Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Akku-Joint-Venture in China: LG Chem und Geely gründen in China ein Joint Venture für die Produktion von E-Auto-Batterien. Geplant ist eine gemeinschaftliche Fabrik, die ab Ende 2021 eine jährliche Produktionskapazität von 10 GWh bietet und Batterien für Elektrofahrzeuge von Geely liefert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Infos zum Renault Zoe geleakt: Offiziell wird der neue Renault Zoe erst in der kommenden Woche vorgestellt. Im Internet kursieren jedoch schon einige Infos und Fotos zu dem kleinen Elektroauto von Renault: Die Leistung soll auf 100 kW und die Batteriekapazität auf 52 kWh steigen. Zudem soll der Wechsel auf CCS kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aston Martin nimmt E-Werk in Betrieb: Aston Martin hat in seinem zweiten Werk in GroÃbritannien mit der Produktion begonnen. Im walisischen St. Athan laufen ab sofort Vorserienfahrzeuge des SUV-Modells DBX vom Band. Ab 2021 sollen dort auch die Autos der Elektro-Marke Lagonda gebaut werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Kostenloses Online-Live-Training â ePower: promotor bietet Ihnen kostenloses Online-Live-Training zum Thema Ladestationen & Ladeinfrastruktur an. Erfahren Sie in unserem kostenlosen Live-Training alles was Sie zum Thema Ladesysteme und Infrastruktur wissen müssen. Nutzen Sie die Chance und melden Sie sich jetzt zum kostenlosen Online-Live-Training an!
promotor | Jetzt kostenlos anmelden!
Neue E-Busse aus der Türkei: Der türkische Bushersteller Temsa hat auf dem UITP in Stockholm seine Elektromodelle Avenue Electron und MD 9 electriCITY präsentiert. Damit möchte Temsa am Wandel zu sauberen Städten und einem emissionsfreien Verkehr teilhaben.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektro-SUV mit Daimler-Beteiligung: Die chinesische Automarke Denza von Daimler und BYD liefert mit dem Denza Concept X einen Ausblick auf ein 7-sitziges SUV, das ab Anfang 2020 sowohl mit rein elektrischem als auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb auf den Markt kommen wird. Die BEV-Version soll es auf eine Reichweite von 500 km bringen.
insideevs.com, chinadaily.com, mercedes-fans.de
Mehr Details zum Honda e: Bisher war nur bekannt, dass Hondas seit Mai reservierbares erstes vollelektrisches Serienmodell für den europäischen Markt eine WLTP-Reichweite von über 200 km bieten wird. Nun zeigt Honda nähere Details zur Plattform des Stromers und verrät u.a., dass im Honda e ein wassergekühltes Akkupaket mit einer Kapazität von 35,5 kWh verbaut ist.
hondanews.eu
Die 400.000er Marke geknackt hat im Mai der kumulierte Absatz der elektrifizierten Fahrzeuge der BMW Group. Seit der Markteinführung des BMW i3 im November 2013 wurden insgesamt 406.756 vollelektrische und Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge an Kunden ausgeliefert. Die genaue Verteilung zwischen BEV und PHEV nennt BMW leider nicht.
press.bmwgroup.com
Batterie-Gerüchte um Tesla: Tesla könnte mit der durch die Ãbernahme von Maxwell erworbenen Technologie künftig eigene Batteriezellen herstellen, anstatt sich auf Panasonic zu verlassen. Darauf deuten Kommentare von Elon Musk, JB Straubel und Drew Baglino bei der jüngsten Hauptversammlung von Tesla hin.
weiterlesen auf electrive.net >>
Durchbruch bei Schnelllade-Technologie? Der israelische Batterieentwickler StoreDot ist seinem Ziel, die Ladezeiten von Elektroautos auf die Dauer eines Tankvorgangs zu reduzieren, ein Stück näher gekommen. Das Unternehmen hat angeblich einen Elektroroller in gerade einmal fünf Minuten vollständig geladen.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Stellenanzeige â
ABL â Vertriebsmitarbeiter eMobility (m/w/d): 2040 werden weltweit 50% aller Fahrzeuge elektrisch sein. eMobility wird Realität, und ABL ist Teil dieses gesellschaftspolitischen Projekts. Für unsere Abteilung OEM eMobility suchen wir einen Vertriebsmitarbeiter eMobility (m/w/d).
Alle Infos zum Job hier >>
Deutsch-koreanisches Joint Venture in China: Eisenmann Thermal Solutions und Onejoon haben ein Joint Venture in China gegründet, das auf die E-Mobilität abzielt: Ziel der Spezialisten für thermische Prozesstechnik ist es, weltweit führender Anbieter von Hochtemperaturanlagen für Materialien in Lithium-Ionen-Batterien zu werden.
automobil-industrie.vogel.de, eisenmann.com
Forschungs-Förderung in Münster: Das Projekt âE-Lyteâ des Batterieforschungszentrums MEET der WWU Münster zur Entwicklung und Produktion zukunftsweisender Elektrolyte u.a. für Lithium-Ionen-Batterien hat vom Bundeswirtschaftsministerium eine Zusage im Rahmen des Förderprogramms âEXIST-Forschungstransferâ erhalten. Im vergangenen Monat wurde zudem die Firma E-Lyte Innovations GmbH gegründet.
