Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Kreisel bringt Porsche 910 mit E-Antrieb: In Kooperation mit EVEX hat Kreisel Electric den Le-Mans-Veteran Porsche 910 zum elektrischen Supersportwagen umgerüstet. Bis zu 350 Kilometer sollen unter realen Bedingungen mit dem 53 kWh großen Akku-Paket möglich sein. Das Fahrzeug gibt es in limitierter Stückzahl sogar zu kaufen. Das erste Exemplar kostet 1 Million Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ford nennt Elektrifizierungspläne für China: Bis 2025 will Ford in China für 70 Prozent seiner Modelle auch Hybrid- oder Elektro-Versionen anbieten. Anfang 2018 soll der China-Start des Mondeo Plug-in-Hybrid erfolgen, der zusammen mit dem Partner Changan vor Ort produziert wird. Ein rein elektrisches Kompakt-SUV mit rund 450 km Reichweite soll laut Ford “innerhalb der nächsten fünf Jahre” in Nordamerika sowie in Europa angeboten werden. Bis 2020 will Ford zudem die Produktion von elektrifizierten Antrieben in China starten.
automobilwoche.de, reuters.com, ford.com
Nio startet China-Offensive: Das Startup Nio (ehemals NextEV) gründet ein Joint Venture mit Changan zur Produktion von E-Autos in China. Die Gemeinschaftsfirma mit dem sperrigen Namen ‘Yangtze River Automobile New Energy Industry Development’ plant den Bau einer Entwicklungs- und Produktionsstätte in Wuhan. Erstes Modell für den chinesischen Markt soll ein E-SUV sein, das auf der Auto-Shanghai debütiert. Für die Messe kündigt Nio nicht weniger als elf Fahrzeuge an!
carnewschina.com (Joint Venture, E-SUV), green-motors.de (Messe-Ankündigung)
– Stellenanzeige –
EV-Box sucht Commercial Director (m/w) für die DACH-Region: In dieser Funktion unterstützen Sie den führenden holländischen Ladeinfrastruktur-Spezialisten beim indirekten Vertrieb in der DACH-Region. Dabei betreuen Sie Bestandskunden und entwickeln darüber hinaus neue Geschäftsmöglichkeiten. Alle Infos zum Job hier >>
Bollinger zeigt Chassis für E-Geländewagen: Vor kurzem berichteten wir über das US-Startup Bollinger Motors, das einen rein elektrischen ‘Sport Utility Truck’ mit Allradantrieb plant. Einen ersten konkreten Ausblick liefert Bollinger nun mit Bildern des Chassis. Das komplette Fahrzeug soll noch 2017 präsentiert werden, der Produktionsstart ist für 2018 angesetzt.
electrek.co, electriccarsreport.com, prnewswire.com
Lucid konkretisiert Produktionspläne: Das Elektroauto-Startup Lucid Motors will in einer neuen Finanzierungsrunde insgesamt rund 700 Mio Dollar für sein Werk in Arizona einsammeln. Die Produktion soll in drei Phasen hochlaufen und 2019 mit der Fertigung von 8.000 bis 10.000 E-Autos jährlich beginnen, was Investitionen von rund 240 Mio Dollar erfordert.
fool.com, electrek.co, autoblog.com
Qoros zeigt Elektro-Sportwagen: Der chinesische Hersteller läuft sich mit ersten Teaser-Bildern der zusammen mit Koenigsegg entwickelten Studie 9 QlectriQ für die Auto Shanghai warm. Das rein elektrische Sportwagen-Konzept soll in drei Sekunden auf 100 km/h sprinten und 500 km weit fahren.
carnewschina.com, motor1.com
Neuer VW e-Golf im Fahrbericht: Mit der aktuellen Modellpflege bringt Volkswagen den e-Golf dank größerer Batterie wieder auf Augenhöhe mit der Konkurrenz. Wir konnten den überarbeiteten Stromer bei der Fahrpräsentation auf Mallorca auf Herz und Nieren testen. Und stellen fest: Der e-Golf lebt von Kompromissen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 10.309 reine E-Autos wurden im März in den USA verkauft, darunter auch 143 Brennstoffzellen-Fahrzeuge. Hinzu kamen 7.384 Plug-in-Hybride sowie 32.012 Hybride ohne Stecker. Die Verkäufe von BEVs und PHEVs legten im Vergleich zum Vorjahresmonat um rund 40 Prozent zu.
