Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Diesel-Gipfel offenbart Mangel an E-Fahrzeugen: In Berlin kamen gestern erneut Vertreter von Kommunen mit Noch-Kanzlerin Angela Merkel zusammen, um Maßnahmen für bessere Luft zu besprechen. Nun soll ab heute zwar zügig eine Milliarde Euro fließen. Doch was sollen die Städte auf die Schnelle mit dem Geld machen? Es mangelt, das merken jetzt auch die Bürgermeister, an elektrischen Fahrzeugen vom Bus bis zum Taxi. Die Produkte kommen zu spät, um Fahrverbote zu verhindern.
weiterlesen auf electrive.net >>
Update zu VW I.D. Lounge und I.D. AEROe: VW plant im Zuge seiner E-Offensive bekanntlich mit weiteren I.D.-Modellen. Focus Online berichtet nun, dass es sich beim I.D. Lounge um einen Crossover mit bis zu sieben Sitzen und beim I.D. AEROe um eine sportliche Schräghecklimousine der Oberklasse mit bis zu 700 km Reichweite handeln soll.
focus.de
Auch VDL plant E-Lkw: Der niederländische Hersteller VDL will im ersten Quartal 2018 seinen ersten rein elektrisch angetriebenen Lastwagen vorstellen. Als Basis dient ein Lkw von DAF, der von VDL mit einem E-Antrieb und entsprechenden Batterien für 120 km Reichweite ausgerüstet wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Sind Hotels fit für E-Mobilität? Die Mobilität wird sich verändern – das ist heute jedem klar. Dass dies weg von Verbrennungsmotoren und hin zu Elektrofahrzeugen gehen wird, steht dabei außer Zweifel. Aber wie sieht es aus, wenn man mit dem Elektroauto auf Urlaub fahren will?
www.beenergised.com
DS E-Tense geht nicht in Serie: Das auf dem Genfer Autosalon 2016 präsentierte rein elektrische Sportcoupé E-Tense der PSA-Marke DS schafft es nicht in die Serienfertigung, berichtet “Autocar” unter Berufung auf DS-Produktchef Eric Apode.
autocar.co.uk
Lucid Motors bezieht größeres HQ: Das kalifornische Elektro-Start-up Lucid Motors wird noch in diesem Jahr in eine größere Firmenzentrale umziehen. Das neue Headquarter im Pacific Research Center bietet mehr Platz für ein größeres Designstudio sowie mehr Labor- und Büroflächen.
autoblog.com, electrek.co, lucidmotors.com
Model-3-Sichtungen in Europa: In den vergangenen Tagen wurden zwei Exemplare des Tesla Model 3 auf europäischen Straßen gesichtet: In Norwegen und auch in Deutschland. Der hierzulande beobachtete Stromer hatte ein Münchner Kennzeichen.
electrek.co (Deutschland), insideevs.com (Norwegen)
Bereits 5.000 StreetScooter hat die Deutsche Post DHL jetzt in der Brief- und Paketzustellung im Einsatz. Damit wurde das Jahresziel für 2017 bereits erreicht. Die Konkurrenz – sowohl Hersteller wie Logistiker – wird zurecht nervös. Nun kommt der nächste Schritt: Nach Informationen von electrive.net wird der gelbe Logistik-Riese bald 500 StreetScooter mit Brennstoffzellen auf die Straße schicken.
weiterlesen auf electrive.net >>
electrive.net treibt Internationalisierung voran: Nach der deutschen Webseite, die wir im Laufe des Jahres zur ersten Adresse für Fachleute für Elektromobilität im Netz ausgebaut haben, wurde nun auch unsere englische Ausgabe runderneuert. Unter electrive.com gibt es nun ebenfalls ein schickes Branchen-Portal mit den wichtigsten Meldungen. Auch Video-Interviews laufen dort: Pünktlich zum Relaunch haben wir die Gespräche mit Christina Bu vom norwegischen Verband der Elektroautofahrer und Renault-eMobility-Chef Gilles Normand aus unserem Studio auf der EVS30 veröffentlicht. Klicken Sie doch mal vorbei! Und empfehlen Sie gern auch unseren täglichen englischen Newsletter weiter.
Wieder kein Kobalt-Deal für VW: Der erneute Anlauf von Volkswagen auf der Suche nach Kobalt-Lieferanten ist laut Reuters gescheitert. Auch die jüngsten Verhandlungen mit potenziellen Lieferanten in Wolfsburg verliefen demnach ergebnislos, u.a. weil VW weiterhin einen Festpreis anstrebe.
weiterlesen auf electrive.net >>
100-sitziger Hybridflieger E-Fan X soll 2020 abheben: Siemens, Airbus und Rolls-Royce kündigen an, bis zum Jahr 2020 erstmals ein 100-sitziges Regionalflugzeug mit einem hybrid-elektrischen Antriebsstrang auszurüsten. Als fliegende Versuchsplattform dient eine vierstrahlige BAe 146. Mit dem E-Fan X wollen die Partner Hybridantriebe im Flug erforschen und weiterentwickeln.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Elektromobilität für die Nutzer gedacht: Seit 2016 unterstützen mehr als 300 AC-Ladesäulen von MENNEKES den Hamburger “Masterplan Elektromobilität” und die Elektromobilisten in der Elbmetropole. Erfahren Sie am Beispiel von Hamburg, wie Städte mit Ladeinfrastruktur von MENNEKES die Elektromobilität flexibel und rechtssicher gestalten können.
