Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Bestellauftakt für den EQC: Mercedes-Benz öffnet die Bestellbücher für den EQC. Das Elektro-Modell rollt nun in Bremen vom Band und kann ab sofort zu Preisen ab 71.281 Euro bestellt werden. Mercedes betont, dass bereits die Basisversion des EQC über ein umfangreiche Serienausstattung verfügen wird. Allerdings wird anfangs nur eine Sonderedition des Stromers zu haben sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
VW hegt E-Tretroller-Ambitionen: Volkswagen bereitet angeblich den Einstieg in das Vermietgeschäft mit elektrischen Tretrollern vor. Der Automobilkonzern habe einen Dienstleister mit der Aufgabe betraut, bereits E-Scooter mit den Logo seiner Plattform âWe Shareâ für einen Testbetrieb zu bekleben, heiÃt es.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Tretroller auf Trottoirs tabu: Frankreichs Verkehrsministerin Elisabeth Borne hat angekündigt, elektrische Tretroller ab September von den Gehwegen zu verbannen. Die Gefährte dürften bei unseren Nachbarn künftig nur noch auf der StraÃe oder auf Radwegen unterwegs sein. Sonst droht ein BuÃgeld.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Huber Automotive und AL-KO Fahrzeugtechnik präsentieren das Hybrid Power Chassis für leichte Nutzfahrzeuge: Auf der Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo in Stuttgart vom 07. bis 09. Mai präsentieren wir den âHuber E-Driveâ vor Ort im âHybrid Power Chassisâ, einem Kooperationsprojekt mit dem Chassishersteller AL-KO Fahrzeugtechnik. Mit diesem Konzept werden Fahrzeuge mit Frontantrieb zum Plug-in Hybrid mit Allradantrieb.
Mehr dazu im Video >>
e-208 jetzt auch hier bestellbar: Peugeot nimmt ab sofort auch in Deutschland unverbindliche Reservierungen für den neuen 208 inklusive der vollelektrischen Variante e-208 entgegen. Wer das Kontaktformular absendet, wird vom Händler telefonisch kontaktiert, sobald eine verbindliche Bestellung möglich ist. Erhältlich sein soll der Peugeot e-208 hierzulande wie berichtet ab Winter.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla baut Präsenz in Europa aus â mit neuen Standorten in Tschechien und Island. In den USA ändert der Hersteller deweil die Konditionen des vor Kurzem gestarteten Leasingangebots für das Model 3. Die monatlichen Raten für die günstigste Version des Model 3 sinken von 504 auf 399 USD, die zu leistende Anzahlung steigt jedoch von 3.000 auf 4.500 Dollar.
electrek.co (Europa), electrek.co, cleantechnica.com, insideevs.com (alle US-Leasing)
Thor Trucks benennt sich in Xos um: Das kalifornische Startup Thor Trucks, das Ende 2017 den Prototyp eines Elektro-Trucks vorstellte und im August 2018 von UPS mit der Entwicklung eines Elektro-Lieferwagens beauftragt wurde, hat sich in Xos umbenannt â wegen einer Klage von Thor Industries.
xostrucks.com, trucks.com
Mit 882 öffentlichen Ladepunkten führt Hamburg weiterhin das Städteranking des BDEW-Ladesäulenregisters an. Platz 2 belegt Berlin mit 779 Ladepunkten. Der Abstand zu München schmilzt jedoch dahin: Die bayerische Landeshauptstadt zählt inzwischen 762 Ladepunkte.
weiterlesen auf electrive.net >>
Startschuss für hessischen eHighway: Heute startet auf dem Abschnitt der A5 zwischen Langen/Mörfelden und Weiterstadt das eHighway-Projekt Elisa (elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen), bei dem erstmals auf einer deutschen Autobahn Hybrid-Lastwagen mit Strom aus Oberleitungen versorgt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Bessere On-Board-Ladegeräte: Ein Fraunhofer-Forscherteam ebnet zurzeit den Weg für kompaktere und effizientere On-Board-Ladegeräte: Es sei gelungen, die Funktionalität von Power ICs auf Basis von Galliumnitrid für Spannungswandler zu steigern. Konkret wurden Strom- und Temperatursensoren mit Leistungstransistoren, Freilaufdioden und Gate-Treibern auf einem Halbleiterchip integiert.
iaf.fraunhofer.de
â Textanzeige â
Seminar Thermomanagement von Lithium-Ionen-Batterien: Damit in allen Belastungssituationen ein sicheres, leistungsfähiges und verlässliches Batteriesystem garantiert werden kann, ist ein umfangreiches Knowhow des Temperatureinflusses auf das Batterieverhalten unabdingbar. Das Seminar am 26.06.19 in München zeigt aktuelle Trends der Zelltechnologie sowie innovative Kühlkonzepte auf.
www.hdt.de
Emissionsfrei zu den Niagarafällen: ABB liefert die Technik für zwei elektrische Passagierschiffe, die an den Niagarafällen zum Einsatz kommen werden. Jedes der Schiffe erhält zwei Akkupakete mit einer Gesamtkapazität von 316 kWh und Antriebsmotoren mit einer Gesamtleistung von 400 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>
Weltbank-Fonds für Rohstoffabbau: Die Weltbank hat einen 50 Mio Dollar schweren Fonds für den Bergbau ins Leben gerufen. Er soll Entwicklungsländer bei der nachhaltigen Gewinnung und Verarbeitung von Mineralien und Metallen unterstützen, die in sauberen Energietechnologien wie Wind und Solar sowie Batterien für Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen.
worldbank.org
Meistgeklickter Link am Montag: VW-GroÃkampagne startet mit einem Jahr Vorlaufzeit.
