Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Mercedes gibt Blick auf EQA frei: Daimler zeigt auf der IAA als Weltpremiere sein elektrisches EQ-Einstiegsmodell als Studie. Es handelt sich um den künftigen Kompaktwagen EQA. Das Design ist jetzt schon auf einem Teaser-Foto zum Messestand zu sehen, wie wir auf den zweiten Blick entdeckt haben.
anschauen auf electrive.net >>
Nissan zeigt neue Leaf-Teaser: Ziemlich genau zwei Wochen dauert es noch, bis die nächste Generation des Nissan Leaf offiziell enthüllt wird. Zeit genug für Nissan, noch einige Appetithäppchen in Form eines einminütigen animierten Teaser-Videos und eines Fotos der Heckleuchte zu servieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi ändert Modellbezeichnungen: Die Ingolstädter schaffen ihre bisherigen Hubraum-Bezeichnungen innerhalb der einzelnen Baureihen wie z.B. 2.0 TFSI oder 3.0 TDI ab und ersetzen diese weltweit durch Ziffern-Kombinationen. Die staffeln sich nach Antriebsleistung. Die neue Nomenklatur gilt für Verbrenner wie E-Fahrzeuge gleichermaßen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
H2 MOBILITY – Projektmanager (m/w): Wir bauen und betreiben Wasserstoff-Tankstellen in ganz Deutschland und suchen zum 01.10.2017 eine/n Projektmanager (m/w). Ihre Aufgabe ist die selbstständige Abwicklung von H2-Tankstellenbauprojekten – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Zeigen Sie der Welt, dass Wasserstoff als emissionsfreie Lösung im Verkehr funktioniert.
Alle Infos zum Job hier >>
Tesla-Lkw mit 500 km Reichweite? Der Chef des Nutzfahrzeugvermieters und Logistikkonzerns Ryder, der mehr über den E-Laster von Tesla weiß, hat sich offenbar verplappert. Mit bis zu 500 km Reichweite wolle Tesla demnach an den Start gehen, was für Langstrecken-Nutzfahrzeuge eher wenig ist.
faz.net
Neuer Investor bei NEVS: Die Investorengruppe Beijing Zhenghuon Technology steigt mit 108 Mio Dollar bei dem auf E-Fahrzeuge spezialisierten Saab-Nachfolger National Electric Vehicle Sweden ein. Zudem gibt es wohl Gespräche über einen Einstieg des chinesischen Uber-Rivalen Didi Chuxing.
just-auto.com, saabplanet.com
Sino-deutsche Kooperation für E-Autos: Das 2016 gegründete chinesische Elektro-Startup WM Motor holt sich Unterstützung aus Deutschland: Mit dem in Saarwellingen ansässigen Design- und Ingenieurbüro Isdera will WM Motor künftig bei der Entwicklung von E-Fahrzeugen zusammenarbeiten.
europe.autonews.com, autonewschina.com
Peugeot bringt E-Roller GenZe 2.0 nach Deutschland: Die Scooter-Abteilung von Peugeot wird den bisher ausschließlich in den USA angebotenen Elektroroller GenZe 2.0 von Mahindra Anfang 2018 auch nach Deutschland bringen. Der Vertrieb des E-Rollers läuft über Peugeot Motocycles Deutschland.
weiterlesen auf electrive.net >>
Mit 1.400 Unternehmen zählt die am Montag beginnende Eurobike in diesem Jahr so viele Aussteller wie noch nie zuvor. 100 Aussteller werden zum ersten Mal auf der Leitmesse der Fahrrad- und E-Bike-Industrie in Friedrichshafen vertreten sein.
sazbike.de
Mit dem City eTAXI will Paul Leibold, Initiator des Projekts Adaptive City Mobility 2, gleich zwei zentrale Problemfelder der Elektromobilität aushebeln – die geringe Reichweite und die fehlende Ladeinfrastruktur. Im Video-Interview erklärt er nun, wie mit diesem Fahrzeug ein ganzheitliches Ökosystem für Elektromobilität in Städten entstehen kann. Der Clip steht im Content-Channel bereit, den wir für den Technologiewettbewerb IKT für Elektromobilität III auf unserem Branchenportal exklusiv betreiben.
