Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Mercedes-Benz EQC – Tesla-Fighter mit Stern: Mit dem EQC hat Mercedes-Benz gestern Abend in Stockholm sein erstes rein elektrisches SUV vorgestellt. Damit tritt der schwäbische Autobauer endlich in den Wettbewerb mit Tesla. Das Fahrzeug ist technisch allerdings keine Revolution. Die Lithium-Ionen-Batterie bringt eine Kapazität von 80 kWh mit und ordnet sich damit deutlich unter dem Maximum von Tesla (100 kWh) ein und vermag selbst den Jaguar I-Pace (90 kWh) nicht zu schlagen. Wir geben einen ersten Überblick zur Hardware des EQC – und zeigen Ihnen die Bilder des wuchtigen Daimler-Stromers.
weiterlesen auf electrive.net >>
BMW iX3 in Norwegen reservierbar: In Norwegen ist es seit dem 1. September möglich, den vollelektrischen BMW iX3 gegen eine Anzahlung von 15.000 Kronen (rund 1.550 Euro) zu reservieren. Der Kaufpreis ist allerdings noch nicht bekannt. Der Serienstart des Stromers ist für 2020 vorgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Teilelektrischer Corolla Touring Sports: Toyota stellt den neuen Corolla Touring Sports vor, der auf dem Pariser Autosalon im Oktober Weltpremiere feiern wird. Für den Kombi werden zwei Hybrid-Varianten mit 122 bzw. 180 PS Systemleistung angeboten. Die erste Variante ist mit einem 1,8-Liter-Benzinmotor gekoppelt, die zweite mit einem 2,0-Liter-Motor.
weiterlesen auf electrive.net >>
Falt-Pedelec für unter 300 Dollar: Die schwedische Firma Stark Drive bringt mit dem Mini ein Falt-Pedelec für 299 US-Dollar (rund 250 Euro) auf den Markt. Ein 250 W starker Nabenmotor im Hinterrad und ein im Rahmen integrierter 252-Wh-Akku sollen eine Reichweite von gut 40 Kilometern ermöglichen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Die elect! bildet den neuen Branchentreffpunkt für Elektromobilität im Oktober. Hersteller und Anwender diskutieren vom 08. – 9.10.2018 in Stuttgart über moderne Antriebstechnologien und Konzepte. Seien Sie dabei, wenn Kongress und Fachausstellung unter den beiden Aspekten Technologie und Mobilität aktuelle Trends und Entwicklungen beleuchten!
messe-stuttgart.de >>
Teaserfoto von BMWs iNEXT-Studie: Der bayerische Autobauer zeigt den ersten aussagekräftigen Teaser zur Studie des iNEXT, die wie berichtet ab dem 9. September an vier Orten auf drei Kontinenten (München, New York, San Francisco und Peking) präsentiert wird.
press.bmwgroup.com
Seriennahe Version von Harleys LiveWire: Harley-Davidson hat auf einer Veranstaltung in Milwaukee eine weiterentwickelte, seriennahe Version seines Elektro-Motorrads LiveWire gezeigt, das im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Wie berichtet plant die Kultmarke, in den kommenden Jahren eine ganze E-Zweirad-Familie herauszubringen.
rideapart.com
Genau 2.457 Elektro-Pkw wurden laut KBA im August in Deutschland neu zugelassen. Das sind 12,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Hinzu kamen 12.801 Pkw mit Hybridantrieb (+84,8%), darunter 3.431 Plug-in-Hybride (+31,1%).
kba.de
Details zu Scanias geplantem PHEV-Lkw: Wie gestern vermeldet, wird Scania zur bevorstehenden IAA Nutzfahrzeuge in Hannover einen Plug-in-Hybrid-Truck präsentieren. Jetzt folgen weitere Infos: Ab November soll zunächst eine Hybridversion des Modells ohne Stecker bestellbar sein. 2019 folgt dann voraussichtlich die Bestelloption für den Plug-in-Hybriden selbst.
weiterlesen auf electrive.net >>
Posco auf Wachstumskurs: 10 Billionen Won, umgerechnet rund 9 Milliarden Dollar, will der südkoreanische Stahlhersteller Posco binnen fünf Jahren in Wachstumsmärkte wie das Batteriegeschäft investieren. Neben einer neuen Produktionsstätte für Lithiumhydroxid und -carbonat in Südkorea will Posco auch den Bau von drei Kathodenanlagen in Südkorea, China und Chile beschleunigen.
english.yonhapnews.co.kr
Siemens baut maritimes E-Antriebssortiment aus: Mit dem Siship BlueDrive Eco erweitert Siemens sein Angebot an Schiffsantrieben für elektrisch oder teilelektrisch betriebene Schiffe und deckt mit der Siship Blue Drive-Familie nun nach eigenen Angaben ein Leistungsspektrum von 5 kW bis 5,5 MW ab.
weiterlesen auf electrive.net >>
Forschung zu E-Antrieb für Auflieger: Ein internationales Konsortium hat im EU-Forschungsprojekt Transformers einen sogenannten Load-Optimization-Trailer mit E-Antrieb entwickelt. Der im Auflieger installierte elektrische Antriebsstrang sorgt für kurzfristig verfügbare Zusatzleistung, beispielweise für das Überwinden von Steigungen oder beim Anfahren. Bei Gefälle kann rekuperiert werden.
springerprofessional.de, idw-online.de
Meistgeklickter Link am Dienstag: Audi nimmt Großserienfertigung des e-tron auf.
electrive.net
„Ich bin optimistisch, dass die Nachfrage auch beim EQC hoch sein wird. Natürlich werden wir auch bei diesem Elektroauto die Produktion so schnell hochfahren wie wir können. Wenn die Nachfrage noch größer sein sollte, werden wir nachlegen.”
