Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
OMV steigt bei Smatrics ein: Das österreichische Öl- und Gasunternehmen wird 40 Prozent des Ladenetz-Betreibers Smatrics von Verbund und Siemens Österreich übernehmen. Geplant ist ein verstärkter Aufbau von Schnellladern an OMV-Tankstellen in Österreich und Deutschland. Auch eine mögliche Expansion werde geprüft. Zudem sollen laut OMV gemeinsam Konzepte im Bereich grüner Wasserstoff evaluiert werden.
electrive.net
Neuer 5er Plug-in lädt ab 2018 auch induktiv: Ab sofort ist auch die Plug-in-Hybrid-Version des neuen 5er BMW erhältlich. Der 530e iPerformance wird zu einem Basis-Listenpreis von 52.600 Euro angeboten. Ein 9,2-kWh-Akku soll die üblichen 50 Kilometer E-Reichweite bieten. Zudem kündigt BMW an, ab dem kommenden Jahr für den Plug-in-5er optional auch ein induktives Ladesystem anzubieten.
electrive.net
Honda und GAC bauen China-Stromer: Auf der Auto Shanghai war bekannt geworden, dass Honda im kommenden Jahr ein rein Batterie-elektrisches Modell auf den chinesischen Markt bringen will. “Automobil Produktion” berichtet nun, dass dieses bei Hondas Joint-Venture Partner GAC produziert wird. Ebenfalls 2018 soll bei GAC-Honda die lokale Fertigung einer Plug-in-Hybrid-Version des Accord starten.
automobil-produktion.de
– Textanzeige –
Verfügbarkeitsprognose 24/7 – für mehr als 15.000 Ladestationen in Europa. Erreichen Sie als Betreiber alle EV-Fahrer & integrieren Sie als Anbieter Prognosen, aufgewertete Ladestationsdaten und modulare Webservices für Start, Reservierung und Parksensorik in Ihre Mobilitätsprodukte. cirrantic.com
E-Minivan von Chrysler mit Serien-Chancen: Das auf der diesjährigen CES präsentierte vollelektrische Portal Concept von Chrysler mit einer Reichweite von bis zu 400 Kilometern und 350 kW Schnellladefunktion, könnte laut Fiat Chrysler CEO Sergio Marchionne innerhalb der nächsten zwei Jahre in Serie gehen. Im Auge hat Chrysler für den automatisiert fahrenden E-Minivan offenbar auch seine Kooperation mit dem Google-Ableger Waymo, der bisher auf Hybrid-Vans von Chrysler setzt und 500 weitere Exemplare des Chrysler Pacifica Hybrid bestellt hat.
freep.com
Amber plant Mobilitätsservice mit autonomen E-Autos: Das niederländische Startup Amber, das vergangenes Jahr ein E-Auto-Konzept fürs Carsharing präsentiert hat, verkündete auf der Hannover Messe ambitionierte Pläne für einen Mobilitätsservice mit autonomen E-Autos in den Niederlanden – und später auch im Rest Europas. Erste Tests sollen ab Mitte 2018 in Eindhoven beginnen, wo zuerst einige BMW i3 mit Technik für autonomes Fahren nachts auf Busspuren erprobt werden sollen.
businesswire.com, nu.nl, ad.nl
Volvo startet XC60-Produktion: Volvo hat in seinem Werk im schwedischen Torslanda mit der Produktion seines neuen SUV-Modells XC60 begonnen. Dieses wird wie schon der größere XC90 in der Top-Version unter dem Zusatz T8 Twin Engine auch als Plug-in-Hybrid auf den Markt kommen.
greencarcongress.com, volvocars.com
Über 1,4 Millionen elektrische Fahrten wurden bisher mit den E-Autos des Carsharing-Services DriveNow von BMW und Sixt unternommen – und dabei über 10 Mio Kilometer elektrisch zurückgelegt. Insgesamt stellt DriveNow derzeit 870 BMW i3 in elf europäischen Städten zur spontanen Miete zur Verfügung.
grueneautos.com
Panasonic startet Zellproduktion in China: Tesla-Partner Panasonic hat sein erstes Werk zur Produktion von Akku-Zellen für Elektro- und Hybridfahrzeuge in China eröffnet. Die Fabrik in Dalian entstand im Rahmen des Anfang 2016 gegründeten Joint Ventures mit Dalian Levear Electric und soll spätestens im ersten Quartal 2018 die Produktion aufnehmen.
