Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Lynk & Co konkretisiert Modellpläne: Die Geely-Marke Lynk & Co, die bei ihren Modellen auf Elektro- und Plug-in-Hybridantriebe setzt, will in Kürze ihr drittes Modell vorstellen. Nach dem SUV mit der schlichten Bezeichnung 01 und der Limousine namens 03 soll die Nummer 02 ein Crossover sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Honda zeigt Hybridmodell im Oktober: Das von Honda geplante eigenständige Hybridmodell soll Ende Oktober auf der Tokyo Auto Show präsentiert werden und 2018 in den Handel kommen. Die Karosserieform des ersten reinen Hybrid-Modells von Honda nach dem 2014 eingestellten Insight ist noch nicht bekannt. Gebaut werden soll es in den USA.
caranddriver.com, carscoops.com
BorgWarner schluckt Sevcon: Der auf Komponenten für Elektro- und Hybridfahrzeuge spezialisierte englische Zulieferer Sevcon steht vor der Übernahme durch BorgWarner. Die voraussichtlich rund 200 Mio Dollar schwere Transaktion soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden.
globenewswire.com
SUV-Modell auch von Alpine? Der SUV-Wahnsinn macht offenbar auch vor Renaults Sportwagen-Marke nicht halt. Laut “Auto Express” plant Alpine für 2019 ein SUV, das später auch als Hybrid-Version oder gar als rein elektrische Variante angeboten werden könnte.
autoexpress.co.uk
Bosch expandiert mit E-Bike-Sparte nach Japan: Bosch eBike Systems gibt auf der Tokyo Motor Show im Oktober den Startschuss für den Markteintritt in Japan und erweitert damit seine Präsenz in der Region Asien-Pazifik. Bosch wird in Japan mit dem Servicepartner Intertec zusammenarbeiten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Erweiterter Versicherungsschutz für Hybrid-Volvos: Volvo erweitert zusammen mit der R+V den Versicherungsschutz für seine Plug-in-Hybridmodelle im Rahmen des Angebots „Schwedenleasing“. Ladekabel sind dadurch künftig mitversichert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Über 8 Milliarden Kilometer haben Tesla-Kunden mit ihren Model S und X inzwischen zurückgelegt. Mehr als 200.000 Elektroautos aus Kalifornien sind bereits weltweit unterwegs.
electrek.co
Tesla erwägt weitere US-Gigafactories: Elon Musk kündigte im Rahmen eines Interviews bei der National Governors Association an, dass in den nächsten Jahren zwei oder drei weitere Gigafactories in den USA entstehen werden. Demnach sucht Tesla derzeit Standorte für drei weitere Fabriken und will sich hierzu noch 2017 festlegen.
weiterlesen auf electrive.net >> (mit Video)
Porsche-Rückzug aus der WEC? Nach drei Le-Mans-Siegen in Folge erwägt Porsche offenbar einen Ausstieg aus der Langstrecken-Weltmeisterschaft, was Toyota nach dem Rückzug von Audi im vergangenen Jahr als einzigen Hersteller in der Hybrid-Klasse LMP1 zurücklassen würde.
weiterlesen auf electrive.net >>
PSA erforscht nachhaltige Mobilität für Afrika: Der französische Autokonzern will mit fünf marokkanischen Universitäten sowie zwei US-amerikanischen und einer französischen Universität mit Niederlassungen in Marokko die nachhaltige Mobilität in Afrika erforschen. Im Zentrum stehen die Entwicklung von Elektromobilität, erneuerbaren Energien und neuen Logistik-Konzepten.
kooperation-international.de
Audi stärkt Entwicklung in Neckarsulm: Der Audi-Vorstand hat grünes Licht für ein neues Gebäude der Technischen Entwicklung am Standort Neckarsulm gegeben. Der Neubau soll Raum für Büroarbeitsplätze und Werkstattfläche bieten, um die Entwicklungsaktivitäten in Neckarsulm u.a. im Bereich Elektrifizierung zu stärken.
audi-mediacenter.com
Meistgeklickter Link am Montag war der Lese-Tipp zur bescheidenen Zukunftsfähigkeit von Audi.
sueddeutsche.de
“Wenn 2025 der Produktionsanteil der Elektrofahrzeuge auf zehn Prozent steigt, brauchen wir weltweit ungefähr 30 Zellfabriken mit jeweils einer Kapazität von 40 GWh pro Jahr. Eine solche Fabrik kostet zwischen drei und vier Milliarden Dollar. Bis 2025 müssten also mehr als 100 Milliarden Dollar investiert werden.”
