Loading...
Jaguar I-Pace feiert Premiere: Auf der LA Motor Show haben die Briten ihr erstes Elektroauto vorgestellt. Und das kann sich sehen lassen! Der Jaguar I-Pace soll schon 2018 mit 500 km Reichweite, 300 kW Leistung und 700 Nm Drehmoment in den Handel kommen. Das Design der in LA präsentierten Studie nimmt Anleihen am F-Pace und der Sportwagenstudie C-X75. Die Lithium-Ionen-Batterie mit 36 Modulen im Wagenboden fasst 90 kWh. Geladen wird auf jeden Fall mit 50 kW per CCS, womöglich sogar mit 150 zum Serienstart. Damit ist den Briten auf Anhieb ein attraktiver Tesla-Fighter gelungen.
faz.net, focus.de
NextEV vor Premiere: In einer Woche fallen die Hüllen auch bei NextEV, dort gibt ein neues Teaser-Foto schon mal einen klaren Vorgeschmack auf das aggressive (Licht-) Design des E-Hypercars.
autocar.co.uk
Tesla jetzt mit Umweltbonus: Die neueste Fahrzeugliste des BAFA vom gestrigen Montag weist wie erwartet das Tesla Model S mit dem Zusatz „Base“ als förderfähig aus. Damit ist den Kaliforniern durchaus ein kleiner Coup gelungen, sollte Tesla in Deutschland doch eigentlich nicht mitspielen dürfen.
bafa.de (neue Liste als PDF)
Audi mit großen E-Plänen für China: Über das langjährige Konzern-Joint-Venture FAW-Volkswagen wollen die Ingolstädter in den kommenden fünf Jahren fünf vor Ort produzierte e-tron-Modelle auf den chinesischen Markt bringen. Mit von der Partie sind auch reine E-Autos mit mehr als 500 km Reichweite, da Audi bis 2025 alle großen Volumensegmente elektrisch abdecken will. Zudem wurde mit SAIC ein zweiter Produktions- und Vertriebspartner für das Riesenreich gewonnen.
automotiveworld.com, volkswagenag.com, automobilwoche.de (SAIC)
— Textanzeige —
Aufruf „Call for Papers“ (bis 30.11.) zum KONGRESS – der Jahresveranstaltung des Forum ElektroMobilität e.V. am 01. & 02.06.2017 in Berlin. Gestalten Sie das Programm mit und seien Sie Teil der Dialogplattform für branchenübergreifende Akteure aus Großindustrie, Mittelstand, Forschung und Politik in der Elektromobilität. Rund 250 Experten werden erwartet. www.forum-elektromobilitaet.de
Renault gewinnt zweiten Formel-E-Lauf: Sebastien Buemi hat in seinem Renault e.Adams auch beim zweiten Saisonrennen in Marrakesch am Rande der Klimakonferenz die Ziellinie als erster überquert. Dahinter folgten Sam Bird (DS Virgin) und Felix Rosenqvist (Mahindra), die Jungs des deutschen Teams Abt Schaeffler Audi rollten auf Rang fünf und sechs ins Ziel.
autogazette.de, green-motors.de, youtube.com (Highlights-Video)
Ioniq Elektro mit Batterie-Upgrade? Hyundai bringt die rein elektrische Version des Prius-Konkurrenten Ioniq bekanntlich Anfang 2017 mit rund 200 NEFZ-Kilometern Reichweite auf den deutschen Markt. Die Koreaner planen für 2018 angeblich schon mit Mittelstrecken-tauglichen 320 km.
autonews.com
Toyota C-HR im Fahrbericht: Wenn es um das schnittige Design des neuen Toyota-Sprösslings geht, zeigen sich die „Focus“-Tester vom sportlich-kompakten SUV noch angetan. Beim Fahren kommt weniger Laune auf, der Hybridantrieb mit CVT-Getriebe weiß die Kollegen einfach nicht zu überzeugen.
