Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

– NACHRICHTEN –

Lotus zeigt sportliche Elektro-Limousine Emeya: Lotus hat mit dem Emeya sein nächstes rein elektrisches Modell vorgestellt. Analog zu dem im PR-Sprech als „Hyper-SUV“ bezeichneten Eletre nennt Lotus den neuen Emeya einen „Hyper-GT“. Es handelt sich um eine viertürige Coupé-artige Limousine.
weiterlesen auf electrive.net >>

Honda übernimmt NACS für Nordamerika-Modelle: Auch Honda setzt in Nordamerika künftig auf das Schnellladesystem von Tesla. Der japanische Hersteller wird den NACS-Ladeport in seinen Elektroautos verbauen, die ab 2025 in Nordamerika auf den Markt kommen. Überraschend kommt die Ankündigung jedoch nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>

Rimac verbaut 46XX-Zellen von Eve Energy in strukturelles Batteriepaket: Der kroatische Elektro-Sportwagenbauer Rimac und Chinas Batteriezellen-Hersteller Eve Energy schließen sich nach für die Produktion von Batterien mit großen Rundzellen in Europa zusammen. Rimac will auf Basis der Zellen sein angekündigtes strukturelles Batteriepack in Großserie produzieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
LobasDas Lastmanagement Lobas auf der efa in Leipzig: Lernen Sie energielenker auf der efa in Leipzig kennen und lassen Sie sich von unseren Experten unser Lobas Lastmanagementsystem zeigen und erklären. Sie finden uns in Halle 3 auf Stand D13. Oder informieren Sie sich unter
www.energielenker.de

Ford Mustang Mach-E erhält Offroad-Ableger: Ford stellt seinem rein elektrischen Serienmodell Mustang Mach-E eine neue Variante zur Seite. Der nun präsentierte Mustang Mach-E Rally soll unter anderem mit seinem Rallye-inspirierten Fahrwerk und höherer Bodenfreiheit auf festen wie auf rutschigen Untergründen „mit außergewöhnlichem Fahrspaß begeistern“.
weiterlesen auf electrive.net >>

Seres enthüllt zwei weitere SUV-Modelle: Die zum chinesischen Konzern Sokon gehörende Marke Seres hat auf der IAA Mobility zwei weitere Modelle vorgestellt. Neben dem in Europa bereits ausgelieferten vollelektrischen Seres 5 sind dies das ebenfalls rein elektrische City-SUV Seres 3 und das größere Range-Extender-Modell Seres 7.
weiterlesen auf electrive.net >>

Unu stellt neues E-Roller-Abo vor: Der Berliner Elektroroller-Hersteller Unu hat sein Abo-Angebot grundlegend überarbeitet. Ab sofort können Abonnent:innen nicht nur das Modell ihres E-Rollers, die Farbe und Accessoires bestimmen, sondern die Kilometeranzahl sowie zusätzliche Pakete für Service und Mobilität hinzubuchen.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bosch

– ZAHL DES TAGES –

Die Marke von 7.000 Schnellladern für Elektroautos mit mindestens 50 kW Leistung hat Norwegen jetzt erreicht. Damit ist das Vorzeigeland der E-Mobilität auf einem guten Weg, das politische Ziel von 9.000 Schnellladern bis 2025 zu erfüllen. Alleine im bisherigen Jahresverlauf wurden fast 1.400 neue Schnelllader in Norwegen aufgebaut.
businessportal-norwegen.com, elbil.no (auf Norwegisch)

– TECHNOLOGIE –

H2FLY vermeldet Erstflug der HY4 mit Flüssigwasserstoff: H2FLY hat zusammen mit Partnern den nach eigenen Angaben weltweit ersten Flug eines mit flüssigem Wasserstoff betriebenen, bemannten Elektroflugzeugs absolviert. Die Testflüge sollen darauf hinweisen, dass die maximale Reichweite des Demonstrationsflugzeugs von 750 auf 1.500 Kilometer verdoppelt werden kann.
weiterlesen auf electrive.net >>

