Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:

- Nachrichten - 

Saudis pumpen 1 Mrd Dollar in Lucid: Der Staatsfonds Saudi-Arabiens beteiligt sich mit über einer Milliarde US-Dollar am Elektroauto-Startup Lucid Motors. Das Investment soll die Kommerzialisierung des Debütstromers Lucid Air vorantreiben. Noch vor rund einem Monat hatte Elon Musk unter Verweis auf den milliardenschwere Staatsfonds damit gedroht, Tesla vom Aktienmarkt zu nehmen. Jetzt unterstützen die Saudis die Konkurrenz.
weiterlesen auf electrive.net >>

Traton und Hino besiegeln Kooperation: Die nun Traton genannte VW-Sparte für Lkw und Busse und der japanische Hersteller Hino haben im Vorfeld der IAA Nutzfahrzeuge Einzelheiten zu ihrer strategischen Partnerschaft verkündet. Demnach wollen sie ihre Kräfte im Bereich E-Mobilität bündeln und planen die Gründung eines Joint Ventures für die Beschaffung.
weiterlesen auf electrive.net >>

VDL erweitert Citea-Sortiment: VDL Bus & Coach ergänzt die Produktpalette des Citea Electric um die Low Entry-Längenvarianten 12 und 12,9 Meter. Außerdem erweitert das Unternehmen sein Angebot um eine neue Akku-Generation und eine Ladeverbindung für einen invertierten Pantografen.
weiterlesen auf electrive.net >>

– Textanzeige –
e-mobil BWLandesförderung für KMU’s auf dem Baden-Württemberg Pavillon 2019: Zur Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 organisiert die Landesagentur e-mobil BW erneut den Baden-Württemberg Pavillon in der Energy-Halle. Um insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen aus dem Land eine Teilnahme zu ermöglichen, stellt das Wirtschaftsministerium Fördermittel im Rahmen der Mittelstandsoffensive Mobilität (MoM) bereit. Dadurch reduzieren sich die Messebeteiligungskosten um jeweils 1.000 Euro. Infos und Anmeldung auf
www.e-mobilbw.de

e-Niro in Europa mit 485 km Reichweite: Kia nennt die offiziellen Reichweitendaten für die europäische Version des vollelektrischen Niro. Der Crossover-Stromer e-Niro wird auf dem Pariser Autosalon erstmals präsentiert und kommt Anfang 2019 in Deutschland auf den Markt.
weiterlesen auf electrive.net >>

Bentleys Continental GT als PHEV gesichtet: Im Netz sind Bilder von Bentleys Plug-in-Hybrid-Version des Continental GT aufgetaucht. Die britische Luxusmarke will künftig jedes neue Modell auch als Plug-in-Hybrid anbieten. Nach dem Bentayga soll der Continental GT der zweite Teilzeitstromer werden.
autoblog.comcarscoops.com

E-Zugmaschine mit 200 km Reichweite: Ansorge Logistik hat zusammen mit den Projektpartnern Sensor-Technik Wiedemann und Toni Maurer die rein elektrische Lkw-Zugmaschine Elias mit 200 km Reichweite entwickelt. Der E-Lkw wird auf der IAA Nutzfahrzeuge zu sehen sein.
eurotransport.de

- Wegweiser für die IAA –

Wegweiser für Elektromobilität auf der IAA Nutzfahrzeuge: Die Nachfrage nach elektrischen Bussen, Transportern und Lkw nimmt rasant zu. Weltweit wollen Städte den Transport von Gütern und Personen möglichst ohne lokale Emissionen gestalten. Das setzt die Hersteller unter Druck. Die gute Nachricht: Die Branche reagiert! Auf der diesjährigen IAA feiern nach unserer Zählung so viele elektrische Nutzfahrzeuge Premiere, wie nie zuvor. Und nach Jahren mit Studien und Konzepten erleben wir 2018 endlich Produkte, die bestellbar sind. Damit Sie zwischen den Exponaten, Ausstellern und Veranstaltungen die für Sie relevanten Highlights der Elektromobilität nicht verpassen, haben wir uns für Sie durch die Hallenpläne und Hersteller-Ankündigungen gewühlt – und geben Ihnen das Ergebnis mit diesem praktischen Wegweiser an die Hand. Also am besten gleich herunterladen, ausdrucken und/oder aufs Tablet ziehen.
Download via electrive.net >> (PDF, 3,5 MB)

