Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Nissan startet Verkauf des neuen e-NV200: Nissan hat die Auftragsbücher für den neuen e-NV200 mit 40 kWh großem Akku geöffnet – mit einem Sondermodell. Für die limitierte 2.ZERO Edition starten die Brutto-Preise in Deutschland als Kastenwagen bei 38.663 Euro und als Siebensitzer bei 41.690 Euro.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kia zeigt Niro EV auf der CES: Der koreanische Autobauer Kia kündigt mit einer Reihe von Teaserfotos die Weltpremiere der rein elektrischen Variante seines Modells Niro für Dienstag auf der CES an. Während im Pressetext nur von einem elektrischen Konzeptfahrzeug gesprochen wird, ist auf den Bildern klar zu erkennen, dass es sich um den Niro EV handelt.
anschauen auf electrive.net >>
Fisker EMotion feiert Messepremiere: Am Dienstag (9. Januar) wird Fisker auf der CES sein elektrisch angetriebenes Luxusmodell EMotion vorstellen. Vorab gibt’s neue Fotos, wobei der Fokus auf dem bislang nicht bekannten Flügeltüren-Konzept des Stromers liegt. Fisker kündigt ebenfalls an, auf der CES bereits eine Festkörper-Batterie präsentieren zu wollen.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Gewinnen Sie einen ultra-E Gutschein im Wert von 500 €! Im Rahmen von »ultra-E«, einem von der EU geförderten TEN-T Projekt, möchten wir Ihr Fahrverhalten verstehen, um sicherzustellen, dass die Ladeinfrastruktur der Zukunft Ihren Bedürfnissen entspricht. Diese Umfrage richtet sich sowohl an heutige als auch an potenzielle Elektroauto-Fahrer.
Jetzt teilnehmen und gewinnen!
VW kündigt neues I.D.-Konzept an: Noch in diesem Jahr wird VW nach I.D., I.D. Crozz und I.D. Buzz ein weiteres Modell seiner E-Familie präsentieren. Das geht aus einem Video-Jahresausblick hervor.
anschauen auf electrive.net >>
Aston Martin verschmäht PHEVs: Plug-in-Hybridantriebe wird es bei Aston Martin nicht geben. Das sagte CEO Andy Palmer und stellte klar, dass Aston Martin zwar wie angekündigt für alle Modelle bis 2025 eine Elektrifizierung anbietet, es sich dabei aber um Mildhybride handeln wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Tesla öffnet Model-3-Konfigurator US-weit: Während nach den eigenen Mitarbeitern bisher nur Tesla-Kunden aus Kalifornien ihr vorbestelltes Model 3 konfigurieren konnten, scheint dies nun landesweit möglich zu sein. Die Produktion soll nun bei “über 1.000 Exemplaren pro Woche” liegen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Genau 3.412 Elektro-Pkw wurden im Dezember in Deutschland neu zugelassen, was nach unseren Aufzeichnungen einen neuen Monats-Rekordwert darstellt. Hinzu kamen 7.099 neue Hybrid-Pkw – darunter 2.876 Plug-in-Hybride. Grob gerundet stehen für 2017 knapp 55.000 E-Fahrzeuge auf der Haben-Seite. Damit dürfte beim Bestand auf den Straßen erstmals die Marke von 100.000 E-Fahrzeugen überschritten worden sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Hyundai setzt auf autonome BZ-Autos: Nach VW gibt auch Hyundai eine Kooperation mit Aurora bekannt und will mit dem US-Startup bis 2021 selbstfahrende Fahrzeuge auf den Markt bringen. Die Koreaner setzen dabei auf BZ-Technik: Das neue H2-Modell, welches Hyundai auf der CES vorstellt, soll bereits ab diesem Jahr bei Tests für automatisiertes Fahren eingesetzt werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
LG will US-Kapazitäten für Akku-Produktion erhöhen: Der südkoreanische Batteriespezialist LG Chem plant laut einem Medienbericht, in sein US-Batteriewerk in Holland (Michigan) weitere 9,4 Mio Dollar zu investieren, um bis August 2018 eine fünfte Produktionslinie zu errichten. Nach der Erweiterung soll die Produktionskapazität des Werks auf rund 3 GWh jährlich steigen.
etnews.com
– Stellenanzeige –
eeMobility sucht Junior Projektmanager (m/w): eeMobility ist ein führender Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge. Wir bieten Ladeinfrastruktur als Komplettlösung für gewerbliche Fahrzeugflotten und Elektrobusse an. Zur Unterstützung bei der Umsetzung von Ladelösungen suchen wir Verstärkung. Bewerben Sie sich jetzt!
Alle Infos >>
Galliumoxid-Halbleiter für E-Autos: Der Automobil-Zulieferer Denso kooperiert in einem Forschungsprojekt mit dem aus der Kyoto University hervorgegangenen Start-up Flosfia, um Galliumoxid-Leistungshalbleiter der nächsten Generation für E-Fahrzeuge zu entwickeln. Ziel ist es, die Energieverluste, Kosten, Größe und das Gewicht von Wechselrichtern für E-Fahrzeugen zu reduzieren.
greencarcongress.com
Formel E setzt bis 2025 auf Einheitsakkus: Die elektrische Rennserie hat sich noch nicht von der Perspektive verabschiedet, Herstellern die Entwicklung eigener Batterien zu gestatten. Doch laut Formel-E-Chef Alejandro Agag wird eine Freigabe wohl frühestens in der elften Saison erfolgen.
weiterlesen auf electrive.net >>
“Die Produktion startet 2019, der Verkauf in China im gleichen Jahr, 2020 werden wir erst in den USA, dann in Europa auf den Markt kommen. Ende 2021 haben wir den Break-even.”
