bis zum Jahr 2025 sämtliche Lieferungen an Kunden lokal emissionsfrei, also mit Elektrofahrzeugen, durchzuführen. Dies ist Teil der neuen Nachhaltigkeitsstrategie des Einrichtungskonzerns.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ford mit Hybrid-Taxi: Ford bietet in den USA nun ein weiteres Spezialfahrzeug mit Hybridantrieb an. Nachdem vor einigen Tagen das Hybrid-SUV Police Interceptor Utility für den Polizei-Einsatz vorgestellt wurde, folgt nun eine Taxi-Version des Fusion (hierzulande als Mondeo bekannt) mit Hybridantrieb.
carscoops.com, greencarcongress.com, ford.com
hySOLUTIONS-Chef Peter Lindlahr über Elektromobilität in Hamburg: Wie legt man in einer Metropole wie Hamburg den Schalter auf Elektromobilität um? Peter Lindlahr muss es wissen: Mit seiner hySOLUTIONS kümmert er sich um die Elektrifizierung von Flotten und den Aufbau der Ladeinfrastruktur gleichermaßen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Denn die Hansestadt steht zunehmend unter Strom! Erfahrungen und weitere Schritte verrät Lindlahr bei uns im Video-Interview.
anschauen auf electrive.net >>
Mit 142,6 km/h im Durchschnitt hat Jaguar Vector Racing auf dem englischen See Coniston Water einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Elektroboote aufgestellt. Das Strom-Boot V20E war damit knapp 20 km/h schneller als der bisherige Rekordhalter.
golem.de, auto-medienportal.net
BASF forscht an Kathoden: BASF will die Effizienz von Kathodenmaterialien steigern, um die Elektromobilität voranzubringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Änderungen der chemischen Zusammensetzung, der Form und Struktur sowie des Herstellungsprozesses.
weiterlesen auf electrive.net >>
Standardisierung für Batterien: Die TU Braunschweig und die Tongji Universität in Shanghai entwickeln im Rahmen des vom BMBF mit einer Million Euro geförderten Projekts „BaSS“ (Batterie-Sicherheits-Standardisierung) Prüf- und Standardisierungsverfahren für Batterien, um deren Einsatz in Elektrofahrzeugen zu optimieren.
tu-braunschweig.de
– Stellenanzeige –
designwerk sucht Produktmanager/in E-LKW 100%: Die Designwerk GmbH gestaltet Elektromobilität mit innovativen Antriebssystemen und Ladegeräten. Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unserer E-LKW Sparte eine/n Produktmanager/in für die Bearbeitung und Weiterentwicklung unseres Produktportfolios von elektrifizierten Sondernutzfahrzeugen.
Alle Infos zum Job >>
Batterien mit mehr Leistung: Die TU Nanyang (NTU) in Singapur kooperiert mit dem chinesischen Batteriehersteller Guoxuan, um in einem gemeinsamen Labor innovative Energiespeicher-Technologien zu entwickeln. Konkret wollen die Partner u.a. die Anzahl der Ladezyklen steigern und die Batterieleistung für E-Autos speziell in feuchten tropischen Umgebungen wie in Singapur verbessern.
opengovasia.com
BorgWarner expandiert: Der Automobilzulieferer BorgWarner hat im US-Bundesstaat Indiana ein Technikzentrum für sein wachsendes Angebot an Komponenten für Hybrid- und Elektrofahrzeuge eröffnet. Das neue Zentrum in Noblesville verfügt über ein modernes Labor zur Erweiterung der F&E-Kapazitäten von BorgWarner für Tests und den Bau von Prototypen.
borgwarner.com
„Elektro-Fahrzeuge oberhalb des C-Segments haben bei uns derzeit keine Priorität. […] Unser Ziel ist eine starke Position bei Fahrzeugen mit relativ günstigen Preisen.”
Erklärt Renaults E-Auto-Chef Gilles Normand zur neuen gemeinsamen Elektroauto-Plattform von Renault und Nissan mit dem Namen CMF-EV. Das Ziel für erste Modelle auf Basis dieser Plattform liege “vor 2022“.
automobil-produktion.de
„Sobald die Nachfrage höher ist als die Produktionskapazität, wird der Preis kippen. Dann können diese Anbieter ihre Marktmacht voll ausspielen, und die Autohersteller werden darum betteln, beliefert zu werden.”
