Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
EQC-Produktionsstart in China noch 2018? Daimler will laut einem Medienbericht noch in diesem Jahr mit der Produktion des ersten EQ-Modells in China beginnen, um Audi und BMw zuvor zu kommen. Der EQC soll im Werk des zusammen mit BAIC geführten Gemeinschaftsunternehmens Beijing Benz Automotive (BBAC) im Pekinger Stadtbezirk Shunyi produziert werden. Der Marktstart in China sei für 2019 geplant. Dem widerspricht der Hersteller allerdings gegenüber electrive.net.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla unterbricht Produktion: Tesla wird die Produktion des Model 3 in seinem Werk im kalifornischen Fremont Ende Mai erneut vorübergehend stoppen, diesmal für sechs Tage. Die mediale Aufregung darum ist freilich unbegründet. Schließlich hatte der Elektroauto-Hersteller die Pause zuvor bereits angekündigt. „Electrek“ zitiert derweil aus einer E-Mail von Elon Musk, wonach Tesla „sehr wahrscheinlich“ in dieser Woche die Marke von 500 produzierten Model 3 pro Tag überschreiten werde.
weiterlesen auf electrive.net >>
Irizar will E-Nutzfahrzeuge produzieren: Irizar hat in der nordspanischen Stadt Aduna ein eMobility-Werk eröffnet. Es verfügt über eine Max-Kapazität für 1.000 Elektrofahrzeuge jährlich. Neben E-Bussen und anderen E-Nutzfahrzeugen wird das Werk auch deren Hauptkomponenten und Systeme herstellen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Welche Wege zu einer nachhaltigen Mobilität führen, das finden Sie bei der Power2Drive Europe heraus. Bei der Fachmesse treffen Sie das Who’s who der Elektromobilitätsbranche. Bei der Konferenz können Sie sich darüber informieren, wie sich die Märkte weltweit entwickeln, wie sich das Laden von E-Autos optimieren lässt und welche neuen Geschäftsmodelle sich eröffnen.
www.powertodrive.de
Honda beginnt mit Insight-Produktion: Honda hat in Greensburg im US-Bundesstaat Indiana die Serienproduktion des neuen Insight gestartet. Die im März präsentierte Neuauflage des Hybridmodells kommt im Frühsommer zu den Händlern. Nach der Clarity-Modellreihe (Clarity Fuel Cell, Clarity Electric und Clarity Plug-In Hybrid) und dem Accord Hybrid ist der neue Insight das fünfte elektrifizierte Modell.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volvo macht Ernst mit der Abkehr vom Diesel: Der neue Volvo S60 wird als erstes Modell der schwedischen Marke ohne Selbstzünder angeboten. Für den Vortrieb stehen eine Reihe von Vierzylinder-Benzinern sowie zwei Plug-in-Hybrid-Versionen zur Wahl. 2019 folgen Mild-Hybride.
weiterlesen auf electrive.net >>
Felipe Massa startet in der Formel E: Die Formel E ist um eine Attraktion reicher: Der langjährige Formel-1-Rennfahrer Felipe Massa geht ab der kommenden Saison in der elektrischen Rennserie auf Punktejagd. Der Brasilianer unterzeichnete einen Dreijahresvertrag mit dem Venturi-Team.
motorsport-magazin.com
Video: Sven Hertel und Michael Fischer über MOIA. Das elektrische Shuttle-Fahrzeug des Volkswagen-Mobilitätsunternehmens MOIA war einer der Hingucker auf der Hannover Messe in Halle 27. Grund genug, die Macher von MOIA ins electrive.net Studio powered by BridgingIT einzuladen. „Dieses Fahrzeug wird für uns eine Initialzündung sein“, sagte Technik-Leiter Sven Hertel vor unserer Kamera. Und Kommunikationschef Michael Fischer ergänzte: „Es bringt mehr Effizienz auf die Straße.“ Was MOIA ausmacht – vom Ride-Pooling-Ansatz über die Fahrzeuge bis zur Ladeinfrastruktur – erfahren Sie im Video!
jetzt anschauen auf electrive.net >>
Genau 8.281 elektrische Roller, Motorräder und Quads wurden laut der European Association of Motorcycle Manufacturers im 1. Quartal 2018 in Europa neu zugelassen – 51,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Der größte europäische Markt für diese E-Fahrzeuge war Frankreich (2.150 Zulassungen) vor den Niederlanden (1.703), Belgien (1.472), Spanien (1.258) und Italien (592).
