Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Leaf mit 60-kWh-Akku: Die schon seit vielen Monaten kursierenden Gerüchte, dass Nissan den Leaf nächstes Jahr mit 60-kWh-Akku und höherer Ladeleistung bringen wird, erhalten neue Nahrung: Ein vom Schweizer Ladeinfrastruktur-Spezialisten EVTEC getwittertes Foto zeigt offenbar einen Prototyp des 60-kWh-Leaf, der via CHAdeMO mit 102 kW geladen wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
E-Lkw & E-Bus von MAN zur IAA: MAN kündigt für die IAA Nutzfahrzeuge im September neben dem E-Transporter eTGE auch einen vollelektrischen Verteiler-Lkw namens eTGM und einen Prototyp des E-Stadtbusses MAN Lion’s City E an. Auch erste technische Details nennt der Hersteller.
weiterlesen auf electrive.net >>
China will Elektro-Förderung senken: Chinas Regierung erwägt ab dem kommenden Jahr eine weitere Verschärfung der Subventionsregeln für E-Autos. Zuletzt wurden Elektro-Pkw mit weniger als 150 km Reichweite nicht mehr gefördert. Diese Schwelle soll offenbar auf 200 km erhöht werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Textanzeige –
Ein alternativer Antrieb, ein außergewöhnlicher Film. Toyota Deutschland präsentiert den wasserstoffbetriebenen Mirai als Liebling der Natur im Gewinnerfilm des Nachwuchswettbewerbes DIE “GROSSE” KLAPPE 2018“. Sehen Sie, worin der Unterschied umweltfreundlicher Mobilität von Morgen liegen kann und erfahren mehr über den Brennstoffzellenantrieb.
Alle Infos >>
ZF gliedert Car eWallet aus: Der Automobilzulieferer ZF gründet eine Gesellschaft namens Car eWallet mit Sitz in Berlin. In dieses Start-up gliedert der Zulieferer die aktuellen Blockchain-Aktivitäten (wie einfaches Abrechnen von Ladevorgängen) des gleichnamigen Transaktionsdienstes Car eWallet aus.
weiterlesen auf electrive.net >>
Beschwerden über Tesla-Service: Schon länger ist bekannt, dass die Tesla Service Center in Norwegen überlastet sind. Auf die insgesamt rund 26.500 Stromer in Norwegen kommen derzeit elf Service Center. Tesla-Chef Elon Musk hält Beschwerden für gerechtfertigt und verspricht Besserung.
weiterlesen auf electrive.net >>
BJEV setzt auf Akku-Tausch: Nach Nio setzt nun auch Beijing Electric Vehicle (BJEV), die Elektro-Tochter des chinesischen Herstellers BAIC, auf das Batteriewechseln. Für den Stromer EV300 wird eine Option für den Akku-Tausch angeboten. Die ersten 100 Tauschstationen kommen nach Peking.
bloomberg.com
Über 2.500 neue E-Roller liefert GOVECS zusätzlich an den französischen Sharing-Anbieter Cityscoot, der damit seine Flotte in Paris ausbaut. Cityscoot gibt es inzwischen auch in Nizza. Insgesamt sind schon mehr als 10.000 E-Roller von Govecs im Einsatz.
electrive.com
Joint Venture zur Batterieproduktion: BYD und Changan Automobile verkünden eine strategische Kooperation zur gemeinsamen Produktion von Batterien für E-Fahrzeuge. Das Joint Venture plant in der ersten Ausbaustufe eine Produktionskapazität von fünf bis sechs GWh und in der zweiten Ausbaustufe noch einmal vier bis fünf GWh.
weiterlesen auf electrive.net >>
BZ-Modul für Lasten-Bikes: Mit dem Fuel Cell Power Pack (FCPP) hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein neuartiges Brennstoffzellenmodul speziell für Lastenräder entwickelt. Im Zuge einer Ausgründung soll die Technologie und das passende Logistikonzept auf den Markt kommen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Neue Batteriefabrik in Wuhan: Dongfeng Amperex, ein 50:50-Joint Venture von Dongfeng und CATL, hat in Wuhan eine Batteriefabrik errichtet und mit der Produktion begonnen. Im vollen Ausbau mit drei Produktionslinien soll dort ab 2019 eine jährliche Produktionskapazität von 9,6 GWh erreicht werden.
gasgoo.com, xinhuanet.com
Honda und Panasonic kooperieren, um austauschbare Lithium-Ionen-Batterien zu entwickeln, die für Autos, Motorräder, Roboter und andere Zwecke verwendet werden können. Einer der Einsatzzwecke: Honda will im Herbst E-Motorräder mit austauschbaren Akkus herausbringen.
nikkei.com
Meistgeklickter Link am Freitag war unser Fahrbericht zum BMW i3s.
electrive.net
„Wenn wir die Batteriezelle aufgeben, weil wir sie ja geliefert bekommen, sind wir irgendwann weg.”
Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall Bayern, fordert eine Batteriezellen-Fabrik in Bayern, damit BMW und Audi nicht völlig von asiatischen Zulieferern abhängig werden. BMW selbst hat erst kürzlich einen Milliardenauftrag an CATL vergeben.
automobilwoche.de
„Von BMW haben wir eine Menge gelernt. Die hohen Standards und Anforderungen haben uns geholfen, schnell zu wachsen.”
Zeng Yuqun, Chef von Chinas größtem Batteriezellen-Hersteller CATL, will mit seinen Batteriezellen Europas Auto-Industrie erobern. Bei seinem Aufstieg halfen eine Vision – und Milliarden-Subventionen.
handelsblatt.com
„Wir würden begrüßen, wenn man das vorziehen würde.”
Ausgerechnet Shell-Chef Ben van Buerden unterstützt die Forderung, dass das Vereinigte Königreich sein für 2040 geplantes Verkaufsverbot für Benzin- und Dieselfahrzeug vorzieht, da dies für Unternehmen wie Shell Klarheit schaffen und es ihnen erleichtern würde, Investitionsentscheidungen zu treffen und auch die Einstellung der Verbraucher zu ändern.
theguardian.com
300 StreetScooter für Westnetz: Die Innogy-Tochter Westnetz und StreetScooter haben eine Entwicklungspartnerschaft vereinbart: Westnetz kauft bis 2022 schrittweise insgesamt 300 StreetScooter, die nach den speziellen Anforderungen des Netzbetreibers modifiziert werden. Zusätzlich ist auch der Einsatz von Brennstoffzellen vorgesehen.
weiterlesen auf electrive.net >>
EVBox übernimmt EVTronic: Das auf AC-Laden spezialisierte holländische Unternehmen EVBox kündigt die Übernahme des französischen Schnellladestationen-Herstellers EVTronic an. Mit der Übernahme wechseln alle aktuellen Mitarbeiter von EVTronic zu EVBox – und die Niederländer schließen die DC-Lücke in ihrem Portfolio.
weiterlesen auf electrive.net >>
Lissabon erhält 10 eCanter: Daimler Trucks hat zehn Fuso eCanter an die Stadtverwaltung der portugiesischen Hauptstadt Lissabon übergeben. Die Stadt setzt die Fahrzeuge für kommunale Fahrten im Gartenbau und bei der Müllentsorgung ein. Der eCanter ist inzwischen in sechs Metropolen weltweit im Einsatz.
weiterlesen auf electrive.net >>
42 BYD-Gelenkbusse für Oslo: Das chinesische Unternehmen BYD verzeichnet einen Rekordauftrag aus Norwegen. Für das Verkehrsunternehmen Nobina wird BYD nicht weniger als 42 elektrische Gelenkbusse nach Oslo liefern.
eurotransport.de, electrive.com
Neuer Schnelllader in Dortmund: Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) hat an der B1 eine neue Schnellladesäule installiert, an der bis zu vier E-Autos gleichzeitig laden können: Es gibt zwei DC-Ladepunkte (CCS bis 150 kW und CHAdeMO bis 50 kW) und zwei Typ2-Ladepunkte (43 und 22 kW).
dew21.de
Lese-Tipp: Wie lange genau die Wartezeiten für die E-Modelle der deutschen Hersteller derzeit sind, hat “Wired” bei einer Tour durch Autohäuser ermittelt. Das ernüchternde Fazit: „Verwirrende Angaben zu Wartezeiten, Verkäufer, die uns von E-Autos abraten, keine Testautos.“
wired.de
Video-Tipp: Ein neues Video zeigt die knapp achtminütige Rekordfahrt von Romain Dumas mit dem VW I.D. R Pikes Peak erstmals ungeschnitten aus der Helikopterperspektive.
motorsport-total.com, volkswagen-media-services.com
Gigawatt-Stromer mit 24 Motoren: Elektrische Hypercars wurden schon viele angekündigt, aber der Alieno Arcanum aus Bulgarien toppt alles: Bis zu 24 E-Motoren in der 1,5 Millionen Euro teuren Top-Version (sechs pro Rad) sollen zusammen wahnwitzige 3.840 kW liefern. Wer sowas braucht – unklar.
motor1.com, carscoops.com, allcarindex.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...