Daimler-Betriebsratschef Michael Brecht fordert staatliche Subventionen zum Aufbau einer Fertigung von Batteriezellen, da asiatische Hersteller derzeit “mit staatlicher Unterstützung ihre Produkte zu Preisen auf den Markt werfen, die nicht einmal die Produktionskosten decken.“
stuttgarter-nachrichten.de
„Vielfach ist ein Elektroauto heute schon über die Laufzeit eines Leasingvertrags günstiger als ein Verbrenner, wenn man alle Aspekte wie die Betriebs- und Energiekosten reinrechnet.”
Hannes Busch von der BMW-Leasingtochter Alphabet registriert bei den Bestelleingängen eine “wahnsinnige Steigerung“ der Nachfrage nach Elektroautos und Plug-in Hybriden.
handelsblatt.com
CHAdeMO mit bis zu 400 kW: Die CHAdeMO Association hat jetzt die bereits angekündigte Protokoll-Version CHAdeMO 2.0 freigegeben, die auf Ladeleistungen von bis zu 400 kW ausgelegt ist und das Laden mit bis zu 1.000 Volt per flüssigkeitsgekühlten Kabeln bei unveränderter Steckerform oder über Stromabnehmer ermöglichen soll.
weiterlesen auf electrive.net >>
BVG wählt Lieferanten aus: Nach dem Ablauf der Einspruchsfrist teilt die BVG nun mit, wer den Zuschlag für die kürzlich vom Aufsichtsrat beschlossene Beschaffung von 30 Elektrobussen erhält: Zum Zuge kommt wie vermutet Daimler – aber nur mit der halben Flotte. Den Rest liefert der polnische Hersteller Solaris.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
EnBW AG – Adoption Manager/ Customer Experience Manager (w/m) mobility+ App: Als Anbieter und Dienstleister für Ladeinfrastruktur baut die EnBW ihr Angebot kontinuierlich aus. Als Adoption Manager sind Sie u.a. verantworlich für die Analyse und Interpretation von Kundenverhalten und -nutzung der mobility+ App.
Alle Infos >>
950 Transporter für UPS: Die Kooperation von UPS mit der US-Firma Workhorse zur Entwicklung neuer E-Lieferfahrzeuge, die zunächst eine Testflotte von 50 E-Lieferwagen vorsah, nimmt nun offenbar deutlich Fahrt auf: UPS kauft offenbar 950 weitere der elektrischen Lieferwagen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Guangdong elektrifiziert ÖPNV: Auch in der südchinesischen Provinz Guangdong sollen schon bald nur noch Elektrobusse fahren. Eine neue Richtlinie der Provinzregierung sieht vor, dass in den Städten Guangzhou und Zhuhai noch in diesem Jahr alle Stadtbusse durch elektrische ersetzt werden müssen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Luxemburg elektrifiziert Flotte: Luxemburgs Ämter und Ministerien wollen in diesem Jahr 98 neue Dienstfahrzeuge beschaffen, von denen rund ein Drittel elektrifiziert fahren soll. Konkret wurde beschlossen, in diesem Jahr 20 Elektroautos und 13 Plug-in-Hybride zu erwerben.
lessentiel.lu
Lese-Tipp: Patrick Setzer nimmt das erfolgreiche Börsendebüt von CATL zum Anlass, die Dominanz Asiens bei Batteriezellen zu beleuchten. Und zu ergründen, wie Europa bei diesem Thema den Anschluss schaffen könnte.
manager-magazin.de
Klick-Tipp: Unter dem Motto “Be first. Drive electric.” bringt Smart eine internationale Werbekampgne für den elektrischen Stadtflitzer an den Start. Hinter dem folgenden Link gibt es Anzeigenmotive und Werbespots.
electriccarsreport.com
Mit dem Stromer zur WM: Weil das Ladestationen-Netz in Russland bisher äußerst schlecht ausgebaut ist, halfen sich russische Tesla-Besitzer selbst. Sie organisierten anlässlich der am Donnerstag in Moskau gestarteten Fußball-WM den Aufbau von zwei Lademöglichkeiten an Hotels, um die Anreise per E-Auto zu erleichtern.
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...