hybridcars.com
Hyundai entwickelt Feststoff-Akkus: Der koreanische Autobauer entwickelt laut Insidern auf eigene Faust eine neue Batterie-Generation mit Feststoffelektrolyt und soll bereits Pilot-Produktionsanlagen betreiben. Mit einer Serienproduktion rechne man allerdings nicht vor 2025. Unabhängig von Hyundai sollen auch die koreanischen Batterie-Hersteller Samsung SDI und LG Chem an Feststoffakkus forschen, ebenso wie Toyota. Auch BMW entwickelt offenbar eine neue Batterie-Generation dieser Art, plant deren Einsatz aber erst in etwa zehn Jahren.
koreaherald.com
Volocopter vor Markteinführung: Das deutsche Startup e-volo präsentiert derzeit auf der Luftfahrtmesse Aero ihr Volocopter-Serienmodell 2X mit reinem E-Antrieb für zwei Passagiere. Das senkrechtstartende Fluggerät (VTOL) mit 18 Rotoren soll 2018 seine Musterzulassung als ‘Multicopter’ erhalten und dann in Produktion für den deutschen Luftsport-Markt gehen. e-volo strebt zudem eine kommerzielle Zulassung an, die Flüge für gewerblichen Personentransport ermöglicht.
pressebox.de
BZ-Deal für Ballard: Ballard Power Systems hat von Broad-Ocean einen Auftrag im Wert von rund 11 Mio Dollar zur Lieferung von 200 FCveloCity-Brennstoffzellensystemen erhalten. Diese sollen bei Demonstrationen von H2-Bussen und anderen H2-Nutzfahrzeugen in diversen großen chinesischen Städten zum Einsatz kommen und noch 2017 geliefert werden.
ballard.com
BZ-Deal für Plug Power: Auch US-Spezialist Plug Power freut sich über einen Großauftrag – von keinem Geringeren als dem Versand-Giganten Amazon. Der will in elf seiner Logistik-Zentren künftig H2-Stapler einsetzen und bestellt die entsprechende Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Technik bei Plug Power. Mit dem Deal ist auch das Recht für Amazon verbunden, 23 Prozent an Plug Power zu übernehmen. Dazu müsste der Online-Händler aber Aufträge im Wert von 600 Mio Dollar platzieren.
reuters.com, iwr.de, plugpower.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unser Report vom Technischen Kongress des VDA, wo synthetische Kraftstoffe als Trend-Thema neben der Elektromobilität platziert wurden.
electrive.net
“Eigene Fertigungsstraßen oder gar Standorte für die Produktion von Elektrofahrzeugen sind für uns keine Option.”
Sagt Mercedes-Produktionsvorstand Markus Schäfer, der bei der Integration der E-Plattform auf flexible Werke setzt. Die EQ-Modelle sollen nicht nur unter einem Dach, sondern sogar auf einer Linie mit Verbrenner-Autos produziert werden.
automobilwoche.de
“Nach der heutigen Diskussion bin ich überzeugt davon, dass der Diesel viel schneller verschwinden wird als wir uns vorstellen können.”
Diese Auffassung vertritt EU-Industriekommissarin Elżbieta BieÅkowska vor dem EU-Parlament, das nun für schärfere Regeln bei der Zulassung von Pkw-Modellen gestimmt hat, um das Verbot von Abschalteinrichtungen besser durchzusetzen.
handelsblatt.com
“Dieses Auto wird nicht mit dem Model S in Konkurrenz treten. Es ist der nächste Schritt nach vorne.”