anschauen auf electrive.net >>
JLR-Batteriemontage in der Slowakei? Für das im Bau befindliche Werk im slowakischen Nitra prüft Jaguar Land Rover der Nachrichtenagentur TASR zufolge auch die Montage von Batteriepaketen für Autos mit Elektroantrieb. Es wird deshalb vermutet, dass die Briten mittelfristig auch E-Autos und Plug-in-Hybride in der Slowakei produzieren könnten.
weiterlesen auf electrive.net>>
Infineon investiert in SiC-Halbleiter: Der Chip-Riese steckt noch in diesem Jahr 35 Mio Euro in sein Halbleiter-Werk in Villach (Kärnten), um die Entwicklung und Fertigung von Energiespar-Chips auf Basis der Siliziumkarbid-Technologie auszubauen. Infineon rechnet damit, dass die Bereiche E-Mobilität und Energieversorgung, die als Abnehmer für die SiC-Chips am ehesten in Frage kommen, kräftig wachsen.
kaernten.orf.at
Paravan zeigt autonomes E-Auto für Menschen mit Handicap: Der baden-württembergische Spezialist für behindertengerechte Fahrzeugumbauten wird auf der IAA erstmals ein eigenes Fahrzeugkonzept präsentieren. Besonderheit des autonomen E-Autos CLOUI: Das Grundgerüst kann je nach Bedarf in Länge und Breite und damit komplett auf die Bedürfnisse vor allem schwerbehinderter Menschen angepasst werden.
auto.de
E-Fähren für Rostock: Die Firma Neptun Ship Design hat ein Konzept für Rostock entwickelt, das den Einsatz von Elektro-Fähren, der sogenannten Neptun Hopper mit Siemens-Antriebstechnik, vorsieht. Der Neptun Hopper ist ein rein elektrisches Schiff, dessen Batterien sowohl über Solarpanele auf dem Dach als auch während des Anlegens mittels Anschluss an den Anleger geladen werden können.
blogs.siemens.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war das große Interesse am e.Go Life aus Aachen.
electrive.net
“Die meisten Studien kommen zu dem Ergebnis, dass es in der Summe gleichbleibende oder sogar positive Arbeitsplatzeffekte durch Elektromobilität geben wird.”
Prof. Martin Wietschel und sein Team vom Fraunhofer ISI sehen in ihrer eigenen Analyse ebenfalls gute Chancen für viele neue Arbeitsplätze in anderen Sektoren wie der Energiewirtschaft oder durch neue Dienstleistungen für die E-Mobilität.
wiwo.de
“Das Ladenetz muss auch kleinere Städte und Gemeinden erfassen, damit gerade dort, wo viele Menschen weiter auf Autos angewiesen sein werden, die emissionsfreie Mobilität durchstarten kann.”
Nach Auffassung von Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir wäre dies einer der Bereiche, um die sich ein Verkehrsminister dringend kümmern müsste, “statt wie in den letzten vier Jahren um so ein Schwachsinnsprojekt wie die Maut”.
web.de
“Wir fordern saubere Luft bereits im Jahr 2018 für alle 62 Städte, die aktuell die NO2-Grenzwerte um zehn Prozent oder mehr überschreiten.”
Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch will mit der Deutschen Umwelthilfe für 45 weitere Städte formale Verfahren zur Sicherstellung der Einhaltung der Grenzwerte für Stickstoffdioxid einleiten. Die zuständigen Behörden würden aufgefordert, binnen vier Wochen wirksame Maßnahmen wie Diesel-Fahrverbote verbindlich zu erklären. Der Ergebnis-befreite Diesel-Gipfel scheint Resch noch motiviert zu haben.