Daimler-Entwicklungsvorstand Ola Källenius ist überzeugt, dass der gestern enthüllte EQC auf großes Kundeninteresse stoßen wird – und zwar unabhängig von Subventionen: “Wir werden unsere weltweite Elektro-Offensive unabhängig von der Frage durchziehen, ob es in einem Land staatliche Kaufanreize gibt oder nicht.”
stuttgarter-nachrichten.de
„Das ist ein Versagen der Verwaltung. Die Lösung von Ubitricity ist günstig und seit langem im Markt verfügbar. Deshalb kann ich die Entscheidung sowohl als Startup-Aktivist als auch als Steuerzahler nicht nachvollziehen. Da läuft etwas falsch.”
So kommentiert Sascha Schubert vom Bundesverband Deutsche Startups die Tatsache, dass das Berliner Unternehmen Ubitricity im Ausland sehr erfolgreich ist, während es in der Heimatstadt mit seiner Ladetechnik nicht zum Zuge kommt.
rbb24.de
„Wir werden als nächstes nach Wegen suchen, dieses Ergebnis in die Massenproduktion zu bringen. Noch ist die Herstellung der neuen Batterien viel zu teuer, weil wir nur Einzelstücke bauen.”
Dr. Hermann Tempel vom Forschungszentrum Jülich feilt mit seinem Team an der Entwicklung von Festkörper-Batterien. Nach vielversprechenden Ansätzen ist es seinen Worten zufolge nun wichtig, an der Kommerzialisierbarkeit der neuartigen Batterien zu arbeiten.
edison.handelsblatt.com
Hertz platziert E-Transporter an Ikea-Filialen: Ab sofort stehen an den Ikea-Einrichtungshäusern in Frankfurt am Main und Kamen erste E-Transporter zur Verfügung. Ikea kooperiert bei dem Kundenangebot mit dem Autovermieter Hertz und SAIC Motors, dessen rein elektrische Transporter des Typs Maxus EV80 zum Einsatz kommen. Mitte September kommt Wallau als dritter Standort hinzu.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schottland unter Strom: Die Regierung Schottlands kündigt weitere E-Mobilitätsinvestitionen an: 15 Mio Pfund (rund 16,6 Mio Euro) fließen in den Aufbau von 1.500 weiteren Ladepunkten. Ein Zuschuss in Höhe von 1,7 Mio Pfund (1,9 Mio Euro) soll die Anschaffung von mehr als 100 neuen „grünen“ Busse unterstützen.
weiterlesen auf electrive.net >>
41 Elektrobusse für Kopenhagen: Kopenhagen plant die Anschaffung von 41 Elektrobussen, um ab Dezember 2019 zwei Linien komplett mit E-Bussen zu bedienen. Dänemarks Hauptstadt forciert E-Mobilitätsprojekte in sämtlichen Bereichen. Erst kürzlich wurde bekannt, dass auch die Personenfähren in Kopenhagen elektrifiziert werden sollen.
thelocal.dk, politiken.dk, moviatrafik.dk (beide auf Dänisch)
BYD fertigt E-Busse für Jerusalem: Egged, die größte Busgesellschaft Israels, hat bei BYD sieben rein elektrische Busse für Jerusalem in Auftrag gegeben. Seit Mitte 2017 sind bereits 17 E-Busse des chinesischen Herstellers in Haifa im Einsatz. Bei der neuen Bestellung handelt es sich um einen Folgeauftrag.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fürth plant Aufbau einer E-Bus-Flotte: Seit Ende Januar ist der erste Elektrobus in Fürth unterwegs und hat sich bewährt. Aufgrund der positiven Erfahrungen plant das Kommunalunternehmen Infra Fürth, jährlich zwei zusätzliche E-Busse zu kaufen – sofern denn welche verfügbar sind.
nordbayern.de
– Stellenanzeige –
EnBW AG – Vertragsmanager (w/m) E-Mobilität: Als Anbieter und Dienstleister für Ladeinfrastruktur baut die EnBW ihr Angebot kontinuierlich aus. Starten Sie bei uns durch und verantworten Sie die Gestaltung bzw. Verwaltung aller rechtlich relevanten Dokumente und stehen Sie den Fachbereichen, insbesondere bei Vertragsverhandlungen, als juristischer Berater zur Seite.
Alle Infos >>
Förder-Tipp 1: Der Ende Juli angekündigte Förderaufruf für Ladeinfrastruktur-Vorhaben im Land Brandenburg wurde nun gestartet. Anträge können bis spätestens 29. September 2018 gestellt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Förder-Tipp 2: Auch zum Berliner Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ gibt es Neuigkeiten: Ab sofort können alle bereits eingegangen Voranträge qualifiziert werden. Hierfür müssen die erforderlichen Angaben getätigt und alle Unterlagen postalisch eingereicht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Auto-Werbung in den USA – Fehlanzeige: Eine neue Analyse zeigt, dass sechs große Autohersteller in den USA – General Motors, Ford, Toyota, Nissan, Volkswagen und Fiat Chrysler – weiterhin fast kein Geld ausgeben, um ihre Elektroautos und Plug-in-Hybride zu bewerben.
cleantechnica.com, electrek.co, sierraclub.org
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...