focus.de
Welche Elektro-Fahrzeuge wurden im Oktober am häufigsten in deutschsprachigen Online-Medien genannt? Der eMobility-Buzz von electrive.net und Landau Media verrät’s. Dabei war der vergangene Monat für die meisten Hersteller eher einer zum Wegschauen: Für Porsche lief es kommunikativ ziemlich schlecht, ein Audi konnte in den Online-Medien nur von seinem Ende profitieren und Mercedes spielte fast gar keine Rolle.Zu den Gewinnern dagegen zählten BMW und Tesla. Klicken Sie gleich in unsere Rankings!
weiterlesen auf electrive.net >>
Sportliche 100.000 Elektroautos und Plug-in-Hybride will BMW im kommenden Jahr verkaufen. In diesem Jahr knacken die Bayern vorraussichtlich die Marke von 60.000. Das angepeilte Plus von 65 Prozent zeigt: Die E-Mobilität kann ein Geschäftsmodell werden. Man muss es nur wollen.
spiegel.de, handelsblatt.com
Lokaler E-Sportler für Marrakesch: Zur Klimakonferenz hat ein Ingenieur aus der Region seinen „Jadéite“ vorgestellt. Ganz im Sinne der Tagung fährt er vollständig elektrisch, überrascht mit einzigartigem Frontdesign und reichlich E-Power. Der Zweitürer bringt 478 kW und 320 km/h Top-Speed auf die Straße.
moroccoworldnews.com, medias24.com (französisch)
Controller für 48-Volt-Hybride: Intersil kündigt den angeblich branchenweit ersten bidirektionalen 6-Phasen DC/DC-Controller für 12 bis 48 Volt Versorgungssysteme in Fahrzeugen an. Das Design soll Entwicklern die schnelle Einführung von 48V-Hybrid-Antriebssträngen in die Serien ermöglichen.
smarterworld.de
Mehr Akku-Elektrolyte: Mitsui Chemicals hat in Japan den Bau eines Werks für Li-Ion-Elektrolytlösungen abgeschlossen. Die Produktionskapazität soll nun bei rund 5.000 Tonnen im Jahr liegen und den wachsenden Bedarf für Batterien abdecken, u.a. im Bereich der E-Mobilität.
greencarcongress.com
Fortschritt für Natrium-Luft: Forscher sind der praktischen Umsetzung der leistungsstarken Speicher einen Schritt näher gekommen. Ein spezielles Oxid nutzt zwar der Funktion, reagierte jedoch bisher auch zu kritischen Endprodukten. Ein hochkonzentriertes organisches Salz brachte mehr Stabilität.
phys.org
Meistgeklickter Link am Mittwoch war der ziemlich skurril aussehende Elektroroller, dessen Design von einer Zeichnung eines 10-jährigen Mädchens inspiriert wurde.
carscoops.com
„Mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn ich sage: Hier hat Elon Musk sicherlich Pionierarbeit geleistet. Er hat die Wahrnehmung des Elektroautos verändert: weg vom Verzichtmobil, hin zum begehrenswerten Produkt.“
Daimler-Chef Dieter Zetsche lobte auf dem Bundesparteitag der Grünen die mutige Konkurrenz aus Kalifornien, machte aber auch klar, wer Tesla früh unterstützt hat. Daimler habe derweil die Weichen ebenfalls umgestellt und ein Festhalten am Status Quo werde es nicht geben, versicherte Zetsche.
daimler.com (Direktlink zum PDF)
„Von der Idee der Mondlandung bis zur Landung von Apollo 1 hat es keine 6 Jahre gedauert. Da soll es nicht möglich sein, Elektroautos in 14 Jahren marktreif zu machen? Wir Grüne haben mehr Vertrauen in die Ingenieure als die Konzernchefs!“
Die grüne Parteichefin Simone Peter schoss sich noch vor dem Zetsche-Auftritt auf die deutsche Autoindustrie ein. Das schleppende Geschäft mit der Elektromobilität hätten die Firmenchefs mit zu verantworten.
