Loading...
Guten Morgen! Hier sind die Meldungen des Tages von Ihrem Branchendienst für Elektromobilität:
Bestellstopp für Ampera-e in Norwegen: Ab sofort ist es in Norwegen nicht mehr möglich, den Opel Ampera-e zu bestellen. Es handelt sich dabei aber nicht um einen generellen Verkaufsstopp, beteuert Opel. Man wolle zunächst vorliegende Bestellungen abarbeiten. Wirklich glaubwürdig klingt das nicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Audi präsentiert neuen A7: Audi hat am Freitag seinen neuen A7 Sportback vorgestellt. Das viertürige Coupé kommt ab Februar 2018 in allen Motorisierungen serienmäßig mit einem neuen Mild-Hybrid-System (MHEV) und einer Rekuperationsleistung von bis zu 12 kW in den Handel. Ob der neue A7 Sportback später auch mit dem für den A8 geplanten Plug-in-Hybrid angeboten wird – unklar.
weiterlesen auf electrive.net >>
SF Motors übernimmt InEVit: SF Motors, die kalifornische Tochter der chinesischen Sokon Industry Group, kauft das eMobility-Start-up InEVit von Tesla-Mitbegründer Martin Eberhard. Die Firma soll eigenständig bleiben und Lösungen für E-Fahrzeuge an OEMs weltweit lizensieren.
weiterlesen auf electrive.net >>
Debüt für den Mercedes Citaro Hybrid: Mercedes-Benz stellt auf der Fachmesse Busworld in Belgien als Weltpremiere den Citaro Hybrid mit 48-Volt-Technologie vor. Dabei handelt es sich allerdings nicht um ein eigenständiges Modell, sondern um eine Sonderausstattung für die Baureihe.
weiterlesen auf electrive.net >>
Scania zeigt elektrifizierte Busse: Ebenfalls auf der Busworld präsentiert die VW-Tochter Scania ihren rein elektrischen Citywide, der im kommenden Jahr auf den Markt kommen wird. Zudem wird die breite Antriebspalette für den Scania Interlink um eine Hybrid-Variante ergänzt.
weiterlesen auf electrive.net >>
Formel E künftig europaweit bei Eurosport: Eurosport baut seine Partnerschaft mit der FIA Formel E aus. Der Sportsender wird in den kommenden drei Jahren alle 14 Rennen der E-Rennserie europaweit live übertragen. Die Formel E hat derweil das Strecken-Layout für das erste Rom-Rennen veröffentlicht.
weiterlesen auf electrive.net >>
Ist das deutsche Stromnetz auf die schnelle Verbreitung von Elektroautos nicht vorbereitet? Diese Sorge hatte die Energiewirtschaft in den Autoländern Bayern und Baden-Württemberg geschürt. Wir haben dieses Thema im Rahmen der These des Monats in Kooperation mit dem Technologiewettbewerb IKT für Elektromobilität III diskutieren lassen. Jetzt ist die Auswertung online. Und siehe da: Die Macher der Elektromobilität widersprechen der These teils entschieden.
weiterlesen auf electrive.net >>
Rund 9 Millionen Todesfälle waren allein im Jahr 2015 weltweit auf Umweltbelastungen, vor allem auf Luftverschmutzung, zurückzuführen. Das ergab eine Studie von etwa 40 internationalen Wissenschaftlern. Vor allem arme und aufstrebende Länder sind extrem davon betroffen.
wiwo.de
ZF testet neuen E-Antrieb für Stadtbusse: Der erstmals zur Nutzfahrzeug-IAA im September 2016 präsentierte elektrische Zentralantrieb CeTrax für Stadtbusse wurde von ZF jetzt in einen fahrbereiten Versuchsträger umgesetzt. Der E-Antrieb eignet sich sowohl für Niederflur- als auch für Hochflur-Busse.
weiterlesen auf electrive.net >>
Visedo zeigt neuen E-Motor für Busse: Visedo präsentiert auf der Busworld einen neuen Elektromotor für Bushersteller. Beim PowerDRUM S hat der finnische Spezialist nach eigenen Angaben eine Steigerung der Leistung um zehn Prozent sowie eine bessere Kühlung erreicht. Und wirbt mit der angeblich höchsten Effizienz im gesamten Drehzahlbereich.