businesswire.com
E-Muldenkipper als Plusenergie-Fahrzeug: Die Schweizer Firmen Kuhn und Lithium Storage entwickeln für Ciments Vigier mit dem E-Dumper das angebliche weltweit größte je gebaute rein elektrische Fahrzeug. Der 111 Tonnen schwere E-Muldenkipper verfügt über ein Akku-Paket mit nicht weniger als 700 kWh und soll ab Herbst 2017 in einer Zementfabrik von Ciments Vigier zum Einsatz kommen. Der E-Dumper wird im Einsatz selbst Strom generieren und nur einen Teil der Energie selbst nutzen: Der Überschuss soll abends ins Netz eingespeist werden.
oekonews.at
– Stellenanzeige –
ABL sucht Servicespezialisten (m/w) eMobility Als Marktführer mit Wallboxen in Norwegen und Exklusivpartner von Volkswagen, Audi und Daimler weltweit suchen wir zur Unterstützung unseres ABL eMobility Vertriebsteams einen engagierten und erfahrenen Servicespezialisten eMobility (m/w). Alle Infos zum Job hier >>
Elix expandiert nach China: Der kanadische Anbieter Elix Wireless will sein induktives E-Auto-Ladesystem E8K mit sogenannter Magneto-Dynamic-Coupling-Technologie ab dem ersten Quartal 2018 auch nach China verschiffen. Zudem hat Elix ein Entwicklungszentrum in Shanghai eröffnet.
marketwatch.com
Isolationswächter für HV-Systeme: Sendyn stellt mit dem SIM100-Modul ein neues Isolations-Überwachungssystem für Elektro- und Hybridfahrzeuge vor. Es soll sich um das erste Gerät seiner Art handeln, das den Isolationszustand eines Hochvoltsystems eindeutig erfassen kann, während dieses aktiv ist und große Spannungsschwankungen aufweist.
greencarcongress.com, sendyne.com
Meistgeklickter Link am Donnerstag war die Textanzeige der eMobilität für alle eG.
www.emobilitaet-fuer-alle.de
“Wir befinden uns inmitten eines Elektro-Angriffs. Das muss sehr ernst genommen werden.”
Warnte laut einem Bericht von “Bloomberg” ein namentlich nicht genannter Redner bei einer BMW-Veranstaltung in München, bei der Mitarbeiter auf die Zukunft der Mobilität eingeschworen werden sollten. Dabei wurde den BMW-Angestellten angeblich eine Art “Horrorfilm” vorgeführt, bei dem u.a. das Gesicht von Tesla-Mastermind Elon Musk gezeigt wird.
bloomberg.com
“An den meisten Standorten ist die Ladeinfrastruktur noch unzureichend, was für uns einen hohen operativen Aufwand bedeutet.”
Das beklagt DriveNow-Geschäftsführer Nico Gabriel. Man sei in Vorleistung gegangen und die Zahlen zeigten, dass Carsharing einen Beitrag zur Sensibilisierung für elektrisches Fahren leiste (siehe auch Zahl des Tages). Nun liege es an den Kommunen, die Voraussetzung für E-Mobilität weiter zu verbessern – sprich: mehr Ladesäulen aufzustellen.
automobilwoche.de
“Ich glaube, dass die Formel E in 20 bis 40 Jahren die Hauptdisziplin im weltweiten Motorsport sein wird, denn die gesamte Automobilbranche wird elektrisch sein.”
Sagt Formel-E-Chef Alejandro Agag, der damit rechnet, dass Autorennen mit Verbrennungsmotoren eines Tages zu einem traditionellen Sport wie etwa Pferderennen werden.
e-formel.de
Erste Förderbescheide für Ladestationen hat Bundesdieselminister Alexander Dobrindt gestern auf der Verkehrsministerkonferenz übergeben – und zwar in Höhe von 2,8 Millionen Euro für rund 600 zusätzliche Ladestationen in der Hansestadt selbst. Weitere Bescheide gehen wohl ab heute raus.
welt.de
1.000 elektrische Hochbahn-Busse bis 2030? Wie die “Hamburger Morgenpost” berichtet, will die Hamburger Hochbahn noch dieses Jahr zehn und im kommenden Jahr 20 E-Busse beschaffen. Bis zum Jahr 2030 soll die gesamte Busflotte der Hochbahn von rund 1.000 Fahrzeugen elektrisch fahren. Dass in Hamburg ab 2020 nur noch E-Busse angeschafft werden sollen und hierfür eine Entwicklungspartnerschaft mit MAN geschlossen wurde, ist bereits bekannt.