acem.eu, acem.eu (Grafik)
JV-Gründung für E-Motoren abgeschlossen: Der PSA-Konzern und die japanische Firma Nidec haben die Gründung ihres im Dezember angekündigten Joint Ventures für die Entwicklung, Produktion und den Verkauf von Traktionsmotoren für Elektro- und Hybridautos nun abgeschlossen. Die von beiden Partnern zu je 50 Prozent gehaltene Gemeinschaftsfirma Nidec PSA emotors hat ihren Sitz bei Paris.
weiterlesen auf electrive.net >>
Europa-Standort von CATL: Der chinesische Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology) will schon sehr bald entscheiden, ob er ein Werk in Europa errichtet. Wie Matthias Zentgraf, Leiter des europäischen CATL-Geschäfts, im Rahmen der Battery Show Europe sagte, soll eine Entscheidung hierüber innerhalb weniger Wochen getroffen werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Marubeni & Northvolt kooperieren: Das japanische Handelsunternehmen Marubeni kooperiert mit der vom ehemaligen Tesla-Manager Peter Carlsson geleiteten schwedischen Batteriefirma Northvolt. Marubeni erwäge, die geplante Northvolt-Fabrik mit Produktionsequipment sowie Kathoden- und Anodenmaterialien zu versorgen. Zudem wollen beide das Batterie-Recycling-Geschäft entwickeln.
reuters.com, marubeni.com
Tianqi plant SQM-Übernahme: Die chinesische Firma Tianqi Lithium steht nach Informationen von Reuters kurz davor, sich beim chilenischen Unternehmen SQM, einem der größten Lithium-Produzenten der Welt, einzukaufen. Tianqi wolle für etwa 4,3 Milliarden Dollar SQM-Anteile von der kanadischen Düngemittelfirma Nutrien übernehmen, welche mit rund 30 Prozent an SQM beteiligt ist.
reuters.com
Meistgeklickter Link am Mittwoch: Tesla Model X zieht eine Boeing 787 von Qantas.
electrive.net
Weit über 100 Mails haben uns gestern im Rahmen unseres Formel-E-Gewinnspiels erreicht, was uns echt freut. Die Glücksfee wird heute aktiv, die Gewinner werden dann persönlich benachrichtigt. Der Sonderpreis für den besten Betreff geht schon mal nach Offenbach: “Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!” Stimmt: DFB-Pokal-Finale ist ja Samstag auch noch…
“Die CO2-Emissionen lassen sich nicht senken, wenn man keine Zielvorgaben setzt. Das wissen wir aus Erfahrung.”
Miriam Dalli, Berichterstatterin im Umweltausschuss des EU-Parlaments, fordert von Pkw-Herstellern eine Senkung des CO2-Ausstoßes ihrer Neuwagenflotten um 25% bis 2025 und 50% bis 2030 – deutlich mehr als die EU-Kommission. Ihr Bericht geht zudem von einem E-Auto-Anteil von 20% im Jahr 2025 und 50% im Jahr 2030 aus.
euobserver.com
“Der von Frau Dalli vorgelegte Bericht des ENVI lässt jegliches Augenmaß vermissen. Die Forderungen stehen im Widerspruch zu dem politischen Ziel, Wachstum und Beschäftigung in Europa zu stärken.”
Die Reaktion des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) folgt prompt – und fällt markig aus. Die im Entwurf vorgeschlagene Quotenregelung erzwinge “den Verkauf von Elektrofahrzeugen auch ohne Nachfrage” und trage damit “planwirtschaftliche Züge”. Diese Argumentation folgt dem bekannten VDA-Muster.
vda.de
“Ihr müsst jetzt in die Mobilität der Zukunft investieren – in autonomes Fahren, in alternative Antriebe – und da unterstützen wir Euch dabei.”
