Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Project One enthüllt? Daimler hat im Rahmen eines Design-Workshops nun möglicherweise einen detaillierten Blick auf das Project One gewährt, das für nächstes Jahr angekündigte Hybrid-Hypercar von Mercedes-AMG. Jedenfalls weist die Studie auffallende Ähnlichkeiten mit den zuvor veröffentlichten Teaser-Bildern des mindestens 1.000 PS starken Hybrid-Supersportwagens auf.
motorauthority.com
SAIC plant Milliarden-Investition: Der Autobauer SAIC kündigt Investitionen in Höhe von umgerechnet rund 1 Mrd Dollar in die Entwicklung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden an. Im Jahr 2020 will der chinesische Volkswagen-Partner bereits mehr als 320.000 E-Autos absetzen.
automobil-produktion.de, autonewschina.com
Z-Sportler von Nissan als Hybrid? Nissan plant ein Comeback seiner Z-Sportwagenreihe und will im Rahmen der Tokyo Motor Show im November ein entsprechendes Konzept präsentieren. Geplant ist Medienberichten zufolge auch eine Hybrid-Version, die es auf satte 500 PS Systemleistung bringen soll.
autoexpress.co.uk, caranddriver.com
– Textanzeige –
Unternehmenslösungen für die Elektromobilität von Bosch: Die Elektromobilität kommt. Sind Sie vorbereitet? Bieten Sie Ihren Mitarbeitern und Besuchern Lademöglichkeiten im Unternehmen, zu Hause und unterwegs. Positionieren Sie sich als innovatives Unternehmen. Bosch Software Innovations bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Sprechen Sie mit uns!
www.bosch-si.de
Taxi-Plattform für Transporter: Die London Taxi Company will die Plattform des neuen E-Taxis TX5 mit Range Extender künftig auch für Nutzfahrzeuge wie etwa Transporter nutzen. Das Taxi selbst soll ab Ende 2017 angeboten werden – und subventioniert nicht teurer sein als die aktuelle Diesel-Version. Bis zu 36.000 Exemplare des TX5 können jährlich im neuen LTC-Werk gebaut werden.
autoexpress.co.uk
Neue Redshift-Variante: Der kalifornische E-Motorrad-Hersteller Alta Motors kündigt für Anfang Februar mit ersten Fotos eine neue Version seiner Redshift an. Technische Details zu dem neuen “Street Tracker”-Konzept namens Redshift ST wurden aber noch nicht veröffentlicht.
electrek.co, autoblog.com, digitaltrends.com
Stolze 3.000 Elektro- und Hybrid-Busse hat Volvo bereits weltweit verkauft. Die mit Abstand meisten sind in Großbritannien unterwegs (1.425), gefolgt von Kolumbien (468), Schweden (196), Spanien (137), Deutschland (135), der Schweiz (129) und Norwegen (109).
volvobuses.com
CATL will nach Europa: Der chinesische Akku-Hersteller Contemporary Amperex Technology, der seine Produktionskapazitäten wie berichtetet bis 2020 auf 50 GWh ausbauen will, nimmt nun auch den europäischen Markt in Angriff: CATL steigt mit 22 Prozent beim finnischen Zulieferer Valmet Automotive ein. Erklärtes Ziel ist es, europäische OEMs mit Akku-Paketen und Antrieben für E-Autos zu beliefern.
dailymail.co.uk, valmet-automotive.com
E-Taxi der Zukunft: Adaptive City Mobility kündigt für die diesjährige CeBIT (20. bis 24. März) das fertig entwickelte CITY eTAXI mit modularem Akku-Wechselsystem an. Das Leichtbau-Elektrotaxi wird am Stand des BMWi zu sehen sein. Noch in diesem Jahr will ACM mit seinen drei technologischen Innovationen (Fahrzeug, Akkuwechsel und IKT-Vernetzung) in München in den Praxistest starten.
electrive.net
– Textanzeige –
Internationale Ladetechnologie-Konferenz CHARGE DAYS, 23.-24.03.2017 im Ruhrgebiet: Bringen Sie die E-Mobilität nach vorne und profitieren Sie von einem Wissensaustausch mit anderen Experten zu Themen wie High Power Charging, Interoperabilität, Netzintegration, Smart Home Charging, Ladeinfrastruktur und staatlichen Vorgaben in Europa und den USA.
Jetzt anmelden!
Ein E-Motorrad der Superlative preist das britische Startup Vigo Motorcycles auf seiner Website an: Das 90 kW starke Hochvolt-Bike soll eine Reichweite von 640 km bieten, bis zu 290 km/h schnell sein, in 3,2 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen und nur 8.000 Pfund kosten. Zu schön, um wahr sein?
motofire.com, eco-motorcycles.co.uk
Hyperloop-Update: Im Rahmen der von SpaceX ausgelobten Hyperloop Pod Competition präsentierten die Bewerber-Teams am vergangenen Wochenende ihre Konzepte. Drei Teams durften ihre Pods in einer gut einen Kilometer langen Vakuumröhre testen, wobei das Team der TU Delft die Gesamtwertung gewann, während das Team der TU München die höchste Geschwindigkeit erzielte.
engadget.com, tum.de, geekwire.com, nltimes.nl
Meistgeklickter Link am Montag war der Social-Media-Fight zwischen Deutsche Bahn und Sixt.
mz-web.de
“Mit einem zunehmend anspruchsvoller werdenden Umfeld auch bei der Diesel-Regulierung wird irgendwann der Punkt kommen, an dem es schlichtweg unwirtschaftlich sein wird, den Dieselantrieb immer weiter an die Anforderungen einer zunehmend ambitionierten Gesetzgebung anzupassen.”