mopo.de
Betreiber für Taxi-Schnelllader in London ausgewählt: 18 Mio Pfund fließen in ein neues Londoner Programm zur Installation von Schnellladestationen für die neuen E-Taxis mit Range-Extender. Transport for London hat nun fünf Firmen benannt, die sich in einer Ausschreibung durchgesetzt haben und die Infrastruktur installieren sowie betreiben werden: Es handelt sich um Fastned, Chargemaster, Bluepoint London, Centrica Consortium und das Electricity Supply Board (ESB). 75 Taxi-Schnelllader sollen noch in diesem Jahr stehen, bis 2020 soll die Anzahl auf 300 wachsen.
theguardian.com, fleetnews.co.uk, tfl.gov.uk
Stadtwerke Kiel unter Strom: Die Kieler Stadtwerke erweitern ihre Flotte um 15 auf 20 E-Autos. Zudem errichtet das Unternehmen bis Mitte des Jahres weitere fünf Säulen mit je zwei Ladepunkten auf seinem öffentlich zugänglichen Parkplatz am Uhlenkrog. Damit werden die Stadtwerke demnächst 14 Ladestationen verteilt auf acht Standorte in Kiel anbieten.
zfk.de, stadtwerke-kiel.de
Neue Ladestationen auch in Eckernförde: Die Stadtwerke der nahe Kiel gelegenen Stadt haben unterdessen angekündigt, noch in diesem Jahr 22 Ladestationen für E-Autos aufzustellen. 14 davon sollen zunächst im Eckernförder Stadtgebiete entstehen, acht weitere in einem zweiten Schritt im Umland von Altenholz bis Rendsburg.
kn-online.de, shz.de
Düsseldorfer Airport setzt auf BMW-Hybride: Am Flughafen Düsseldorf wurden jetzt die ersten beiden von insgesamt 19 BMW 225xe iPerformance in Betrieb genommen, die allesamt noch in diesem Jahr beschafft werden. Die Plug-in-Hybride sollen sowohl für Kurzstrecken auf dem Flughafengelände als auch für Dienstfahrten mit größerer Distanz genutzt werden.
aerosieger.de, dus.com
– Stellenanzeige –
EV-Box sucht Business Development Manager (m/w) für die DACH-Region: In dieser Funktion unterstützen Sie den führenden holländischen Ladeinfrastruktur-Spezialisten bei der Entwicklung und Implementierung neuer Geschäftsfelder und -modelle in der DACH-Region. Dabei koordinieren Sie den Prozess von der Konzeptentwicklung bis zur Markteinführung.
Alle Infos zum Job hier >>
Lese-Tipp: Der drohende Streik bei dem von Tesla übernommenen deutschen Maschinenbauer Grohmann ist offenbar erstmal vom Tisch. Laut Christian Schmitz, dem Ersten Bevollmächtigten der IG Metall Trier, habe Tesla dem Tarifstreit mit einem Angebot für Einkommenserhöhungen und Boni für die Beschäftigten “die Spitze genommen”.
reuters.com
Klick-Tipp: Die Vorbereitungen für die Serienproduktion des Tesla Model 3 laufen offenbar auf Hochtouren. Im Netz sind Fotos aufgetaucht, die angeblich von einem Kuka-Ingenieur stammen und die zahlreichen nun an Tesla gelieferten Roboter für die Fertigung des Stromers zeigen sollen.
electrek.co, teslarati.com
Termine der kommenden Woche: Hauptstadtkonferenz Elektromobilität (3.5. in Berlin) ++ Wege zu energieeffizienten elektrischen Antriebssystemen (3./4.5. in Dresden) ++ Neue Mobilität – Strategien für Kommunen und öffentliche Fuhrparks (4.5. in Leipzig) ++ Megatrends im Verkehr (5.5. in Koblenz) ++ 7. Fahrzeugschau Elektromobilität (6./7.5. in Bad Neustadt a.d. Saale) ++ Alle Termine finden Sie auch in unserem Branchenkalender.
E-Bike zu lahm zum Klauen: In Ingolstadt bat ein Mann in einem Fahrrad-Geschäft darum, eine Probefahrt mit einem 6.300 Euro teuren E-Bike machen zu dürfen. Doch statt wie vereinbart seinen Ausweis als Pfand zu hinterlegen, schwang er sich plötzlich auf den Sattel und versuchte, sich mit dem teuren E-Bike aus dem Staub zu machen. Trotz Motor-Unterstützung gelang es dem Dieb aber nicht, den Verkäufer abzuhängen. Der nahm mit einem billigen Damenfahrrad die Verfolgung auf.
ingolstadt-today.de
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen und Stefan Köller. Wir wünschen Ihnen ein schönes verlängertes Wochenende und lesen uns am Dienstag wieder. <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...