Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Nissan & Dongfeng investieren Milliarden in China: Der japanische Autobauer Nissan wird zusammen mit seinem JV-Partner Dongfeng in den nächsten fünf Jahren 60 Mrd Yuan (rund 7,6 Mrd Euro) in den chinesischen Markt investieren. Ein großer Teil fließt auch in die E-Mobilität: Angekündigt werden insgesamt über 20 elektrifizierte Modelle.
weiterlesen auf electrive.net >>
Polestar ernennt Hans Pehrson zum F&E-Leiter: Volvos Elektro-Marke Polestar hat Hans Pehrson zum Leiter für Forschung und Entwicklung sowie die Elektroantriebs-Strategie ernannt. Pehrson ist seit über 30 Jahren in der Autoindustrie tätig und hat auch den Volvo C30 Electric auf die Straße gebracht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Scania und Haylion kooperieren bei E-Nutzfahrzeugen: Die VW-Tochter Scania kooperiert mit der chinesischen Firma Haylion Technologies bei der Entwicklung und Vermarktung von elektrifizierten und automatisiert fahrenden Nutzfahrzeugen. Das Hauptaugenmerk von Haylion liegt auf der Entwicklung umfassender Lösungen für den öffentlichen Verkehr durch elektrifizierte, autonome und vernetzte Busse.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
JETZT mit der E.ON Drive Plaza – flexibel in die Zukunft. Die kostenoptimierte Ladelösung, die mitwächst. Besuchen Sie unsere E.ON Drive Plaza am Brüsseler Platz 1 in Essen, direkt gegenüber dem Messegelände, und erleben Sie die Highlights individueller Ladelösungen wie Fast Charging und Wireless Charging. Dazu gibt’s Streetfood am E.ON Drive Foodtruck.
www.eon-drive.de/driveplaza
Aston Martin investiert in China-Expansion: Die britische Luxusmarke Aston Martin kündigt an, in den nächsten fünf Jahren 620 Mio Pfund (rund 700 Mio Euro) in den chinesischen Markt zu investieren. Außerdem suchen die Briten dort nach Partnern für Elektromobilität.
weiterlesen auf electrive.net >>
Doppelsieg für das Team Techeetah: Beim Formel-E-Rennen am vergangenen Wochenende in Santiago konnte erstmals seit Bestehen der Formel E ein Doppelsieg eingefahren werden. Beim ePrix gewann Jean-Eric Vergne (Techeetah) vor seinem Team-Kollegen Andre Lotterer. Vergne übernimmt damit die Führung in der Gesamtwertung.
weiterlesen auf electrive.net >>
Alonso startet für Toyota in Le Mans: Fernando Alonso wird in diesem Jahr neben seinem Engagement als Formel-1-Pilot für McLaren auch in der Langstrecken-Rennserie WEC Rennen fahren – und zwar für Toyota in der Hybridklasse LMP1.
weiterlesen auf electrive.net >>
Fast jedes zweite Fahrzeug im Fuhrpark der Bundesministerien (ohne Berücksichtigung des Bundesverteidigungsministeriums) hat inzwischen einen E-Antrieb an Bord, berichtet “Focus” unter Berufung auf Daten des Bundesverkehrsministeriums. Danach beträgt der Anteil von E-Autos im Umweltministerium 86,4 Prozent, gefolgt vom Verkehrsministerium (74,3 Prozent) und dem Auswärtigen Amt (71,4 Prozent).
finanznachrichten.de, focus-magazin.de
CATL plant zweitgrößte Batteriefabrik der Welt: Der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology (CATL) plant nach Informationen von Bloomberg den Gang an die Börse und will darüber bereits in diesem Jahr 2 Mrd Dollar einnehmen. Damit soll der Bau einer neuen Fabrik für Batteriezellen finanziert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
BYD startet Batterieproduktion in Xining: BYD will im Juni die Produktion von Lithium-Akkus in seiner neuen Batteriefabrik in Xining in der chinesischen Provinz Qinghai aufnehmen. Geplant ist der Start mit drei Produktionslinien mit einer Jahresproduktion von je 2 GWh. Insgesamt ist die neue Fabrik auf 10 GWh/Jahr ausgelegt.
xinhuanet.com
– Textanzeige –
Charge Up Your Day! Besuchen Sie MENNEKES auf der E-world in Essen in Halle 3, Stand 3-370! Egal, wann und wo Elektrofahrzeuge geladen werden sollen: mit MENNEKES kommen Sie komfortabel durch den Tag, denn wir haben die passenden Lösungen und die Infrastruktur für die Elektromobilität entwickelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
www.chargeupyourday.de
Energieagentur fördert Northvolt: Die schwedische Energieagentur Energimyndigheten fördert Northvolt mit bis zu 146 Millionen Kronen (rund 15 Mio Euro), um eine Demonstrationslinie im Forschungszentrum Northvolt Labs in der schwedischen Stadt Västerås zu errichten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Airbus absolviert erste Tests mit Senkrechtstarter: Airbus hat mit seinem elektrischen und autonomen Senkrechtstarter Vahana jetzt erste Flugtests absolviert, allerdings nur wenige Sekunden lang und nur wenige Meter hoch. Die Entwicklung soll nun intensiviert werden. Zudem wurde mit der kalifornischen Firma MAGicALL ein neuer Partner für die Motoren gefunden.
electriccarsreport.com, vahana.aero
Meistgeklickter Link am Montag war unser Fahrbericht vom neuen Nissan Leaf.
electrive.net
“Ungefähr um 2025, werden die Kosten für E-Mobile mit Verbrennern heutiger Bauart vergleichbar sein.”
