Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Neuer eVito: Mercedes bläst zur StreetScooter-Abwehr. Mercedes hat gestern in Berlin den neuen eVito vorgestellt. Mit einer 41,4 kWh großen Batterie für 150 km WLTP-Reichweite (100 km gesichert im Winter) und einem Einstiegspreis von 39.990 Euro zielt der E-Transporter klar auf die KEP-Dienste ab. Und das hat einen gelben Grund. Wir konnten den eVito bereits fahren. Bestellbar ist er ab sofort.
weiterlesen auf electrive.net >>
Finales Design des ersten E-Porsche steht: Die Designarbeiten an der Serienversion des Porsche Mission E (J1) sind abgeschlossen. Nun haben die Tests mit dem Serienfahrzeug begonnen, berichtet “Autocar” unter Berufung auf Porsches Entwicklungschef Michael Steiner. Das finale Design soll demnach sehr nah am Konzept liegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Aus für US-Hybridmodelle von Ford und Toyota: Ford hat in den USA wegen zu geringer Nachfrage den Verkauf der Plug-in-Hybrid-Version des C-Max eingestellt und wird im März auch die Produktion der Vollhybrid-Variante des C-Max stoppen. Auch der Toyota Prius V wird ab Dezember nicht mehr für den US-Markt produziert.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Jobangebot: Projektmanager für E-Mobilität in München: be.ENERGISED ist DIE E-MOBILITÄTSLÖSUNG für alle die keine Kompromisse machen. Für das rasante Wachstum im internationalen E-Mobilitätsmarkt suchen wir E-Mobilitätsmotivierte Profis. Mehr Informationen finden Sie hier www.beenergised.com
Leap Motor zeigt elektrischen LP-S01: Das chinesische Start-up Leap Motor hat jetzt sein rein elektrisch angetriebenes Coupè LP-S01 enthüllt, eine coupéartige Limousine mit 125 kW Leistung und 360 km Reichweite. Der Markstart ist Anfang 2019 für rund 26.000 Euro geplant.
carscoops.com
Neues E-Zweirad von Bultaco: Der wiederbelebte spanische Motorrad-Hersteller Bultaco bringt nach seiner Brinco im Frühjahr 2018 sein neues Modell Albero auf den Markt. Dieses wird als Mofa (25 km/h) und als Kleinkraftrad (45 km/h) angeboten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Energica benennt Vertriebspartner für Österreich: Der italienische Hersteller Energica hat mit dem Wiener Mobilitätsanbieter Vertical eMobility ein Abkommen zum Vetrieb seiner Elektro-Motorräder auf dem österreichischen Markt geschlossen.
futurezone.at
Ganze 91.000 New Energy Vehicles wurden laut der China Association of Automobile Manufacturers (CAAM) im Oktober in China verkauft, 106,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Darunter waren 77.000 reine E-Autos, der Rest geht auf das Plug-in-Hybrid-Konto. In den ersten zehn Monaten wurden damit in China rund 490.000 NEVs verkauft (+45,4 Prozent).
gasgoo.com
Thyssenkrupp zeigt U-Boote mit Brennstoffzelle: Ingenieure von Thyssenkrupp, Atlas Elektronik, EvoLogics, der TU Berlin und der Uni Rostock entwickeln in dem vom Bund geförderten Projekt „Large Modifiable Underwater Mothership (MUM)“ eine neuartige Klasse unbemannter Unterwasserfahrzeuge zur Erkundung und Nutzung der Weltmeere.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hiab zeigt E-Nutzfahrzeuge: Der zur Cargotec-Gruppe gehörende finnische Hersteller Hiab hat zusammen mit dem niederländischen E-Umbauspezialisten Emoss auf Basis eines MAN-Trucks einen elektrisch angetriebenen Absetzkipper entwickelt und diesen im Rahmen der City Expo in London vorgestellt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Traktionssysteme Austria GmbH – Entwicklungsingenieur Fertigungstechnik (m/w): Wir sind ein österreichisches Technologieunternehmen mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von elektrischen Antriebssystemen für Schienenfahrzeuge. Zum Aufbau eines Teams für den Bereich Elektromobilität von Nutzfahrzeugen suchen wir einen Entwicklungsingenieur Fertigungstechnik (m/w).
Alle Infos >>
Koreanische Batterieforscher in China begehrt: Chinesische Autohersteller wie BYD und Great Wall werben im Zuge ihrer Elektro-Offensiven laut “The Korea Herald” derzeit in großem Stil Batterie-Experten von südkoreanischen Firmen wie Samsung SDI, LG Chem und SK Innovation ab. Etwa 30 bis 40 Prozent der wichtigsten koreanischen Akku-Experten könnten dem Bericht zufolge Gegenstand der aktuellen Rekrutierungsoffensive aus China sein.
koreaherald.com
Effiziente Prüfung von E-Antrieben: Teamtechnik hat ein neues Prüfstandkonzept für Tests von elektrischen bzw. elektrifizierten Antrieben entwickelt. Es soll durch seinen konsequent modularen Ansatz und seine durchgängig flexible Architektur überzeugen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Meistgeklickter Link am Montag waren die Videos von der Beschleunigung des neuen Tesla Roadster.
insideevs.com
“Die wesentlichen Pflöcke sind eingeschlagen. Aus einer Vision wird jetzt Wirklichkeit.”