electrive.net
âSie lehnt jegliche reale KlimaschutzmaÃnahme ab. Sie will kein Klimaschutzgesetz, keinen CO2-Preis, und das Kohleausstiegsgesetz schmort weiter vor sich hin.â
Annalena Baerbock kritisiert die Distanzierung der CDU von einer CO2-Steuer. âDie CDU entwickelt sich zur Dagegen-Parteiâ, so die Grünen-Chefin.
automobilwoche.de
âWir könnten einen GroÃteil der Kohlekraftwerke jetzt sofort abschalten, die Hälfte oder ein Drittel vielleicht, ohne dass irgendetwas passiert, ohne dass das Licht ausgeht.â
Erklärt Dr. Niklas Höhne, Professor am NewClimate Institute in Köln. Weltweit müssten die CO2-Emissionen bis 2040 ungefähr auf null sinken. In Deutschland sei der Kohleausstieg âbis 2030 unbedingt nötigâ.
deutschlandfunk.de
âDie vor zwei Jahren unter groÃem Tamtam beschlossenen MaÃnahmen der Bundesregierung sind kurzfristig nutzlos.â
So die Einschätzung von Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer zum 2017 aufgelegten milliardenschweren âSofortprogramm Saubere Luftâ, aus dem laut Verkehrsministerium bisher gerade mal 15,6 Millionen Euro abgerufen wurden.
heise.de
GroÃer Umrüstauftrag für Orten: Die niederländische Supermarktkette Albert Heijn wird ihre Amsterdamer Kunden künftig mit Elektro-Transportern beliefern. Aus dem Bestand von mehr als 400 vorhandenen VW Crafter wurden in einem ersten Schritt 25 Fahrzeuge von Orten Electric-Trucks auf E-Antrieb umgerüstet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Renault-Flotte für Verwaltung & Bürger: Ab sofort teilen sich die Bediensteten der zwischen Düsseldorf und Köln gelegenen Stadt Monheim am Rhein und Monheims Bürger neun elektrische Renault Zoe und zwei dieselbetriebene Renault Master. Die Fahrzeuge können online gebucht und ausgeliehen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
â Textanzeige â
Eichrechtskonform mit dem Charge Controller CC612: Ab sofort bietet Bender mit seinem Charge Controller CC612 in Verbindung mit dem EMH Energiezähler und der Transparenzsoftware die technische Basis für eine eichrechtskonforme Abrechnung. Mit den Bender-Ladereglern können Sie sich sehr einfach eine eigene, intelligente Ladeinfrastruktur aufbauen.
Mehr dazu hier >>
15 E-Busse von Irizar für Schaffhausen: Irizar nennt Details zum bereits vermeldeten Auftrag aus dem schweizerischen Schaffhausen: Demnach haben die Spanier den Zuschlag zur Lieferung von 15 E-Bussen sowie der dazugehörigen Ladeinfrastruktur erhalten. Konkret handelt es sich um sieben 12 Meter und acht 18 Meter lange Modelle.
weiterlesen auf electrive.net >>
Folgebestellung bei BYD aus Schweden: Der schwedische Busbetreiber Nobina hat bei BYD weitere 20 Elektrobusse bestellt. Es handelt sich um 18-Meter-Gelenkbusse des Typs BYD K11, deren Auslieferungen Ende 2019 beginnen sollen. Nobina hatte bei dem chinesischen Hersteller bereits im vergangenen Jahr 26 Elektro-Busse geordert.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fahrtraining mit Lademöglichkeit: Der Energiedienstleister enviaM hat am Verkehrssicherheitszentrum am Sachsenring in Oberlungwitz drei 50-kWh-Schnelllader mit jeweils drei Ladepunkten in Betrieb genommen. In Zukunft will das Verkehrssicherheitszentrum am Sachsenring auch Fahrsicherheitstrainings mit Elektroautos anbieten.
freiepresse.de, enviam-gruppe.de, twitter.com
â Textanzeige â
2. NEW MOBILITY TOUR BERLIN am 24. Mai 2019: Die Macher von electrive.net und intellicar.de gehen mit Ihnen auf Entdeckungstour durch die Hauptstadt und machen wieder Halt bei innovativen Unternehmen und Projekten. Mit dabei sind die BVG mit BerlKönig und Jelbi, BYTON, das MotionLab, das eCargobike ONO, das Start-up High Mobility und VOLOCOPTER. AuÃerdem werfen wir mit Ihnen am Tag vor dem Berlin ePrix einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Formel-E und besuchen das GREENTECH FESTIVAL.
Alle Infos >>
Lese-Tipp: Stefan Hajek fasst im folgenden Beitrag die fünf wichtigsten Kritikpunkte an der Elektroauto-Studie von Hans-Werner Sinn zusammen. Und auch Andreas Burkert deckt eklatante Schwächen in der Ifo-Studie zur CO2-Bilanz von E-Autos auf: Er zielt auf die graue Energie bei der Dieselproduktion ab.
wiwo.de (Hajek), springerprofessional.de (Burkert)
Mitmach-Tipp: Ab sofort werden Bewerbungen für die DRIVE-E-Akademie vom 16. bis 22. September in Erlangen sowie den DRIVE-E-Studienpreis 2019 angenommen. Studierende aus ganz Deutschland können sich bis zum 30. Juni unabhängig voneinander für die beiden Module bewerben.
drive-e.org
Bundesbehörden kein gutes Vorbild: Die Bundesregierung ist noch weit vom selbst gesteckten Ziel entfernt, ein Fünftel ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Laut der Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion, fahren derzeit von 29.065 Autos in allen Bundesressorts und den dazu gehörenden Behörden lediglich 761 elektrisch â also gerade mal 2,6%.
manager-magazin.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...