Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Nissans Batteriesparte geht an Envision: Nachdem der Verkauf des Batterie-Geschäftszweigs von Nissan an den chinesischen Konzern GSR Capital aus Hongkong vor kurzem platzte, präsentiert der japanische Autobauer mit der Envision Group nun einen neuen Käufer aus China. Der Hauptsitz und die Entwicklungszentren des Unternehmens sollen aber in Japan bleiben.
weiterlesen auf electrive.net >>
DearCC gründet Premiummarke und zeigt E-SUV: Der chinesische Hersteller DearCC hat eine neue Premium-Marke namens Enovate angekündigt sowie einen Teaser des ersten Elektro-SUV gezeigt. Offiziell starten soll die neue Marke im zweiten Halbjahr 2018. DearCC plant drei Fahrzeug-Plattformen und will in den nächsten fünf Jahren acht Modelle auf den chinesischen Markt bringen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Trump-Administration macht ernst: Die US-Regierung hat ihre im April angekündigten Pläne konkretisiert, wie sie die Emissionsvorgaben für Fahrzeuge aufweichen will. Die Folge dürften niedrigere Elektro-Verkäufe sein. Auch sollen Bundesstaaten – allen voran Kalifornien – keine eigenen Regeln mehr festlegen dürfen. Kalifornien und 18 andere Bundesstaaten haben bereits Widerstand angekündigt.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
EBG compleo sucht Sales Manager Europe (m/w): EBG compleo GmbH ist ein führender deutscher Anbieter von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge. In einem stark wachsenden Elektromobilitätsmarkt befinden wir uns seit mehreren Jahren auf kontinuierlichem Wachstumskurs und suchen Verstärkung für unser Team.
Alle Infos zum Job >>
Tesla dreht wieder an der Preisschraube: Tesla hat beim Model 3 wieder an der Preisschraube gedreht: Nachdem der Aufpreis für das Model 3 mit Allradantrieb Ende Juni von 5.000 auf 4.000 Dollar gesenkt worden war, steigt der Zuschlag nun wieder auf den ursprünglichen Wert. Offenbar will Tesla zum Zweck der angestrebten Profitabilität die Marge erhöhen. Auch einige Sonderausstattungen wurden teurer.
weiterlesen auf electrive.net >>
Nissan IMX in frühestens zwei Jahren serienreif: Dass die auf der Tokyo Motor Show 2017 von Nissan präsentierte elektrische Crossover-Studie IMx mit zwei E-Motoren in Serie gehen wird, hatte der Hersteller bereits bestätigt. Designchef Alfonso Albaisa sagt nun, dass die Serienversion noch „mindestens zwei Jahre“ auf sich warten lassen wird.
weiterlesen auf electrive.net >>
Einen Marktanteil von 52 Prozent unter den Premium-Mittelklasse-Limousinen erreichte das Model 3 laut Tesla im Juli bei den Verkäufen in den USA. Damit sei es beliebter als alle anderen Modelle in diesem Segment zusammen, frohlocken die Kalifornier.
electrek.co, twitter.com, ir.teslamotors.com
Daimler erhöht seine Transparenz in der Rohstofflieferkette mit dem Beitritt in die Responsible Cobalt Initiative, die Responsible Mineral Initiative, die Responsible Steel Initiative und die Aluminium Stewardship Initiative. Im Fokus der Initiativen steht zunächst die Beschaffung von Kobalt, Stahl und Aluminium.
weiterlesen auf electrive.net >>
Containertransporter mit E-Antrieb: Die Hamburger Hafen und Logistik AG hat am Terminal Altenwerder den ersten serienmäßig gefertigten E-Transporter mit Lithium-Ionen-Batterie in Empfang genommen. Der Hafenbetreiber will die dortige Logistik bis Anfang 2022 komplett mit Elektrofahrzeugen abwickeln. Dieses Jahr sollen bereits 25 Automated Guided Vehicle (AGV) der neuen Generation geliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
ON Power startet Wasserstoff-Produktion: Das isländische Energieunternehmen wird Ende August im Zuge eines europäischen Projekts im Kraftwerk Hellisheiði mit der Produktion von H2 beginnen. Der Verkauf von Wasserstoff für Fahrzeuge könnte bereits im Oktober beginnen. Der zu verwendende Elektrolyseur hat die Kapazität, bis Ende 2019 neben fünf H2-Bussen genug Wasserstoff für alle BZ-Autos im Land zu produzieren.
energylivenews.com, icelandmonitor.mbl.is
SiC-Halbleiter-Baureihe für E-Autos: Wolfspeed stellt neue Siliziumkarbid-MOSFETs und -Dioden für die Elektromobilität und erneuerbare Energien unter dem Namen E-Serie vor. Das Unternehmen betont dabei, neuerdings eine komplette SiC-Baureihe anbieten zu können, die für den Elektrofahrzeug-Markt qualifiziert ist.
elektroniknet.de
„Ziel ist, dass dieser Bereich ein weiteres Standbein für Webasto wird. Wir sehen in den nächsten Jahren einen Umsatz in einer Größenordnung von 500 Millionen bis zu einer Milliarde Euro.”