Angela Merkel versucht’s weiter mit Zuckerbrot. Die Peitsche (so sie denn überhaupt eine hat) bleibt stecken. Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Autobauer leht die Bundeskanzlerin jedenfalls ab. Es könne “nicht unser Interesse sein, dass wir durch politische Maßnahmen die Automobilindustrie so schwächen, dass sie keine Kraft mehr hat, in die eigentlichen Zukunftsinvestitionen etwas hineinzustecken”. Dabei mangelt es gewiss nicht am Geld.
spiegel.de
London: Null-Emissions-Zonen bereits 2020? Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat angekündigt, dass er die Einführung der geplanten Null-Emissions-Zonen in einigen Teilen der britischen Hauptstadt von 2025 auf 2020 vorziehen will. Dies sei eine Reaktion auf Forderungen von Unternehmen und lokalen Behörden, welche die Einführung von E-Fahrzeugen beschleunigen wollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elf Hybrid-Busse für Neumünster: Die Stadtwerke im schleswig-holsteinischen Neumünster wollen bis 2020 elf Hybrid-Busse von Mercedes beschaffen, zwei davon noch in diesem Jahr. Die Citaro Hybrid sollen zuerst vier mit Erdgas fahrende Busse und dann auch acht alte Diesel ersetzen. Ein Umstieg auf reine E-Busse rechnet sich aus SWN-Sicht noch nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
Chargemaster Europe sucht Mitarbeiter Vertriebsinnendienst (m/w): Mit mehr als 40.000 installierten Heimladegeräten sowie dem größten öffentlichen Ladenetz POLAR, ist Chargemaster in Großbritannien der führende Anbieter von Ladetechnik und -services. Für den Auf- und Ausbau der Europäischen Business Unit am neuen Standort im Großraum München suchen wir in Festanstellung Salestalente.
Hier bewerben >>
ÖPNV in San Francisco wird elektrisch: Die San Francisco Municipal Transportation Agency (SFMTA) kündigt an, ihre über 800 Fahrzeuge starke Busflotte bis zum Jahr 2035 vollständig auf rein Batterie-elektrische Busse umzustellen. Ab 2025 will die Stadt bei Neuanschaffungen ausschließlich auf solche Busse setzen.
sfexaminer.com, sfmta.com
Aachen und e.GO gründen Initiative: Die Stadt Aachen und das Elektroauto-Startup e.Go Mobile haben die Initiative “Erlebniswelt Mobilität Aachen” eröffnet. Gemeinsam mit weiteren Forschungs- und Entwicklungstreibern aus Aachen schaffen sie eine Plattform, um praxisnah Technologien in den Themenfeldern hochautomatisiertes Fahren sowie Smart Cities zu erproben.
e-go-mobile.com
3.000 Ladepunkte für Hangzhou: Um die Verbreitung von E-Fahrzeugen zu beschleunigen, plant die ostchinesische Millionenstadt bis zum Jahr 2020 die Errichtung von 3.000 Ladepunkten sowie 50 öffentlichen Batteriewechsel-Stationen. Ziel ist es, dass E-Auto-Fahrer in Hangzhou in einem Umkreis von weniger als einem Kilometer eine Lademöglichkeit finden können.
xinhuanet.com
– Stellenanzeige –
eeMobility sucht B2B Sales Manager / Sales Specialist (m/w): eeMobility ist ein führender Anbieter von digitalen Dienstleistungen im Bereich Elektromobilität. Unsere Angebote vernetzen Energie- und Mobilitätswelt auf einzigartige Weise in einem digitalen Geschäftsmodell. Aktuell suchen wir Verstärkung im Bereich Vertrieb.
Alle Infos >>
Studien-Tipp: Das ICCT liefert eine detaillierte Bewertung zur weltweiten Produktion und zum Verkauf von Elektrofahrzeugen einschließlich der zugehörigen Batterieproduktion und der Zulieferer. In dem Bericht werden der Status der wichtigsten Märkte untersucht und Möglichkeiten für die Politik zur Beschleunigung des Übergangs ermittelt.
theicct.org (Infos), theicct.org (PDF)
Förder-Tipp: Das Bundesverkehrsministerium fördert mit einem neuen Aufruf die Anschaffung von Brennstoffzellen-Fahrzeugen (Autos und Busse) und zugehöriger Betankungsinfrastruktur. Insgesamt stehen in diesem Aufruf bis zu 15 Millionen Euro für die Projektförderung zur Verfügung. Die Antragsfrist endet am 30. Juni 2018.
weiterlesen auf electrive.net >>
Elektrische Entschleunigung: Die Uni York hat im Auftrag des Herstellers LEVC die Gehirnaktivitäten von Londoner Taxifahrern während ihrer Touren in Diesel- und Elektrotaxis verglichen. Ergebnis: Bei der Fahrt mit E-Taxis waren die Fahrer konzentrierter, ruhiger und glücklicher. Wenn das kein Argument ist!
electrek.co
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...