Zu dieser selbstbewussten Aussage kam Peter Rawlinson, ehemaliger Chefingenieur des Tesla Model S und heutiger CTO des E-Auto-Startups Lucid Motors. Er lobt ausdrücklich das Engagement beim Aufbau der Supercharger. Lucid werde aber wohl auf CCS setzen.
yahoo.com
Erweiterung der Streetscooter-Produktion? Bei der Deutschen Post gibt es laut WDR konkrete Pläne, die Kapazitäten der Streetscooter-Produktion in Aachen hochzufahren und mehr Mitarbeiter einzustellen. Hintergrund ist die hohe Nachfrage nach dem E-Transporter.
wdr.de
Erster RheinEnergie-Schnelllader: Die erste Schnellladestation für E-Autos wurde jetzt auf dem Parkplatz der RheinEnergie-Verwaltung am Parkgürtel installiert. Im Laufe des Jahres sollen fünf weitere Schnelllader im Kölner Stadtgebiet folgen. RheinEnergie betreibt nach eigenen Angaben derzeit insgesamt 220 Ladepunkte an 122 meist öffentlich zugänglichen Stationen in Köln und Umgebung.
report-k.de, rheinenergie.com
Stadtwerke Neuss vermarkten Ladesäulen: Die Stadtwerke Neuss haben damit begonnen, gewerblichen Kunden Ladestationen anzubieten. Dabei handelt es sich um ein Miet-Modell, das neben der Beratung und dem Konzept auch Unterstützung bei der Installation und dem Betrieb der Ladesäulen beinhaltet. Auf dem eigenen Betriebshof wurde zudem die dritte Ladesäule der Stadtwerke installiert.
stadtwerke-neuss.de
VW partnert mit Smatrics: Die Kooperation ermöglicht es allen Käufern eines e-up! oder e-Golf in Österreich, mit einer Ladekarte das gesamte Ladenetz von Smatrics zu nutzen, im ersten Jahr sogar kostenfrei. Das Smatrics-Netz umfasst derzeit rund 400 Ladepunkten mit bis zu 50 kW DC-Leistung.
automagazin.at, elektrojournal.at, ots.at
Fastned vermeldet erste kostendeckende Schnelllader: Der niederländische Ladeinfrastruktur-Startup Fastned hat im März nach eigenen Angaben erstmals bei zwei seiner Schnelllader eine Kostendeckung erzielt. Das bedeutet konkret, dass sämtliche Betriebskosten an diesen beiden Stationen durch die erzielten Umsätze gedeckt wurden.
fastned.nl
– Textanzeige –
6. CoFAT – Conference on Future Automotive Technology – Focus Electromobility. Über 400 Automobilexperten und Wissenschaftler aus der ganzen Welt im Diskurs: Automobilindustrie und Digitalisierung – Branche im Crashtest? Hohe Produktionszahlen von Elektrofahrzeugen als disruptiver Branchenimpuls? Markterfolg mobility as a service? – 9./10. Mai 2017. a href=”http://bit.ly/2nX1OxR” target=”_blank”>Mehr Infos hier >>
Studien-Tipp: “Warum hinkt Deutschland in der E-Mobilität hinterher? Können wir nicht oder wollen wir nicht?” Das wollte Sentiment Lab wissen und hat 3.581 User-Kommentare aus deutschsprachigen sozialen Medien zum Thema E-Mobilität ausgewertet. Das aufwühlende Fazit des Social Media Reports: “Sowohl Hersteller als auch Handel können das offensichtliche Informationsdefizit nicht bedienen.”
sentimentlab.com, sentimentlab.com (Report als PDF)
Klick-Tipp: Das New Yorker Architekturbüro Ennead hat für einen Kunden in Shanghai ein interessantes platzsparendes Konzept zum Laden von E-Autos in großen Städten entworfen. Im Charging Tower werden die Stromer übereinander platziert, wobei die untere Ebene für Schnelllader gedacht ist und die oberen Ebenen für E-Autos, die dort länger parken und entsprechend langsam geladen werden können.
trendsderzukunft.de, digitaltrends.com
Blitzerfalle E-Smart: Im Schweizer Städtchen Dübendorf ist ein getarnter Blitzer der besonderen Art im Einsatz. Die Kameras sind in einem geparkten Elektro-Smart versteckt – laut Polizei aus einem praktischen Grund: Er liefert auch Strom für das Equipment. Wir wünschen ein blitzfreies Wochenende!
20min.ch
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...