So äußert sich Webasto-Chef Holger Engelmann zum Einstieg des Zulieferers in den Batteriesystem- und Ladesystem-Markt. In den USA und Europa will das Unternehmen Systeme mit Zellen von Samsung und in China mit anderen, noch in der Entwicklung befindlichen Zellen anbieten. Der Markteinstieg bei Ladesystemen sei mit einem ersten OEM-Auftrag bereits gelungen.
automobil-produktion.de
„So wie die Entwicklung ist, halte ich es für relativ wahrscheinlich, dass wir auch in Frankfurt Diesel-Fahrverbote werden einführen müssen.”
Frankfurts Verkehrsdezernent Klaus Oesterling rechnet mit Diesel-Fahrverboten in der Main-Metropole. Zwar ist er überzeugt, dass die bisherigen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität wirkten, aber erst “in sieben bis acht Jahren” derart, dass man unter die von der EU geforderten Grenzwerte komme.
automobilwoche.de
15 E-Busse von Irizar für Frankreich: Die französische Verkehrsgesellschaft RDT bestellt bei Irizar 15 elektrisch angetriebene Stadtbusse vom Typ ie tram samt Ladeinfrastruktur zum Einsatz in der Universitätsstadt Aix-en-Provence. Der erste Elektrobus soll im April 2019 geliefert werden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Pedelec-Flotte für Stuttgarter Verwaltung: Die Stadt Stuttgart hat für ihre Bediensteten seit dem Frühjahr 39 Zweiräder mit Elektro-Unterstützung angeschafft und nun offiziell präsentiert. Die Anschaffung hat sich die Kommune rund 70.000 Euro kosten lassen. Bis Ende 2018 will die Stadt zudem weitere 30 Elektro-Pkw erwerben.
weiterlesen auf electrive.net >>
FedEx setzt in China 48 E-Transporter ein: Der amerikanische Kurier-und Logistikriese FedEx hat jetzt in 13 chinesischen Städten insgesamt 48 Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Bei voller Beladung sollen die E-Transporter mehr als 220 km Reichweite bieten, pro Jahr 2.500 Liter Sprit einsparen und die CO2-Emissionen um rund 6,7 Tonnen senken.
bizjournals.com
Baustart für Wuppertaler Wasserstoff-Anlage: Im Herbst beginnt in der nordrhein-westfälischen 350.000-Einwohner-Stadt der Bau jener Wasserstoff-Anlage, die die zehn neuen H2-Busse versorgen soll, die wie berichtet ab dem kommenden Jahr auf Wuppertals Straßen unterwegs sein werden.
wsw-online.de
Studien-Tipp: Neu zugelassene Elektrofahrzeuge besaßen laut Horváth & Partners 2017 im Durchschnitt eine NEFZ-Reichweite von knapp 300 km, 10 Prozent mehr als noch 2016. Die Berater gehen davon aus, dass bis 2020 ein neu zugelassenes reines E-Auto im Durchschnitt mit einer Batterieladung eine Distanz von über 400 Kilometern zurücklegen kann.
horvath-partners.com
Am Tesla-Display Spiele-Klassiker zocken: Tesla lässt sich einiges einfallen, damit die Fahrer ihrer Autos während der Wartezeit am Supercharger keine Langeweile fürchten müssen: Das nächste Software-Update wird laut CEO Elon Musk jedenfall einige Spiele-Klassiker von Atari beinhalten.
electrek.co, teslarati.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Cora Werwitzke, Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. <<
+ + +
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter "electrive.net today" liefert werktags die relevanten internationalen Meldungen bequem per E-Mail ins Postfach â pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo melden Sie sich unter www.electrive.net/newsletter jederzeit gerne an.
Unsere Webseite bietet nicht nur aktuelle Nachrichten, sondern auch Videos, Studien und Termine. Unsere Berichterstattung deckt von Automobil bis Luftfahrt alle Bereiche der E-Mobilität ab. Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache.
Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Unsere Mediadaten finden Sie hier!
electrive.net ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH aus Berlin. Zu den Datenschutzbestimmungen.
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...