Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Neues Innovationsranking des CAM: Die deutschen Autobauer führen das Innovationsranking des Center of Automotive Management (CAM) weiter an, vor allem mit konventionellen Antrieben. Doch die 2018er Studie zeigt: In puncto Elektromobilität hinken die Deutschen hinterher, Tesla ist ihnen in dieser Hinsicht weit voraus. Und Chinas Hersteller werden immer innovativer – und ignorieren den Verbrenner.
weiterlesen auf electrive.net >>
Sono Motors blickt nach Holland: Nach Deutschland, wo das Start-up aus München inzwischen rund 7.000 Reservierungen für sein Solar-Elektroauto Sion generiert hat, nimmt sich Sono Motors nun den weiter entwickelten eMobility-Markt in den Niederlanden zur Brust – mit einer Akquise-Tour, die dort insgesamt sechs Städte umfasst. Zudem führt die Tour ab September auch durch 12 deutsche Städte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tropos zeigt reichweitenstarkes E-Nutzfahrzeug: Der US-amerikanische Hersteller Tropos Motors hat auf Basis seines Mehrzweckfahrzeugs namens Able nun eine Version mit höherer Reichweite vorgestellt. Der Able XR soll dank seines 26-kWh-Akkus bei einer Geschwindigkeit von 40 km/h bis zu 260 km ohne Ladestopp schaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Erstes NOW-Symposium „Zero Emission Shipping – Alternative Energiesysteme für eine nachhaltige Schifffahrt“: Wie Antriebstechnologien mit LNG, Batterie oder Brennstoffzelle sowie eine effiziente Bordstromversorgung bereits heute eingesetzt werden und wie der Weg für eine nachhaltige Schifffahrt aussehen sollte, diskutieren wir am 04.09.18 in Hamburg im Rahmen der SMM. Anmeldung kostenfrei unter: www.now-gmbh.de
Stromer parken in London günstiger: Im Zentrum der britischen Hauptstadt orientieren sich die Parkgebühren künftig auch an den Emissionen der Fahrzeuge. Dementsprechend zahlen die Fahrer von Elektro- und Hybridautos im zentralen Bezirk City of London künftig deutlich weniger als für Verbrenner.
electrive.com
Elektrische Rallycross WRX hat Verspätung: Ursprünglich sollte die FIA WRX (World Rallycross Championship) bereits ab 2020 mit Elektroautos ausgetragen werden. Doch jetzt verschieben die Organisatoren die Einführung auf 2021. Offenbar konnten nicht genug Hersteller überzeugt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Exakt 112 von 115 Tesla-Fahrzeugen, die zwischen 2011 und März 2018 in den USA als gestohlen gemeldet wurden, sind im Nachhinein wiedergefunden worden. Das geht aus einer Statistik des Federal Bureau of Investigation’s National Crime Information Center hervor.
marketwatch.com, electrek.co
E-Antrieb für Transporter von Bosch: Bosch kündigt ein neues elektrisches Antriebssystem für leichte Nutzfahrzeuge an – und zwar in den Varianten mit und ohne Getriebe. Integrierbar ist es in Fahrzeuge mit zwei bis 7,5 Tonnen. Erste Transporter sollen mit dem eCityTruck-Antrieb 2019 unterwegs sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Chinas GCL erwägt Einstieg in Akkumarkt: Der chinesische Solaranlagen-Hersteller GCL will in den Batteriemarkt für E-Fahrzeuge einsteigen: Laut Reuters ist der Konzern in Gesprächen mit Autobauern, um Anlagen und Produktionslinien in Jurong zu bauen, einer neuen “Öko-Stadt” nahe Nanjing.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Seminar Lithium Ionen Batterien für Bordnetze, Hybrid- und Elektrofahrzeuge: Nur die richtigen Energiespeicher können Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen gewährleisten. Welche Anforderungen werden an Batteriespeicher gestellt? Wie arbeiten Batteriemanagementsysteme? Vom 20.09. – 21.09.2018 werden in Aachen diese und weitere Fragen behandelt sowie Trends vorgestellt.