Stellantis eröffnet Batterie-Zentrum in Turin: Stellantis hat in seinem Turiner Werk Mirafiori sein erstes Zentrum für Batterietechnologie eröffnet. Dort werden die Entwicklungsteams Batteriepacks, -module, -zellen und Software für kommende E-Auto-Modelle entwickeln und testen.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
Fraunhofer AcademyForschungswissen für die Praxis: Nutzen Sie den Herbst, um sich beruflich weiterzubilden und für die Mobilität der Zukunft zu rüsten! Die Seminare des »Weiterbildungszentrum Elektromobilität« am Fraunhofer IFAM bieten Ihnen praxisnahe Einblicke in aktuelle Trends und Technologien. Aktuelles Kursangebot:
www.qualifizierung.ifam.fraunhofer.de

Henkel eröffnet eigenes Battery Engineering Center: Henkel, ein Hersteller von Klebstoffen, Dichtstoffen und Funktionsbeschichtungen, hat in Düsseldorf sein erstes Battery Engineering Center eröffnet. In den Laboren sollen die Henkel-Experten die Entwicklung von Batterielösungen der nächsten Generation für Elektrofahrzeuge vorantreiben.
weiterlesen auf electrive.net >>

Volytica sichert sich weitere Millionen-Finanzierung: Der deutsche Batteriediagnostik-Spezialist Volytica Diagnostics hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 5,5 Millionen Euro abgeschlossen. Das Kapital will Volytica verwenden, um seine Geschäftstätigkeit zu skalieren, seine Batterieanalyse-Technologie zu verfeinern und in globale Märkte zu expandieren.
weiterlesen auf electrive.net >>

– ZITATE DES TAGES –

„Mit den rein elektrischen Plattformen von Stellantis können wir Preise anbieten, die es uns ermöglichen, ein weitaus breiteres Publikum zu erreichen.“

Opel-Chef Florian Huettl rechnet damit, ab etwa 2026 ein Elektroauto zu einem Preis von rund 25.000 Euro vor Subventionen anbieten zu können.
reuters.com

 

„Damit Wasserstoff den Durchbruch schafft, bedarf es der gleichen politischen Anreize für die Elektromobilität.“

BMW-Chef Oliver Zipse fordert einen verstärkten Ausbau von Wasserstoff-Tankstellen in chinesischen Städten. Zudem brauche es in China nationale Standards für das öffentliche Laden von Batterieautos.
reuters.com

 

„Ich bemühe mich um eine diplomatische Antwort. Wie kann man immer noch nach außen hin diese Ambivalenz zeigen? [...] Wie will ich die Menschen davon überzeugen, wenn ich selber sage: Ja, aber vielleicht. Da vermisse ich einfach wirkliches Leadership.“

Polestar-Chef Thomas Ingenlath reagiert mit Unverständnis auf die u.a. von BMW immer wieder propagierte Technologieoffenheit. „Natürlich ist Elektromobilität die Zukunft“, sagt Ingenlath. Deutschland sei „wirklich ein ganz spezieller Markt“. Hier lasse „die Verbrenner-Lobby immer noch nicht locker“.
sueddeutsche.de

– FLOTTEN + INFRASTRUKTUR –

Hilton nimmt Tesla 20.000 Universal-Wallboxen für Nordamerika ab: Die Hotelkette Hilton baut ihre seit Jahren bestehende Ladeinfrastruktur-Kooperation mit Tesla massiv aus. An 2.000 Hilton-Hotels in den USA, Kanada und Mexiko werden ab Anfang 2024 insgesamt bis zu 20.000 Exemplare des neuen Universal Wall Connector von Tesla installiert.
weiterlesen auf electrive.net >>

Größter Ladepark Großbritanniens in Birmingham eröffnet: Großbritanniens bisher größter Ladepark für Elektroautos wurde jetzt am Veranstaltungszentrum NEC Birmingham in Betrieb genommen. Hier können bis zu 180 E-Autos gleichzeitig laden – bei der überwiegenden Mehrheit handelt es sich aber um AC-Ladepunkte.
weiterlesen auf electrive.net >>