automobilwoche.de
“Grüne Korridore” in Zentraleuropa fertig: Im Rahmen des von der EU geförderten und nun abgeschlossenen Projekts Central European Green Corridors (CEGC) wurden in den vergangenen drei Jahren insgesamt 115 Schnellladepunkte in fünf europäischen Ländern errichtet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Straßenleuchte mit Ladeanschluss: Panasonic bietet der Laternen-Truppe von Ubitricity die Stirn und entwickelt eine Straßenleuchte, an der auch E-Fahrzeuge laden können. Die sogenannte Shuffle, die Anfang September auf der IFA in Berlin präsentiert wird, dient auch als WLAN-Hotspot und kann per Sensor überfüllte Mülltonnen an die Stadtreinigung melden.
presseportal.de
Erstes BYD-Taxi Deutschlands: Der Deggendorfer BYD-Vertriebspartner Fenecon hat zusammen mit dem Regensburger Taxiunternehmen Hetznegger Deutschlands erstes Elektro-Taxi von BYD in Betrieb genommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nissan eröffnet Electric Café in Essen: Das ungewöhnliche Konzept, mit dem Nissan Menschen für die E-Mobilität begeistern will, öffnet nach Paris nun in der “Grünen Hauptstadt Europas 2017″ seine Türen. Bis zum 2. September können Besucher des Electric Café in Essen ihre Getränke mit Energie bezahlen, die sie zuvor mit eigener Muskelkraft erzeugt haben.
automobilnews.eu, morgenweb.de, newsroom.nissan-europe.com
Neuer Auftrag für Solaris aus Norwegen: Der norwegische Verkehrsbetreiber Boreal Norge bestellt beim polnischen Hersteller Solaris fünf Elektrobusse. Die Fahrzeuge des Typs Urbino 12 Electric sollen ab Juli 2018 in Kristiansand eingesetzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Unser SUMMER SALE endet bald: Fachkräfte für Elektromobilität finden Sie am besten mit einer Stellenanzeige bei electrive.net. Und die gibt’s noch bis Ende August zum halben Preis! Damit kostet zum Beispiel die Stellenanzeige M (2 x im Newsletter, 2 x auf Twitter und 60 Tage auf der Website) nur 250 Euro netto (sonst 499 €). Jetzt noch schnell buchen und sparen! Alle Infos und SALE-Preise hier im PDF >>
Studien-Tipp: Analysen des Öko-Instituts verdeutlichen einmal mehr, was am Stammtisch niemand glauben will – dass nämlich E-Autos schon beim aktuellen Strommix die Verbrenner bei der Klimabilanz schlagen. In einer Studie für das Bundesumweltministerium hat das Öko-Institut zwischen 2014 und 2017 die Wechselwirkungen zwischen E-Mobilität und Stromerzeugung analysiert. Zu den wichtigsten Handlungsempfehlungen gehört eine Umlage auf Benzin- und Dieselkraftstoffe, um dem Verursacherprinzip beim Klimaschutz besser Rechnung zu tragen.
oeko.de, oeko.de (Studie als PDF), oeko.de (Handlungsempfehlungen als PDF)
Lese-Tipp: Eine Fusion von Tesla und Uber regt der Digital-Investor Jason Calacanis an. Kein Wunder, hat er doch sein Geld in beiden Firmen zu stecken. “Diese beiden Unternehmen zusammen würden jeden im Transport-Sektor schlagen”, meint Calacanis.
welt.de
Termine der kommenden Woche: eMobilitätstag für Gewerbekunden (30.8. in Mülheim an der Ruhr) ++ e-Cross Germany NRW-Rallye und E-Bike Tour (31.8.-3.9. in Bielefeld / Düsseldorf) ++ Alle Termine finden Sie wie gewohnt auch in unserem Branchenkalender.
Elektrisches Spaßmobil für den Sommerurlaub: Im Rahmen des “Electric Beach Luge Project” ist ein weiteres interessantes Gefährt mit Elektroantrieb entstanden: Eine Art Elektro-Schlitten mit Rädern, auf dem man auf dem Rücken oder Bauch liegend über den Strand heizen kann.
hackaday.com (mit Videos)
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Stefan Köller und Peter Schwierz. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende! <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...