Quelle: Info per E-Mail
Meistgeklickter Link am Donnerstag war unsere eMOTION-Sendung #9 über elektrische Boote.
electrive.net
âDie Kooperationsgespräche mit Ford zum MEB und zum autonomen Fahren laufen gut und stehen kurz vor dem Abschluss.â
Volkswagen-Chef Herbert Diess sieht die Gespräche mit Ford zu einer Zusammenarbeit bei den Themen Elektromobilität und autonomes Fahren auf der Zielgeraden. Erst vor einigen Tagen hatte VW die Zusammenarbeit mit dem US-Startup Aurora beendet.
automobilwoche.de
âWir sind echt spät dran. Mit einer Firma wie StreetScooter kann man nicht ganz Deutschland retten. Aber genau das muss jetzt passieren. Wir müssen wieder schneller werden.â
Sagt Achim Kampker, einer der Gründer und Ex-Chef von StreetScooter. Es mangele den Deutschen âmit Sicherheit nicht an den Ideen, sondern an der Umsetzungâ. Kampkers Rat: Einfach mal machen!
t3n.de
âDerzeit sind die auf dem Markt befindlichen Systeme verschiedener Hersteller nicht untereinander kompatibel. Damit sehe ich keine Akzeptanz bei den Kunden, in diese Technik zu investieren.â
Induktives Laden steht bei Audi laut e-tron-Chefentwickler Jens van Eikels derzeit nicht im Fokus. Erst wenn eine standardisierte Lösung verfügbar ist, werde das Thema wieder Fahrt aufnehmen.
automobil-industrie.vogel.de
E-Roller am Main: Der Frankfurter Energieversorger Süwag stellt in der Mainmetropole ab sofort 48 grüne Elektro-Roller zur Anmietung via App bereit. Das Sharing-Angebot namens Frank-e kann in der Frankfurter Innenstadt genutzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nextmove setzt auf die Telekom: Deutschlands gröÃter E-Auto-Vermieter Nextmove nimmt die Ladekarte von GET CHARGE, dem MSP-Angebot der Telekom, ins Programm. Services wie Navigieren, Laden und Bezahlen werden künftig in der neuen Nextmove-App integriert sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Endlich Durchblick im Hardware-Dschungel: Die Marktübersicht Ladesäulen 2019 (AC & DC) von eliso und electrive.net listet alle relevanten technischen Parameter und Features von über 55 Ladesäulen verschiedenster Hersteller auf. Das neue Entscheidungstool für Betreiber, Planer und Investoren! Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar der limitierten Printversion.
Jetzt informieren und bestellen >>
Anderes E-Scooter-Konzept: Der schwedische Sharing-Dienst VOI und die Hamburger Hochbahn werden das öffentliche Nahverkehrsangebot in der Hansestadt ab Juli um E-Tretroller ergänzen. Anstatt die E-Tretroller in der Innenstadt aufzustellen, gehen die Partner in ein anderes Gebiet â an den Stadtrand.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Bus-Vorreiter am Pazifik: BYD ist mit der Lieferung von weiteren 183 Elektrobussen nach Santiago de Chile beauftragt worden. Wenn die E-Busse im vierten Quartal im Dienst sind, wird Santiago die Stadt mit der gröÃten Anzahl von Elektrobussen auÃerhalb Chinas sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Bus nicht nur in der Stadt: Die niederländische Provinz Limburg will ihren ÃPNV bis zum Jahr 2026 komplett elektrifizieren. Die 55 VDL Citea LLE-115 Electric, die ab Ende Juni in Betrieb gehen, werden dabei auch im Ãberlandverkehr eingesetzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Klick-Tipp: Alle europäischen Mitgliedstaaten mussten bis Ende 2018 Entwürfe vorlegen, wie ihre Energie- und Klimaziele für 2030 erreicht werden sollen. Transport & Environment hat alle 28 Entwürfe nationaler Energie- und Klimapläne aus verkehrstechnischer Sicht analysiert und bewertet. Und kommt zu dem Schluss, dass fast alle unzureichend sind.
transportenvrionment.com (Englisch)
Video-Tipp: Das schwedische Startup Unimi Solutions hat ein patentiertes, universelles Fundament für Ladesäulen entwickelt, um Vorarbeiten und damit verbundene Kosten zu minimieren. Auf dem Ecosummit in Berlin hat sich die Firma vorgestellt.
anschauen auf electrive.net >>
Termine der kommenden Woche: IONICA & World Mobility Forum (17.6.-19.6. in Zell am See) ++ EL-MOTION Akademie (18.6. in Linz) ++ European Electric Vehicle Batteries Summit (18./19.6. in Berlin) ++ EV Charging Infrastructure Forum (19./20.6. in Hamburg) ++ Nordeuropäische E-Mobil Rallye (21.6.-23.6. in Schleswig-Holstein) ++ Ãsterreichisches ZOE-Treffen (21.6.-23.6. in Wels) ++ E-Mobility Expo-Show-Action (21.6.-23.6. in Zell am See) ++ Eco Grand Prix: 24h of Austria (21.6. in Zell am See) ++ FIA Formel E, 11. Rennen (22.6. in Bern) ++ Strassenland (23.6. in Köln) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
Mehr als heiÃe Luft: Elektromobilität ist für manche Autofahrer offenbar noch totales Neuland. Wie sonst käme man auf die Idee, an einer öffentlichen DC-Ladesäule zuerst mit dem CCS-Stecker und dann mit dem CHAdeMO-Stecker den Versuch zu unternehmen, die Reifen seines Autos aufzupumpen? Glauben Sie nicht? Hier kommt der Videobeweis.
insideevs.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein luftiges Wochenende! Und raten beim Luftaufpumpen zu Typ 2. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
IMPRESSUM:
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch die Geschäftsführer: Peter Schwierz, Jens Stoewhase
Handelsregister: HRB 139725 B â Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net
Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)
Loading...
Loading...