weiterlesen auf electrive.net >>
– Stellenanzeige –
evleet – Automotive Sales Manager im Bereich Elektromobilität / Auto Leasing: evleet ist Elektromobilität ganzheitlich gedacht. Wir etablieren einen transparenten Online Marktplatz für Lösungen rund um die Elektromobilität und bündeln den Erwerb eines Elektroautos mit allen relevanten Zusatzleistungen auf einer Plattform. Du unterstützt uns dabei im Bereich der Neukunden-Akquise und dem Ausbau des Partnernetzwerks. Mehr Infos >>
Toray erhöht eMobility-Schlagzahl: Das japanische Chemieunternehmen Toray Industries hat angesichts der erwarteten deutlich steigenden Nachfrage nach E-Fahrzeugen beschlossen, 2019 und 2020 weitere rund 300 Mio Dollar in seine Produktion von Separatoren für Li-Ion-Akkus in Südkorea zu investieren. Damit sollen die Produktionskapazitäten gegenüber 2017 um 50 Prozent gesteigert werden.
nikkei.com
Wärmespeicher erhöht Reichweite im Winter: Wissenschaftler des DLR haben im Forschungsprojekt DuoTherm ein Konzept entwickelt, in dem ein effizienter Wärmespeicher die Heizleistung im Elektrofahrzeug übernimmt, was bei niedrigen Außentemperaturen die Reichweite schont. Das Projekt, an dem auch Audi beteiligt ist, soll in zwei bis drei Jahren erste Anwendungen hervorbringen.
dlr.de
“Tesla vernichtet pro Quartal einen dreistelligen Millionenbetrag. (…) Also da bitte ich, die Kirche im Dorf zu lassen, und nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.”
Volkswagen-Chef Matthias Müller hat auf einer Veranstaltung in Passau den “Ankündigungsweltmeister” Tesla scharf attackiert – und sich dabei ziemlich in Rage geredet. Immerhin gab er zu, “dass der Dieselskandal vielleicht zum richtigen Zeitpunkt kam, um uns aufzuwecken”.
pnp.de (mit Video), manager-magazin.de
“Am Anfang werden wir uns auf die nicht-automobile Industrie konzentrieren, dazu gehören Kunden wie Hersteller von Gabelstaplern, Elektrowerkzeugen, E-Scooter oder E-Bikes.”
Laut Holger Gritzka, CEO der TerraE Holding, werden die ersten Batteriezellen aus der geplanten Fabrik des Konsortiums ab Ende 2019 noch nicht für E-Autos bestimmt sein. Dies wolle man erst 2021 in den Blick nehmen, “wenn wir bis dahin nachgewiesen haben, dass wir die erforderlichen Produktionskapazitäten und die Qualität erreichen”.
zeit.de
“Die Teams arbeiten seit Wochen Tag und Nacht daran, um Wege zu finden, dies möglich zu machen. Die Ergebnisse werden wir im November präsentieren.”
PSA-Chef Carlos Tavares will den Technologietransfer vom französischen Konzern hin zu Opel beschleunigen und ausweiten, um gemeinsam Elektroautos und Plug-in-Hybride zu bauen. Kein Wunder also, dass der Ampera-E ganz offensichtlich auf der Abschussliste steht.
welt.de
Größtes E-Bus-Projekt Polens geplant: Der ÖPNV-Betreiber MZK der polnischen Stadt Zielona Góra will 47 E-Busse beschaffen und damit 60 Prozent seiner Busflotte elektrifizieren. Es ist aktuell das größte Projekt dieser Art in Polen. Der Auftrag für die dazugehörige Ladeinfrastruktur umfasst Schnellladesysteme mit Leistungen zwischen 400 und 800 kW.
weiterlesen auf electrive.net >>
5.000 E-Bikes für Stockholm: Da der Vertrag für das aktuelle, rund 1.200 Fahrräder umfassende Bikesharing in Stockholm noch dieses Jahr ausläuft, hat sich die schwedische Hauptstadt zu einer Erweiterung und Elektrifizierung des Angebots entschlossen. Die Flotte soll 5.000 E-Bikes umfassen.