So lautet der Plan von Carsten Breitfeld, der einst für BMW E-Autos entwickelte und nun Chef der Elektro-Marke Byton ist. Die will duese Woche auf der CES ihr erstes Modell präsentieren. Byton setze darauf, “lieber weniger zu versprechen und dafür umso mehr zu liefern.”
focus.de
“Unser reichweitenstarker Elektro-SUV wird ein Eroberer.”
Sagt Rupert Stadler zum Audi e-tron, der ab Herbst dieses Jahres in Brüssel in die Serienfertigung starten soll, Laut Stadler zeigen auch Kunden Interesse, die bislang noch nicht Audi gefahren sind. Das kennt man von BMW.
handelsblatt.com
“Für den I.D. Crozz bleibt es bei 2020. Er wird das zweite Fahrzeug der Familie nach dem I.D. sein. Beide kommen 2020 auf den Markt.”
Dementi aus Wolfsburg: Der jüngste Bericht von “Auto Motor und Sport”, wonach VW den Marktstart des elektrischen I.D. Crozz auf 2019 vorziehen wolle, wurde nun von einem Sprecher dementiert. Auch der I.D. komme erst 2020.
kfz-betrieb.vogel.de
Mönchengladbach bekommt vier E-Busse: Die Entscheidung zum geplanten E-Bus-Projekt der NEW ist gefallen: Die Linie 033 in Mönchengladbach soll ab dem Jahreswechsel 2018/19 mit vier Elektrobussen bedient werden. Die Ausschreibungen werden vorbereitet.
weiterlesen auf electrive.net >>
GridBooster kombiniert Schnelllader und Akku: GreenWay hat in Bratislava ein sogenanntes GridBooster-System für E-Autos errichtet. Es soll laut GreenWay die erste Batterie-gestützte Schnellladestation für E-Fahrzeuge in Mittel- und Osteuropa sein.
weiterlesen auf electrive.net >>
Kalifornien strebt Verbrenner-Verbot ab 2040 an: Erste Gerüchte zu einem möglichen Verbrenner-Verbot in Kalifornien hatte es bereits vor einigen Monaten gegeben, nun wurde ein Zero-Emission-Gesetzentwurf eingebracht: Ab 2040 dürfen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge demnach keine lokalen Emissionen mehr ausstoßen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Auch Taiwan plant Verbrenner-Verbot: Angesichts der hohen Luftverschmutzung gibt es nun auch in Taiwan Pläne, Elektrofahrzeuge zur Pflicht zu machen. Ab dem Jahr 2035 sollen in dem ostasiatischen Inselstaat alle Zweiräder und ab 2040 dann auch alle Pkw mit Verbrennungsmotoren verboten werden.
xinhuanet.com
Tesla bringt Web-Reiseplaner: Der kalifornische Elektroauto-Pionier hat als Ergänzung zu dem Planungstool im Navigationssystem seiner Stromer jetzt auch auf seiner Webseite einen Reiseplaner auf Basis von Google Maps freigeschaltet.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
EL-MOTION 2018 in Wien: Der Österreichische Fachkongress für KMU und kommunale Anwender widmet sich am 31.1. und 1.2.2018 schwerpunktmäßig den elektrischen Nutzfahrzeugen von Flottenfahrzeugen, Transportern, Pritschen, Bussen bis LKW und Baustellenfahrzeugen sowie der dazugehörigen Infrastruktur. In der Begleitausstellung finden sich u.a. MB eCanter, Iveco eDaily, Nissan eNV 200 Camper, ein elektrischer 5to Radlader von WackerNeuson.
www.elmotion.at
Lese-Tipp: Die Neuwagenpreise für Elektroautos sind laut Zahlen des Center Automotive Research (CAR) 2017 erstmals unter das Niveau von Dieselautos gesunken. Während der durchschnittliche Diesel-Pkw 40.620 Euro kostete, standen E-Autos im Schnitt mit 39.130 Euro in der Liste, was allerdings auch am höheren Kleinwagen-Anteil liege. Plug-in-Hybride kosteten laut CAR durchschnittlich 52.540 Euro.
uni-due.de (PDF)
Video-Tipp: Ein US-Blogger hat den realen Energieverbrauch des Tesla Model 3 im Winter bei Autobahn-Geschwindigkeiten getestet. Selbst bei voller Beheizung (inkl. Sitze) und eingeschalteten Stromfressern (Autopilot, Musik) begnügte sich das Model 3 bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mit 243 Wh pro Meile, was Einbußen um rund 16 Prozent gegenüber der EPA-Reichweite bedeutet.
insideevs.com
Nissan-Stromer könnten bald „Gedanken lesen“: Nissan will auf der CES erstmals Technologie demonstrieren, welche die Gehirnaktivitäten des Fahrers analysiert – und in die Interaktion mit dem Fahrzeug einfließen lässt. Durch die Brain-to-Vehicle (B2V)-Technologie sollen die Reaktionszeiten des Fahrers um 0,2 bis 0,5 Sekunden verkürzt werden. Fehlt nur noch, dass man B2V und V2G kombiniert.
automobilwoche.de, nissan-europe.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...