- Zahl des Tages -

Genau 22.221 reine Stromer wurden laut Avere France in den ersten acht Monaten des Jahres in Frankreich neu zugelassen, davon 17.542 Pkw und 4.679 leichte Nutzfahrzeuge. Das entspricht einem Zuwachs von 11,9 Prozent gegenüber Vorjahr und einem Anteil von 1,27% an allen Neuzulassungen.
avere-france.org

- Technologie -

BorgWarner vermeldet Aufträge aus China: Der US-Zulieferer liefert sein elektrisches Antriebsmodul eDM an Great Wall. Der Hersteller will die Technologie im elektrischen Great Wall C30 sowie in E-Fahrzeugen der neuen Konzernmarke ORA verbauen. Zudem vermeldet BorgWarner Großaufträge von zwei “führenden chinesischen Autoherstellern” für sein koaxiales P2 Hybrid-Modul.
weiterlesen auf electrive.net >>

Akasol präsentiert Produktneuheiten: Akasol zeigt auf der IAA Nutzfahrzeuge sein Angebot an Li-Ion-Batteriesystemen für elektrische Busse, Verteiler-Lkw, Müllfahrzeuge und Trailer. Highlights sind neue Systeme mit zylindrischen Zellen und einer Energiedichte von bis zu 200 Wh/kg auf Systemebene sowie ein neues, skalierbares Batteriesystem im 19-Zoll-Format für vollelektrische und Hybrid-Anwendungen.
auto-medienportal.net, presseportal.de

– Textanzeige –
electDer Neue Branchentreff Elektromobilität: Der elect! ATZ-Kongress Electrified Mobility beleuchtet Konzepte zur Elektrifizierung unter den Aspekten Mobilität und Technik. Diskutieren Sie am 8. und 9. Oktober in Stuttgart mit Herstellern, Anwendern und Experten über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Trends der Elektromobilität.
atzlive.de

Bertrandt baut Batterieprüfzentrum: Der Entwicklungsdienstleister Bertrandt hat am Hauptsitz in Ehningen mit dem Bau eines neuen Hochvolt-Batterieprüfzentrums begonnen. Im April 2019 soll das zweistöckige und rund 1.200 Quadratmeter große Gebäude bezugsfertig und die Prüftechnik einsatzbereit sein. Das Unternehmen investiert in den Bau und die Maschinen über 15 Millionen Euro.
pressebox.de

Dendrobium partnert mit Magnis Resources: Der britische Hypercar-Hersteller Dendrobium kooperiert mit Magnis Resources, einem australischen Entwickler von Lithium-Ionen-Zellen, um Batterietechnologien der nächsten Generation zu entwickeln.
argusmedia.commagnis.com.au

- Feedback -

Meistgeklickter Link am Dienstag war die Premiere der Serienversion des Audi e-tron. Der große Ansturm hatte Folgen: Unser Server ging unter der Last zehntausender Klicks in die Knie. Wir bitten um Nachsicht, bedanken uns bei allen Wartenden für die Geduld und werten den Systemausfall als gutes Zeichen für das Interesse an der Elektromobilität. Die Rechnung für den neuen Server schicken wir Audi.
electrive.net

- Zitate des Tages -

bram-schot“Tesla ist als Benchmark für uns nicht relevant, und zwar weder in Europa, noch in China oder Amerika.”

Im Zuge der Präsentation des e-tron betonte Audis Interims-Chef Bram Schot, dass man “eine andere Kundenbasis” und “eine starke Händlerorganisation” habe. Audi sei Tesla dankbar für das, was sie für den Markt getan haben. “Aber jetzt werden wir sie angreifen”, schickte Schot hinterher. Er habe alle Freiheiten, um Audi ins Elektro-Zeitalter zu führen.
handelsblatt.com

“Die derzeitige Aufarbeitung des Skandals lässt nicht darauf schließen, dass VW ernsthaft eine Wende sowohl der Unternehmenskultur als auch der Ernsthaftigkeit der Investitionen in Zukunftsmärkte vornimmt.”