weiterlesen auf electrive.net >>
Eltville elektrifiziert Fuhrpark: Die hessische Stadt Eltville am Rhein hat im Zuge auslaufender Leasingverträge drei Fahrzeuge durch elektrische ersetzt, einen Kleinbus für die Jugendpflege sowie zwei Kleinwagen für Haupt- und Bauamt. Nach und nach soll der gesamte Fuhrpark der Stadt auf den Prüfstand gestellt werden.
wiesbadener-tagblatt.de, eltville.de
21 BYD-Busse für Nordholland: BYD hat vom niederländischen Verkehrsunternehmen Connexxion eine Bestellung über 21 Exemplare seines neuen elektrischen Midi-Busses erhalten. Der Stromer wird derzeit auf der Busworld ausgestellt. Die Auslieferung ist für den Sommer 2018 geplant.
weiterlesen auf electrive.net >>
25 Ladestationen für Bonn geplant: Die Stadtwerke Bonn wollen bis zum Jahr 2019 sukzessive 25 Ladesäulen für Elektroautos aufstellen. Die ersten beiden Ladestationen stehen bereits. Weitere acht sollen noch dieses Jahr und weitere sieben im nächsten Jahr hinzukommen. Zudem sollen an einigen Standorten mehrere Angebote zu Mobilitätsstationen gebündelt werden.
general-anzeiger-bonn.de
Video-Tipp: Für die neueste Folge von Fully Charged hat Jonny Smith das TransforMOTION Event von Bosch in London besucht und sich die Technik des Zulieferers für diverse E-Fahrzeuge wie E-Schwalbe, Elmoto und e.Go Life erklären lassen, ebenso wie die neue E-Achse.
anschauen auf electrive.net >>
Klick-Tipp: Brennende Elektroautos ziehen noch immer das Medieninteresse auf sich. In Österreich hat es nun ein Tesla Model S auf der Autobahn nahe Landeck erwischt. Die Fahrerin konnte das Auto nach einem Unfall verlassen. Die Feuerwehr hat die schwierigen Löscharbeiten per Video dokumentiert.
golem.de
TV-Tipp: Die ARD beschäftigt sich im Rahmen ihrer Reihe “Die Story im Ersten” heute mit der Elektromobilität, konkret mit der Zukunft der deutschen Automobilindustrie. Die Dokumentation läuft am Abend um 22.45 Uhr.
daserste.de
Öl-Dinos offline: Die im letzten Jahr gestartete US-Lobbyinitiative für fossile Kraftstoffe “Fueling US Forward” des mächtigen Ölkonsortiums Koch Industries hat nach einigen Attacken auf die E-Mobilität nun offenbar aufgegeben: Die Website ist offline und auch auf Facebook und YouTube wurden die Inhalte gelöscht. Hoffentlich bleibt’s dabei.
desmogblog.com
>> Diese Ausgabe wurde produziert von Daniel Bönnighausen, Stefan Köller und Peter Schwierz <<
+ + +
"electrive.net today" ist ein Angebot der Rabbit Publishing GmbH. Der Branchendienst für Elektromobilität erscheint immer werktags pünktlich zum Frühstückskaffee im Büro. Für ein kostenloses Newsletter-Abo senden Sie eine Mail an abo@electrive.net oder besuchen Sie uns unter www.electrive.net. Sie wollen bei "electrive.net today" treffsicher werben? Alle Infos zu Anzeigen finden Sie hier! Unter electrive.com finden Sie unsere internationale Ausgabe in englischer Sprache!
+ + +
Sie erhalten den Newsletter an die Adresse: newsletter@newslettercollector.com
Hier können Sie den Newsletter abbestellen.
Inhaltlich Verantwortlicher gemäà Paragraph 10 Absatz 3 MDStV:
Peter Schwierz (post@electrive.net), Rosenthaler StraÃe 34/35, 10178 Berlin
Das vollständige Impressum finden Sie hier: www.electrive.net/impressum-kontakt
Loading...
Loading...