Wenn gleichzeitig bei Batteriekapazität und Preisen weitere Fortschritte erzielt worden sind, dann wird nach Ansicht von BMW-Chef Harald Krüger “die Elektromobilität die entscheidende Rolle spielen”.
wp.de
“Wenn die Autobauer versichern können, mehr Tempo bei der Entwicklung von Null-Emissions-Autos zu machen, dann müssen wir auch weniger strikte CO2-Grenzwerte für den Verbrennungsmotor festlegen.”
EU-Industriekommissarin Elżbieta BieÅkowska würde immer strengere CO2-Regeln am liebsten vermeiden. Dies würde nur dazu führen, dass die Autoindustrie “ihre ganzen Ressourcen für die Arbeit am Verbrennungsmotor verwendet”.
welt.de
“Wenn das in zehn oder fünfzehn Jahren bedeutet, dass wir hundertprozentig elektrisch fahren, kann ich mir schon vorstellen, dass das in diese Richtung geht.”
Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff will mehr Tempo in der Formel 1. Man müsse sehen, wie man “noch mehr Leistung aus diesen Hybrid-Motoren ziehen” könne. Die Königsklasse dürfe ihre Stellung als das “schnellste Labor der Welt” nicht aufgeben.
zeit.de
Shell plant Ladestationen: Der Ölkonzern Shell will in diesem Jahr mit dem Aufbau von Ladestationen beginnen, zunächst an Tankstellen in Großbritannien und den Niederlanden. Weitere Länder könnten folgen. Das sagte der für Raffinerie und Vertrieb zuständige Manager John Abbott der “Financial Times”. Aussagen zur Anzahl der geplanten Ladestationen wollte er noch nicht treffen. Doch es ist wohl nur eine Frage der Zeit (und der Förderung), bis Shell ähnliche Wege auch in Deutschland zu gehen bereit ist. Wie praktisch das Laden an einer Tankstelle sein kann, darf electrive.net-Chefredakteur Peter Schwierz gerade im Urlaub in Schweden erleben.
heise.de, handelsblatt.com, spiegel.de, ft.com (Paywall)
Der 100. Schnelllader an deutschen Autobahnen geht dieser Tage in Augsburg in Betrieb. Damit steht erst ein Viertel der von Verkehrsminister Alexander Dobrindt bis zum Ende des Jahres angekündigten 400 Autobahn-Schnellladestationen. Nur wenige Kilometer von der nun fertiggestellten Ladestation entfernt soll in den kommenden Jahren ein eMobility-Innovationspark entstehen.
heise.de, automobilwoche.de, augsburger-allgemeine.de
Limburg mit H2-Tankstelle: Air Liquide hat jetzt im Rahmen der Clean Energy Partnership (CEP) im hessischen Limburg an der Lahn eine neue öffentliche Wasserstoff-Tankstelle fertiggestellt.
newfleet.de, ndp.fnp.de, airliquide.de
Ein eMobility-Komplettpaket wollen der Darmstädter Energieversorger Entega und das Autohaus Brass Unternehmern im Rhein-Main-Gebiet anbieten. Dieses soll von der Bedarfsanalyse über die Bereitstellung von Ladesäulen und E-Fahrzeugen bis zum kompletten Fuhrparkmanagement reichen.
lifepr.de
200 E-Busse für Bangkok noch 2017? Der Plan der thailändischen Hauptstadt, 200 konventionelle Busse durch elektrische zu ersetzen, wird konkreter. Vorbehaltlich der Zustimmung des Kabinetts im Februar könnten die 200 E-Busse schon zum Ende dieses Jahres in Betrieb gehen.
bangkokpost.com
Letzter Aufruf für die These des Monats: Braucht Deutschland eine E-Quote zur Förderung der Elektromobilität? Über diese Frage können Sie nur noch heute abstimmen. Sagen Sie uns die Meinung!
electrive.net
Buch-Tipp: Das erste professionelle Handbuch zum Standard ISO 15118 ist in Kürze verfügbar. Es ist sowohl für Einsteiger als auch Experten geeignet. Ein Erklär-Video und ein Registrierungsformular für weitere Updates sowie Zugang zu einer kostenlosen Leseprobe aus seinem Handbuch hat ISO-15118-Experte Marc Mültin jetzt in seinem Blog veröffentlicht.
v2g-clarity.com
Video-Tipp: Dem Acciona-Team ist es kürzlich im dritten Anlauf zum ersten Mal gelungen, mit einem reinen Elektroauto erfolgreich die Rallye Dakar zu bewältigen. Nun sind auch diverse Videos abrufbar.
insideevs.com
Im Leaf zur letzten Ruhestätte: Nach einem Tesla Model S gibt es nun auch einen Nissan Leaf als Leichenwagen. Der Stromer für die letzte Reise wurde vom britischen Bestatter Leverton & Sons zusammen mit Brahms Electric Vehicles entwickelt und kommt vor allem in London zum Einsatz.
auto-motor-und-sport.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen und Stefan Köller <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...