Sagt Christian Senger, oberster Elektrifizierer bei Volkswagen, zum Modularen Elektrifizierungsbaukasten. Das Konzept des MEB stehe und die meisten Lieferanten seien nominiert. Auch die Produktionsplanung liege vor: Nach dem I.D. komme der I.D. Crozz und dann der I.D. Buzz.
automobilwoche.de (Bezahlschranke)
“Über Jahre hinweg haben wir nur plakative Ankündigungen zu mehr Elektromobilität gehört – und dann auf der Straße die steigende Zahl der Diesel-Fahrzeuge, die vielerorts steigenden Abgaswerte erlebt.”
Beklagt Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Auch der Diesel-Gipfel habe nicht viel geändert: Die Maßnahmen brächten “im Winter gar nichts und im Sommer vielleicht eine fünfprozentige Verbesserung. Und das ist schon positiv gerechnet.”
energiezukunft.eu
“Elektrofahrzeuge befinden sich infolge staatlicher Unterstützung und rückläufiger Batteriekosten auf der Überholspur, aber es ist noch viel zu früh, um einen Nachruf auf das Erdöl zu schreiben.”
Schreibt die Internationale Energieagentur (IEA) in ihrem “World Energy Outlook 2017″ und begründet dies mit dem Wachstum u.a. bei Lastwagen sowie der Schiff- und Luftfahrt, welche die Nachfrage nach Erdöl weiter ansteigen lasse. Allerdings liegt die IEA bekanntlich oft daneben.
iea.org
IWB erweitern Baseler Ladenetz: Die Industriellen Werke Basel (IWB) kündigen an, im Februar 2018 elf neue Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten für Elektroautos in Basel zu errichten, darunter auch Schnelllader für E-Taxis.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nel baut H2-Stationen für Nikola Motor: Das US-Start-up Nikola Motor hat zum Aufbau von 16 Wasserstoff-Tankstellen für seinen geplanten Brennstoffzellen-Truck nun eine Vereinbarung mit dem norwegischen Unternehmen Nel ASA geschlossen. Das Netzwerk soll Nel ASA über eine Distanz von 2.000 Meilen aufbauen.
weiterlesen auf electrive.net >>
WWN und SNH schließen eMobility-Kooperation: Westfalen-Weser-Netz (WWN) und Stromnetz Hamburg (SNH) haben sich auf eine strategische Zusammenarbeit im Bereich E-Mobilität verständigt. Ziele sind unter anderem eine Weiterentwicklung des IT-Backends von Stromnetz Hamburg und die Schaffung von Funktionalitäten für einheitliche Angebote.
weiterlesen auf electrive.net >>
Geodis setzt auf E-Fahrzeuge: Geodis, die Frachtsparte der französischen Staatsbahn SNCF, will ihre Flotte von E-Fahrzeugen für Lieferungen innerhalb von Paris angesichts des geplanten Diesel-Fahrverbots in der französischen Hauptstadt von derzeit rund einem Dutzend bis zum Juni 2018 auf 50 E-Fahrzeuge ausbauen. Zum Einsatz kommen Stromer des Typs Electron A von Gruau Electric.
verkehrsrundschau.de (auf Deutsch), transportinfo.fr (auf Französisch)
Neuer Supercharger-Ladepark in China: Tesla schafft nach den kürzlich in Kalifornien eröffneten beiden Standorten und dem bestehenden in Shanghai mit je 50 Superchargern nun auch in China einen weiteren Groß-Ladepark: Dazu wird der Standort am Baolong Plaza in Peking von 20 auf 50 Ladepunkte erweitert.
electrek.co
Studien-Tipp: Eine neue Studie der EU-Plattform EAFO beschäftigt sich mit der notwendigen Dekarbonisierung des Verkehrssektors bis 2050, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Bei einer Fahrzeug-Lebensdauer von 15 Jahren bedeute dies, dass schon 2035 nur noch emissionsfreie Fahrzeuge verkauft werden dürften. BEVs würden laut EAFO zwischen 2022 und 2026 bei den Anschaffungskosten mit Verbrennern gleichziehen, bei den Gesamtkosten (TCO) schon zwei bis vier Jahre früher.
eafo.eu (PDF)
Video-Tipps: Youtuber KmanAuto sind während der Präsentation von Teslas Elektro-Lkw einige sehenswerte Aufnahmen gelungen: Sie zeigen sowohl den Ladeanschluss für die neuen Megacharger als auch den Antrieb des Tesla Semi.
teslarati.com (Ladeport), teslarati.com (Antrieb)
Klick-Tipps: Kurz vor dem Start der neuen Formel-E-Saison am 2. Dezember gibt es nun eine offizielle Auflistung aller Teams und Fahrer. Für den ePrix in Berlin am 19. Mai 2018 sind bereits Tickets erhältlich. Bis zum Jahresende gibt es 20 Prozent Nachlass.
electriccarsreport.com (Line-up), fiaformulae.com (Tickets)
Tesla-Stromspeicher fürs Handy: Tesla hat eine Powerbank für Smartphones und Tablets im Supercharger-Look in sein Angebot aufgenommen. Als Stromspeicher dient eine 18650-er Zelle mit 3.350 mAh. Der Preis für das potenzielle Weihnachtsgeschenk: 45 Dollar.
computerbild.de, tesla.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...