Continental-Chef Elmar Degenhart kann sich vorstellen, eine Produktion von Batteriezellen für E-Autos mit Kooperationen zu bewerkstelligen – nach derzeitigem Stand aber nicht in Deutschland: “Niemand wird in Deutschland eine Zellfabrik bauen, wenn die Stromkosten nicht sinken.” Dabei zahlt doch die Industrie selten EEG-Umlage…
stuttgarter-zeitung.de
“Dass jetzt jeder Oberbürgermeister und jede Landesregierung einzeln über Fahrverbote nachdenkt, zeigt, dass die Bundesregierung hier eine klarere Sprache sprechen müsste.”
Roman Zitzelsberger, Daimler-Aufsichtsrat und Bezirksleiter der IG Metall in Baden-Württemberg, kritisiert Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, der sich “zu lange weggeduckt” habe. Er fordert klare Aussagen der Politik, wie es mit dem Dieselmotor weitergehen soll.
wallstreet-online.de
“Das Gesetz ist klar: Abschalteinrichtungen sind verboten.”
Auch EU-Industriekommissarin Elżbieta BieÅkowska kritisiert das Krisenmanagement im Abgas-Skandal. Die Kommission sei darauf angewiesen, dass die Mitgliedsstaaten die Einhaltung der EU-Abgasgesetzgebung überwachten und durchsetzten. “Aber dieses System hat offensichtlich versagt”, so BieÅkowska.
automobilwoche.de
Allego plant Schnelllader an Shell-Tankstellen: Allego koopertiert mit dem Ölkonzern Shell, um die ersten Schnellladestationen an ausgewählten Tankstellen in Großbritannien sowie den Niederlanden zu errichten und bis Ende dieses Jahres in Betrieb zu nehmen. Diese werden laut Allego voraussichtlich im Großraum London, Derby sowie im westlichen Teil der Niederlande (Randstad) errichtet.
allego.eu (PDF)
E-Offensive in Burghausen: Die oberbayerische Stadt will ihren gesamten Fuhrpark sukzessive auf elektrifizierte Fahrzeuge umstellen. In verschiedenen Abteilungen werden bereits E-Fahrzeuge genutzt, drei weitere Autos mit Elektro- und eines mit Hybridantrieb sollen im Juli bzw. August hinzukommen. Ebenfalls geplant ist ein Ausbau der Ladeinfrastruktur in Burghausen auf 17 Stationen.
pnp.de, burghausen.de
Ikea Schweiz baut auf Mennekes: Ikea errichtet auch an diversen Standorten in der Schweiz Ladestationen, die von Kunden kostenlos genutzt werden können. Dabei setzt die Möbelhaus-Kette auf Hardware von Mennekes, die vom Schweizer Spezialisten Alpiq vor Ort realisiert wird.
chargeupyourday.de
Lieferverkehr in Essen: Die Stadt Essen will als Grüne Hauptstadt Europas umweltfreundliche Mobilität fördern und ändert deshalb jetzt die Regeln für den Lieferverkehr in Fußgängerzonen: Elektro-Transporter dürfen Läden künftig bis 13 Uhr beliefern, zwei Stunden länger als Verbrenner-Lieferwagen.
waz.de
22 E-Busse für Italien: Der polnische Hersteller Solaris Bus & Coach hat zwei Aufträge für Elektrobusse aus Italien erhalten: Zwölf Exemplare des Urbino 12 electric sollen nach Bergamo und zehn weitere nach Mailand geliefert werden.
metro-report.com, eurotransportmagazine.com
These des Monats Juli erfreut sich zur Halbzeit regen Zuspruchs: Über 250 Branchen-Vertreter haben bereits mitgemacht – und stimmen der These mehrheitlich nicht zu. Fehlt Ihr Beitrag? Dann diskutieren Sie mit! Hier noch mal die These: “Ein politisch erzwungenes Verfallsdatum für den Verbrenner wäre falsch. Der Umstieg auf Elektromobilität kann nur im Einklang mit der Automobilindustrie gelingen.”
jetzt abstimmen >>
Klick-Tipp: Tesla hat auf seine Website jetzt einen Kosten-Kalkulator für die Nutzung seiner Schnelllader integriert und kalkuliert hierbei mit Gebühren von voraussichtlich 0,24 Euro pro kWh. Die Gratis-Nutzung der Supercharger soll nach aktuellem Stand nur noch bis Ende 2017 möglich sein.
tesla.com (Kalkulator) via electrek.co
Lese-Tipp: Die konventionellen Tankstellen machen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur bisher nicht mit. Christof Vieweg hat sich bei Betreibern umgehört: Sie äußern große Skepsis gegenüber langen Ladezeiten. Doch vor allem die freien Tankstellen erkennen Handlungsbedarf – aus Sorge um ihr Geschäftsmodell.
zeit.de
Autoschlepp mit Tesla Model X: Die Liste möglicher Aufgaben für das Tesla Model X wurde kürzlich um ein weiteres Einsatzgebiet erweitert: Sehen Sie im folgenden Video den Start eines Segelflugzeugs mit dem kalifornischen Elektro-SUV als Schleppfahrzeug.
anschauen auf electrive.net >>
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...