br.de
„Wir sehen derzeit nicht die Notwendigkeit, eine Zellenfertigung in Deutschland aufzubauen.“
Dirk Arnold, Leiter des Produktmanagements BMW i und e-Mobilität, sieht vorerst keinen Bedarf für eine eigene Batteriezellproduktion in Deutschland. Die Fertigungskapazitäten weltweit seien „beeindruckend“ und die weitere Entwicklung der Elektromobilität sei noch mit Unsicherheiten behaftet.
klamm.de
E-Busempfehlung für Halle: Der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt hat im Auftrag des Landes den möglichen Einsatz von E-Bussen auf ausgewählten Linien untersucht. Für Halle gibt es nun eine klare Empfehlung, die Linie 21 künftig mit drei E-Busse zu befahren: „Unter Berücksichtigung der Förderung ergeben sich wirtschaftliche Vorteil bei Anschaffung und Betrieb“.
mz-web.de
Neue E-Busse für Wien: Die Stadt modernisiert ihren ÖPNV-Fuhrpark im großen Stil und stößt nun die zweite Ausschreibungswelle an. Diese soll im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein und erstmals auch 12-Meter-Modelle mit E-Antrieb umfassen. Wieviele E-Busse geplant sind, ist aber noch unklar.
wien.gv.at
Nächster E-LKW in BMW-Produktion: Am Elektro-Werk Leipzig wird künftig ein rein elektrischer 40-Tonner Bauteile für den i3 und i8 anliefern. Dafür pendelt er zwischen Logistikzentrum und Fabrik, die Reichweite von 80 km genügt für einen vollen Produktionstag. Am Hauptwerk in München dreht ein ähnlicher E-Laster schon seit Sommer seine Runden (wir berichteten).
verkehrsrundschau.de, radioleipzig.de
Kangoo Z.E. mit H2-Range-Extendern: Vor rund einem Jahr formierte sich eine Allianz von drei britischen Firmen, um Flottenbetreibern den Renault-Transporter mit Extra-Brennstoffzelle als Range Extender anzubieten (wir berichteten). Inzwischen sind 32 Modelle an den Mann gebracht worden, wohl auch, weil allein durch den Range Extender bis zu 400 Kilometer mehr drin sind.
gasworld.com
E-Autoquote für Behörden: Der Senat von Massachusetts hat den eigenen Behörden auferlegt, dass bis 2025 ein Viertel aller neu gekauften Fahrzeuge elektrisch fahren muss. Das entsprechende Gesetz legt auch die Grundlage für Kommunen, Parkplätze gesondert für E-Autos auszuweisen.
wickedlocal.com
Video-Tipp: Die Ikone unter den Rollern, die Vespa von Piaggio, wird 2017 endlich auch mit E-Motor auf die Straßen rollen (wir berichteten). Unter dem Namen Vespa elettrica ist sie aber jetzt schon auf der EICMA zu sehen und wird in diesem im Video vorgestellt.
insideevs.com
Lese-Tipp: In einem Gastbeitrag für die „Zeit“ macht Robert Habeck, grüner Energiewende-Minister von Schleswig-Holstein, Druck auf die deutschen Autobauer und die Politik. Wenn die Industrie nicht endlich Vollgas gebe, drohten Arbeitsplatzverluste. Alle müssten jetzt mal in die „Puschen kommen“.
zeit.de
Rekuperation ad absurdum: Bjørn Nyland zeigt in einem Video, wie man die Akkus eines Tesla Model S ganz ohne Ladesäule wieder voll macht. Seine Idee: Man schnallt einfach das größere Model X davor und lässt den S beim Ziehen rekuperieren. Das klappt sogar recht gut, angesichts der möglichen Technikdefekte heißt es aber wie früher im Fernsehen: Bitte zuhause nicht nachmachen, liebe Kinder!
insideevs.com (mit Video)
>> Die heutige Ausgabe wurde produziert von Alexander Fechteler und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags gegen 8 Uhr pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos dazu finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...