Daimler-Chefstratege Wilko Stark setzt auf sinkende Batteriepreise – und eine um jeweils zehn Prozent verbesserte Energiedichte pro Jahr.
auto-medienportal.net
“Wir müssen an die Autofahrer ran. Ich erwarte erste wirksame Maßnahmen noch in diesem Jahr.”
Kölns Umwelt- und Gesundheitsdezernent Harald Rau macht Druck. Bisher lagen Dieselfahrverbote lediglich in der Luft. Doch sie werden nun unweigerlich kommen – und das in Kürze.
rundschau-online.de
“Unser Werk in Leipzig wird sich im konzerninternen Wettbewerb in der nächsten Zeit auch für zukünftige Elektro-Projekte bewerben.”
Porsche-CEO Oliver Blume sieht im Rennen um die Produktion künftiger Elektroauto-Generationen gute Chancen für den Standort Leipzig. Porsche hat derweil verkündet, seine Investitionen für die Entwicklung und den Bau neuer Elektroautos in den kommenden Jahren zu verdoppeln.
automobilwoche.de
Smatrics präsentiert Angebot für Energieversorger: Der österreichische Ladeinfrastruktur-Spezialist nimmt den deutschen Markt in Angriff – und präsentiert diese Woche auf der E-World in Essen seine Lösungen für Energieversorger. Smatrics will mit seinem Know-how aus Österreich vor allem bei Stadtwerken als Lösungsanbieter punkten.
weiterlesen auf electrive.net >>
Schaltbau Refurbishment stellt HPC-Ladesystem vor: Schaltbau Refurbishment (SBRS) aus Dinslaken stellt sein neues HPC-Ladesystem für Elektroautos aus der Serie BalanceStar vor. Zum Start ist die neue Produktreihe in zwei Leistungsklassen mit jeweils 150 kW und 320 kW verfügbar.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
innogy Ladelösungen auf der E-world in Essen: Besuchen Sie uns und erfahren Sie mehr über unsere Flottenlösungen, über die Eichrechtskonformität unserer Ladensäulen und unseren neuen Installationsservice für Privatkunden. Erleben Sie spannende eMobility-Diskussionen auf der innogy Plaza am 6. Februar um 10.30 Uhr und am 7. Februar um 11.00 Uhr. Wir freuen uns auf Sie.
www.innogy.com/e-world
VAG nimmt ersten E-Bus in Betrieb: Nürnbergs erster Elektrobus wird nach erfolgreichen Testfahrten ohne Fahrgäste ab dieser Woche von der VAG erstmals auf einzelnen Buslinien zusätzlich eingesetzt. Im März soll er dann in den Regelbetrieb gehen. Bewährt sich der Stromer, möchte die VAG ab 2020 weitere E-Busse beschaffen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Volvo liefert 12 Hybridbusse nach Krakau: Volvo Buses hat von der Verkehrsgesellschaft MPK in Krakau einen Auftrag über zwölf Gelenk-Hybridbusse des Typs 7900 Hybrid erhalten. Sie sollen in der zweiten Jahreshälfte 2018 ausgeliefert werden. Insgesamt hat Volvo in Polen bisher mehr als 50 Hybridbusse verkauft.
weiterlesen auf electrive.net >>
EU-Kommission verklagt Malta und Rumänien: Die Europäische Kommission hat beschlossen, Malta und Rumänien vor dem Gerichtshof der EU zu verklagen, da diese beiden Länder es versäumt haben, ihre nationalen Strategierahmen zum Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe, einschließlich Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Tankstellen für Wasserstoff, mitzuteilen.
europa.eu
– Textanzeige –
Seminarreihe Elektromobilität beim Fraunhofer IFAM: Der Grundkurs vermittelt ein intensives Wissen über die zentralen Bereiche der Elektromobilität. Es wird auf die aktuellen Trends und Entwicklungen bei der Antriebstechnik, der Energie- und Speichertechnik, und den Fahrzeugkonzepten eingegangen. Sie erhalten einen komprimierten Überblick über die neuen Technologien alternativer Antriebe. Einen Einblick erhalten Sie in diesem Video. Termin: 06.03.2018
www.ifam.fraunhofer.de/tqb
Lese-Tipp I: Tesla hat in Südaustralien nach dem Batterie-Großspeicher jetzt einen neuen Mega-Auftrag an Land gezogen: Tesla soll bis 2022 nicht weniger als 50.000 Häuser mit Solarpanelen und stationären Akkus ausstatten, die zu einem virtuellen Kraftwerk mit 250 MW Solar- und 650 MWh Batterieleistung gebündelt werden.
cleanthinking.de
Lese-Tipp II: Die bisherige Bilanz von Norwegens erster vollelektrischer Fähre Ampere, die im Mai 2015 in Betrieb gegangen ist, kann sich sehen lassen: Sie sorgt für 95 Prozent weniger Emissionen, 80 Prozent weniger Kosten und hat zu Aufträgen für 53 weitere Elektrofähren geführt.
golem.de, electrek.co
Elektro-Schlitten mit Propellerantrieb: Bastler Peter Sripol hat einen Elektro-Schlitten mit Propellerantrieb entwickelt. Passend dazu liefert er die Bastelanleitung gleich mit. Damit dürfte die womöglich letzte Schlittenfahrt in diesem Winter noch zu einem richtigen Highlight werden.
engadget.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...