www.hdt.de
USA fördert Forschung zu H2- & BZ-Technologie: Das US-Energieministerium (DOE) hat 28 förderwürdige Projekte ausgewählt, um die Forschung und Entwicklung innovativer Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien im Frühstadium zu unterstützen. Das Gesamtvolumen der Förderung beläuft sich auf 38 Millionen Dollar.
greencarcongress.com, energy.gov
Japanische Elektrolyse-Anlage mit 10 MW: Das japanische Unternehmen Asahi Kasei hat von Toshiba den Auftrag erhalten, eine 10 MW leistende Anlage zur Wasserelektrolyse in der japanischen Stadt Namie zu installieren. Das System werde Kernstück des “Fukushima Hydrogen Research Field”, das im Herbst 2019 in den Test- und im Sommer 2020 in den Normalbetrieb gehen soll, heißt es.
asahi-kasei.co.jp, toshiba-energy.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag: Volkswagen muss in den USA für Elektro-Konkurrenz werben.
electrive.net
„Ich schätze, dass ab dem Jahr 2025 mehr Autos mit Elektroantrieb als mit Verbrennungsmotor auf deutschen Straßen zugelassen werden.”
Porsche-Personalvorstand Andreas Haffner glaubt fest an den Durchbruch der Elektromobilität in Deutschland.
handelsblatt.com
„Das gelingt aber nur mit einem zügigen Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs, emissionsfreien Elektrobussen und nachgerüsteten Dieselfahrzeugen.”
Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, hält die Maßnahmen für saubere Luft in fünf Modellstädten nur für einen Anfang. “In allen Städten und Gemeinden” müsse es eine echte Verkehrswende geben.
noz.de
Siemens und Ubitricity rüsten Londoner Laternen auf: London vertraut beim Ausbau der Ladeinfrastruktur weiter dem System von Ubitricity und seinem Partner Siemens. Die beiden Unternehmen sollen bestehende Laternen am Straßenrand mit einfachen Ladepunkten ausrüsten, an denen Anwohner mit intelligenten Ladekabeln ihre Fahrzeuge laden können.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD liefert erste e6-Fuhre nach Thailand: Der chinesische Konzern hat exakt 101 seiner Stromer vom Typ e6 in die thailändische Hauptstadt Bangkok ausgeliefert. Und das ist erst der Anfang: 1.000 weitere Exemplare sollen folgen. Eingesetzt werden die Fahrzeuge dort als VIP-Taxis und in Carsharing-Flotten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein kaufen ein Grundstück im Nord-Westen Hamburgs, um dort ihren Betriebshof zu erweitern. VHH-Geschäftsführer Toralf Müller will dort “den größten und modernsten Betriebshof in Schleswig-Holstein” schaffen, der “fit sein wird für die Elektromobilität”.
abendblatt.de (Bezahlschranke)
Elektrobusse für Schweden: Volvo kann sich über einen weiteren Auftrag für Elektrobusse vom Typ 7900 Electric freuen. Vier Exemplare gehen an die schwedische Stadt Uddevalla nördlich von Göteborg.
automotiveworld.com
Lese-Tipp: Mario Hommen hat sich den wachsenden Markt der Elektro-Roller angeschaut und gibt einige Tipps für interessierte Käufer. Treffende Überschrift: “Knattern war gestern.”
zeit.de
In eigener Sache: Seit dieser Woche sprechen wir auch Niederländisch! Naja nicht wirklich, aber dank der Übersetzung und Ergänzung durch unseren Partner Henk Meiborg gibt es unseren Newsletter nun täglich auch in Landessprache für unsere Leserinnen und Leser in den Niederlanden. Als dat niet cool is!
electrive.com/dutch (Anmeldung)
Tesla Model 3 nicht wasserdicht? Starke Regenfälle haben angeblich bei mehreren Besitzern in den USA dafür gesorgt, dass die hinteren Stoßstangen von den Fahrzeugen abgefallen sind. Derweil geht auch der Streit zwischen Tesla und einem selbsternannten Whistleblower in die nächste Runde.
computerbild.de (Stoßstange), futurezone.at (Whistleblower)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende! <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...