-- Textanzeige --
MarpossDichtheitsprüfung in der Fertigung von Brennstoffzellen. Von einzelnen Prüfgeräten für Druckabfall- und Durchflussprüfung unter Verwendung von Luft, bis hin zur Helium-Dichtheitsprüfung in der Vakuum- oder Akkumulationskammer. Wir bieten Dichtheitsprüfung in der gesamten Produktionskette. Besuchen Sie uns auf der hy-fcell in Stuttgart, Stand 4B35.
www.marposs.com

Fraunhofer-Team erprobt Industrie-Gleichstrom zum Laden: In einem neuen Konsortialprojekt DCI4Charge – die Abkürzung steht für Industrie-Gleichstrom (DC) zum Laden – entwickeln Fraunhofer-Forschende gemeinsam mit Partnern aus der Industrie flexible Lösungen zur Integration von Ladestationen für E-Fahrzeuge in gewerbliche Gleichspannungsnetze.
weiterlesen auf electrive.net >>

Salzburg AG schreibt weitere 60 Batterie-O-Busse aus: Die Salzburg AG setzt ihre Beschaffung von O-Bussen mit Traktionsbatterien für Teilstrecken ohne Oberleitung fort. In einer aktuellen Ausschreibung des Verkehrsbetreibers sind 60 Batterie-Oberleitungsbusse als Abrufmenge angegeben.
weiterlesen auf electrive.net >>

22 neue AC-Ladepunkte in Gütersloh: Die Stadtwerke Gütersloh haben durch elf weitere Ladesäulen mit je zwei Anschlüssen die Gesamtanzahl ihrer auf das gesamte Stadtgebiet verteilten AC-Ladepunkte von 19 auf nunmehr 41 mehr als verdoppelt. In den kommenden Wochen sollen auch die ersten beiden Schnellladesäulen mit jeweils bis zu 150 kW Leistung ans Netz genommen werden.
guetersloh.de

PowerCo

– SERVICE –

Video-Tipp: In der vergangenen Woche haben wir unser „eMobility update“ vom EnBW Next Level Ladepark auf dem Open Space der IAA Mobility gesendet. Auch in der letzten Sendung aus München haben wir weitere Top-Themen von der IAA für Sie aufbereitet und konnten aus erster Hand erfahren, welche digitalen Tools die EnBW beim Laden bietet.
anschauen auf electrive.net >>

Klick-Tipp: Dass VW auch für den ID.3 eine Performance-Variante unter dem Label GTX plant, ist schon länger bekannt. Nun gibt es erste Fotos, die den kommenden ID.3 GTX bei Testfahrten zeigen.
carscoops.com

-- Textanzeige --
electrive.net LIVE“ am 13. September: Damit E-Fahrzeuge aller Art schnell integriert und geladen werden können, müssen Netze ausgebaut und optimiert werden. Experten der Branche teilen Erfahrungen aus der Praxis, geben Überblick über den aktuellen Stand der Forschung und beleuchten neue Perspektiven, die bidirektionales Laden eröffnet.
Jetzt kostenlos anmelden!

– KURZSCHLUSS –

ChargePoint und Blink Charging sollen mit schwindender Liquidität kämpfen: ChargePoint und Blink Charging, zwei der größten öffentlichen Ladenetzwerke für Elektroautos in den USA, befinden sich offenbar in Schwierigkeiten. Wie eine US-Automobilzeitschrift berichtet, haben beide Anbieter nur noch finanzielle Reserven für weniger als ein Jahr. ChargePoint dementiert.
weiterlesen auf electrive.net >>

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Sebastian Schaal, Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.

IMPRESSUM:

electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH, Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
vertreten durch den Geschäftsführer Peter Schwierz
Handelsregister: HRB 139725 B – Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Steuernummer: 30/482/30590
USt-IdNr.: DE-281424488
Telefon: +49 (0) 30 / 27 59 30 29
E-Mail: post@rabbit-publishing.net, Internet: www.rabbit-publishing.net

Chefredakteur verantwortlich im Sinne von § 10 MDStV: Peter Schwierz (Kontakt: post@electrive.net, Anschrift wie oben)