Sagt Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung mit Blick auf nunmehr drei Jahre Diesel-Skandal. Die neuen Ambitionen der Wolfsburger in Sachen Elektromobilität hält sie für “offenbar aus der Not geboren, da viele Wettbewerber weiter sind und die Marktchancen bisher falsch eingeschätzt wurden”.
businessinsider.de

“Hinter den Kulissen tun die Lkw-Hersteller alles dafür, um ambitionierte Verbrauchsvorgaben in Brüssel zu verhindern und noch lange am Diesel festhalten zu können. Dabei hat das Rennen um emissionsarme Fahrzeuge längst begonnen.”

Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbunds Deutschland (NABU), wirft der Lkw-Branche vor, sich in Hannover für sattes Wachstum zu feiern und ihr Klimaschutzproblem auszublenden. Der NABU fordert strenge CO2-Grenzwerte auch für Lkw und eine rasche Antriebswende.
finanznachrichten.de

- Flotten + Infrastruktur -

Ladelösung von Mennekes eichrechtskonform: Auch die Ladesysteme von Mennekes haben nun im Rahmen des Konformitätsbewertungsverfahrens bei der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) die eichrechtliche Zertifizierung erfolgreich durchlaufen. Damit werden immer mehr technische Lösungen für eichrechtkonformes AC-Laden verfügbar.
weiterlesen auf electrive.net >>

GreenPack plant Mobilitätszentrum in Berlin: Nachdem das Startup kürzlich bereits eine Miet-Flotte aus E-Lastenrädern angekündigt hat, will es nun in Berlin ein Mobilitätszentrum errichten, das nachhaltigen Transport mit intelligentem Energiemanagement verknüpft. Sieben unterschiedliche Cargobike-Lösungen sollen zur Verfügung stehen, die alle mit dem GreenPack-Akku ausgerüstet sind.
weiterlesen auf electrive.net >>

ZF Friedrichshafen

Frischzellenkur für Frankfurter Ladesäulen: Der Energieversorger Mainova modernisiert in den kommenden Monaten zehn öffentliche Ladesäulen in Frankfurt, an denen es künftig statt einem je zwei Ladepunkte geben soll. Auch wird die Ladeleistung auf 22 kW erhöht. Zudem werden die E-Parkflächen farblich gekennzeichnet und beschildert.
fnp.defrankfurt-live.commainova.de

Software zur Infrastrukturplanung: Das in Berlin beheimatete Reiner Lemoine-Institut hat mit seiner Ausgründung, der Localiser RLI GmbH, ein Spin-Off ins Leben gerufen, das unabhängig vom Institut eine webbasierte Software zur automatisierten Planung von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität entwickeln soll.
reiner-lemoine-institut.de

VDL liefert E-Busse nach Schweden: VDL Bus & Coach wird vier Exemplare des Citea SLFA-181 Electric an Keolis Sverige in Karlstad liefern. Die elektrischen Gelenkbusse sollen im Dezember 2019 ihren Dienst in der schwedischen Stadt aufnehmen.
vdlbuscoach.com

– Textanzeige –
Elektromobilität und Wohnen – Fraunhofer IFAM: Das eintägige Seminar „Elektromobilität und Wohnen“ für Architekten, Bauingenieuren, Energieberater und interessierte Anwender zeigt die Integration von Elektrofahrzeugen in Gebäudesysteme durch eine fortschrittliche Ladeinfrastruktur mit der Kombination von Batteriespeichen. Diese ermöglichen neue Anwendungs- und Beratungsszenarien für Energie- und Ressourcenschonende Gebäudeplanungen. Termin: 20.11.2017
www.ifam.fraunhofer.de/tqb

- Service -

Studien-Tipp: Die Elektrolyse-Branche muss sich laut einer neuen Studie im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums zu einer Gigawatt-Industrie entwickeln, damit die Klimaziele der Bundesregierung erreicht werden können. Hierzu müsse ein Absatzmarkt für den produzierten Wasserstoff und ein geeigneter politischer Rahmen geschaffen werden.
now-gmbh.de (PDF) via now-gmbh.de

- Kurzschluss -

Skurriler Lade-Roboter in Aktion: Elektroauto-Enthusiast Bjørn Nyland hat in einer südkoreanischen Parkgarage einen etwas skurril wirkenden Roboter aufgespürt. Das Electric Vehicle Automatic Recharging (EVAR) von Samsung kommt nach Anforderung via App autonom zum geparkten E-Auto gefahren und lädt dieses auf.
insideevs.com

>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz <<

+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach – pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.

Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.

Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.

+ + +

Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler Straße 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt