Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Nissan stellt elektrische Crossover-Studie IMx vor: Die Japaner haben vor wenigen Stunden auf der Tokyo Motor Show die rein elektrisch und autonom fahrende Crossover-Studie Nissan IMx zero-emission concept vorgestellt. Dieser Ausblick auf ein Elektro-SUV, das in den Wettbewerb zum Hyundai Kona treten könnte, kommt ziemlich dynamisch daher. Bei dem Konzept setzt Nissan allerdings nicht auf die Basis des Nissan Leaf, sondern auf eine neue EV-Plattform.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi plant ab 2025 ohne reine Verbrenner: Ab dem Jahr 2025 soll es kein neues Audi-Modell mehr geben, dessen Antrieb nicht zumindest teilweise elektrifiziert ist. Das sagte Audi-Chef Rupert Stadler der “Welt”. Geplant seien bis dahin rund ein Dutzend reiner Elektro-Modelle sowie acht neue Plug-in-Hybride. Die übrigen Fahrzeuge von Audi sollen zumindest mit Mildhybrid-Technik ausgerüstet werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Toyota bringt LPG-Hybrid-Taxi: Das erstmals 2013 von Toyota als Konzept vorgestellte JPN Taxi geht in Japan jetzt in den Verkauf. Das Rollstuhl-taugliche Taxi verfügt über einen Hybridantrieb, wobei der Verbrennungsmotor mit Flüssiggas betrieben wird. 1.000 Einheiten pro Monat will Toyota verkaufen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Zukunftsforum Energiewende – 28. / 29.11.2017, Kassel: ElektromobilitaÌt, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Klimaschutz und BuÌrgerbeteiligung sind Themen, zu denen sich kommunale Akteure, Branchen-GroÌßen, Start-Ups und Praktiker in 30 Foren informieren und austauschen koÌnnen. Eine Fachausstellung mit Branchenvertretern rundet das Angebot fuÌr Besucher ab.
www.zukunftsforum-energiewende.de
Tesla bringt Performance-Upgrade für lau: Im Juli hatte Tesla seinen Modellen S und X ein Performance-Upgrade spendiert, das dank Hardware- und Software-Verbesserungen die Stromer um rund eine Sekunde schneller von 0 auf 100 km/h beschleunigen lässt. Nun steht dieses Upgrade auch für die Mehrzahl der älteren 75D-Versionen bereit.
weiterlesen auf electrive.net >>
Isuzu zeigt Elektro-Lkw: Auch der japanische Hersteller Isuzu steigt in das Geschäft mit elektrisch angetriebenen Lastwagen ein. Auf der Tokyo Motor Show wird ein E-Lkw der N-Serie von Isuzu präsentiert, der u.a. für den innerstädtischen Lieferverkehr geeignet sein soll und sich daher mit rund 100 Kilometern Reichweite begnügt. Der Marktstart ist für 2018 geplant.
nikkei.com
Qiantu K50 geht in Serie: Der chinesische Hersteller Qiantu kündigt den Start der Serienproduktion seines rein elektrischen Sportwagens K50 für Juni 2018 an. Die Akku-Kapazität werde im Serienmodell von 63 auf 80 kWh gesteigert, wodurch der K50 bis zu 400 Kilometer ohne Ladestopp schaffen soll.
gasgoo.com
Knapp 11.000 öffentlich zugängliche Ladepunkte gibt es laut einer neuen Erhebung des BDEW inzwischen in Deutschland. Dabei werden neben Ladesäulen im öffentlichen Raum auch solche auf öffentlich zugänglichem Privatgelände erfasst. Hamburg führt das Städte-Ranking laut BDEW mit 774 Ladepunkten vor Berlin (628) und Stuttgart (402) an.
bdew.de
Stapellauf der ersten E-Fähre: In Stralsund ist am Freitag die weltweit erste vollelektrische Autofähre für Binnengewässer zu Wasser gelassen worden. Die Sankta Maria II bietet Platz für sechs Fahrzeuge und 45 Passagiere. Das von den Spezialfirmen Formstaal und Ostseestaal gebaute E-lektro-Schiff wird künftig auf der Mosel verkehren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Eberspächer baut neues Werk in Thüringen: Um die steigende Nachfrage nach PTC-Keramiken für elektrische Hochvolt-Fahrzeugheizungen in Elektro- und Hybridfahrzeugen zu decken, hat Eberspächer catem im thüringischen Hermsdorf ein rund drei Hektar großes Grundstück erworben. Dort entsteht bis zum Frühjahr 2018 ein neues Werk.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
EVS30 begeistert Fachwelt – Rekordbeteiligung mit 9.500 Experten aus 58 Ländern: Das 30. International Electric Vehicle Symposium & Exhibition (EVS30) in Stuttgart hat alle Erwartungen weit übertroffen. Dank der Unterstützung der engagierten Partner aus den e-mobil BW-Netzwerken „Cluster Elektromobilität Süd-West“ und „Brennstoffzelle BW“ konnten wichtige Impulse für die Branche gesetzt werden. Der Film zum Event zeigt dynamisch und emotional ein Konzentrat der 3 Tage. Film ab!
www.e-mobilbw.de
Schaeffler eröffnet Fabrik in Tschechien: Der Automobilzulieferer Schaeffler hat im tschechischen Svitavy ein neues Werk für die Fertigung von Thermomanagement-Modulen sowohl für Verbrennungsmotoren als auch für elektrifizierte Antriebe eröffnet.
weiterlesen auf electrive.net >>
Höhere Batteriekapazität dank Silizium-Anode: Das niederländische Start-up LeydenJar Technologies, ein Spin-off des Energy Research Centre of the Netherlands (ECN), hat eine neue Batteriezelle entwickelt, die gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien angeblich eine um 50 Prozent höhere Kapazität bieten soll. LeydenJar setzt auf Silizium als Anodenmaterial.
pv-magazine.com, letsgodigital.org
Meistgeklickter Link am Dienstag: Solaris präsentiert neuen Elektrobus Urbino 18 electric.
electrive.net
“Insgesamt streben wir eine Produktionskapazität von einer Million Batterien im Jahr an.”
Daimler-Entwicklungsvorstand Ola Källenius bekräftigt die Pläne, mehr als 1 Mrd Euro in den Aufbau eines globalen Produktionsverbundes für E-Auto-Batterien zu investieren. Mit der Einführung von Post-Lithium-Ionen-Technologien rechnet Källenius “aus heutiger Sicht nicht innerhalb der nächsten fünf Jahre”.
automobilwoche.de
“Die Post hat vorgemacht, dass es ein großes gewerbliches Interesse an E-Fahrzeugen gibt. Aber letztendlich müssen die Privatnutzer mitziehen.”
Mit der “World of eMobility” findet am 4. und 5. November in Rheinland-Pfalz erstmals eine Großveranstaltung für Elektromobilität statt. Ins Leben gerufen wird sie vom regionalen Energieversorger EWR. Wir haben mit EWR-Vorstand Günter Reichart über die Premiere und das Geschäft mit der Elektromobilität in Rheinhessen gesprochen.
electrive.net
“Wir liegen derzeit gut im Zeitplan, um den Mission E Ende 2019 an den Start bringen zu können.”
Laut Produktionsvorstand Albrecht Reimold stellt die Tatsache, dass Porsche in Zuffenhausen eine eigene Montagehalle für den Mission E errichtet, keine Grundsatzentscheidung dar. Falls künftig auch in Leipzig E-Porsches produziert werden sollten, würden sie auf einer gemeinsamen Linie mit den Verbrennern montiert.
stuttgarter-zeitung.de
“Moia startet 2018 zunächst mit 200 rein elektrischen Fahrzeugen, die bis zu sechs Sitze bieten. Ein Ausbau auf bis zu 1.000 Fahrzeuge ist geplant.”
Verrät VW-Digitalchef Johann Jungwirth, der mit dem Mobilitätsdienst Moia langfristig ein “superprofitables Geschäft” erwartet. Die große Disruption in der Branche werde aber ab 2021 mit völlig autonom fahrenden Autos kommen.
manager-magazin.de
ABB zeigt neue Ladelösungen für E-Busse: Der Technologiekonzern ABB präsentiert auf der Busworld seinen neuen HVC-Overnight Charger, ein System, das während der Nacht größere E-Bus-Flotten im Depot zu laden vermag. Zudem wird das HVC-Opportunity Charging vorgestellt, die das Schnellladen per Stromabnehmer für Standard- und Doppelstock-Busse aller Hersteller ermöglicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fünf weitere E-Busse für Münster: VDL Bus & Coach hat von den Stadtwerken Münster einen Folgeauftrag zur Lieferung von weiteren fünf Elektrobussen vom Typ Citea SLF-120 Electric erhalten. Die ersten fünf E-Busse hatte VDL vor rund zweieinhalb Jahren nach Münster geliefert. Die neuen werden mit 180-kWh-Batteriepaketen ausgerüstet.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
„Charge up with Trust“ – Wenn Sie die Förderchance für sich nutzen möchten, haben wir eine gute Nachricht für Sie: MENNEKES hat eine dem Eichrecht entsprechende Ladeinfrastruktur entwickelt, welche sich im Konformitätsbewertungsverfahren der PTB befindet! Das schafft Investitions- und Rechtssicherheit für Sie und Ihre Kunden!
www.ChargeUpYourDay.de
30 E-Busse für Ludwigsburg? In Ludwigsburg bei Stuttgart sollen zwischen 2020 und 2025 jährlich mindestens fünf neue Elektrobusse auf die Straßen kommen. Dies ist laut “Ludwigsburger Kreiszeitung” Teil einer geplanten Ausschreibung für einen neuen Betreiber der Buslinien, über die in Kürze der Gemeinderat entscheiden wird.
lkz.de
Einkaufsgemeinschaft für E-Busse in Meck-Pomm: Schwerin und Rostock planen die gemeinsame Beschaffung von fünf oder sechs Elektrobussen, von denen drei als Ersatz für alte Euro-3-Busse in der Landeshauptstadt fahren sollen. Eine Ausschreibung ist für Dezember geplant.
svz.de
Neue Ladesäulen für die Pfalz: Um eine einheitliche, flächendeckende Ladeinfrastruktur zu schaffen, kooperieren die Landkreise Mainz-Bingen und Alzey-Worms mit dem Energieversorger EWR. Sechs weitere Ladestationen sollen nun in Ingelheim, Gundersheim, Oppenheim, Osthofen und Wöllstein entstehen, sobald die beantragte Förderzusage des Bundesverkehrsministeriums eintrifft.
metropolnews.info
Lese-Tipp: Wer baut Europas erste Gigafactory? Wilfried Eckl-Dorna und Nils-Viktor Sorge stellen in einem ausführlichen Beitrag u.a. die Pläne von Northvolt, TerraE sowie der koreanischen Akku-Spezialisten LG Chem und Samsung SDI gegenüber und beleuchten, warum es um die europäische Gigafactory von Tesla in letzter Zeit so ruhig geworden ist.
manager-magazin.de
Video-Tipp: Montagabend lief im Ersten wie angekündigt eine sehenswerte Reportage zur Zukunft der Arbeitsplätze bei der deutschen Autoindustrie angesichts des Wandels zur E-Mobilität, bei der vor allem die Situation bei Daimler und diversen Zulieferern beleuchtet wird. Das Video steht nun in der Mediathek.
daserste.de
Strom-Bike von Kalaschnikow: Die russische Firma Kalaschnikow präsentiert nach ihrem “Hoverbike” nun auch ein Elektro-Motorrad. Es wird in zwei Ausführungen für das Militär und die Polizei angeboten. 50 Exemplare sollen von den Ordnungshütern während der Fußball-WM 2018 genutzt werden. In Gedanken sieht man schon Wladimir Putin werbewirksam durch die russische Tundra stromern…
electrek.co, jalopnik.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...