Jetzt lesen >>
Bessere Samsung-Akkus dank Graphen: Forschern von Samsung ist mit Graphen-Kugeln als Anodenmaterial und Kathodenbeschichtung nach eigenen Angaben ein großer technologischer Fortschritt gelungen. Die neuen Akkus sollen 45 Prozent mehr Kapazität aufweisen, bis zu fünf Mal so schnell geladen werden können als herkömmliche Li-Ion-Batterien und sich auch für den Einsatz in E-Fahrzeugen eignen.
t3n.de, pcwelt.de
Kostengünstige Messung des Akku-Ladezustands: Das Fraunhofer ISC entwickelt im Projekt SoCUS kostengünstige Sensorsysteme, die direkt in die Batterie integriert werden und den Ladezustand zuverlässiger messen sollen als marktübliche Systeme.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Dienstag war der Überblick zur Produktion von E-Fahrzeugen in Deutschland.
wiwo.de
“Es erstaunt, dass der BDI das immer nur im Falle von Zukunftstechnologien wie Erneuerbare Energien und Elektromobilität zum Thema macht.”
So kommentiert Grünen-Verkehrsexperte Oliver Krischer die jüngste Warnung des Bundesverbands der Deutschen Industrie vor Rohstoff-Engpässen bei der E-Mobilität. “Statt rumzujammern, sollte die Industrie sich an die Entwicklung von Batterien machen, die ohne seltene Metalle auskommen”, poltert Krischer.
welt.de
“Mit Polestar haben wir jetzt eine Marke, die ausschließlich High-Performance-Fahrzeuge mit Elektroantrieb bauen wird, und mit der wir Wege gehen können, die bei Volvo so nicht möglich wären.”
Volvo-Chef Hakan Samuelsson nimmt sich für die nun voll auf E-Autos getrimmte Marke Polestar den Erfolg von Tesla zum Vorbild. Und Markenchef Thomas Ingenlath ergänzt: “Mit Polestar wollen wir das beste Elektroauto auf dem Markt bauen.” Die Schweden wollen’s wissen.
welt.de
“Ich bin sicher, dass wir in der Zukunft die Elektromobilität auch am Standort Leipzig intensivieren werden.”
Laut Gerd Rupp, Chef des Leipziger Porsche-Werkes, analysiert der Hersteller “intensiv die Möglichkeiten der Elektromobilität für die Modellreihen”. Ob es den Macan als Elektro-Modell geben wird, sei aber noch nicht entschieden.
automobilwoche.de
130 E-Busse für Warschau: Die polnische Hauptstadt Warschau will nicht weniger als 130 elektrische Gelenkbusse und die dafür notwendige Infrastruktur beschaffen. Der Wert der Bestellung beläuft sich auf über 95 Mio Euro, wovon rund 42 Mio Euro aus EU-Fördermitteln finanziert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bahn testet E-Ridesharing in Frankfurt: Die im Oktober vorgestellte neue DB-Marke ioki für On-Demand-Mobilität und autonomes Fahren erprobt nun mit Mitarbeitern am Standort Frankfurt einen fahrerbasierten On-Demand-Service. Die Testflotte besteht aus 13 Fahrzeugen, darunter erstmals fünf E-TukTuks sowie zwei E-Kleinbusse.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
innogy – Senior Key Account Manager RETAIL eMobility (m/w): Mit #PIONIERGEIST vertreiben Sie unsere Ladelösungen (Hardware, digitale sowie analoge Services) an Geschäftskunden aus dem Bereich Groß- und Einzelhandel. Als Senior Key Account Manager (m/w) RETAIL eMobility, Vertrieb Geschäftskunden D-A-CH steuern Sie zudem unsere Vertriebs- und Kooperationspartner und bearbeiten nationale und internationale Ausschreibungen.
Alle Infos hier >>
Strominator erweitert Fuhrpark um fünf BMW i3s: Die 2016 in Leipzig gegründete Elektroauto-Vermietung Strominator hat ihre Flotte um fünf BMW i3s erweitert. Der herstellerunabhängige Fuhrpark umfasst ausschließlich reine E-Fahrzeuge aller gängigen Marken. Das Unternehmen ist bereits in zehn deutschen Städten vertreten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektro-Zuwachs für DREWAG und ENSO: Die Stadtwerke Dresden (DREWAG) und das Schwesterunternehmen Energieversorgung Sachsen Ost (ENSO) haben neun VW e-Golf in ihren Fuhrpark aufgenommen. Zehn weitere e-Golf sollen noch 2017 folgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Studien-Tipp: Überraschende Erkenntnisse liefert eine neue Studie des Fraunhofer ISI und des KIT. Die Wissenschaftler verglichen die Fahrleistungen von 49.000 reinen E-Fahrzeugen und 73.000 Plug-in-Hybriden in Deutschland und den USA. Und fanden dabei heraus, dass die PHEVs mit einer realen elektrischen Reichweite von etwa 60 Kilometern genauso viel elektrisch fahren wie reine BEVs, nämlich bis zu 15.000 Kilometer pro Jahr.
fraunhofer.de
Video-Tipp: Ein neues Video von den Testfahrten beim Launch-Event zeigt die flotte Beschleunigung des E-Lkw von Tesla in bewegten Bildern. Derweil hat auch der US-Ableger von DHL zehn Exemplare des Elektro-Trucks bestellt.
carscoops.com (Beschleunigung), reuters.com (DHL)
E-Skateboard verspricht Winterspaß: Flux Design aus Seattle hat mit dem Track One ein Elektro-Skateboard zu einem aufregenden Gefährt für Outdoor-Enthusiasten aufgerüstet. Dank zweier großer Räder und einem Kettenantrieb ist auch im Winter elektrischer Fahrspaß garantiert.
designboom.com, marketwired.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...